Friedrich Julius Ludwig Sebbers (1804 - 1839)

Friedrich Julius Ludwig Sebbers (1804 - 1839) - Foto 1

Friedrich Julius Ludwig Sebbers

Friedrich Julius Ludwig Sebbers war ein deutscher Maler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist als Porträtmaler, Porzellankünstler und Lithograf bekannt.

Ludwig Sebbers schuf Porträts auf Porzellan und Leinwand, die Mitglieder von Herrscherhäusern, Kulturschaffende und Gelehrte darstellten. Seine Buchlithographien wurden in den Jahren 1835-1836 populär. Eines der berühmtesten Werke des Künstlers war ein Porträt von Johann Wolfgang Goethe für die Übersetzung auf Porzellan. Sebbers' Bleistiftversion von Goethes Porträt wurde später für Gedenkmünzen verwendet, die 1932 in Deutschland anlässlich des hundertsten Todestages des Dichters herausgegeben wurden.

Geboren:27. Mai 1804, Braunschweig, Heiliges Römisches Reich
Verstorben:1839, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Porzellanmaler, Porträtist
Genre:Porträt

Autoren und Künstler Deutschland

Anselm Feuerbach (1829 - 1880)
Anselm Feuerbach
1829 - 1880
Otto van Rees (1884 - 1957)
Otto van Rees
1884 - 1957
Otis Kaye (1885 - 1974)
Otis Kaye
1885 - 1974
Albrecht Dürer (1471 - 1528)
Albrecht Dürer
1471 - 1528
Bogdan Pawlowitsch Willewalde (1819 - 1903)
Bogdan Pawlowitsch Willewalde
1819 - 1903
Dieter Göltenboth (1933 - 2013)
Dieter Göltenboth
1933 - 2013
Ernst Friedrich Rietschel (1804 - 1861)
Ernst Friedrich Rietschel
1804 - 1861
Luitpold Faustner (1845 - 1925)
Luitpold Faustner
1845 - 1925
Michael Müller (1970)
Michael Müller
1970
Ansgar Nierhoff (1941 - 2010)
Ansgar Nierhoff
1941 - 2010
Martin Frost (1875 - 1928)
Martin Frost
1875 - 1928
Fritz Harnest (1905 - 1999)
Fritz Harnest
1905 - 1999
Hartmann Schedel (1440 - 1514)
Hartmann Schedel
1440 - 1514
Clemens von Zimmermann (1788 - 1869)
Clemens von Zimmermann
1788 - 1869
Kim Yusob (1959)
Kim Yusob
1959
 Otto Scheuerer (1862 - 1934)
Otto Scheuerer
1862 - 1934
× Ein Suchabonnement erstellen