Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898) - Foto 1

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (russisch: Николай Дмитриевич Дмитриев-Оренбургский) war ein russischer Maler, bekannt für seine realistischen Landschaftsgemälde und detaillierten Schlachtenszenen. Geboren am 13. April 1837 in Nischni Nowgorod, begann er seine künstlerische Ausbildung an der Russischen Kunstakademie. Er setzte seine Studien in Düsseldorf und Paris fort, wo er unter Künstlern wie Ludwig Knaus arbeitete.

Während des Russisch-Osmanischen Krieges (1877-1878) begleitete Dmitrijew-Orenburgski die russische Armee, um die Schlachten aus erster Hand zu dokumentieren. Seine Werke aus dieser Zeit zeigen dramatische und bewegende Szenen des Krieges, die ihm Anerkennung und Ruhm brachten.

Seine Landschaftsgemälde sind für ihre präzise Darstellung von Licht und Schatten sowie die lebendige Wiedergabe der russischen Natur bekannt. Dmitrijew-Orenburgskis Werke sind in bedeutenden Sammlungen und Museen, einschließlich der Tretjakow-Galerie in Moskau, ausgestellt. Diese Gemälde bieten wertvolle Einblicke in das ländliche Leben und die Natur des 19. Jahrhunderts.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Verkäufen und Auktionen von Werken von Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski an, um keine Gelegenheit zu verpassen, ein Stück russischer Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:13. November 1838, Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:3. Mai 1898, Moskau, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Ausbilder, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Peredwischniki, Gesellschaft der russischen Aquarellisten
Genre:Genrekunst, Militärkunst, Thematische Bilder
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Christian Schad (1894 - 1982)
Christian Schad
1894 - 1982
Tyyne Claudia Pollmann (1959)
Tyyne Claudia Pollmann
1959
Georg Karl Koch (1857 - 1927)
Georg Karl Koch
1857 - 1927
Ekkeland Götze (1948)
Ekkeland Götze
1948
Michael Wirkner (1954 - 2012)
Michael Wirkner
1954 - 2012
Oswald Achenbach (1827 - 1905)
Oswald Achenbach
1827 - 1905
Friedel Dzubas (1915 - 1994)
Friedel Dzubas
1915 - 1994
Alfred Vogel (1914)
Alfred Vogel
1914
Johannes Martini (1866 - 1935)
Johannes Martini
1866 - 1935
Nikolaus Störtenbecker (1940)
Nikolaus Störtenbecker
1940
Hermann Metz (1865 - 1945)
Hermann Metz
1865 - 1945
Adrian Ludwig Richter (1803 - 1884)
Adrian Ludwig Richter
1803 - 1884
Kaspar von Zumbusch (1830 - 1915)
Kaspar von Zumbusch
1830 - 1915
Clemens Freitag (1883 - 1969)
Clemens Freitag
1883 - 1969
Ludwig Knaus (1829 - 1910)
Ludwig Knaus
1829 - 1910
Emil Jakob Schindler (1842 - 1892)
Emil Jakob Schindler
1842 - 1892

Schöpfer Akademismus

Martinus Christian Wesseltoft Rørbye (1803 - 1848)
Martinus Christian Wesseltoft Rørbye
1803 - 1848
Carl Johann Arnold (1829 - 1916)
Carl Johann Arnold
1829 - 1916
Matteo Bottiglieri (1684 - 1757)
Matteo Bottiglieri
1684 - 1757
John Thomas Serres (1759 - 1825)
John Thomas Serres
1759 - 1825
Petrus Kiers (1807 - 1875)
Petrus Kiers
1807 - 1875
Gabriel Schachinger (1850 - 1912)
Gabriel Schachinger
1850 - 1912
Igor Vladimirovich Pchelnikov (1931 - 2021)
Igor Vladimirovich Pchelnikov
1931 - 2021
Thomas Rossiter (1818 - 1871)
Thomas Rossiter
1818 - 1871
Louis Auguste Georges Loustaunau (1846 - 1898)
Louis Auguste Georges Loustaunau
1846 - 1898
William Oberhardt (1882 - 1958)
William Oberhardt
1882 - 1958
Camille Flers (1802 - 1868)
Camille Flers
1802 - 1868
Paul Flickel (1852 - 1903)
Paul Flickel
1852 - 1903
Moisey Zeligovich Levin (1895 - 1946)
Moisey Zeligovich Levin
1895 - 1946
Severin Bieszczad (1852 - 1923)
Severin Bieszczad
1852 - 1923
Georg Hugo Mathis (1895 - 1952)
Georg Hugo Mathis
1895 - 1952
Carl Johann Lasch (1822 - 1888)
Carl Johann Lasch
1822 - 1888
× Ein Suchabonnement erstellen