Issat Klytschjew (1923 - 2006) - Foto 1

Issat Klytschjew

Issat Klytschjew (russisch: Иззат Назарович Клычев) war ein herausragender turkmenischer Künstler, dessen Schaffen einen deutlichen Spuren in der Geschichte der Bildenden Kunst der Sowjetunion hinterlassen hat. Geboren im Jahr 1923, lehrte Klytschjew am Turkmenischen Kunstkolleg und setzte dann seine Ausbildung im Studio des Akademikers A. M. Gerasimov fort. Seine in der klassischen Manier der russischen realistischen Schule ausgeführten Arbeiten erregten die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums und ernteten hohe Anerkennung von Fachleuten. Ab den frühen 1960er Jahren wurde Klytschjew zu einem der Führer einer neuen Richtung in der turkmenischen Kunst und prägte deren Entwicklungspfade.

Sein Beitrag zur Kunst wird auch durch seine Teilnahme am Weltfestival der Jugend in Wien im Jahr 1959 hervorgehoben, wo seine Aquarelle und Skizzen vom Festival einen Platz im Museum der Bildenden Künste Turkmenistans fanden. Darüber hinaus war Klytschjew aktiv im künstlerischen Gemeinschaftsleben engagiert, sowohl in organisatorischer als auch in lehrender Funktion.

Zu den bekanntesten Werken Klytschjews zählen die Gemälde "Ich und meine Mutter", "Die Scherer", "Legende" und "Beludshi", die sich in führenden Museen Russlands und Turkmenistans befinden. Seine Werke zeichnen sich durch Ausdruckskraft und Tiefe aus und vermögen es, die einzigartige Kultur und Traditionen des turkmenischen Volkes zu vermitteln.

Izzat Klytschjew konnte durch seine Kunst nicht nur die Schönheit des turkmenischen Landes und seiner Menschen, sondern auch die Erlebnisse und Hoffnungen seiner Zeit ausdrücken. Sein Werk "Tag der Freude" ist ein leuchtendes Beispiel für diesen Ansatz, in dem sich in Komposition und Farbe die ganze Vielfalt und der Reichtum der turkmenischen Kultur entfaltet.

Izzat Nazarowitsch Klytschjew hat in der Kunst einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen, seine Werke inspirieren weiterhin neue Generationen von Künstlern und Kunstliebhabern. Um weitere Informationen über sein Schaffen und Leben zu erhalten, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden, die mit diesem bemerkenswerten Künstler verbunden sind. Dies wird Ihnen ermöglichen, über neue Ausstellungen, Auktionen und Verkäufe von Werken von Izzat Nazarowitsch Klytschjew auf dem Laufenden zu bleiben.

Geboren:10. Oktober 1923, Мары, UdSSR
Verstorben:12. Januar 2006, Aşgabat, Turkmenistan
Nationalität:Russland, Turkmenistan, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Strenger Stil, Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Russland

Pawel Fjodorowitsch Sudakow (1914 - 2010)
Pawel Fjodorowitsch Sudakow
1914 - 2010
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin (1924 - 2010)
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin
1924 - 2010
Anatoly Vladimirovich Treskin (1905 - 1986)
Anatoly Vladimirovich Treskin
1905 - 1986
Fyodor (Theodore) Igorevich Stravinsky (Strawinsky) (1907 - 1989)
Fyodor (Theodore) Igorevich Stravinsky (Strawinsky)
1907 - 1989
Velimir (Viktor Vladimirovich) Khlebnikov (Lunev) (1885 - 1922)
Velimir (Viktor Vladimirovich) Khlebnikov (Lunev)
1885 - 1922
Eugen Taube (1860 - 1913)
Eugen Taube
1860 - 1913
Boris Ivanovich Orlovsky (Smirnov) (1793 - 1837)
Boris Ivanovich Orlovsky (Smirnov)
1793 - 1837
Yury Konstantinovich Lyukshin (1949)
Yury Konstantinovich Lyukshin
1949
Vassili Grachev (1831 - 1905)
Vassili Grachev
1831 - 1905
Yury Konstantinovich Burdzhelyan (1921 - 2008)
Yury Konstantinovich Burdzhelyan
1921 - 2008
Vladimir Vladimirovich Mayakovsky (1893 - 1930)
Vladimir Vladimirovich Mayakovsky
1893 - 1930
Nikolaj Jewlampijewitsch Bublikow (1871 - 1942)
Nikolaj Jewlampijewitsch Bublikow
1871 - 1942
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow (1912 - 1989)
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow
1912 - 1989
Kliment Nikolaevich Red'ko (1897 - 1956)
Kliment Nikolaevich Red'ko
1897 - 1956
Leonid Mikhaylovich Baranov (1943)
Leonid Mikhaylovich Baranov
1943

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Alexander Pawlowitsch Legenchenko (1911 - 2003)
Alexander Pawlowitsch Legenchenko
1911 - 2003
Wiktorija Robjertowna Pelschje (1936)
Wiktorija Robjertowna Pelschje
1936
Heinrich Witz (1924 - 1997)
Heinrich Witz
1924 - 1997
Wassili Pawlowitsch Borisenkow (1924 - 2020)
Wassili Pawlowitsch Borisenkow
1924 - 2020
Wiktor Markijanowitsch Sawin (1907 - 1971)
Wiktor Markijanowitsch Sawin
1907 - 1971
Aljeksandr Jewstafejewitsch Gromow (1880 - 1968)
Aljeksandr Jewstafejewitsch Gromow
1880 - 1968
Jefim Dawidowitsch Simkin (1915 - 2001)
Jefim Dawidowitsch Simkin
1915 - 2001
Olga Vyacheslavovna Tikhomirova (1937)
Olga Vyacheslavovna Tikhomirova
1937
Taras Hurijowytsch Gaponenko (1906 - 1993)
Taras Hurijowytsch Gaponenko
1906 - 1993
Juri Konstantinowitsch Koroljow (1929 - 1992)
Juri Konstantinowitsch Koroljow
1929 - 1992
Ljeonid Sjergjejewitsch Smirnow (1909 - ?)
Ljeonid Sjergjejewitsch Smirnow
1909 - ?
Fjodor Wassiljewitsch Antonow (1904 - 1991)
Fjodor Wassiljewitsch Antonow
1904 - 1991
Nikolai Nikolaevich Aseev (1889 - 1963)
Nikolai Nikolaevich Aseev
1889 - 1963
Iwan Iwanowitsch Risnitsch (1908 - 1998)
Iwan Iwanowitsch Risnitsch
1908 - 1998
Ivan Dmitrievich Shadr (Ivanov) (1887 - 1941)
Ivan Dmitrievich Shadr (Ivanov)
1887 - 1941
Vadim Vasilievich Elin (1939 - 2010)
Vadim Vasilievich Elin
1939 - 2010