Lew Felixowitsch Lagorio (1827 - 1905)

Lew Felixowitsch Lagorio (1827 - 1905) - Foto 1

Lew Felixowitsch Lagorio

Lew Felixowitsch Lagorio (russisch: Лев Феликсович Лагорио) war ein russischer Künstler, bekannt für seine beeindruckenden Landschaftsgemälde. Geboren in Feodosia auf der Krim, erhielt er seine künstlerische Ausbildung an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg. Lagorio spezialisierte sich auf die Darstellung von Natur und Seelandschaften, was ihm eine besondere Anerkennung in der Kunstwelt einbrachte.

Lagorio's Werke sind bekannt für ihre lebendige Darstellung von Licht und Atmosphäre. Seine Reisen durch Europa, insbesondere nach Italien und Frankreich, beeinflussten seinen Malstil maßgeblich. Er verstand es meisterhaft, die verschiedenen Stimmungen und Farben der Natur einzufangen, was seine Gemälde sowohl dynamisch als auch realistisch erscheinen lässt. Einige seiner bekanntesten Werke, wie „Ansicht von Venedig“ und „Die Küste der Krim“, sind in renommierten Museen und Galerien ausgestellt.

Sammler und Kunstliebhaber schätzen Lagorio's Werke wegen ihrer technischen Perfektion und der emotionalen Tiefe. Seine Gemälde sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern bieten auch einen historischen Einblick in die Landschaften des 19. Jahrhunderts.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Produkte und Auktionen rund um Lew Felixowitsch Lagorio. Melden Sie sich jetzt für Updates an und verpassen Sie keine Gelegenheit, diese meisterhaften Werke zu entdecken.

Geboren:16. Juny 1827, Feodossija, Russisches Kaiserreich
Verstorben:22. Dezember 1905, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Ukraine, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Marinemaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Cimmerische Schule, Gesellschaft der russischen Aquarellisten
Genre:Militärkunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Akademismus, Realismus, Romantik

Autoren und Künstler Italien

Umberto Brunelleschi (1879 - 1949)
Umberto Brunelleschi
1879 - 1949
Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
Francesco Caccianiga (1700 - 1781)
Francesco Caccianiga
1700 - 1781
Luca Cambiaso (1527 - 1585)
Luca Cambiaso
1527 - 1585
Edoardo Alfieri (1913 - 1998)
Edoardo Alfieri
1913 - 1998
Angelo Brotto (1914 - 2002)
Angelo Brotto
1914 - 2002
Bruno Di Bello (1938 - 2019)
Bruno Di Bello
1938 - 2019
Davide Antonio Fossati (1708 - 1795)
Davide Antonio Fossati
1708 - 1795
Antoniucci Volti (1915 - 1989)
Antoniucci Volti
1915 - 1989
Giulio Bonasone (1498 - 1574)
Giulio Bonasone
1498 - 1574
Enrico Castellani (1930 - 2017)
Enrico Castellani
1930 - 2017
Luigi Sabatelli (1772 - 1850)
Luigi Sabatelli
1772 - 1850
Pietro Consagra (1920 - 2005)
Pietro Consagra
1920 - 2005
Nicola Simbari (1927 - 2012)
Nicola Simbari
1927 - 2012
Wilhelm von Gloeden (1856 - 1931)
Wilhelm von Gloeden
1856 - 1931
Agostino Verrocchi (1586 - 1659)
Agostino Verrocchi
1586 - 1659

Schöpfer Akademismus

Benno Adam (1812 - 1892)
Benno Adam
1812 - 1892
Carl Ludwig Scheins (1808 - 1879)
Carl Ludwig Scheins
1808 - 1879
Jewgeni Iwanowitsch Stoliza (1870 - 1929)
Jewgeni Iwanowitsch Stoliza
1870 - 1929
Lorenz Adolf Schönberger (1768 - 1846)
Lorenz Adolf Schönberger
1768 - 1846
Mike Bayne (1977)
Mike Bayne
1977
Carlo Alfred Romanelli (1872 - 1947)
Carlo Alfred Romanelli
1872 - 1947
Léon Marie Constant Dansaert (1830 - 1909)
Léon Marie Constant Dansaert
1830 - 1909
Abraham Teerlink II (1776 - 1857)
Abraham Teerlink II
1776 - 1857
Auguste Aiguier (1814 - 1865)
Auguste Aiguier
1814 - 1865
Allan Rohan Crite (1910 - 2007)
Allan Rohan Crite
1910 - 2007
Alfred Jacques Verwee (1838 - 1895)
Alfred Jacques Verwee
1838 - 1895
Rudolf Koller (1828 - 1905)
Rudolf Koller
1828 - 1905
Sawjelij Abramowitsch Sorin (1878 - 1953)
Sawjelij Abramowitsch Sorin
1878 - 1953
John Charlton (1849 - 1917)
John Charlton
1849 - 1917
Gerard Houckgeest (1600 - 1661)
Gerard Houckgeest
1600 - 1661
Galina Wladimirowna Rusanowa (1965)
Galina Wladimirowna Rusanowa
1965