Jasper Johns (1930) - Foto 1

Jasper Johns

Jasper Johns, ein amerikanischer Künstler, hat die Kunstwelt mit seinen einzigartigen Beiträgen zur Malerei und Skulptur bereichert. Bekannt für seine innovative Verwendung alltäglicher Symbole und Objekte, veränderte Johns die Wahrnehmung von Kunst, indem er das Banale in etwas Bedeutsames verwandelte. Seine Werke, die oft als Vorläufer der Pop-Art, des Minimalismus und der Konzeptkunst betrachtet werden, zeichnen sich durch eine bewusste Kontrolle und eine Abwendung von der spontanen Gestik abstrakter Expressionisten aus​​.

In den 1950er Jahren schuf Johns mit Werken wie "Flag" und "Target" neue Stile, die die Kunstbewegungen jener Zeit maßgeblich beeinflussten. Diese Werke illustrieren Johns' Fähigkeit, vertraute Bilder – die amerikanische Flagge, Zielscheiben, Zahlen und Buchstaben – in einen neuen künstlerischen Kontext zu setzen. Durch diese alltäglichen Motive hinterfragte er die Beziehung zwischen Objekt, Bild und ihrer Wahrnehmung​​.

Johns' Kunst ist in vielen bedeutenden Museen und Galerien weltweit vertreten. Seine Arbeiten "White Flag" und "Three Flags" sind exemplarisch für seine Technik, die flache Bildlichkeit und die Vielschichtigkeit von Bedeutungen zu erforschen. Diese Werke, ausgestellt im Museum of Modern Art und im Whitney Museum of American Art, demonstrieren die Vielseitigkeit und Tiefgründigkeit seiner Kunst​​.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Jasper Johns' Oeuvre eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Natur der Kunst selbst. Seine fortwährende Innovation und sein Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern unterstreichen seine zentrale Rolle in der modernen Kunstgeschichte. Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Jasper Johns informiert zu werden, laden wir Sie ein, sich für unsere Updates anzumelden. Dieser Service bietet Ihnen exklusive Einblicke und die Möglichkeit, Teil der fortlaufenden Wertschätzung und des Dialogs über sein bedeutendes Werk zu sein.

Geboren:15. Mai 1930, Augusta, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:New Yorker Schule
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Moderne Kunst, Pop Art, Nachkriegskunst, Neo-Dada, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

William Powhida (1976)
William Powhida
1976
Rolland Harve Golden (1931 - 2019)
Rolland Harve Golden
1931 - 2019
William T. Wiley (1937 - 2021)
William T. Wiley
1937 - 2021
Morris Cole Graves (1910 - 2001)
Morris Cole Graves
1910 - 2001
Theodore Butler (1861 - 1936)
Theodore Butler
1861 - 1936
Edward Avedisian (1936 - 2007)
Edward Avedisian
1936 - 2007
Robert Goodnough (1917 - 2010)
Robert Goodnough
1917 - 2010
John Mix Stanley (1814 - 1872)
John Mix Stanley
1814 - 1872
Ronald Brooks Kitaj (1932 - 2007)
Ronald Brooks Kitaj
1932 - 2007
Roy Newell (1914 - 2006)
Roy Newell
1914 - 2006
Henry Golden Dearth (1864 - 1919)
Henry Golden Dearth
1864 - 1919
John James Audubon (1785 - 1851)
John James Audubon
1785 - 1851
Louise Nevelson (1899 - 1988)
Louise Nevelson
1899 - 1988
Sylvia Shaw Judson (1897 - 1978)
Sylvia Shaw Judson
1897 - 1978
Douglas Tilden (1860 - 1935)
Douglas Tilden
1860 - 1935
William Herbert Dunton (1878 - 1936)
William Herbert Dunton
1878 - 1936

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Michail Petrowitsch Stanjuta (1881 - 1974)
Michail Petrowitsch Stanjuta
1881 - 1974
Patrick Caulfield (1936 - 2005)
Patrick Caulfield
1936 - 2005
William Gropper (1897 - 1977)
William Gropper
1897 - 1977
Ileja Lwowitsch Slonim (1906 - 1973)
Ileja Lwowitsch Slonim
1906 - 1973
Jose Bedia (1959)
Jose Bedia
1959
Iran do Espirito Santo (1963)
Iran do Espirito Santo
1963
Yuan Fang (1996)
Yuan Fang
1996
Andrjej Afanasejewitsch Jegorow (1878 - 1954)
Andrjej Afanasejewitsch Jegorow
1878 - 1954
David Gerstein (1944)
David Gerstein
1944
Max Uhlig (1937)
Max Uhlig
1937
Alan Belcher (1957)
Alan Belcher
1957
Uwe Pohlmann (1960)
Uwe Pohlmann
1960
Camille Graeser (1892 - 1980)
Camille Graeser
1892 - 1980
Tore Ahlsén (1906 - 1991)
Tore Ahlsén
1906 - 1991
Jochen Schmith (2000)
Jochen Schmith
2000
Walter Crane (1845 - 1915)
Walter Crane
1845 - 1915