Jules Chéret (1836 - 1932) - Foto 1

Jules Chéret

Jules Cherèt, ein französischer Künstler, revolutionierte die Welt der Werbekunst durch seine bahnbrechenden Techniken in der Lithografie und gilt als Vater des modernen Plakats. Nach einer Lehre als Lithograf ab 1849 und einem Studium des Zeichnens erhielt Cherèt 1858 seinen ersten großen Auftrag für ein Plakat, welches den Beginn einer illustren Karriere markierte. Durch seine Arbeit, die von der Frivolität der Rokoko-Künstler wie Jean-Honoré Fragonard und Antoine Watteau beeinflusst wurde, erlangte Cherèt große Popularität. Seine Plakate, bekannt für die Darstellung freigeistiger Frauen - die sogenannten 'Cherettes' -, spielten eine signifikante Rolle in der Emanzipation der Frauen und trugen zu einem offeneren gesellschaftlichen Klima in Paris bei​​.

1866 gründete Cherèt in Paris sein erstes Lithografie-Atelier und spezialisierte sich auf die Erstellung von Plakaten für kommerzielle Marken und kulturelle Veranstaltungen. Seine erste bekannte Arbeit war das Plakat "La Biche au bois". Erweiterte sein Geschäft 1881 durch die Übergabe seiner Druckerei an das Haus Chaix, wo er als künstlerischer Leiter wirkte und die Zeitschrift "Les Maîtres de l'affiche" druckte, was seinen Einfluss und seine Bedeutung in der Kunstwelt weiter festigte​​.

Cherèt's Werke wurden weltweit von Sammlern begehrt, und seine Beiträge zur grafischen Kunst wurden mit der Légion d'honneur, Frankreichs höchster Auszeichnung, gewürdigt. Sein Einfluss reicht weit über seine Lebenszeit hinaus und inspirierte nachfolgende Generationen von Plakatkünstlern und Grafikern​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Cherèts Werken einen faszinierenden Einblick in die Entstehung der modernen Werbekunst und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Seine Arbeiten, von denen viele in Museen und Galerien weltweit ausgestellt sind, bleiben ein Zeugnis seines innovativen Geistes und seines künstlerischen Talents.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse in Verbindung mit Jules Cherèt informiert zu werden. Diese Abonnementoption bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Sammlung in diesem speziellen Bereich der Kunst und Antiquitäten zu erweitern.

Geboren:31. Mai 1836, Paris, Frankreich
Verstorben:23. September 1932, Nizza, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst
Kunst Stil:Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst
Jules Cheret (1836-1932) - Auktionspreise

Auktionspreise Jules Chéret

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Joseph Coomans (1816 - 1889)
Joseph Coomans
1816 - 1889
Victor Hugo (1802 - 1885)
Victor Hugo
1802 - 1885
 Erté (1892 - 1990)
Erté
1892 - 1990
Jean Charles Rigaud (1912 - 1999)
Jean Charles Rigaud
1912 - 1999
Max von Mühlenen (1903 - 1971)
Max von Mühlenen
1903 - 1971
Thomas Francis Dixie (1819 - 1895)
Thomas Francis Dixie
1819 - 1895
André Breton (1896 - 1966)
André Breton
1896 - 1966
Eugène Selmy (1874 - 1945)
Eugène Selmy
1874 - 1945
Lew Felixowitsch Lagorio (1827 - 1905)
Lew Felixowitsch Lagorio
1827 - 1905
Marc Chagall (1887 - 1985)
Marc Chagall
1887 - 1985
Pablo Curatella Manes (1891 - 1962)
Pablo Curatella Manes
1891 - 1962
Élisabeth Garouste (1946)
Élisabeth Garouste
1946
Renato Paresce (1886 - 1937)
Renato Paresce
1886 - 1937
Theodore Vatinelle (1814 - 1899)
Theodore Vatinelle
1814 - 1899
Josef Hegenbarth (1884 - 1962)
Josef Hegenbarth
1884 - 1962
Antoine Laurent Dantan I (1798 - 1878)
Antoine Laurent Dantan I
1798 - 1878

Schöpfer Moderne Kunst

Lin Fengmian (1900 - 1991)
Lin Fengmian
1900 - 1991
John Pfahl (1939 - 2020)
John Pfahl
1939 - 2020
Clark Murray (1938)
Clark Murray
1938
Daniela Steinfeld (1964)
Daniela Steinfeld
1964
Hermann Ober (1920 - 1997)
Hermann Ober
1920 - 1997
Rudolf Kaesbach (1873 - 1955)
Rudolf Kaesbach
1873 - 1955
Herman Schilcher (1909 - 2003)
Herman Schilcher
1909 - 2003
Rita Angus (1908 - 1970)
Rita Angus
1908 - 1970
Alexander Eckener (1870 - 1944)
Alexander Eckener
1870 - 1944
Ariel Moscovici (1956)
Ariel Moscovici
1956
Coosje van Bruggen (1942 - 2009)
Coosje van Bruggen
1942 - 2009
Marc Mendelson (1915 - 2013)
Marc Mendelson
1915 - 2013
Derek Boshier (1937)
Derek Boshier
1937
Alik Cavaliere (1926 - 1998)
Alik Cavaliere
1926 - 1998
Pjotr Jakowlewitsch Anurin (1914 - 1992)
Pjotr Jakowlewitsch Anurin
1914 - 1992
Daniel Greene (1934 - 2020)
Daniel Greene
1934 - 2020
× Ein Suchabonnement erstellen