Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898) - Foto 1

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (russisch: Николай Дмитриевич Дмитриев-Оренбургский) war ein russischer Maler, bekannt für seine realistischen Landschaftsgemälde und detaillierten Schlachtenszenen. Geboren am 13. April 1837 in Nischni Nowgorod, begann er seine künstlerische Ausbildung an der Russischen Kunstakademie. Er setzte seine Studien in Düsseldorf und Paris fort, wo er unter Künstlern wie Ludwig Knaus arbeitete.

Während des Russisch-Osmanischen Krieges (1877-1878) begleitete Dmitrijew-Orenburgski die russische Armee, um die Schlachten aus erster Hand zu dokumentieren. Seine Werke aus dieser Zeit zeigen dramatische und bewegende Szenen des Krieges, die ihm Anerkennung und Ruhm brachten.

Seine Landschaftsgemälde sind für ihre präzise Darstellung von Licht und Schatten sowie die lebendige Wiedergabe der russischen Natur bekannt. Dmitrijew-Orenburgskis Werke sind in bedeutenden Sammlungen und Museen, einschließlich der Tretjakow-Galerie in Moskau, ausgestellt. Diese Gemälde bieten wertvolle Einblicke in das ländliche Leben und die Natur des 19. Jahrhunderts.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Verkäufen und Auktionen von Werken von Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski an, um keine Gelegenheit zu verpassen, ein Stück russischer Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:13. November 1838, Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:3. Mai 1898, Moskau, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Ausbilder, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Peredwischniki, Gesellschaft der russischen Aquarellisten
Genre:Genrekunst, Militärkunst, Thematische Bilder
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Jakob Gauermann (1773 - 1843)
Jakob Gauermann
1773 - 1843
Ulf Petermann (1950)
Ulf Petermann
1950
George Grosz (1893 - 1959)
George Grosz
1893 - 1959
Arnold Balwé (1898 - 1983)
Arnold Balwé
1898 - 1983
Terence Carr (1952)
Terence Carr
1952
Johann Carl Schleich I (1759 - 1842)
Johann Carl Schleich I
1759 - 1842
Otto Schubert (1892 - 1970)
Otto Schubert
1892 - 1970
Jörn Kempfer (1958)
Jörn Kempfer
1958
Josef Hegenbarth (1884 - 1962)
Josef Hegenbarth
1884 - 1962
Friedrich Kurt Fiedler (1894 - 1950)
Friedrich Kurt Fiedler
1894 - 1950
Franz Xaver Zettler (1841 - 1916)
Franz Xaver Zettler
1841 - 1916
Karl Adam Heinisch (1847 - 1923)
Karl Adam Heinisch
1847 - 1923
Eduard Hildebrandt (1818 - 1868)
Eduard Hildebrandt
1818 - 1868
John Gleich (1879 - 1927)
John Gleich
1879 - 1927
Jakob Emanuel Gaisser (1825 - 1899)
Jakob Emanuel Gaisser
1825 - 1899
Fritz Gärtner (1882 - 1958)
Fritz Gärtner
1882 - 1958

Schöpfer Akademismus

Johann Nepomuk Gibèle (1775 - 1836)
Johann Nepomuk Gibèle
1775 - 1836
Carlo Alfred Romanelli (1872 - 1947)
Carlo Alfred Romanelli
1872 - 1947
Manfred Schatz (1925 - 2004)
Manfred Schatz
1925 - 2004
Adriaen Pietersz. van de Venne (1589 - 1662)
Adriaen Pietersz. van de Venne
1589 - 1662
Fritz von Graevenitz (1892 - 1959)
Fritz von Graevenitz
1892 - 1959
Toby Edward Rosenthal (1848 - 1917)
Toby Edward Rosenthal
1848 - 1917
Paul-Emile Leon Perboyre (1851 - 1929)
Paul-Emile Leon Perboyre
1851 - 1929
Aleksandr Karlovich Beggrov (1841 - 1914)
Aleksandr Karlovich Beggrov
1841 - 1914
Ernest Crofts (1847 - 1911)
Ernest Crofts
1847 - 1911
Franz Karl Opitz (1916 - 1998)
Franz Karl Opitz
1916 - 1998
Josef Alois Kerschensteiner (1864 - 1936)
Josef Alois Kerschensteiner
1864 - 1936
Pierre Justin Ouvrie (1806 - 1879)
Pierre Justin Ouvrie
1806 - 1879
Samuel John Картер (1835 - 1892)
Samuel John Картер
1835 - 1892
R. Max Seemann (1838 - 1907)
R. Max Seemann
1838 - 1907
Enella Benedict (1858 - 1942)
Enella Benedict
1858 - 1942
Cesare Vianello (1862 - 1953)
Cesare Vianello
1862 - 1953
× Ein Suchabonnement erstellen