Alexei Fjodorowitsch Pachomow (1900 - 1973)

Alexei Fjodorowitsch Pachomow (1900 - 1973) - Foto 1

Alexei Fjodorowitsch Pachomow

Alexei Fjodorowitsch Pachomow (russisch: Алексей Фёдорович Пахомов), ein herausragender Künstler der russischen Avantgarde, wurde am 2. Oktober 1900 im russischen Kaiserreich geboren und verstarb am 14. April 1973 in Leningrad, Sowjetunion. Seine Werke, bekannt für ihre Meisterschaft in der Lithografie, umspannen eine breite Palette von Illustrationen für Kinderbücher bis hin zu eindringlichen Darstellungen des belagerten Leningrads während des Zweiten Weltkriegs, für die er den Staatspreis Stalin erhielt.

Seine frühe Neigung zur Kunst wurde durch die Unterstützung eines lokalen Grundbesitzers gefördert, der ihm Papier und Stifte zur Verfügung stellte und ihm die Werke von Surikov und Repin zeigte. Pachomow erhielt seine Ausbildung an der Stieglitz Kunstschule in Petrograd und später am Vchutemas, dem Hochinstitut für Kunst und Technik, wo er unter anderem von Mstislav Dobuschinski unterrichtet wurde.

In den 1920er und 1930er Jahren machte sich Pachomow einen Namen als Kinderbuchillustrator und war Mitglied der Künstlervereinigung "Krug". Seine Arbeiten wurden international anerkannt und bei einer sowjetischen Kunstausstellung in Osaka, Japan, ausgestellt. Während des Zweiten Weltkriegs blieb er in Leningrad und schuf eine Serie von Lithografien, die die Belagerung der Stadt dokumentieren. Diese Werke brachten ihm den Staatspreis Stalin ein.

Pachomows Schaffen nach dem Krieg widmete sich der Darstellung des Wiederaufbaus von Leningrad, wobei er die Arbeit von Frauen in traditionell männlichen Berufen hervorhob. Trotz der Herausforderungen durch die strengen dogmatischen Anforderungen der sowjetischen Nachkriegskunst, gelang es ihm, in den 1960er Jahren zu seinem farbenfrohen Stil zurückzukehren, auch wenn diese Werke nicht die gleiche kritische Anerkennung fanden wie seine früheren Arbeiten.

Einige seiner bemerkenswerten Werke umfassen "Leningrad in den Tagen der Blockade" und zahlreiche Kinderbuchillustrationen. Er war auch für seine grafischen Beiträge zu sowjetischen Propagandakampagnen bekannt, wie das Plakat "Die Revolution für die Kinder", das einen bedeutenden Beitrag zum patriotischen Bildungsprogramm der Sowjetunion leistete.

Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten stellt Pachomows Werk eine faszinierende Verbindung zwischen avantgardistischer Ästhetik und historischen Momenten dar. Seine Technik und sein Engagement für die Darstellung der sozialistischen Realität und der menschlichen Erfahrung machen seine Werke zu einem bedeutenden Teil der russischen Kunstgeschichte.

Um über Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Alexei Fjodorowitsch Pachomow informiert zu werden, melden Sie sich für Updates an. Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Entdeckungen und die Gelegenheit, ein Stück dieser historischen Kunst zu erwerben.

Geboren:2. Oktober 1900, Варламово, Russisches Kaiserreich
Verstorben:14. April 1973, St. Petersburg, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Russland

David Osipovich Widhopff (1867 - 1933)
David Osipovich Widhopff
1867 - 1933
Tat'yana Grigor'evna Nazarenko (1944)
Tat'yana Grigor'evna Nazarenko
1944
Alexander Pawlowitsch Legenchenko (1911 - 2003)
Alexander Pawlowitsch Legenchenko
1911 - 2003
Alexander Georgievich Zakovryashin (1899 - 1945)
Alexander Georgievich Zakovryashin
1899 - 1945
Dmitry Innokentyevich Karatanov (1874 - 1952)
Dmitry Innokentyevich Karatanov
1874 - 1952
Nikolaj Jewlampijewitsch Bublikow (1871 - 1942)
Nikolaj Jewlampijewitsch Bublikow
1871 - 1942
Jelena Michajlowna Bebutowa (1892 - 1970)
Jelena Michajlowna Bebutowa
1892 - 1970
Stepan Semjonowitsch Schtschukin (1754 - 1828)
Stepan Semjonowitsch Schtschukin
1754 - 1828
Olga Dmitryevna Forsh (1873 - 1961)
Olga Dmitryevna Forsh
1873 - 1961
Michail Iwanowitsch Avilow (1882 - 1954)
Michail Iwanowitsch Avilow
1882 - 1954
Oleg Aleksandrovich Vukolov (1933)
Oleg Aleksandrovich Vukolov
1933
Mania Mavro (1889 - 1969)
Mania Mavro
1889 - 1969
Anatoli Afanasjewitsch Arapow (1876 - 1949)
Anatoli Afanasjewitsch Arapow
1876 - 1949
Porfiri Nikititsch Krylow (1902 - 1990)
Porfiri Nikititsch Krylow
1902 - 1990
Viktor Borisovich Elkonin (1910 - 1994)
Viktor Borisovich Elkonin
1910 - 1994
Evgraf Petrovich Chemesov (1737 - 1765)
Evgraf Petrovich Chemesov
1737 - 1765

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Ljuzija Karlowna Klimjenkowa-Krausje (1912 - 1999)
Ljuzija Karlowna Klimjenkowa-Krausje
1912 - 1999
Sergej Jefimowitsch Sacharow (1900 - 1993)
Sergej Jefimowitsch Sacharow
1900 - 1993
Pjotr ​​Wassiljewitsch Wassiljew (1899 - 1975)
Pjotr ​​Wassiljewitsch Wassiljew
1899 - 1975
Sair Isaakowitsch Asgur (1908 - 1995)
Sair Isaakowitsch Asgur
1908 - 1995
Victor Nikolaevich Rusanov (1950)
Victor Nikolaevich Rusanov
1950
Michail Georgjewitsch Abakumow (1948 - 2010)
Michail Georgjewitsch Abakumow
1948 - 2010
Nikolaj Aljeksjejewitsch Kolzow (1907 - 1942)
Nikolaj Aljeksjejewitsch Kolzow
1907 - 1942
Semjon Aronowitsch Rotnizkij (1915 - 2004)
Semjon Aronowitsch Rotnizkij
1915 - 2004
Jeljena Pjetrowna Kubarskaja (1905 - 1986)
Jeljena Pjetrowna Kubarskaja
1905 - 1986
Akop Karapetovich Kodzhoyan (1883 - 1959)
Akop Karapetovich Kodzhoyan
1883 - 1959
Mikhail Fedorovich Baburin (1907 - 1984)
Mikhail Fedorovich Baburin
1907 - 1984
Prunella Clough (1919 - 1999)
Prunella Clough
1919 - 1999
Alexander Maksowitsch Schilow (1943)
Alexander Maksowitsch Schilow
1943
Tamara Wiktorowna Schwarz (1913 - ?)
Tamara Wiktorowna Schwarz
1913 - ?
Pjotr Gurjewitsch Korosteljow (1924 - 2017)
Pjotr Gurjewitsch Korosteljow
1924 - 2017
Ivan Vasilievich Boychenko (1896 - 1959)
Ivan Vasilievich Boychenko
1896 - 1959
× Ein Suchabonnement erstellen