Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898) - Foto 1

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (russisch: Николай Дмитриевич Дмитриев-Оренбургский) war ein russischer Maler, bekannt für seine realistischen Landschaftsgemälde und detaillierten Schlachtenszenen. Geboren am 13. April 1837 in Nischni Nowgorod, begann er seine künstlerische Ausbildung an der Russischen Kunstakademie. Er setzte seine Studien in Düsseldorf und Paris fort, wo er unter Künstlern wie Ludwig Knaus arbeitete.

Während des Russisch-Osmanischen Krieges (1877-1878) begleitete Dmitrijew-Orenburgski die russische Armee, um die Schlachten aus erster Hand zu dokumentieren. Seine Werke aus dieser Zeit zeigen dramatische und bewegende Szenen des Krieges, die ihm Anerkennung und Ruhm brachten.

Seine Landschaftsgemälde sind für ihre präzise Darstellung von Licht und Schatten sowie die lebendige Wiedergabe der russischen Natur bekannt. Dmitrijew-Orenburgskis Werke sind in bedeutenden Sammlungen und Museen, einschließlich der Tretjakow-Galerie in Moskau, ausgestellt. Diese Gemälde bieten wertvolle Einblicke in das ländliche Leben und die Natur des 19. Jahrhunderts.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Verkäufen und Auktionen von Werken von Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski an, um keine Gelegenheit zu verpassen, ein Stück russischer Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:13. November 1838, Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:3. Mai 1898, Moskau, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Ausbilder, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Peredwischniki, Gesellschaft der russischen Aquarellisten
Genre:Genrekunst, Militärkunst, Thematische Bilder
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Jan Peter Tripp (1945)
Jan Peter Tripp
1945
Michael Croissant (1928 - 2002)
Michael Croissant
1928 - 2002
Frank Darius (1963)
Frank Darius
1963
Walter Wahlstedt (1898 - 1972)
Walter Wahlstedt
1898 - 1972
Emilie Preyer (1849 - 1930)
Emilie Preyer
1849 - 1930
Heinrich Friedrich Füger (1751 - 1818)
Heinrich Friedrich Füger
1751 - 1818
Ewald Wilhelm Mataré (1887 - 1965)
Ewald Wilhelm Mataré
1887 - 1965
Walter Helbig (1878 - 1968)
Walter Helbig
1878 - 1968
Matthias Mücke (1957)
Matthias Mücke
1957
Jacob Götzenberger (1802 - 1866)
Jacob Götzenberger
1802 - 1866
Elfriede Lohse-Wächtler (1899 - 1940)
Elfriede Lohse-Wächtler
1899 - 1940
Christian Köhler (1809 - 1861)
Christian Köhler
1809 - 1861
Joseph Anton von Gegenbaur (1800 - 1876)
Joseph Anton von Gegenbaur
1800 - 1876
Carl Johann Spielter (1851 - 1922)
Carl Johann Spielter
1851 - 1922
Michael Emil Sachs (1836 - 1893)
Michael Emil Sachs
1836 - 1893
Carl Christian Feddersen (1875 - 1950)
Carl Christian Feddersen
1875 - 1950

Schöpfer Akademismus

Samuel Finley Breese Morse (1791 - 1872)
Samuel Finley Breese Morse
1791 - 1872
François-Joseph Luigi Loir (1845 - 1916)
François-Joseph Luigi Loir
1845 - 1916
Eduard Georgiewitsch Bragowskij (1923 - 2010)
Eduard Georgiewitsch Bragowskij
1923 - 2010
Emmanuil Aleхandrowitsch Dmitrijew-Mamonow (1824 - 1884)
Emmanuil Aleхandrowitsch Dmitrijew-Mamonow
1824 - 1884
Stefan Dobritz (1965)
Stefan Dobritz
1965
Fjodor Antonowitsch Bruni (1799 - 1875)
Fjodor Antonowitsch Bruni
1799 - 1875
Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew (1850 - 1873)
Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew
1850 - 1873
Harriet Backer (1845 - 1932)
Harriet Backer
1845 - 1932
Édouard Edmond Doigneau (1865 - 1954)
Édouard Edmond Doigneau
1865 - 1954
Erich Büttner (1889 - 1936)
Erich Büttner
1889 - 1936
Pawel Ossipowitsch Kowalewski (1843 - 1903)
Pawel Ossipowitsch Kowalewski
1843 - 1903
Gesa Will (1945)
Gesa Will
1945
Daniel Herman Anton Melbye (1818 - 1875)
Daniel Herman Anton Melbye
1818 - 1875
Iwan Fomitsch Chrutski (1810 - 1885)
Iwan Fomitsch Chrutski
1810 - 1885
Augusto Rivalta (1837 - 1925)
Augusto Rivalta
1837 - 1925
Adham Ibrahim (1934)
Adham Ibrahim
1934
× Ein Suchabonnement erstellen