Michail Konstantinowitsch Anikuschin (1917 - 1997)

Michail Konstantinowitsch Anikuschin (1917 - 1997) - Foto 1

Michail Konstantinowitsch Anikuschin

Michail Konstantinowitsch Anikuschin (russisch: Михаил Константинович Аникушин) war ein herausragender russisch-sowjetischer Bildhauer, der am 2. Oktober 1917 in Moskau geboren wurde und am 18. Mai 1997 in St. Petersburg verstarb. Seine Werke sind besonders durch die Darstellung öffentlicher Figuren aus Wissenschaft, Kultur und Politik bekannt, sowie durch monumentale Porträts und Gedenksteine. Anikuschin, der während der stürmischen Zeiten der Oktoberrevolution zur Welt kam, fühlte eine tiefe Verantwortung gegenüber den Menschen und widmete sein Leben der Schaffung von Kunst, die die tiefe revolutionäre Leidenschaft und das Bewusstsein seiner Ära widerspiegelt.

Ein zentrales Thema in Anikuschins Werk war die Darstellung von Alexander Puschkin, dessen Bilder er ab den 1940er Jahren kreierte. Sein Engagement für das Andenken Puschkins manifestierte sich in mehreren Monumenten in der ehemaligen Sowjetunion und im Ausland. Darüber hinaus schuf Anikuschin bedeutende Werke wie das Monument der Verteidiger Leningrads auf dem Siegesplatz in St. Petersburg (1975) und den Grabstein des Helden der sozialistischen Arbeit Pjotr Kuprijanow​.

Anikuschin wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der Titel "Volkskünstler der UdSSR" im Jahr 1963 und der "Held der sozialistischen Arbeit" im Jahr 1977. Seine Fähigkeit, dynamischen Ausdruck und individuellen Charakter in seinen Porträts zu vermitteln, zeigte sich besonders in Werken wie dem Monument zu Ehren der heroischen Verteidiger Leningrads während des Großen Vaterländischen Krieges, das 1975 errichtet wurde​​.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war Anikuschin auch im öffentlichen Leben aktiv und trug durch seine Arbeit als Vorsitzender des Vorstands der Leningrader Sektion des Künstlerverbandes der RSFSR wesentlich zur Entwicklung der Kunstszene bei. Sein Einfluss erstreckte sich auch auf seine Lehrtätigkeit am Leningrader Institut für Malerei, Skulptur und Architektur namens nach I.E. Repin​.

Michail Konstantinowitsch Anikuschins Erbe lebt in seinen Skulpturen weiter, die nicht nur in Russland, sondern weltweit Anerkennung finden. Seine Werke tragen dazu bei, das kulturelle und historische Gedächtnis zu bewahren und die Schönheit der russischen Kunst einem internationalen Publikum nahezubringen.

Um mehr über die einzigartigen Werke und das Leben von Michail Konstantinowitsch Anikuschin zu erfahren, abonnieren Sie Updates. So bleiben Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit diesem außergewöhnlichen Künstler informiert.

Geboren:19. September 1917, Moskau, Russland
Verstorben:18. Mai 1997, St. Petersburg, Russland
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Monumentalist, Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Russland

Konstantin Latyshev (1966)
Konstantin Latyshev
1966
Ekaterina Sergeevna Zernova (1900 - 1995)
Ekaterina Sergeevna Zernova
1900 - 1995
Nikolay Pavlovich Ul'yanov (1875 - 1949)
Nikolay Pavlovich Ul'yanov
1875 - 1949
Adolph Jebens (1819 - 1888)
Adolph Jebens
1819 - 1888
Vladimir Nikolaevich Aralov (1893 - 1972)
Vladimir Nikolaevich Aralov
1893 - 1972
Nikolaj Nikolajewitsch Kondakow (1908 - 1999)
Nikolaj Nikolajewitsch Kondakow
1908 - 1999
Roman Grigoryevich Chatov (1900 - 1987)
Roman Grigoryevich Chatov
1900 - 1987
Alexander Pavlovich Brullov (1798 - 1877)
Alexander Pavlovich Brullov
1798 - 1877
Vladimir Konstantinovich Vasiltsov (1932 - 2002)
Vladimir Konstantinovich Vasiltsov
1932 - 2002
Nikolay Vasil'evich Kuz'min (1890 - 1987)
Nikolay Vasil'evich Kuz'min
1890 - 1987
Anatoly Stepanovich Slepyshev (1932 - 2016)
Anatoly Stepanovich Slepyshev
1932 - 2016
Vyacheslav Vasilievich Kalinin (1939 - 2022)
Vyacheslav Vasilievich Kalinin
1939 - 2022
Leonhard Euler (1707 - 1783)
Leonhard Euler
1707 - 1783
Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski (1868 - 1945)
Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski
1868 - 1945
Georgy Iosifovich Rublev (1902 - 1975)
Georgy Iosifovich Rublev
1902 - 1975
Arthur Wladimirowitsch Fonwisin (1883 - 1973)
Arthur Wladimirowitsch Fonwisin
1883 - 1973

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Marietta Sergeevna Shaginyan (1888 - 1982)
Marietta Sergeevna Shaginyan
1888 - 1982
Rashit Garifovich Maksyutov (1925 - 1997)
Rashit Garifovich Maksyutov
1925 - 1997
Nikolaj Jakowljewitsch But (1928 - 1989)
Nikolaj Jakowljewitsch But
1928 - 1989
Elguja Davidovich Amashukeli (1928 - 2002)
Elguja Davidovich Amashukeli
1928 - 2002
Anatoly Vladimirovich Treskin (1905 - 1986)
Anatoly Vladimirovich Treskin
1905 - 1986
Lidija Issaakowna Brodskaja (1910 - 1991)
Lidija Issaakowna Brodskaja
1910 - 1991
César Rengifo (1915 - 1980)
César Rengifo
1915 - 1980
Anton Iwanowitsch Manastyrskij (1878 - 1969)
Anton Iwanowitsch Manastyrskij
1878 - 1969
Wiktorija Robjertowna Pelschje (1936)
Wiktorija Robjertowna Pelschje
1936
Stepan Gavrilovich Mamchich (1924 - 1974)
Stepan Gavrilovich Mamchich
1924 - 1974
Vyacheslav Grigorievich Kubarev (1941 - 2018)
Vyacheslav Grigorievich Kubarev
1941 - 2018
Fjodor Stepanowitsch Pustowoitow (1912 - 1989)
Fjodor Stepanowitsch Pustowoitow
1912 - 1989
Heinrich Witz (1924 - 1997)
Heinrich Witz
1924 - 1997
Rudolf Rudolfowitsch Frentz (1888 - 1956)
Rudolf Rudolfowitsch Frentz
1888 - 1956
Stepan Ilyich Dudnik (1913 - 1996)
Stepan Ilyich Dudnik
1913 - 1996
Nina Aljeksandrowna Malyschjewa (1914 - 1983)
Nina Aljeksandrowna Malyschjewa
1914 - 1983
× Ein Suchabonnement erstellen