Louis Jean-Francois Lagrenet (1724 - 1805)

Louis Jean-Francois Lagrenet (1724 - 1805) - Foto 1

Louis Jean-Francois Lagrenet

Louis Jean-François Lagrenée war ein französischer Maler, Zeichner und Radierer, bekannt für seine feinen Rokoko-Werke. Er wurde 1725 in Paris geboren und studierte unter Carle Van Loo. Lagrenée gewann 1749 den renommierten Prix de Rome, was ihm ermöglichte, in Rom zu studieren, wo er vier Jahre verbrachte und sich intensiv mit den Meistern der italienischen Barock- und Renaissancekunst auseinandersetzte​.

Lagrenée erhielt zahlreiche Anerkennungen und Positionen, darunter die Direktorenschaft der Akademie in St. Petersburg von 1760 bis 1762 und später der Akademie von Frankreich in Rom von 1781 bis 1785. Sein Werk umfasst klassische und mythologische Themen, die in einem eleganten und oft idyllischen Stil dargestellt werden, was ihm hohe Wertschätzung einbrachte. Einige seiner bekanntesten Werke sind im Louvre, wie "Die Entführung der Dejanira" und im Nationalmuseum Stockholm, "Bacchus und Ariane"​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bieten die Werke von Lagrenée eine exquisite Mischung aus klassischer Eleganz und fein ausgeführter Technik, ideal für Sammlungen von französischer Kunst des 18. Jahrhunderts. Seine Werke, die oft allegorische und mythologische Themen behandeln, finden sich in bedeutenden Museen weltweit und sind ein Beweis für seinen dauerhaften Einfluss in der Kunstgeschichte.

Für regelmäßige Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen, die mit Louis Jean-François Lagrenée in Verbindung stehen, registrieren Sie sich für unsere Updates.

Geboren:30. Dezember 1724, Paris, Frankreich
Verstorben:19. Juny 1805, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Klassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Frankreich

Pierre-Athanase Chauvin (1774 - 1832)
Pierre-Athanase Chauvin
1774 - 1832
Walenty Wańkowicz (1800 - 1842)
Walenty Wańkowicz
1800 - 1842
Fernand Lantoine (1876 - 1956)
Fernand Lantoine
1876 - 1956
Henri Edmond Cross (1856 - 1910)
Henri Edmond Cross
1856 - 1910
Guillaume-Désiré-Joseph Descamps (1779 - 1858)
Guillaume-Désiré-Joseph Descamps
1779 - 1858
Vaclav Radimsky (1867 - 1946)
Vaclav Radimsky
1867 - 1946
Jean-Jaques Sempe (1932 - 2022)
Jean-Jaques Sempe
1932 - 2022
 Jean-Baptiste Jacques Augustin (1759 - 1832)
Jean-Baptiste Jacques Augustin
1759 - 1832
Pjotr ​​Fjodorowitsch Sokolow (1787 - 1848)
Pjotr ​​Fjodorowitsch Sokolow
1787 - 1848
François Émile Décorchemont (1880 - 1971)
François Émile Décorchemont
1880 - 1971
Jacques Ruelland (1926 - 2008)
Jacques Ruelland
1926 - 2008
Paul-Jacques Baudry (1828 - 1886)
Paul-Jacques Baudry
1828 - 1886
Louis-Léopold Boilly (1761 - 1845)
Louis-Léopold Boilly
1761 - 1845
Valentin Le Campion (1903 - 1952)
Valentin Le Campion
1903 - 1952
Miodrag Djuric (1933 - 2010)
Miodrag Djuric
1933 - 2010
Jean-Claude Novaro (1943 - 2014)
Jean-Claude Novaro
1943 - 2014

Schöpfer Klassizismus

Emil Brack (1860 - 1906)
Emil Brack
1860 - 1906
Aarons George (1896 - 1980)
Aarons George
1896 - 1980
Anton Pawlowitsch Losenko (1737 - 1773)
Anton Pawlowitsch Losenko
1737 - 1773
Henry Enfield (1849 - 1914)
Henry Enfield
1849 - 1914
Peter Hertz (1811 - 1885)
Peter Hertz
1811 - 1885
François Gaspard Adam (1710 - 1761)
François Gaspard Adam
1710 - 1761
Paul Wallat (1879 - 1966)
Paul Wallat
1879 - 1966
Antoine Brice (1752 - 1817)
Antoine Brice
1752 - 1817
Charles Billich (1934)
Charles Billich
1934
Johann Michael Feuchtmayer (1709 - 1772)
Johann Michael Feuchtmayer
1709 - 1772
Mattia Bortoloni (1696 - 1750)
Mattia Bortoloni
1696 - 1750
Galina Nikolajewna Obrubowa (1964)
Galina Nikolajewna Obrubowa
1964
Gilbert William Bayes (1872 - 1953)
Gilbert William Bayes
1872 - 1953
Alfredo Tominz (1854 - 1936)
Alfredo Tominz
1854 - 1936
Jean Ranc (1674 - 1735)
Jean Ranc
1674 - 1735
Bernardino Ludovisi (1693 - 1749)
Bernardino Ludovisi
1693 - 1749
× Ein Suchabonnement erstellen