Louis Jean-Francois Lagrenet (1724 - 1805)

Louis Jean-Francois Lagrenet (1724 - 1805) - Foto 1

Louis Jean-Francois Lagrenet

Louis Jean-François Lagrenée war ein französischer Maler, Zeichner und Radierer, bekannt für seine feinen Rokoko-Werke. Er wurde 1725 in Paris geboren und studierte unter Carle Van Loo. Lagrenée gewann 1749 den renommierten Prix de Rome, was ihm ermöglichte, in Rom zu studieren, wo er vier Jahre verbrachte und sich intensiv mit den Meistern der italienischen Barock- und Renaissancekunst auseinandersetzte​.

Lagrenée erhielt zahlreiche Anerkennungen und Positionen, darunter die Direktorenschaft der Akademie in St. Petersburg von 1760 bis 1762 und später der Akademie von Frankreich in Rom von 1781 bis 1785. Sein Werk umfasst klassische und mythologische Themen, die in einem eleganten und oft idyllischen Stil dargestellt werden, was ihm hohe Wertschätzung einbrachte. Einige seiner bekanntesten Werke sind im Louvre, wie "Die Entführung der Dejanira" und im Nationalmuseum Stockholm, "Bacchus und Ariane"​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bieten die Werke von Lagrenée eine exquisite Mischung aus klassischer Eleganz und fein ausgeführter Technik, ideal für Sammlungen von französischer Kunst des 18. Jahrhunderts. Seine Werke, die oft allegorische und mythologische Themen behandeln, finden sich in bedeutenden Museen weltweit und sind ein Beweis für seinen dauerhaften Einfluss in der Kunstgeschichte.

Für regelmäßige Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen, die mit Louis Jean-François Lagrenée in Verbindung stehen, registrieren Sie sich für unsere Updates.

Geboren:30. Dezember 1724, Paris, Frankreich
Verstorben:19. Juny 1805, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Klassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Frankreich

Nicolas Vleughels (1668 - 1737)
Nicolas Vleughels
1668 - 1737
Youssef Nabil (1972)
Youssef Nabil
1972
Lado Gudiaschwili (1896 - 1980)
Lado Gudiaschwili
1896 - 1980
Konstantinos Parthenis (1878 - 1967)
Konstantinos Parthenis
1878 - 1967
Jacques Caffieri (1678 - 1755)
Jacques Caffieri
1678 - 1755
Jean Jansem (1920 - 2013)
Jean Jansem
1920 - 2013
Larry Rivers (1923 - 2002)
Larry Rivers
1923 - 2002
Georges Braque (1882 - 1963)
Georges Braque
1882 - 1963
Léon-Alexandre Delhomme (1841 - 1895)
Léon-Alexandre Delhomme
1841 - 1895
 Brassaï (1899 - 1984)
Brassaï
1899 - 1984
François Hippolyte Debon (1816 - 1872)
François Hippolyte Debon
1816 - 1872
Anatoly Vasilyevich Lunacharsky (1875 - 1933)
Anatoly Vasilyevich Lunacharsky
1875 - 1933
Eileen Gray (1878 - 1976)
Eileen Gray
1878 - 1976
Isidore Dagnan (1794 - 1873)
Isidore Dagnan
1794 - 1873
Louis de Silvestre (1675 - 1760)
Louis de Silvestre
1675 - 1760
Georges Gimel (1898 - 1962)
Georges Gimel
1898 - 1962

Schöpfer Klassizismus

Georges-Emile Lebacq (1876 - 1950)
Georges-Emile Lebacq
1876 - 1950
Friedrich August Brand (1735 - 1806)
Friedrich August Brand
1735 - 1806
Thomas Goldsworthy Dutton (1820 - 1891)
Thomas Goldsworthy Dutton
1820 - 1891
Richard Linderum (1851 - 1926)
Richard Linderum
1851 - 1926
Jean-Daniel Huber (1754 - 1845)
Jean-Daniel Huber
1754 - 1845
Reinhard Schnauder (1856 - 1923)
Reinhard Schnauder
1856 - 1923
Iwan Jakowlewitsch Wischnjakow (1699 - 1761)
Iwan Jakowlewitsch Wischnjakow
1699 - 1761
William Payne (1760 - 1830)
William Payne
1760 - 1830
Franz de Paula Ferg (1689 - 1740)
Franz de Paula Ferg
1689 - 1740
Donato Creti (1671 - 1749)
Donato Creti
1671 - 1749
François de Troy (1645 - 1730)
François de Troy
1645 - 1730
Johann Georg Platzer (1704 - 1761)
Johann Georg Platzer
1704 - 1761
Hermann Plathner (1831 - 1902)
Hermann Plathner
1831 - 1902
Ludwig Michael Schwanthaler (1802 - 1848)
Ludwig Michael Schwanthaler
1802 - 1848
Jean Barbault (1718 - 1762)
Jean Barbault
1718 - 1762
Charles Billich (1934)
Charles Billich
1934
× Ein Suchabonnement erstellen