Louis Jean-Francois Lagrenet (1724 - 1805)

Louis Jean-Francois Lagrenet (1724 - 1805) - Foto 1

Louis Jean-Francois Lagrenet

Louis Jean-François Lagrenée war ein französischer Maler, Zeichner und Radierer, bekannt für seine feinen Rokoko-Werke. Er wurde 1725 in Paris geboren und studierte unter Carle Van Loo. Lagrenée gewann 1749 den renommierten Prix de Rome, was ihm ermöglichte, in Rom zu studieren, wo er vier Jahre verbrachte und sich intensiv mit den Meistern der italienischen Barock- und Renaissancekunst auseinandersetzte​.

Lagrenée erhielt zahlreiche Anerkennungen und Positionen, darunter die Direktorenschaft der Akademie in St. Petersburg von 1760 bis 1762 und später der Akademie von Frankreich in Rom von 1781 bis 1785. Sein Werk umfasst klassische und mythologische Themen, die in einem eleganten und oft idyllischen Stil dargestellt werden, was ihm hohe Wertschätzung einbrachte. Einige seiner bekanntesten Werke sind im Louvre, wie "Die Entführung der Dejanira" und im Nationalmuseum Stockholm, "Bacchus und Ariane"​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bieten die Werke von Lagrenée eine exquisite Mischung aus klassischer Eleganz und fein ausgeführter Technik, ideal für Sammlungen von französischer Kunst des 18. Jahrhunderts. Seine Werke, die oft allegorische und mythologische Themen behandeln, finden sich in bedeutenden Museen weltweit und sind ein Beweis für seinen dauerhaften Einfluss in der Kunstgeschichte.

Für regelmäßige Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen, die mit Louis Jean-François Lagrenée in Verbindung stehen, registrieren Sie sich für unsere Updates.

Geboren:30. Dezember 1724, Paris, Frankreich
Verstorben:19. Juny 1805, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Klassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Frankreich

Jean-Baptiste Charpentier I (1728 - 1806)
Jean-Baptiste Charpentier I
1728 - 1806
Jacques Restout (1650 - 1701)
Jacques Restout
1650 - 1701
Jacob Christoph Le Blon (1667 - 1741)
Jacob Christoph Le Blon
1667 - 1741
Henri Manguin (1874 - 1949)
Henri Manguin
1874 - 1949
Natalia Dumitresco (1915 - 1997)
Natalia Dumitresco
1915 - 1997
Georg Dussau (1947)
Georg Dussau
1947
Hendrik Heyligers (1877 - 1967)
Hendrik Heyligers
1877 - 1967
Pierre-Antoine Mongin (1761 - 1827)
Pierre-Antoine Mongin
1761 - 1827
Jean-Claude Quervelle (1731 - 1778)
Jean-Claude Quervelle
1731 - 1778
Adolphe Philippe Millot (1857 - 1921)
Adolphe Philippe Millot
1857 - 1921
John Monks (1954)
John Monks
1954
Paul Charavel (1877 - 1961)
Paul Charavel
1877 - 1961
George Bottini (1874 - 1907)
George Bottini
1874 - 1907
Henry Lerolle (1848 - 1929)
Henry Lerolle
1848 - 1929
Nicolas (Niccolò) Régnier (Renieri) (1591 - 1667)
Nicolas (Niccolò) Régnier (Renieri)
1591 - 1667
Man Ray (1890 - 1976)
Man Ray
1890 - 1976

Schöpfer Klassizismus

William of Bath Hoare (1707 - 1792)
William of Bath Hoare
1707 - 1792
Joseph Lanner (1801 - 1843)
Joseph Lanner
1801 - 1843
Erasmus Quellinus II (1607 - 1678)
Erasmus Quellinus II
1607 - 1678
Camille Saint-Saëns (1835 - 1921)
Camille Saint-Saëns
1835 - 1921
Wilhelm Romanus Georg Andresen (1874 - 1926)
Wilhelm Romanus Georg Andresen
1874 - 1926
Antonio Canova (1757 - 1822)
Antonio Canova
1757 - 1822
Nicolaes Pietersz. Berchem (1620 - 1683)
Nicolaes Pietersz. Berchem
1620 - 1683
Johann Heinrich Tischbein (1722 - 1789)
Johann Heinrich Tischbein
1722 - 1789
Bela Lyon Pratt (1867 - 1917)
Bela Lyon Pratt
1867 - 1917
Alfred Jacob Miller (1810 - 1874)
Alfred Jacob Miller
1810 - 1874
Luis Melendez (1716 - 1780)
Luis Melendez
1716 - 1780
Louis Léopold Robert (1794 - 1835)
Louis Léopold Robert
1794 - 1835
Augustin Pajou (1730 - 1809)
Augustin Pajou
1730 - 1809
Johann Pollak (1843 - 1917)
Johann Pollak
1843 - 1917
William Baillie (1752 - 1799)
William Baillie
1752 - 1799
André Malraux (1901 - 1976)
André Malraux
1901 - 1976
× Ein Suchabonnement erstellen