Alexei Fjodorowitsch Pachomow (1900 - 1973)

Alexei Fjodorowitsch Pachomow (1900 - 1973) - Foto 1

Alexei Fjodorowitsch Pachomow

Alexei Fjodorowitsch Pachomow (russisch: Алексей Фёдорович Пахомов), ein herausragender Künstler der russischen Avantgarde, wurde am 2. Oktober 1900 im russischen Kaiserreich geboren und verstarb am 14. April 1973 in Leningrad, Sowjetunion. Seine Werke, bekannt für ihre Meisterschaft in der Lithografie, umspannen eine breite Palette von Illustrationen für Kinderbücher bis hin zu eindringlichen Darstellungen des belagerten Leningrads während des Zweiten Weltkriegs, für die er den Staatspreis Stalin erhielt.

Seine frühe Neigung zur Kunst wurde durch die Unterstützung eines lokalen Grundbesitzers gefördert, der ihm Papier und Stifte zur Verfügung stellte und ihm die Werke von Surikov und Repin zeigte. Pachomow erhielt seine Ausbildung an der Stieglitz Kunstschule in Petrograd und später am Vchutemas, dem Hochinstitut für Kunst und Technik, wo er unter anderem von Mstislav Dobuschinski unterrichtet wurde.

In den 1920er und 1930er Jahren machte sich Pachomow einen Namen als Kinderbuchillustrator und war Mitglied der Künstlervereinigung "Krug". Seine Arbeiten wurden international anerkannt und bei einer sowjetischen Kunstausstellung in Osaka, Japan, ausgestellt. Während des Zweiten Weltkriegs blieb er in Leningrad und schuf eine Serie von Lithografien, die die Belagerung der Stadt dokumentieren. Diese Werke brachten ihm den Staatspreis Stalin ein.

Pachomows Schaffen nach dem Krieg widmete sich der Darstellung des Wiederaufbaus von Leningrad, wobei er die Arbeit von Frauen in traditionell männlichen Berufen hervorhob. Trotz der Herausforderungen durch die strengen dogmatischen Anforderungen der sowjetischen Nachkriegskunst, gelang es ihm, in den 1960er Jahren zu seinem farbenfrohen Stil zurückzukehren, auch wenn diese Werke nicht die gleiche kritische Anerkennung fanden wie seine früheren Arbeiten.

Einige seiner bemerkenswerten Werke umfassen "Leningrad in den Tagen der Blockade" und zahlreiche Kinderbuchillustrationen. Er war auch für seine grafischen Beiträge zu sowjetischen Propagandakampagnen bekannt, wie das Plakat "Die Revolution für die Kinder", das einen bedeutenden Beitrag zum patriotischen Bildungsprogramm der Sowjetunion leistete.

Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten stellt Pachomows Werk eine faszinierende Verbindung zwischen avantgardistischer Ästhetik und historischen Momenten dar. Seine Technik und sein Engagement für die Darstellung der sozialistischen Realität und der menschlichen Erfahrung machen seine Werke zu einem bedeutenden Teil der russischen Kunstgeschichte.

Um über Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Alexei Fjodorowitsch Pachomow informiert zu werden, melden Sie sich für Updates an. Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Entdeckungen und die Gelegenheit, ein Stück dieser historischen Kunst zu erwerben.

Geboren:2. Oktober 1900, Варламово, Russisches Kaiserreich
Verstorben:14. April 1973, St. Petersburg, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Russland

Vadim Vasilievich Elin (1939 - 2010)
Vadim Vasilievich Elin
1939 - 2010
Georgy Vartanovich Frangulyan (1945)
Georgy Vartanovich Frangulyan
1945
Georgy Iosifovich Rublev (1902 - 1975)
Georgy Iosifovich Rublev
1902 - 1975
Eduard Arkadevich Steinberg (1937 - 2012)
Eduard Arkadevich Steinberg
1937 - 2012
Igor Gerasimovich Terentiev (1892 - 1937)
Igor Gerasimovich Terentiev
1892 - 1937
Lev Alexandrovich Uspensky (1928 - 2000)
Lev Alexandrovich Uspensky
1928 - 2000
Vadim Vadimovich Trofimov (1912 - 1981)
Vadim Vadimovich Trofimov
1912 - 1981
Wera Wladimirowna Chlebnikowа (1891 - 1941)
Wera Wladimirowna Chlebnikowа
1891 - 1941
Alexander Wassiljewitsch Gine (1830 - 1880)
Alexander Wassiljewitsch Gine
1830 - 1880
Nikolay Fyodorovich Lapshin (1891 - 1942)
Nikolay Fyodorovich Lapshin
1891 - 1942
Elena Alexandrovna Janson-Maniser (1890 - 1971)
Elena Alexandrovna Janson-Maniser
1890 - 1971
Aleksandr Grigor'evich Tyshler (1898 - 1980)
Aleksandr Grigor'evich Tyshler
1898 - 1980
Robert Rafailowitsch Falk (1886 - 1958)
Robert Rafailowitsch Falk
1886 - 1958
Iwan Albjertowitsch Puni (1894 - 1956)
Iwan Albjertowitsch Puni
1894 - 1956
Grigory Grigor'evich Chernetsov (1802 - 1865)
Grigory Grigor'evich Chernetsov
1802 - 1865
Constantin Westchiloff (1878 - 1945)
Constantin Westchiloff
1878 - 1945

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Ljubow Jefimowna London (1924 - 2018)
Ljubow Jefimowna London
1924 - 2018
Hans Andersen Brendekilde (1857 - 1942)
Hans Andersen Brendekilde
1857 - 1942
Boris Mikhailovich Nemensky (1922)
Boris Mikhailovich Nemensky
1922
Jurij Borisowitsch Ganrio (1921 - 1982)
Jurij Borisowitsch Ganrio
1921 - 1982
Vasily Nikitovich Zachinyaev (1915 - 2008)
Vasily Nikitovich Zachinyaev
1915 - 2008
Mikhail Davidovich Natarevich (1907 - 1979)
Mikhail Davidovich Natarevich
1907 - 1979
Tamara Lakowna Kryshanowskaja (1926 - 1994)
Tamara Lakowna Kryshanowskaja
1926 - 1994
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow (1912 - 1989)
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow
1912 - 1989
Anatoly Alexandrovich Ostretsov (1931 - 2015)
Anatoly Alexandrovich Ostretsov
1931 - 2015
Pavel Georgievich Gromushkin (1913 - 2008)
Pavel Georgievich Gromushkin
1913 - 2008
Eva Zeisel (1906 - 2011)
Eva Zeisel
1906 - 2011
Marcel Gromaire (1892 - 1971)
Marcel Gromaire
1892 - 1971
Pjotr ​​Dmitrievich Pokarzhevsky (1889 - 1968)
Pjotr ​​Dmitrievich Pokarzhevsky
1889 - 1968
Sergei Wassiljewitsch Gerassimow (1885 - 1964)
Sergei Wassiljewitsch Gerassimow
1885 - 1964
Tamara Andrjejewna Schilowskaja (1916 - 2001)
Tamara Andrjejewna Schilowskaja
1916 - 2001
Walentin Michailowitsch Sidorow (1928 - 2021)
Walentin Michailowitsch Sidorow
1928 - 2021
× Ein Suchabonnement erstellen