Gregorio Lazzarini (1657 - 1730) - Foto 1

Gregorio Lazzarini

Gregorio Lazzarini war ein venezianischer Maler, der zwischen 1655 und 1730 tätig war. Er spezialisierte sich auf religiöse und mythologische Gemälde sowie Porträts und wurde von der venezianischen Adelsgesellschaft hoch geschätzt. Zu seinen Schülern zählte der berühmte Giovanni Battista Tiepolo. Gregorio Lazzarini war für seinen akademischen Stil bekannt, der Elemente der emilianischen Malerei der Barockzeit mit den lebhaften Farben der venezianischen Schule kombinierte.

Gregorio Lazzarinis Werke sind in bedeutenden Räumen und Sammlungen zu finden. Einige seiner Arbeiten schmücken die Sala dello Scrutinio im Dogenpalast in Venedig, während andere in der Basilika Santi Giovanni e Paolo ausgestellt sind. Darüber hinaus sind seine Gemälde in verschiedenen Kirchen und Kathedralen zu bewundern, wie die "Ultima Cena" im Dom von Santo Stefano in Caorle und das "Sogno di San Giuseppe" in der Quadreria des neuen Doms in Monselice. Sein Werk "Annunciazione" aus dem Jahr 1723 befindet sich in der Kathedrale von Concordia Sagittaria.

Für Kunst- und Antiquitätensammler sind Gregorio Lazzarinis Werke ein faszinierendes Studienobjekt, da sie die Übergänge zwischen verschiedenen Kunststilen und Epochen verkörpern und ein tiefes Verständnis der kulturellen und künstlerischen Strömungen seiner Zeit widerspiegeln.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Gregorio Lazzarini informiert bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. Dies stellt sicher, dass Sie keine wichtigen Nachrichten oder Gelegenheiten verpassen, sich mit dem Werk dieses bemerkenswerten Künstlers weiter auseinanderzusetzen.

Geboren:1. July 1657, Venedig, Italien
Verstorben:10. November 1730, Badia Polesine, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Alte Meister
Das Gastmal beim Pharisäer Simon - Auktionspreise

Auktionspreise Gregorio Lazzarini

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Girolamo Scaglia (1620 - 1686)
Girolamo Scaglia
1620 - 1686
Ascanio Luciano (1621 - 1706)
Ascanio Luciano
1621 - 1706
Anna Comba (1945)
Anna Comba
1945
Fausto Zonaro (1854 - 1929)
Fausto Zonaro
1854 - 1929
Rosalba Carriera (1673 - 1757)
Rosalba Carriera
1673 - 1757
Guido Ubaldo Abbatini (1600 - 1656)
Guido Ubaldo Abbatini
1600 - 1656
Arcangelo Resani (1670 - 1740)
Arcangelo Resani
1670 - 1740
Neroccio De Landi (1447 - 1500)
Neroccio De Landi
1447 - 1500
Francesco Bassano II (1549 - 1592)
Francesco Bassano II
1549 - 1592
Donato Creti (1671 - 1749)
Donato Creti
1671 - 1749
Alfredo Tominz (1854 - 1936)
Alfredo Tominz
1854 - 1936
Pier Dandini (1646 - 1712)
Pier Dandini
1646 - 1712
Giuseppe Baldrighi (1722 - 1803)
Giuseppe Baldrighi
1722 - 1803
 Scipione (1904 - 1933)
Scipione
1904 - 1933
Rafaello Sorbi (1844 - 1931)
Rafaello Sorbi
1844 - 1931
Gabriella Porpora (1942)
Gabriella Porpora
1942

Schöpfer Akademismus

Evariste Vital Luminais (1821 - 1896)
Evariste Vital Luminais
1821 - 1896
Alfred Seifert (1850 - 1901)
Alfred Seifert
1850 - 1901
Ciro Ferri (1634 - 1689)
Ciro Ferri
1634 - 1689
Bohumir Roubalik (1845 - 1928)
Bohumir Roubalik
1845 - 1928
Giovanni Felice Ramelli (1666 - 1740)
Giovanni Felice Ramelli
1666 - 1740
Jan Baptist Lodewyck Maes (1794 - 1856)
Jan Baptist Lodewyck Maes
1794 - 1856
Boleslaw von Szankowski (1873 - 1953)
Boleslaw von Szankowski
1873 - 1953
Andrea Soldi (1703 - 1771)
Andrea Soldi
1703 - 1771
Heinrich von Angeli (1840 - 1925)
Heinrich von Angeli
1840 - 1925
Jan Gossaert (1478 - 1532)
Jan Gossaert
1478 - 1532
Pierre Duflos II (1742 - 1816)
Pierre Duflos II
1742 - 1816
Daniel Seghers (1590 - 1661)
Daniel Seghers
1590 - 1661
Johann Nepomuk Ender (1793 - 1854)
Johann Nepomuk Ender
1793 - 1854
Stepan Vladislavovich Bakalovich (Bakalowicz) (1857 - 1947)
Stepan Vladislavovich Bakalovich (Bakalowicz)
1857 - 1947
Salomon Adler (1630 - 1709)
Salomon Adler
1630 - 1709
Jacques Sébastien Leclerc (1733 - 1785)
Jacques Sébastien Leclerc
1733 - 1785
× Ein Suchabonnement erstellen