Francois-Joseph Navez (1787 - 1869)

Francois-Joseph Navez (1787 - 1869) - Foto 1

Francois-Joseph Navez

François-Joseph Navez war ein belgischer Maler, der für seine Beiträge zur neoklassizistischen Malerei bekannt ist. Studierte er unter Jacques-Louis David in Paris, bevor er zu einem führenden Künstler der belgischen Kunstszene wurde. Navez spezialisierte sich auf Porträtmalerei und historische Szenen, wobei er häufig Elemente aus seiner Zeit in Italien integrierte.

Eines seiner bekanntesten Werke, "Das Massaker der Unschuldigen" aus dem Jahr 1824, zeigt seinen meisterhaften Umgang mit Licht und Schatten sowie seine Fähigkeit, tiefe emotionale Ausdrücke zu vermitteln. François-Joseph Navez Werke sind in mehreren bedeutenden Museen ausgestellt, darunter das Museum of Fine Arts in Gent und die Royal Museums of Fine Arts in Brüssel.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war Navez auch als Lehrer einflussreich; er war Direktor der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel, wo er vielen später bekannten Künstlern als Mentor diente. Sein Stil und seine Techniken beeinflussten die folgenden Generationen von Künstlern erheblich.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für Werke von François-Joseph Navez und entsprechende Ereignisse interessieren, empfiehlt es sich, sich für unseren Newsletter anzumelden. Dieser hält Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse auf dem Laufenden.

Geboren:16. November 1787, Charleroi, Belgien
Verstorben:12. Oktober 1869, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Neoklassizismus
FRANÇOIS-JOSEPH NAVEZ (CHARLEROI 1787-1869 BRUSSELS) - Auktionspreise

Auktionspreise Francois-Joseph Navez

Alle Lose

Autoren und Künstler Belgien

Frans Hens (1856 - 1928)
Frans Hens
1856 - 1928
Jacob Campo Weyerman (1677 - 1747)
Jacob Campo Weyerman
1677 - 1747
Edmond Paul Marie Verstraeten (1870 - 1956)
Edmond Paul Marie Verstraeten
1870 - 1956
Michiel van der Voort (1667 - 1737)
Michiel van der Voort
1667 - 1737
Edouard de Jans (1855 - 1919)
Edouard de Jans
1855 - 1919
Wilhelm Morgner (1891 - 1917)
Wilhelm Morgner
1891 - 1917
Ferdinand Marinus (1808 - 1890)
Ferdinand Marinus
1808 - 1890
Georges Vantongerloo (1886 - 1965)
Georges Vantongerloo
1886 - 1965
Alfred Jean Andre Cluysenaar (1837 - 1902)
Alfred Jean Andre Cluysenaar
1837 - 1902
Pieter Snayers (1592 - 1667)
Pieter Snayers
1592 - 1667
Jozef Horenbant (1863 - 1956)
Jozef Horenbant
1863 - 1956
Philipp Ferdinand von Hamilton (1664 - 1750)
Philipp Ferdinand von Hamilton
1664 - 1750
Gillis Peeters I (1612 - 1653)
Gillis Peeters I
1612 - 1653
Sophie Rude (1797 - 1867)
Sophie Rude
1797 - 1867
Jan Josef Horemans I (1682 - 1759)
Jan Josef Horemans I
1682 - 1759
Louis (Lodewijk) Tytgadt (1841 - 1918)
Louis (Lodewijk) Tytgadt
1841 - 1918

Schöpfer Akademismus

Friedrich August Brand (1735 - 1806)
Friedrich August Brand
1735 - 1806
Wybrand Hendricks (1744 - 1831)
Wybrand Hendricks
1744 - 1831
Antoine Laurent Dantan I (1798 - 1878)
Antoine Laurent Dantan I
1798 - 1878
Henry Carre Tucker (1812 - 1875)
Henry Carre Tucker
1812 - 1875
Christian Sell II (1854 - 1925)
Christian Sell II
1854 - 1925
Ludwig Gustav Voltz (1825 - 1911)
Ludwig Gustav Voltz
1825 - 1911
Edmund Blair Leighton (1852 - 1922)
Edmund Blair Leighton
1852 - 1922
James Digman Wingfield (1800 - 1872)
James Digman Wingfield
1800 - 1872
Louis-Joseph Le Lorrain (1715 - 1759)
Louis-Joseph Le Lorrain
1715 - 1759
Joseph Anton Fischer (1814 - 1859)
Joseph Anton Fischer
1814 - 1859
Theobald von Oer (1807 - 1885)
Theobald von Oer
1807 - 1885
Karl Lehmann (1794 - 1876)
Karl Lehmann
1794 - 1876
Karl Krazeisen (1794 - 1878)
Karl Krazeisen
1794 - 1878
Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837)
Michail Iwanowitsch Lebedew
1811 - 1837
John Cleveley (1747 - 1786)
John Cleveley
1747 - 1786
Daniel H. Winder (1880 - 1920)
Daniel H. Winder
1880 - 1920
× Ein Suchabonnement erstellen