Michail Konstantinowitsch Anikuschin (1917 - 1997)

Michail Konstantinowitsch Anikuschin (1917 - 1997) - Foto 1

Michail Konstantinowitsch Anikuschin

Michail Konstantinowitsch Anikuschin (russisch: Михаил Константинович Аникушин) war ein herausragender russisch-sowjetischer Bildhauer, der am 2. Oktober 1917 in Moskau geboren wurde und am 18. Mai 1997 in St. Petersburg verstarb. Seine Werke sind besonders durch die Darstellung öffentlicher Figuren aus Wissenschaft, Kultur und Politik bekannt, sowie durch monumentale Porträts und Gedenksteine. Anikuschin, der während der stürmischen Zeiten der Oktoberrevolution zur Welt kam, fühlte eine tiefe Verantwortung gegenüber den Menschen und widmete sein Leben der Schaffung von Kunst, die die tiefe revolutionäre Leidenschaft und das Bewusstsein seiner Ära widerspiegelt.

Ein zentrales Thema in Anikuschins Werk war die Darstellung von Alexander Puschkin, dessen Bilder er ab den 1940er Jahren kreierte. Sein Engagement für das Andenken Puschkins manifestierte sich in mehreren Monumenten in der ehemaligen Sowjetunion und im Ausland. Darüber hinaus schuf Anikuschin bedeutende Werke wie das Monument der Verteidiger Leningrads auf dem Siegesplatz in St. Petersburg (1975) und den Grabstein des Helden der sozialistischen Arbeit Pjotr Kuprijanow​.

Anikuschin wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der Titel "Volkskünstler der UdSSR" im Jahr 1963 und der "Held der sozialistischen Arbeit" im Jahr 1977. Seine Fähigkeit, dynamischen Ausdruck und individuellen Charakter in seinen Porträts zu vermitteln, zeigte sich besonders in Werken wie dem Monument zu Ehren der heroischen Verteidiger Leningrads während des Großen Vaterländischen Krieges, das 1975 errichtet wurde​​.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war Anikuschin auch im öffentlichen Leben aktiv und trug durch seine Arbeit als Vorsitzender des Vorstands der Leningrader Sektion des Künstlerverbandes der RSFSR wesentlich zur Entwicklung der Kunstszene bei. Sein Einfluss erstreckte sich auch auf seine Lehrtätigkeit am Leningrader Institut für Malerei, Skulptur und Architektur namens nach I.E. Repin​.

Michail Konstantinowitsch Anikuschins Erbe lebt in seinen Skulpturen weiter, die nicht nur in Russland, sondern weltweit Anerkennung finden. Seine Werke tragen dazu bei, das kulturelle und historische Gedächtnis zu bewahren und die Schönheit der russischen Kunst einem internationalen Publikum nahezubringen.

Um mehr über die einzigartigen Werke und das Leben von Michail Konstantinowitsch Anikuschin zu erfahren, abonnieren Sie Updates. So bleiben Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit diesem außergewöhnlichen Künstler informiert.

Geboren:19. September 1917, Moskau, Russland
Verstorben:18. Mai 1997, St. Petersburg, Russland
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Monumentalist, Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Russland

Gustavs Klucis (1895 - 1938)
Gustavs Klucis
1895 - 1938
Maxim Nikiforowitsch Worobjow (1787 - 1855)
Maxim Nikiforowitsch Worobjow
1787 - 1855
Boris Fjodorowitsch Domaschnikow (1924 - 2003)
Boris Fjodorowitsch Domaschnikow
1924 - 2003
Konstantin Methodievich Maximov (1913 - 1994)
Konstantin Methodievich Maximov
1913 - 1994
Leonid Sokov (1941 - 2018)
Leonid Sokov
1941 - 2018
Leonid Vasilievich Ptitsyn (1929 - 2017)
Leonid Vasilievich Ptitsyn
1929 - 2017
Dmitri Stachijewitsch Moor (1883 - 1946)
Dmitri Stachijewitsch Moor
1883 - 1946
Jewgeni Iwanowitsch Stoliza (1870 - 1929)
Jewgeni Iwanowitsch Stoliza
1870 - 1929
Michail Grigorjewitsch Bogatyrjow (1924 - 1999)
Michail Grigorjewitsch Bogatyrjow
1924 - 1999
Moses Toidse (1871 - 1953)
Moses Toidse
1871 - 1953
Boris Israiljewitsch Anisfeld (1878 - 1973)
Boris Israiljewitsch Anisfeld
1878 - 1973
Georgy Alexandrowitsch Lehman (1937)
Georgy Alexandrowitsch Lehman
1937
Michail Wassiljewitsch Nesterow (1862 - 1942)
Michail Wassiljewitsch Nesterow
1862 - 1942
Anatoly Rafailovich Brusilovsky (1932)
Anatoly Rafailovich Brusilovsky
1932
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959
Konstantin Evtikhievich Kostenko (1879 - 1956)
Konstantin Evtikhievich Kostenko
1879 - 1956

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Boris Sergejewitsch Ugarow (1922 - 1991)
Boris Sergejewitsch Ugarow
1922 - 1991
Sarkis Mambreevich Muradyan (1927 - 2007)
Sarkis Mambreevich Muradyan
1927 - 2007
Al'bina Georgievna Akritas (1934)
Al'bina Georgievna Akritas
1934
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin (1924 - 2010)
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin
1924 - 2010
Alexander Georgievich Zakovryashin (1899 - 1945)
Alexander Georgievich Zakovryashin
1899 - 1945
Aaron Berkman (1900 - 1991)
Aaron Berkman
1900 - 1991
Chatschatur Miridshanjan (1930 - 2018)
Chatschatur Miridshanjan
1930 - 2018
Michail Michajlowitsch Adamowitsch (1884 - 1947)
Michail Michajlowitsch Adamowitsch
1884 - 1947
Leonid Iwanowitsch Tschernow (1915 - 1990)
Leonid Iwanowitsch Tschernow
1915 - 1990
Tatejana Gjeorgijewna Wjelzjen (1930 - 1968)
Tatejana Gjeorgijewna Wjelzjen
1930 - 1968
Georgy Ivanovich Motovilov (1892 - 1963)
Georgy Ivanovich Motovilov
1892 - 1963
Muchamjedchanafija Telschanow (1927 - 2013)
Muchamjedchanafija Telschanow
1927 - 2013
Alexander Alexandrowitsch Deineka (1899 - 1969)
Alexander Alexandrowitsch Deineka
1899 - 1969
Nikolay Nikanorovich Motovilov (1921 - 2002)
Nikolay Nikanorovich Motovilov
1921 - 2002
Ivan Ivanovich Cherinko (1908 - 1948)
Ivan Ivanovich Cherinko
1908 - 1948
Ljudmila Wiktorowna Protopopowa (1906 - 1981)
Ljudmila Wiktorowna Protopopowa
1906 - 1981
× Ein Suchabonnement erstellen