Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898) - Foto 1

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (russisch: Николай Дмитриевич Дмитриев-Оренбургский) war ein russischer Maler, bekannt für seine realistischen Landschaftsgemälde und detaillierten Schlachtenszenen. Geboren am 13. April 1837 in Nischni Nowgorod, begann er seine künstlerische Ausbildung an der Russischen Kunstakademie. Er setzte seine Studien in Düsseldorf und Paris fort, wo er unter Künstlern wie Ludwig Knaus arbeitete.

Während des Russisch-Osmanischen Krieges (1877-1878) begleitete Dmitrijew-Orenburgski die russische Armee, um die Schlachten aus erster Hand zu dokumentieren. Seine Werke aus dieser Zeit zeigen dramatische und bewegende Szenen des Krieges, die ihm Anerkennung und Ruhm brachten.

Seine Landschaftsgemälde sind für ihre präzise Darstellung von Licht und Schatten sowie die lebendige Wiedergabe der russischen Natur bekannt. Dmitrijew-Orenburgskis Werke sind in bedeutenden Sammlungen und Museen, einschließlich der Tretjakow-Galerie in Moskau, ausgestellt. Diese Gemälde bieten wertvolle Einblicke in das ländliche Leben und die Natur des 19. Jahrhunderts.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Verkäufen und Auktionen von Werken von Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski an, um keine Gelegenheit zu verpassen, ein Stück russischer Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:13. November 1838, Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:3. Mai 1898, Moskau, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Ausbilder, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Peredwischniki, Gesellschaft der russischen Aquarellisten
Genre:Genrekunst, Militärkunst, Thematische Bilder
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Eduard Stiegel (1818 - 1879)
Eduard Stiegel
1818 - 1879
Adelbert Niemeyer (1867 - 1932)
Adelbert Niemeyer
1867 - 1932
Peter Schwingen (1813 - 1863)
Peter Schwingen
1813 - 1863
Rolf Szymanski (1928 - 2013)
Rolf Szymanski
1928 - 2013
Anna Peters (1843 - 1926)
Anna Peters
1843 - 1926
Hans Guradze (1861 - 1922)
Hans Guradze
1861 - 1922
Romuald Hengstler (1930 - 2003)
Romuald Hengstler
1930 - 2003
Curt Mühlenhaupt (1921 - 2006)
Curt Mühlenhaupt
1921 - 2006
August Weber (1817 - 1873)
August Weber
1817 - 1873
Ryan Mendoza (1971)
Ryan Mendoza
1971
Barbara Rosina von Lisiewska (1713 - 1783)
Barbara Rosina von Lisiewska
1713 - 1783
Francis Bott (1904 - 1998)
Francis Bott
1904 - 1998
Severin Roesen (1816 - 1872)
Severin Roesen
1816 - 1872
Anca Mureșan (1965)
Anca Mureșan
1965
Joseph Wackerle (1880 - 1959)
Joseph Wackerle
1880 - 1959
Friedrich Julius Ludwig Sebbers (1804 - 1839)
Friedrich Julius Ludwig Sebbers
1804 - 1839

Schöpfer Akademismus

Karl Hoff (1838 - 1890)
Karl Hoff
1838 - 1890
Boris Wasiljewitsch Kornejew (1922 - 1973)
Boris Wasiljewitsch Kornejew
1922 - 1973
Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski (1817 - 1900)
Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski
1817 - 1900
William Gilpin (1724 - 1804)
William Gilpin
1724 - 1804
Eugen Dücker (1841 - 1916)
Eugen Dücker
1841 - 1916
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin (1924 - 2010)
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin
1924 - 2010
Pieter Cornelisz van Rijck (1567 - 1637)
Pieter Cornelisz van Rijck
1567 - 1637
Wilhelm Buddenberg (1890 - 1967)
Wilhelm Buddenberg
1890 - 1967
William Etty (1787 - 1849)
William Etty
1787 - 1849
Alfred Hazledine (1876 - 1956)
Alfred Hazledine
1876 - 1956
Jan Cossiers (1600 - 1671)
Jan Cossiers
1600 - 1671
Maria Margaretha van Os (1779 - 1862)
Maria Margaretha van Os
1779 - 1862
Louis Faurer (1916 - 2001)
Louis Faurer
1916 - 2001
Auguste Allonge (1833 - 1898)
Auguste Allonge
1833 - 1898
Nikolai Konstantinowitsch Roerich (1874 - 1947)
Nikolai Konstantinowitsch Roerich
1874 - 1947
Kusma Petrow-Wodkin (1878 - 1939)
Kusma Petrow-Wodkin
1878 - 1939
× Ein Suchabonnement erstellen