Louis Jean-Francois Lagrenet (1724 - 1805)

Louis Jean-Francois Lagrenet (1724 - 1805) - Foto 1

Louis Jean-Francois Lagrenet

Louis Jean-François Lagrenée war ein französischer Maler, Zeichner und Radierer, bekannt für seine feinen Rokoko-Werke. Er wurde 1725 in Paris geboren und studierte unter Carle Van Loo. Lagrenée gewann 1749 den renommierten Prix de Rome, was ihm ermöglichte, in Rom zu studieren, wo er vier Jahre verbrachte und sich intensiv mit den Meistern der italienischen Barock- und Renaissancekunst auseinandersetzte​.

Lagrenée erhielt zahlreiche Anerkennungen und Positionen, darunter die Direktorenschaft der Akademie in St. Petersburg von 1760 bis 1762 und später der Akademie von Frankreich in Rom von 1781 bis 1785. Sein Werk umfasst klassische und mythologische Themen, die in einem eleganten und oft idyllischen Stil dargestellt werden, was ihm hohe Wertschätzung einbrachte. Einige seiner bekanntesten Werke sind im Louvre, wie "Die Entführung der Dejanira" und im Nationalmuseum Stockholm, "Bacchus und Ariane"​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bieten die Werke von Lagrenée eine exquisite Mischung aus klassischer Eleganz und fein ausgeführter Technik, ideal für Sammlungen von französischer Kunst des 18. Jahrhunderts. Seine Werke, die oft allegorische und mythologische Themen behandeln, finden sich in bedeutenden Museen weltweit und sind ein Beweis für seinen dauerhaften Einfluss in der Kunstgeschichte.

Für regelmäßige Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen, die mit Louis Jean-François Lagrenée in Verbindung stehen, registrieren Sie sich für unsere Updates.

Geboren:30. Dezember 1724, Paris, Frankreich
Verstorben:19. Juny 1805, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Klassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Frankreich

Jean Auguste Barre (1811 - 1896)
Jean Auguste Barre
1811 - 1896
François Auguste René Rodin (1840 - 1917)
François Auguste René Rodin
1840 - 1917
Jules Taupin (1863 - 1932)
Jules Taupin
1863 - 1932
Jean Antoine Théodore Gudin (1802 - 1880)
Jean Antoine Théodore Gudin
1802 - 1880
Joseph van Bredael (1688 - 1739)
Joseph van Bredael
1688 - 1739
Julien Le Roy (1686 - 1759)
Julien Le Roy
1686 - 1759
Géraldine Morin (1976)
Géraldine Morin
1976
Jean-Joseph Marie Carriès (1855 - 1894)
Jean-Joseph Marie Carriès
1855 - 1894
Constant Troyon (1810 - 1865)
Constant Troyon
1810 - 1865
Theodore Vatinelle (1814 - 1899)
Theodore Vatinelle
1814 - 1899
Charles Octave Levy (1820 - 1899)
Charles Octave Levy
1820 - 1899
Eugène Guillaume (1822 - 1905)
Eugène Guillaume
1822 - 1905
Henri Lehmann (1814 - 1882)
Henri Lehmann
1814 - 1882
Manuel Rodríguez Lozano (1896 - 1971)
Manuel Rodríguez Lozano
1896 - 1971
Jean Bardin (1732 - 1809)
Jean Bardin
1732 - 1809
Émile-Coriolan Hippolyte Guillemin (1841 - 1907)
Émile-Coriolan Hippolyte Guillemin
1841 - 1907

Schöpfer Klassizismus

Carl Joseph Brodtmann (1787 - 1862)
Carl Joseph Brodtmann
1787 - 1862
Jean-François Leleu (1729 - 1807)
Jean-François Leleu
1729 - 1807
Francesco Zuccarelli (1702 - 1788)
Francesco Zuccarelli
1702 - 1788
Carl Graeb (1816 - 1884)
Carl Graeb
1816 - 1884
Charles-Antoine Coypel (1694 - 1752)
Charles-Antoine Coypel
1694 - 1752
Georges-François Blondel (1730 - 1791)
Georges-François Blondel
1730 - 1791
Carlo Innocenzo Carlone (1687 - 1775)
Carlo Innocenzo Carlone
1687 - 1775
Wilhelm Romanus Georg Andresen (1874 - 1926)
Wilhelm Romanus Georg Andresen
1874 - 1926
Albert Josef Franke (1860 - 1924)
Albert Josef Franke
1860 - 1924
Henri-Charles Balthazar ()
Henri-Charles Balthazar
Utagawa Kunisada (1786 - 1865)
Utagawa Kunisada
1786 - 1865
Louis Skell (1869 - 1950)
Louis Skell
1869 - 1950
Stepan Semjonowitsch Schtschukin (1754 - 1828)
Stepan Semjonowitsch Schtschukin
1754 - 1828
Adolphe Potter (1835 - 1911)
Adolphe Potter
1835 - 1911
Domenico Maria Fratta (1696 - 1763)
Domenico Maria Fratta
1696 - 1763
Georges-Emile Lebacq (1876 - 1950)
Georges-Emile Lebacq
1876 - 1950
× Ein Suchabonnement erstellen