Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898) - Foto 1

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (russisch: Николай Дмитриевич Дмитриев-Оренбургский) war ein russischer Maler, bekannt für seine realistischen Landschaftsgemälde und detaillierten Schlachtenszenen. Geboren am 13. April 1837 in Nischni Nowgorod, begann er seine künstlerische Ausbildung an der Russischen Kunstakademie. Er setzte seine Studien in Düsseldorf und Paris fort, wo er unter Künstlern wie Ludwig Knaus arbeitete.

Während des Russisch-Osmanischen Krieges (1877-1878) begleitete Dmitrijew-Orenburgski die russische Armee, um die Schlachten aus erster Hand zu dokumentieren. Seine Werke aus dieser Zeit zeigen dramatische und bewegende Szenen des Krieges, die ihm Anerkennung und Ruhm brachten.

Seine Landschaftsgemälde sind für ihre präzise Darstellung von Licht und Schatten sowie die lebendige Wiedergabe der russischen Natur bekannt. Dmitrijew-Orenburgskis Werke sind in bedeutenden Sammlungen und Museen, einschließlich der Tretjakow-Galerie in Moskau, ausgestellt. Diese Gemälde bieten wertvolle Einblicke in das ländliche Leben und die Natur des 19. Jahrhunderts.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Verkäufen und Auktionen von Werken von Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski an, um keine Gelegenheit zu verpassen, ein Stück russischer Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:13. November 1838, Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:3. Mai 1898, Moskau, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Ausbilder, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Peredwischniki, Gesellschaft der russischen Aquarellisten
Genre:Genrekunst, Militärkunst, Thematische Bilder
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Hans Wimmer (1907 - 1992)
Hans Wimmer
1907 - 1992
Henriette Grahnert (1977)
Henriette Grahnert
1977
Joseph Enseling (1886 - 1957)
Joseph Enseling
1886 - 1957
Max Lacher (1905 - 1988)
Max Lacher
1905 - 1988
Johann Petr Molitor (1702 - 1756)
Johann Petr Molitor
1702 - 1756
Franz Pforr (1788 - 1812)
Franz Pforr
1788 - 1812
Christian Berentz (1658 - 1722)
Christian Berentz
1658 - 1722
Drake Deknatel (1943 - 2005)
Drake Deknatel
1943 - 2005
Carl Jörres (1870 - 1947)
Carl Jörres
1870 - 1947
Fritz Wolff (1831 - 1895)
Fritz Wolff
1831 - 1895
Hannes Schultze-Froitzheim (1904 - 1995)
Hannes Schultze-Froitzheim
1904 - 1995
Louise Elisabeth Andrae (1876 - 1945)
Louise Elisabeth Andrae
1876 - 1945
Georg Friedrich Kersting (1785 - 1847)
Georg Friedrich Kersting
1785 - 1847
Richard Klingen (1873 - 1924)
Richard Klingen
1873 - 1924
Hans Jakob Baur I ()
Hans Jakob Baur I
Ludwig Mies van der Rohe (1886 - 1969)
Ludwig Mies van der Rohe
1886 - 1969

Schöpfer Akademismus

Johann Othmar Döbeli (1874 - 1922)
Johann Othmar Döbeli
1874 - 1922
Nicolai von Astudin (1847 - 1925)
Nicolai von Astudin
1847 - 1925
Georgios Jakobides (1853 - 1932)
Georgios Jakobides
1853 - 1932
Edmond Paul Marie Verstraeten (1870 - 1956)
Edmond Paul Marie Verstraeten
1870 - 1956
Ludwig Gustav Voltz (1825 - 1911)
Ludwig Gustav Voltz
1825 - 1911
Armando Romanelli (1945)
Armando Romanelli
1945
Claude Firmin-Goy (1864 - 1944)
Claude Firmin-Goy
1864 - 1944
Giovanni Boldini (1842 - 1931)
Giovanni Boldini
1842 - 1931
Aymar Alexandre Pezant (1846 - 1916)
Aymar Alexandre Pezant
1846 - 1916
Jefrjem Iwanowitsch Swjerkow (1921 - 2012)
Jefrjem Iwanowitsch Swjerkow
1921 - 2012
Jean Antoine Théodore Gudin (1802 - 1880)
Jean Antoine Théodore Gudin
1802 - 1880
Anna Virginie Caroline de Weert (1867 - 1950)
Anna Virginie Caroline de Weert
1867 - 1950
Frans Keelhoff (1820 - 1891)
Frans Keelhoff
1820 - 1891
Jean Benner (1836 - 1906)
Jean Benner
1836 - 1906
Lisette Model (1901 - 1983)
Lisette Model
1901 - 1983
Antonin Ivanovich Soungouroff (1894 - 1976)
Antonin Ivanovich Soungouroff
1894 - 1976
× Ein Suchabonnement erstellen