Gregorio Lazzarini (1657 - 1730) - Foto 1

Gregorio Lazzarini

Gregorio Lazzarini war ein venezianischer Maler, der zwischen 1655 und 1730 tätig war. Er spezialisierte sich auf religiöse und mythologische Gemälde sowie Porträts und wurde von der venezianischen Adelsgesellschaft hoch geschätzt. Zu seinen Schülern zählte der berühmte Giovanni Battista Tiepolo. Gregorio Lazzarini war für seinen akademischen Stil bekannt, der Elemente der emilianischen Malerei der Barockzeit mit den lebhaften Farben der venezianischen Schule kombinierte.

Gregorio Lazzarinis Werke sind in bedeutenden Räumen und Sammlungen zu finden. Einige seiner Arbeiten schmücken die Sala dello Scrutinio im Dogenpalast in Venedig, während andere in der Basilika Santi Giovanni e Paolo ausgestellt sind. Darüber hinaus sind seine Gemälde in verschiedenen Kirchen und Kathedralen zu bewundern, wie die "Ultima Cena" im Dom von Santo Stefano in Caorle und das "Sogno di San Giuseppe" in der Quadreria des neuen Doms in Monselice. Sein Werk "Annunciazione" aus dem Jahr 1723 befindet sich in der Kathedrale von Concordia Sagittaria.

Für Kunst- und Antiquitätensammler sind Gregorio Lazzarinis Werke ein faszinierendes Studienobjekt, da sie die Übergänge zwischen verschiedenen Kunststilen und Epochen verkörpern und ein tiefes Verständnis der kulturellen und künstlerischen Strömungen seiner Zeit widerspiegeln.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Gregorio Lazzarini informiert bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. Dies stellt sicher, dass Sie keine wichtigen Nachrichten oder Gelegenheiten verpassen, sich mit dem Werk dieses bemerkenswerten Künstlers weiter auseinanderzusetzen.

Geboren:1. July 1657, Venedig, Italien
Verstorben:10. November 1730, Badia Polesine, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Alte Meister
Lazzarini, Gregorio (zugeschrieben) - Auktionspreise

Auktionspreise Gregorio Lazzarini

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Filippo Abbiati (1640 - 1715)
Filippo Abbiati
1640 - 1715
Georg Macco (1863 - 1933)
Georg Macco
1863 - 1933
Giovanna Fratellini (1666 - 1731)
Giovanna Fratellini
1666 - 1731
Pompeo Coppini (1870 - 1957)
Pompeo Coppini
1870 - 1957
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Abraham Brueghel (1631 - 1690)
Abraham Brueghel
1631 - 1690
Camillo Procaccini (1551 - 1629)
Camillo Procaccini
1551 - 1629
Rubens Santoro (1859 - 1941)
Rubens Santoro
1859 - 1941
Afro Basaldella (1912 - 1976)
Afro Basaldella
1912 - 1976
Antonio De Simone (1851 - 1907)
Antonio De Simone
1851 - 1907
Gabriele Devecchi (1938 - 2011)
Gabriele Devecchi
1938 - 2011
Ernesto Lamagna (1945)
Ernesto Lamagna
1945
Antonio Peresinotti (1708 - 1778)
Antonio Peresinotti
1708 - 1778
Luigi Mantovani (1880 - 1957)
Luigi Mantovani
1880 - 1957
Bruno Bruni (1935)
Bruno Bruni
1935
Francesco Hayez (1791 - 1882)
Francesco Hayez
1791 - 1882

Schöpfer Akademismus

Guiliam Gabron (1619 - 1678)
Guiliam Gabron
1619 - 1678
Antonio García Reinoso (1623 - 1677)
Antonio García Reinoso
1623 - 1677
Frans Hals (1582 - 1666)
Frans Hals
1582 - 1666
Johann Lingelbach (1622 - 1674)
Johann Lingelbach
1622 - 1674
Theodor Rocholl (1854 - 1933)
Theodor Rocholl
1854 - 1933
Giovanni Battista Paggi (1554 - 1627)
Giovanni Battista Paggi
1554 - 1627
César Franck (1822 - 1890)
César Franck
1822 - 1890
Carlo Antonio Tavella (1668 - 1738)
Carlo Antonio Tavella
1668 - 1738
Flaminio Torri (1620 - 1661)
Flaminio Torri
1620 - 1661
Salomon Rombouts (1650 - 1702)
Salomon Rombouts
1650 - 1702
Théodore Baron (1840 - 1899)
Théodore Baron
1840 - 1899
Christian Griepenkerl (1839 - 1916)
Christian Griepenkerl
1839 - 1916
Pier Francesco Neri (XVI. Jahrhundert - ?)
Pier Francesco Neri
XVI. Jahrhundert - ?
Karl Geiger (1822 - 1905)
Karl Geiger
1822 - 1905
Helmuth Andreas Volkwein (1920 - 2004)
Helmuth Andreas Volkwein
1920 - 2004
Elmar Hillebrand (1925 - 2016)
Elmar Hillebrand
1925 - 2016
× Ein Suchabonnement erstellen