Romeyn de Hooghe (1645 - 1708) - Foto 1

Romeyn de Hooghe

Romeyn de Hooghe war ein niederländischer Maler, Bildhauer, Graveur und Karikaturist des Spätbarock, Schriftsteller und Philosoph.

Hooghe wurde durch seine politischen Karikaturen von König Ludwig XIV. von Frankreich und seine Propagandaflugblätter zur Unterstützung von Wilhelm von Oranien berühmt. Er stellte den Krieg gegen den französischen Monarchen und seine Verbündeten als einen Kampf zwischen Freiheit und religiöser Willkür dar.

Romeyn de Hooghe war ein hervorragender Kupferstecher und schuf im Laufe seines Lebens über 3 500 Stiche. Sein bedeutendstes Werk ist Hieroglyphica of Merkbeelden der oude volkeren (Hieroglyphen oder Symbole der alten Völker), in dem er sich nicht nur als vollendeter Meisterstecher, sondern auch als Historiker, begnadeter Schriftsteller und Philosoph erweist. Dieses Buch gilt in Europa seit langem als eine der maßgeblichen Quellen zur klassischen Mythologie. Es enthält 64 Stiche, die alle Etappen der Erzählung von Mythen, antiken Kulten und Glaubensvorstellungen sowie die Auslegung von Schriften illustrieren, ein Führer durch das mittelalterliche Europa.

Romeyn de Hooghe illustrierte auch Bücher und malte große Tafeln. Zu seinen Lebzeiten war er als Maler und Bildhauer nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch in anderen europäischen Ländern weithin anerkannt.

Geboren:10. September 1645, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:10. Juny 1708, Haarlem, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Karikaturist, Graveur, Historiker, Illustrator, Philosoph, Bildhauer, Schriftsteller
Genre:Historienmalerei
Kunst Stil:Baroсk
Le grand tableau de l'univers - Auktionspreise

Auktionspreise Romeyn de Hooghe

Alle Lose

Schöpfer Baroсk

Adam Friedrich Oeser (1717 - 1799)
Adam Friedrich Oeser
1717 - 1799
Bernardino Capitelli (1589 - 1639)
Bernardino Capitelli
1589 - 1639
Martin Engelbrecht (1684 - 1756)
Martin Engelbrecht
1684 - 1756
Mattia Preti (1613 - 1699)
Mattia Preti
1613 - 1699
Giovanni Paolo Castelli (1659 - 1730)
Giovanni Paolo Castelli
1659 - 1730
Jan Fris (1627 - 1672)
Jan Fris
1627 - 1672
Gerard de Lairesse (1640 - 1711)
Gerard de Lairesse
1640 - 1711
Mathias Gabriel Lori II (1784 - 1846)
Mathias Gabriel Lori II
1784 - 1846
Thomas Quellinus (1661 - 1709)
Thomas Quellinus
1661 - 1709
Pompeo Aldrovandini (1677 - 1735)
Pompeo Aldrovandini
1677 - 1735
Filippo Giuntotardi (1768 - 1831)
Filippo Giuntotardi
1768 - 1831
Flaminio Torri (1620 - 1661)
Flaminio Torri
1620 - 1661
Andrea dell'Asta (1673 - 1721)
Andrea dell'Asta
1673 - 1721
Herman Verelst (1641 - 1702)
Herman Verelst
1641 - 1702
Filippo Parodi (1630 - 1702)
Filippo Parodi
1630 - 1702
Giovanni Domenico Cerrini (1609 - 1681)
Giovanni Domenico Cerrini
1609 - 1681