Alexei Fjodorowitsch Pachomow (1900 - 1973)

Alexei Fjodorowitsch Pachomow (1900 - 1973) - Foto 1

Alexei Fjodorowitsch Pachomow

Alexei Fjodorowitsch Pachomow (russisch: Алексей Фёдорович Пахомов), ein herausragender Künstler der russischen Avantgarde, wurde am 2. Oktober 1900 im russischen Kaiserreich geboren und verstarb am 14. April 1973 in Leningrad, Sowjetunion. Seine Werke, bekannt für ihre Meisterschaft in der Lithografie, umspannen eine breite Palette von Illustrationen für Kinderbücher bis hin zu eindringlichen Darstellungen des belagerten Leningrads während des Zweiten Weltkriegs, für die er den Staatspreis Stalin erhielt.

Seine frühe Neigung zur Kunst wurde durch die Unterstützung eines lokalen Grundbesitzers gefördert, der ihm Papier und Stifte zur Verfügung stellte und ihm die Werke von Surikov und Repin zeigte. Pachomow erhielt seine Ausbildung an der Stieglitz Kunstschule in Petrograd und später am Vchutemas, dem Hochinstitut für Kunst und Technik, wo er unter anderem von Mstislav Dobuschinski unterrichtet wurde.

In den 1920er und 1930er Jahren machte sich Pachomow einen Namen als Kinderbuchillustrator und war Mitglied der Künstlervereinigung "Krug". Seine Arbeiten wurden international anerkannt und bei einer sowjetischen Kunstausstellung in Osaka, Japan, ausgestellt. Während des Zweiten Weltkriegs blieb er in Leningrad und schuf eine Serie von Lithografien, die die Belagerung der Stadt dokumentieren. Diese Werke brachten ihm den Staatspreis Stalin ein.

Pachomows Schaffen nach dem Krieg widmete sich der Darstellung des Wiederaufbaus von Leningrad, wobei er die Arbeit von Frauen in traditionell männlichen Berufen hervorhob. Trotz der Herausforderungen durch die strengen dogmatischen Anforderungen der sowjetischen Nachkriegskunst, gelang es ihm, in den 1960er Jahren zu seinem farbenfrohen Stil zurückzukehren, auch wenn diese Werke nicht die gleiche kritische Anerkennung fanden wie seine früheren Arbeiten.

Einige seiner bemerkenswerten Werke umfassen "Leningrad in den Tagen der Blockade" und zahlreiche Kinderbuchillustrationen. Er war auch für seine grafischen Beiträge zu sowjetischen Propagandakampagnen bekannt, wie das Plakat "Die Revolution für die Kinder", das einen bedeutenden Beitrag zum patriotischen Bildungsprogramm der Sowjetunion leistete.

Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten stellt Pachomows Werk eine faszinierende Verbindung zwischen avantgardistischer Ästhetik und historischen Momenten dar. Seine Technik und sein Engagement für die Darstellung der sozialistischen Realität und der menschlichen Erfahrung machen seine Werke zu einem bedeutenden Teil der russischen Kunstgeschichte.

Um über Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Alexei Fjodorowitsch Pachomow informiert zu werden, melden Sie sich für Updates an. Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Entdeckungen und die Gelegenheit, ein Stück dieser historischen Kunst zu erwerben.

Geboren:2. Oktober 1900, Варламово, Russisches Kaiserreich
Verstorben:14. April 1973, St. Petersburg, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Russland

Emmanuil Aleхandrowitsch Dmitrijew-Mamonow (1824 - 1884)
Emmanuil Aleхandrowitsch Dmitrijew-Mamonow
1824 - 1884
Daniil Borisowitsch Daran (1894 - 1964)
Daniil Borisowitsch Daran
1894 - 1964
Mikhail Davidovich Natarevich (1907 - 1979)
Mikhail Davidovich Natarevich
1907 - 1979
Ivan Vasil'evich Chesky (1777 - 1848)
Ivan Vasil'evich Chesky
1777 - 1848
Tikhon Vasilyevich Tchurilin (1885 - 1946)
Tikhon Vasilyevich Tchurilin
1885 - 1946
Adelaida Germanovna Pologova (1923 - 2008)
Adelaida Germanovna Pologova
1923 - 2008
Alexander Iwanowitsch Blochin (1877 - 1944)
Alexander Iwanowitsch Blochin
1877 - 1944
Alexander Friedrich von Kotzebue (1815 - 1889)
Alexander Friedrich von Kotzebue
1815 - 1889
Leon Girshevich Nisenbaum (1925 - 2000)
Leon Girshevich Nisenbaum
1925 - 2000
Vassili Grachev (1831 - 1905)
Vassili Grachev
1831 - 1905
Vladislav Isaakovich Ratner (1925 - 2002)
Vladislav Isaakovich Ratner
1925 - 2002
Illarion Vladimirovich Golitsyn (1928 - 2007)
Illarion Vladimirovich Golitsyn
1928 - 2007
Yury Alekseevich Vasnetsov (1900 - 1973)
Yury Alekseevich Vasnetsov
1900 - 1973
Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894
Zaven Petrosovich Arshakuni (1932 - 2012)
Zaven Petrosovich Arshakuni
1932 - 2012
Ivan Vasil'evich Sorokin (1922 - 2004)
Ivan Vasil'evich Sorokin
1922 - 2004

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Michail Iwanowitsch Avilow (1882 - 1954)
Michail Iwanowitsch Avilow
1882 - 1954
Aleksandr Owakimowitsch Grigorjan (1927 - 2008)
Aleksandr Owakimowitsch Grigorjan
1927 - 2008
Wjera Grigorejewna Filjanskaja (1900 - 1982)
Wjera Grigorejewna Filjanskaja
1900 - 1982
Georgij Nikolajewitsch Bibikow (1903 - 1976)
Georgij Nikolajewitsch Bibikow
1903 - 1976
Ren Hong (1964)
Ren Hong
1964
Dmitry Kapitonovich Tegin (1914 - 1988)
Dmitry Kapitonovich Tegin
1914 - 1988
Aljeksandra Aljeksjejewna Tschjekulina (1906 - 1986)
Aljeksandra Aljeksjejewna Tschjekulina
1906 - 1986
Charles Webster Hawthorne (1872 - 1930)
Charles Webster Hawthorne
1872 - 1930
Gennady Alexandrovich Darin (1922 - 2012)
Gennady Alexandrovich Darin
1922 - 2012
Nikolaj Michajlowitsch Tschjernyschjow (1885 - 1973)
Nikolaj Michajlowitsch Tschjernyschjow
1885 - 1973
Maharbek Safarovich Tuganov (1881 - 1952)
Maharbek Safarovich Tuganov
1881 - 1952
Toivo Vasilievich Ryannel (1921 - 2012)
Toivo Vasilievich Ryannel
1921 - 2012
Xie Zhiguang (1900 - 1976)
Xie Zhiguang
1900 - 1976
Lucy Kemp-Welch (1869 - 1958)
Lucy Kemp-Welch
1869 - 1958
Alexey Sergeevich Mikhailov (1926 - 1993)
Alexey Sergeevich Mikhailov
1926 - 1993
Pawel Dmitrijewitsch Korin (1892 - 1967)
Pawel Dmitrijewitsch Korin
1892 - 1967
× Ein Suchabonnement erstellen