Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898) - Foto 1

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (russisch: Николай Дмитриевич Дмитриев-Оренбургский) war ein russischer Maler, bekannt für seine realistischen Landschaftsgemälde und detaillierten Schlachtenszenen. Geboren am 13. April 1837 in Nischni Nowgorod, begann er seine künstlerische Ausbildung an der Russischen Kunstakademie. Er setzte seine Studien in Düsseldorf und Paris fort, wo er unter Künstlern wie Ludwig Knaus arbeitete.

Während des Russisch-Osmanischen Krieges (1877-1878) begleitete Dmitrijew-Orenburgski die russische Armee, um die Schlachten aus erster Hand zu dokumentieren. Seine Werke aus dieser Zeit zeigen dramatische und bewegende Szenen des Krieges, die ihm Anerkennung und Ruhm brachten.

Seine Landschaftsgemälde sind für ihre präzise Darstellung von Licht und Schatten sowie die lebendige Wiedergabe der russischen Natur bekannt. Dmitrijew-Orenburgskis Werke sind in bedeutenden Sammlungen und Museen, einschließlich der Tretjakow-Galerie in Moskau, ausgestellt. Diese Gemälde bieten wertvolle Einblicke in das ländliche Leben und die Natur des 19. Jahrhunderts.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Verkäufen und Auktionen von Werken von Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski an, um keine Gelegenheit zu verpassen, ein Stück russischer Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:13. November 1838, Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:3. Mai 1898, Moskau, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Ausbilder, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Peredwischniki, Gesellschaft der russischen Aquarellisten
Genre:Genrekunst, Militärkunst, Thematische Bilder
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Friedrich Overbeck (1789 - 1869)
Johann Friedrich Overbeck
1789 - 1869
Felix Schlenker (1920 - 2010)
Felix Schlenker
1920 - 2010
Benjamin Moravec (1977)
Benjamin Moravec
1977
Hermann Sehrig (1892 - 1963)
Hermann Sehrig
1892 - 1963
Thomas Helbig (1967)
Thomas Helbig
1967
Julius Exter (1863 - 1939)
Julius Exter
1863 - 1939
Richard Müller (1874 - 1954)
Richard Müller
1874 - 1954
Hanne Darboven (1941 - 2009)
Hanne Darboven
1941 - 2009
Albert Arnz (1832 - 1914)
Albert Arnz
1832 - 1914
Wilhelm Kreling (1855 - 1937)
Wilhelm Kreling
1855 - 1937
Friedrich Nerly (1807 - 1878)
Friedrich Nerly
1807 - 1878
Adrian Piper (1948)
Adrian Piper
1948
Konrad Klapheck (1935 - 2023)
Konrad Klapheck
1935 - 2023
Bernhard Hoetger (1874 - 1949)
Bernhard Hoetger
1874 - 1949
Karin Kneffel (1957)
Karin Kneffel
1957
Morten Müller (1828 - 1911)
Morten Müller
1828 - 1911

Schöpfer Akademismus

John Emms (1843 - 1912)
John Emms
1843 - 1912
Tamás Konok (1930 - 2020)
Tamás Konok
1930 - 2020
Anatole France (1844 - 1924)
Anatole France
1844 - 1924
Tamara Aljeksandrowna Maluschina (1927 - 2016)
Tamara Aljeksandrowna Maluschina
1927 - 2016
Alexis Vollon (1865 - 1945)
Alexis Vollon
1865 - 1945
Peter Bücken (1831 - 1915)
Peter Bücken
1831 - 1915
August Kattentidt (1881 - 1961)
August Kattentidt
1881 - 1961
James Edward Buttersworth (1817 - 1894)
James Edward Buttersworth
1817 - 1894
Wladimir Grigorjewitsch Weisberg (1924 - 1985)
Wladimir Grigorjewitsch Weisberg
1924 - 1985
Dmitri Wladimirowitsch Gorlow (1899 - 1988)
Dmitri Wladimirowitsch Gorlow
1899 - 1988
Franz Anton Hartmann (1694 - 1728)
Franz Anton Hartmann
1694 - 1728
Franz Seraph Hanfstaengl (1804 - 1877)
Franz Seraph Hanfstaengl
1804 - 1877
Georg Balthasar Probst (1673 - 1748)
Georg Balthasar Probst
1673 - 1748
Hubert Salentin (1822 - 1910)
Hubert Salentin
1822 - 1910
Anton Büschelberger (1869 - 1934)
Anton Büschelberger
1869 - 1934
Théodore Fourmois (1814 - 1871)
Théodore Fourmois
1814 - 1871
× Ein Suchabonnement erstellen