Lew Felixowitsch Lagorio (1827 - 1905)

Lew Felixowitsch Lagorio (1827 - 1905) - Foto 1

Lew Felixowitsch Lagorio

Lew Felixowitsch Lagorio (russisch: Лев Феликсович Лагорио) war ein russischer Künstler, bekannt für seine beeindruckenden Landschaftsgemälde. Geboren in Feodosia auf der Krim, erhielt er seine künstlerische Ausbildung an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg. Lagorio spezialisierte sich auf die Darstellung von Natur und Seelandschaften, was ihm eine besondere Anerkennung in der Kunstwelt einbrachte.

Lagorio's Werke sind bekannt für ihre lebendige Darstellung von Licht und Atmosphäre. Seine Reisen durch Europa, insbesondere nach Italien und Frankreich, beeinflussten seinen Malstil maßgeblich. Er verstand es meisterhaft, die verschiedenen Stimmungen und Farben der Natur einzufangen, was seine Gemälde sowohl dynamisch als auch realistisch erscheinen lässt. Einige seiner bekanntesten Werke, wie „Ansicht von Venedig“ und „Die Küste der Krim“, sind in renommierten Museen und Galerien ausgestellt.

Sammler und Kunstliebhaber schätzen Lagorio's Werke wegen ihrer technischen Perfektion und der emotionalen Tiefe. Seine Gemälde sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern bieten auch einen historischen Einblick in die Landschaften des 19. Jahrhunderts.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Produkte und Auktionen rund um Lew Felixowitsch Lagorio. Melden Sie sich jetzt für Updates an und verpassen Sie keine Gelegenheit, diese meisterhaften Werke zu entdecken.

Geboren:16. Juny 1827, Feodossija, Russisches Kaiserreich
Verstorben:22. Dezember 1905, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Ukraine, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Marinemaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Cimmerische Schule, Gesellschaft der russischen Aquarellisten
Genre:Militärkunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Akademismus, Realismus, Romantik

Autoren und Künstler Italien

Pompeo Aldrovandini (1677 - 1735)
Pompeo Aldrovandini
1677 - 1735
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
Benjamin Zix (1772 - 1811)
Benjamin Zix
1772 - 1811
Luigi Rocca (1952)
Luigi Rocca
1952
Carlo Alfano (1932 - 1990)
Carlo Alfano
1932 - 1990
Philipp Messner (1975)
Philipp Messner
1975
Jonathan Guaitamacchi (1961)
Jonathan Guaitamacchi
1961
Michelangelo Palloni (1637 - 1712)
Michelangelo Palloni
1637 - 1712
Alexander Maximilian Seitz (1811 - 1888)
Alexander Maximilian Seitz
1811 - 1888
Alessandro Molinari (1772 - 1831)
Alessandro Molinari
1772 - 1831
Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837)
Michail Iwanowitsch Lebedew
1811 - 1837
Mattia Preti (1613 - 1699)
Mattia Preti
1613 - 1699
Mino Rosso (1904 - 1963)
Mino Rosso
1904 - 1963
Pietro Melandri (1885 - 1976)
Pietro Melandri
1885 - 1976
Ambrogio Preda (1839 - 1906)
Ambrogio Preda
1839 - 1906
Francesco della Questa (1639 - 1723)
Francesco della Questa
1639 - 1723

Schöpfer Akademismus

Thomas Mann Baynes (1794 - 1876)
Thomas Mann Baynes
1794 - 1876
Petr Ivanovich Neradovsky (1875 - 1962)
Petr Ivanovich Neradovsky
1875 - 1962
William Edward Webb (1862 - 1903)
William Edward Webb
1862 - 1903
Robert Léopold Leprince (1800 - 1847)
Robert Léopold Leprince
1800 - 1847
Joseph Kehren (1817 - 1880)
Joseph Kehren
1817 - 1880
William Henry Hamilton Trood (1859 - 1899)
William Henry Hamilton Trood
1859 - 1899
Joseph Noel Paton (1821 - 1901)
Joseph Noel Paton
1821 - 1901
John Butler Yates (1839 - 1922)
John Butler Yates
1839 - 1922
William Keith (1838 - 1911)
William Keith
1838 - 1911
Charles Wyatt Eaton (1849 - 1896)
Charles Wyatt Eaton
1849 - 1896
Marie Müller (1847 - 1935)
Marie Müller
1847 - 1935
Johann Wilhelm Jankowski (Jankowsky) (1800 - 1870)
Johann Wilhelm Jankowski (Jankowsky)
1800 - 1870
 George Orleans Delamotte (1788 - 1861)
George Orleans Delamotte
1788 - 1861
Herman Frederik Carel ten Kate I (1822 - 1891)
Herman Frederik Carel ten Kate I
1822 - 1891
Filippo Bartolini (1861 - 1908)
Filippo Bartolini
1861 - 1908
Ludvig Skramstad (1855 - 1912)
Ludvig Skramstad
1855 - 1912