Francois-Joseph Navez (1787 - 1869)

Francois-Joseph Navez (1787 - 1869) - Foto 1

Francois-Joseph Navez

François-Joseph Navez war ein belgischer Maler, der für seine Beiträge zur neoklassizistischen Malerei bekannt ist. Studierte er unter Jacques-Louis David in Paris, bevor er zu einem führenden Künstler der belgischen Kunstszene wurde. Navez spezialisierte sich auf Porträtmalerei und historische Szenen, wobei er häufig Elemente aus seiner Zeit in Italien integrierte.

Eines seiner bekanntesten Werke, "Das Massaker der Unschuldigen" aus dem Jahr 1824, zeigt seinen meisterhaften Umgang mit Licht und Schatten sowie seine Fähigkeit, tiefe emotionale Ausdrücke zu vermitteln. François-Joseph Navez Werke sind in mehreren bedeutenden Museen ausgestellt, darunter das Museum of Fine Arts in Gent und die Royal Museums of Fine Arts in Brüssel.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war Navez auch als Lehrer einflussreich; er war Direktor der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel, wo er vielen später bekannten Künstlern als Mentor diente. Sein Stil und seine Techniken beeinflussten die folgenden Generationen von Künstlern erheblich.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für Werke von François-Joseph Navez und entsprechende Ereignisse interessieren, empfiehlt es sich, sich für unseren Newsletter anzumelden. Dieser hält Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse auf dem Laufenden.

Geboren:16. November 1787, Charleroi, Belgien
Verstorben:12. Oktober 1869, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Neoklassizismus
FRANÇOIS-JOSEPH NAVEZ (CHARLEROI 1787-1869 BRUSSELS) - Auktionspreise

Auktionspreise Francois-Joseph Navez

Alle Lose

Autoren und Künstler Belgien

Joseph van Severdonck (1819 - 1905)
Joseph van Severdonck
1819 - 1905
Andrés de Santa Maria (1860 - 1945)
Andrés de Santa Maria
1860 - 1945
David Teniers II (1610 - 1690)
David Teniers II
1610 - 1690
Pierre Van Huffel (1769 - 1844)
Pierre Van Huffel
1769 - 1844
Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
Antoine Alexandre Joseph Cardon
1739 - 1822
Erik Pevernagie (1939)
Erik Pevernagie
1939
Leon Brunin (1861 - 1949)
Leon Brunin
1861 - 1949
Frans Pourbus I (1545 - 1581)
Frans Pourbus I
1545 - 1581
Chantal Michel (1968)
Chantal Michel
1968
Osias Beert I (1580 - 1623)
Osias Beert I
1580 - 1623
Paul Lauters (Lauteri) (1806 - 1875)
Paul Lauters (Lauteri)
1806 - 1875
Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911)
Jean Pierre François Lamorinière
1828 - 1911
Gillis Peeters I (1612 - 1653)
Gillis Peeters I
1612 - 1653
Joos de Momper II (1564 - 1635)
Joos de Momper II
1564 - 1635
Artus Wolffort (1581 - 1641)
Artus Wolffort
1581 - 1641
Abraham Ortelius (1527 - 1598)
Abraham Ortelius
1527 - 1598

Schöpfer Akademismus

Josef Zmij-Miklovshyk (1792 - 1841)
Josef Zmij-Miklovshyk
1792 - 1841
Toby Edward Rosenthal (1848 - 1917)
Toby Edward Rosenthal
1848 - 1917
Fjodor Antonowitsch Bruni (1799 - 1875)
Fjodor Antonowitsch Bruni
1799 - 1875
Juan Patricio Morlete Ruiz (1713 - 1772)
Juan Patricio Morlete Ruiz
1713 - 1772
James Digman Wingfield (1800 - 1872)
James Digman Wingfield
1800 - 1872
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751 - 1829)
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein
1751 - 1829
Stepan Vladislavovich Bakalovich (Bakalowicz) (1857 - 1947)
Stepan Vladislavovich Bakalovich (Bakalowicz)
1857 - 1947
Ferdinand Jagemann (1780 - 1820)
Ferdinand Jagemann
1780 - 1820
Vladislav Bakalovich (1831 - 1904)
Vladislav Bakalovich
1831 - 1904
Giovanni Carnovalli (1804 - 1874)
Giovanni Carnovalli
1804 - 1874
Friedrich August Brand (1735 - 1806)
Friedrich August Brand
1735 - 1806
Robert Ball Hughes (1804 - 1868)
Robert Ball Hughes
1804 - 1868
Peter Zender (1738)
Peter Zender
1738
Pelagio Palagi (1775 - 1860)
Pelagio Palagi
1775 - 1860
Heinrich Hollpein (1814 - 1888)
Heinrich Hollpein
1814 - 1888
Grigorij Silowitsch Ostrowski (1756 - 1814)
Grigorij Silowitsch Ostrowski
1756 - 1814
× Ein Suchabonnement erstellen