Issat Klytschjew (1923 - 2006) - Foto 1

Issat Klytschjew

Issat Klytschjew (russisch: Иззат Назарович Клычев) war ein herausragender turkmenischer Künstler, dessen Schaffen einen deutlichen Spuren in der Geschichte der Bildenden Kunst der Sowjetunion hinterlassen hat. Geboren im Jahr 1923, lehrte Klytschjew am Turkmenischen Kunstkolleg und setzte dann seine Ausbildung im Studio des Akademikers A. M. Gerasimov fort. Seine in der klassischen Manier der russischen realistischen Schule ausgeführten Arbeiten erregten die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums und ernteten hohe Anerkennung von Fachleuten. Ab den frühen 1960er Jahren wurde Klytschjew zu einem der Führer einer neuen Richtung in der turkmenischen Kunst und prägte deren Entwicklungspfade.

Sein Beitrag zur Kunst wird auch durch seine Teilnahme am Weltfestival der Jugend in Wien im Jahr 1959 hervorgehoben, wo seine Aquarelle und Skizzen vom Festival einen Platz im Museum der Bildenden Künste Turkmenistans fanden. Darüber hinaus war Klytschjew aktiv im künstlerischen Gemeinschaftsleben engagiert, sowohl in organisatorischer als auch in lehrender Funktion.

Zu den bekanntesten Werken Klytschjews zählen die Gemälde "Ich und meine Mutter", "Die Scherer", "Legende" und "Beludshi", die sich in führenden Museen Russlands und Turkmenistans befinden. Seine Werke zeichnen sich durch Ausdruckskraft und Tiefe aus und vermögen es, die einzigartige Kultur und Traditionen des turkmenischen Volkes zu vermitteln.

Izzat Klytschjew konnte durch seine Kunst nicht nur die Schönheit des turkmenischen Landes und seiner Menschen, sondern auch die Erlebnisse und Hoffnungen seiner Zeit ausdrücken. Sein Werk "Tag der Freude" ist ein leuchtendes Beispiel für diesen Ansatz, in dem sich in Komposition und Farbe die ganze Vielfalt und der Reichtum der turkmenischen Kultur entfaltet.

Izzat Nazarowitsch Klytschjew hat in der Kunst einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen, seine Werke inspirieren weiterhin neue Generationen von Künstlern und Kunstliebhabern. Um weitere Informationen über sein Schaffen und Leben zu erhalten, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden, die mit diesem bemerkenswerten Künstler verbunden sind. Dies wird Ihnen ermöglichen, über neue Ausstellungen, Auktionen und Verkäufe von Werken von Izzat Nazarowitsch Klytschjew auf dem Laufenden zu bleiben.

Geboren:10. Oktober 1923, Мары, UdSSR
Verstorben:12. Januar 2006, Aşgabat, Turkmenistan
Nationalität:Russland, Turkmenistan, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Strenger Stil, Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Russland

Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
Michael von Zichy (1827 - 1906)
Michael von Zichy
1827 - 1906
Konstantin Konstantinovich Olimpov (1889 - 1940)
Konstantin Konstantinovich Olimpov
1889 - 1940
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow (1856 - 1936)
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow
1856 - 1936
Nikolay Vladimirovich Remizov (1887 - 1975)
Nikolay Vladimirovich Remizov
1887 - 1975
Stepan Dmitrijewitsch Ersja (Nefedov) (1876 - 1959)
Stepan Dmitrijewitsch Ersja (Nefedov)
1876 - 1959
Dmitry Oboznenko (1930 - 2002)
Dmitry Oboznenko
1930 - 2002
Boris Solomonovich Aronson (1898 - 1980)
Boris Solomonovich Aronson
1898 - 1980
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow (1878 - 1945)
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow
1878 - 1945
Georgij Moisejewitsch Moros (1937 - 2015)
Georgij Moisejewitsch Moros
1937 - 2015
Anatoly Vladimirovich Treskin (1905 - 1986)
Anatoly Vladimirovich Treskin
1905 - 1986
Martin Ferdinand Quadal (1736 - 1811)
Martin Ferdinand Quadal
1736 - 1811
Jozef Oleszkiewicz (1777 - 1830)
Jozef Oleszkiewicz
1777 - 1830
Toivo Vasilievich Ryannel (1921 - 2012)
Toivo Vasilievich Ryannel
1921 - 2012
Albert Bredow (1828 - 1899)
Albert Bredow
1828 - 1899
Stefano Torelli (1712 - 1784)
Stefano Torelli
1712 - 1784

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Pawel Fjodorowitsch Sudakow (1914 - 2010)
Pawel Fjodorowitsch Sudakow
1914 - 2010
Pavel Vasilievich Malkov (1900 - 1953)
Pavel Vasilievich Malkov
1900 - 1953
Wasilij Sjergjejewitsch Pawljenko (1924 - 1976)
Wasilij Sjergjejewitsch Pawljenko
1924 - 1976
Karp Demjanowitsch Trochimjenko (1885 - 1979)
Karp Demjanowitsch Trochimjenko
1885 - 1979
Juri Konstantinowitsch Koroljow (1929 - 1992)
Juri Konstantinowitsch Koroljow
1929 - 1992
Boris Michailowitsch Lawrenko (1920 - 2001)
Boris Michailowitsch Lawrenko
1920 - 2001
Georgij Dmitrijewitsch Lawrow (1895 - 1991)
Georgij Dmitrijewitsch Lawrow
1895 - 1991
Marietta Sergeevna Shaginyan (1888 - 1982)
Marietta Sergeevna Shaginyan
1888 - 1982
Tamara Pawlowna Njetschajewa (1922 - 2003)
Tamara Pawlowna Njetschajewa
1922 - 2003
Wiktor Sjergjejewitsch Sawrasow (1924 - 1976)
Wiktor Sjergjejewitsch Sawrasow
1924 - 1976
Ija Andrjejewna Wjenkowa (1922 - 2003)
Ija Andrjejewna Wjenkowa
1922 - 2003
Tamara Nikolajewna Bjespalowa-Michaljewa (1912 - 1991)
Tamara Nikolajewna Bjespalowa-Michaljewa
1912 - 1991
Akop Karapetovich Kodzhoyan (1883 - 1959)
Akop Karapetovich Kodzhoyan
1883 - 1959
Chasbulat Jussupowitsch Jussupow (1952 - 2015)
Chasbulat Jussupowitsch Jussupow
1952 - 2015
Sergei Kamanin (1915 - 2002)
Sergei Kamanin
1915 - 2002
Wassyl Illitsch Kasijan (1896 - 1976)
Wassyl Illitsch Kasijan
1896 - 1976
× Ein Suchabonnement erstellen