Michail Konstantinowitsch Anikuschin (1917 - 1997)

Michail Konstantinowitsch Anikuschin (1917 - 1997) - Foto 1

Michail Konstantinowitsch Anikuschin

Michail Konstantinowitsch Anikuschin (russisch: Михаил Константинович Аникушин) war ein herausragender russisch-sowjetischer Bildhauer, der am 2. Oktober 1917 in Moskau geboren wurde und am 18. Mai 1997 in St. Petersburg verstarb. Seine Werke sind besonders durch die Darstellung öffentlicher Figuren aus Wissenschaft, Kultur und Politik bekannt, sowie durch monumentale Porträts und Gedenksteine. Anikuschin, der während der stürmischen Zeiten der Oktoberrevolution zur Welt kam, fühlte eine tiefe Verantwortung gegenüber den Menschen und widmete sein Leben der Schaffung von Kunst, die die tiefe revolutionäre Leidenschaft und das Bewusstsein seiner Ära widerspiegelt.

Ein zentrales Thema in Anikuschins Werk war die Darstellung von Alexander Puschkin, dessen Bilder er ab den 1940er Jahren kreierte. Sein Engagement für das Andenken Puschkins manifestierte sich in mehreren Monumenten in der ehemaligen Sowjetunion und im Ausland. Darüber hinaus schuf Anikuschin bedeutende Werke wie das Monument der Verteidiger Leningrads auf dem Siegesplatz in St. Petersburg (1975) und den Grabstein des Helden der sozialistischen Arbeit Pjotr Kuprijanow​.

Anikuschin wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der Titel "Volkskünstler der UdSSR" im Jahr 1963 und der "Held der sozialistischen Arbeit" im Jahr 1977. Seine Fähigkeit, dynamischen Ausdruck und individuellen Charakter in seinen Porträts zu vermitteln, zeigte sich besonders in Werken wie dem Monument zu Ehren der heroischen Verteidiger Leningrads während des Großen Vaterländischen Krieges, das 1975 errichtet wurde​​.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war Anikuschin auch im öffentlichen Leben aktiv und trug durch seine Arbeit als Vorsitzender des Vorstands der Leningrader Sektion des Künstlerverbandes der RSFSR wesentlich zur Entwicklung der Kunstszene bei. Sein Einfluss erstreckte sich auch auf seine Lehrtätigkeit am Leningrader Institut für Malerei, Skulptur und Architektur namens nach I.E. Repin​.

Michail Konstantinowitsch Anikuschins Erbe lebt in seinen Skulpturen weiter, die nicht nur in Russland, sondern weltweit Anerkennung finden. Seine Werke tragen dazu bei, das kulturelle und historische Gedächtnis zu bewahren und die Schönheit der russischen Kunst einem internationalen Publikum nahezubringen.

Um mehr über die einzigartigen Werke und das Leben von Michail Konstantinowitsch Anikuschin zu erfahren, abonnieren Sie Updates. So bleiben Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit diesem außergewöhnlichen Künstler informiert.

Geboren:19. September 1917, Moskau, Russland
Verstorben:18. Mai 1997, St. Petersburg, Russland
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Monumentalist, Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Russland

Marija Dmytriewna Rajewskaja-Iwanowa (1840 - 1912)
Marija Dmytriewna Rajewskaja-Iwanowa
1840 - 1912
Rürik Ivnev (1891 - 1981)
Rürik Ivnev
1891 - 1981
Matwei Genrichowitsch Maniser (1891 - 1966)
Matwei Genrichowitsch Maniser
1891 - 1966
Nikolay Pavlovich Ul'yanov (1875 - 1949)
Nikolay Pavlovich Ul'yanov
1875 - 1949
Mina Lukitsch Kolokolnikow (1707 - 1775)
Mina Lukitsch Kolokolnikow
1707 - 1775
Raphael Schwartz (1874 - 1942)
Raphael Schwartz
1874 - 1942
Michail Wassiljewitsch Brjanski (1830 - 1908)
Michail Wassiljewitsch Brjanski
1830 - 1908
Leonid Pawlowitsch Ostapenko (1937 - 2017)
Leonid Pawlowitsch Ostapenko
1937 - 2017
Olga Afanasevna Glebova-Sudeykina (1885 - 1945)
Olga Afanasevna Glebova-Sudeykina
1885 - 1945
Iwan Wassiljewitsch Jewstignejew (1899 - 1967)
Iwan Wassiljewitsch Jewstignejew
1899 - 1967
Émile Eisman-Semenowsky (1859 - 1911)
Émile Eisman-Semenowsky
1859 - 1911
Wladimir Jakowlewitsch Schtscherban (1919 - 2005)
Wladimir Jakowlewitsch Schtscherban
1919 - 2005
Serge Ivanoff (1893 - 1983)
Serge Ivanoff
1893 - 1983
Vera Rockline (1896 - 1934)
Vera Rockline
1896 - 1934
Nikolai Michailowitsch Guschtschin (1888 - 1965)
Nikolai Michailowitsch Guschtschin
1888 - 1965
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski
1838 - 1898

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Wladimir Fjodorowitsch Schtranich (1888 - 1981)
Wladimir Fjodorowitsch Schtranich
1888 - 1981
Alexej Iljitsch Tretjakow (1914 - 1963)
Alexej Iljitsch Tretjakow
1914 - 1963
Petr Vladimirovich Vil'yams (1902 - 1947)
Petr Vladimirovich Vil'yams
1902 - 1947
Nuri Iyem (1915 - 2005)
Nuri Iyem
1915 - 2005
Wassili Wassiljewitsch Sokolow (1915 - 2013)
Wassili Wassiljewitsch Sokolow
1915 - 2013
Victor Methodievich Luzanov (1938 - 2010)
Victor Methodievich Luzanov
1938 - 2010
Vladimir Alexandrovich Kuzmin (1935 - 2021)
Vladimir Alexandrovich Kuzmin
1935 - 2021
Iwan Nikolajewitsch Pawlow (1872 - 1951)
Iwan Nikolajewitsch Pawlow
1872 - 1951
Dmitry Innokentyevich Karatanov (1874 - 1952)
Dmitry Innokentyevich Karatanov
1874 - 1952
Yuozas Yokubovich Mikenas (1901 - 1964)
Yuozas Yokubovich Mikenas
1901 - 1964
Serhij Fedorowytsch Schyschko (1911 - 1997)
Serhij Fedorowytsch Schyschko
1911 - 1997
Wladimir Michajlowitsch Gorodjezkij (1924 - 1977)
Wladimir Michajlowitsch Gorodjezkij
1924 - 1977
Oskar Nerlinger (1893 - 1969)
Oskar Nerlinger
1893 - 1969
Andrei Wladimirowitsch Wasnezow (1924 - 2009)
Andrei Wladimirowitsch Wasnezow
1924 - 2009
Galina Dmitrijewna Tschjetschulina (1926)
Galina Dmitrijewna Tschjetschulina
1926
Evald Okas (1915 - 2011)
Evald Okas
1915 - 2011
× Ein Suchabonnement erstellen