Louis Jean-Francois Lagrenet (1724 - 1805)

Louis Jean-Francois Lagrenet (1724 - 1805) - Foto 1

Louis Jean-Francois Lagrenet

Louis Jean-François Lagrenée war ein französischer Maler, Zeichner und Radierer, bekannt für seine feinen Rokoko-Werke. Er wurde 1725 in Paris geboren und studierte unter Carle Van Loo. Lagrenée gewann 1749 den renommierten Prix de Rome, was ihm ermöglichte, in Rom zu studieren, wo er vier Jahre verbrachte und sich intensiv mit den Meistern der italienischen Barock- und Renaissancekunst auseinandersetzte​.

Lagrenée erhielt zahlreiche Anerkennungen und Positionen, darunter die Direktorenschaft der Akademie in St. Petersburg von 1760 bis 1762 und später der Akademie von Frankreich in Rom von 1781 bis 1785. Sein Werk umfasst klassische und mythologische Themen, die in einem eleganten und oft idyllischen Stil dargestellt werden, was ihm hohe Wertschätzung einbrachte. Einige seiner bekanntesten Werke sind im Louvre, wie "Die Entführung der Dejanira" und im Nationalmuseum Stockholm, "Bacchus und Ariane"​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bieten die Werke von Lagrenée eine exquisite Mischung aus klassischer Eleganz und fein ausgeführter Technik, ideal für Sammlungen von französischer Kunst des 18. Jahrhunderts. Seine Werke, die oft allegorische und mythologische Themen behandeln, finden sich in bedeutenden Museen weltweit und sind ein Beweis für seinen dauerhaften Einfluss in der Kunstgeschichte.

Für regelmäßige Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen, die mit Louis Jean-François Lagrenée in Verbindung stehen, registrieren Sie sich für unsere Updates.

Geboren:30. Dezember 1724, Paris, Frankreich
Verstorben:19. Juny 1805, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Klassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Frankreich

Manuel Rendón Seminario (1894 - 1982)
Manuel Rendón Seminario
1894 - 1982
Sjerafim Nikolajewitsch Sudbinin (1867 - 1944)
Sjerafim Nikolajewitsch Sudbinin
1867 - 1944
François-Louis Lanfant de Metz (1814 - 1892)
François-Louis Lanfant de Metz
1814 - 1892
Serge Kislakoff (1897 - 1980)
Serge Kislakoff
1897 - 1980
Constantin Brâncuși (1876 - 1957)
Constantin Brâncuși
1876 - 1957
Bertrand Lavier (1949)
Bertrand Lavier
1949
Robert Pansart (1909 - 1973)
Robert Pansart
1909 - 1973
Lucien Charles Edouard Alliot (1877 - 1967)
Lucien Charles Edouard Alliot
1877 - 1967
Jacques Monory (1924 - 2018)
Jacques Monory
1924 - 2018
Nicolas Coustou (1658 - 1733)
Nicolas Coustou
1658 - 1733
Maria Helena Vieira da Silva (1908 - 1992)
Maria Helena Vieira da Silva
1908 - 1992
Louis Le Nain (1593 - 1648)
Louis Le Nain
1593 - 1648
Noël Hallé (1711 - 1781)
Noël Hallé
1711 - 1781
Larry Rivers (1923 - 2002)
Larry Rivers
1923 - 2002
Jules Robert Auguste (1789 - 1850)
Jules Robert Auguste
1789 - 1850
Peter Klasen (1935)
Peter Klasen
1935

Schöpfer Klassizismus

Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734
Marco Ricci (1676 - 1730)
Marco Ricci
1676 - 1730
Carl Wilhelm Nicolaus Becker (1817 - ?)
Carl Wilhelm Nicolaus Becker
1817 - ?
Johann Gerhard Huck (1759 - 1811)
Johann Gerhard Huck
1759 - 1811
Alfredo Tominz (1854 - 1936)
Alfredo Tominz
1854 - 1936
Francesco Savani (1723 - 1772)
Francesco Savani
1723 - 1772
Ottaviano Dandini (1681 - 1750)
Ottaviano Dandini
1681 - 1750
John Thomas Serres (1759 - 1825)
John Thomas Serres
1759 - 1825
Gilles-Lambert Godecharle (1750 - 1835)
Gilles-Lambert Godecharle
1750 - 1835
Ruggero Leoncavallo (1857 - 1919)
Ruggero Leoncavallo
1857 - 1919
Pieter Angellis (1685 - 1734)
Pieter Angellis
1685 - 1734
Hans Jakob Oeri (1782 - 1868)
Hans Jakob Oeri
1782 - 1868
Edward Burch (1730 - 1814)
Edward Burch
1730 - 1814
Ludwig van Beethoven (1770 - 1826)
Ludwig van Beethoven
1770 - 1826
Josef Theodor Moroder-Lusenberger (1846 - 1939)
Josef Theodor Moroder-Lusenberger
1846 - 1939
Heinrich Dreber (1822 - 1875)
Heinrich Dreber
1822 - 1875
× Ein Suchabonnement erstellen