Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin (1924 - 2010)

Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin (1924 - 2010) - Foto 1

Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin

Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin (russisch: Олег Леонидович Ломакин) war ein russischer Maler des sozialistischen Realismus und geehrter Künstler der RSFSR, bekannt für seine Porträts und Genrebilder. Geboren am 29. August 1924 in Krasny Cholm, wuchs Lomakin in Leningrad auf und studierte an der Sekundärkunstschule Leningrad und am Repin-Institut für Malerei, Bildhauerei und Architektur. Sein künstlerischer Werdegang war geprägt von der Teilnahme an bedeutenden Ausstellungen und der Schaffung von Werken, die das ländliche sowjetische Leben und historische Themen darstellten​.

Lomakins Kunst zeichnet sich durch eine tiefe emotionale Wärme und eine detailreiche Darstellung des Alltags aus. Besonders bekannt sind seine Arbeiten, die das Leben in der Sowjetunion thematisieren, darunter Porträts von Arbeitern und Szenen aus dem kollektiven Bauernleben. Seine Fähigkeit, die Charakterstärke und den Geist seiner Subjekte einzufangen, machte ihn zu einem herausragenden Vertreter der Leningrader Schule​.

Viele seiner Werke sind in bedeutenden russischen Museen ausgestellt, und er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Titel "Verdienter Künstler der RSFSR". Lomakin blieb bis zu seinem Tod im Jahr 2010 aktiv und hinterließ ein umfangreiches Portfolio, das sein tiefes Engagement für die künstlerische Darstellung des sozialistischen Ideals widerspiegelt​​.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für Oljeg Leonidowitsch Lomakin interessieren, bietet unsere Plattform regelmäßige Updates über Verkaufs- und Auktionsereignisse. Registrieren Sie sich für unsere Updates, um keine Neuigkeit zu verpassen und die Möglichkeit zu haben, exklusive Kunstwerke zu erwerben.

Geboren:26. August 1924, Krasny Cholm, UdSSR
Verstorben:25. März 2010, St. Petersburg, Russland
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Leningrader Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Sowjetischer Impressionismus, Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Russland

Alexey Alexandrovich Vasiliev (1907 - 1975)
Alexey Alexandrovich Vasiliev
1907 - 1975
Alexandra Feliksovna Tokareva (1926 - 2015)
Alexandra Feliksovna Tokareva
1926 - 2015
Sergei Alexejewitsch Korowin (1858 - 1908)
Sergei Alexejewitsch Korowin
1858 - 1908
Valery Vsevolodovich Kapterev (1900 - 1981)
Valery Vsevolodovich Kapterev
1900 - 1981
Ilya Bolotowskij (1907 - 1981)
Ilya Bolotowskij
1907 - 1981
Muchamjedchanafija Telschanow (1927 - 2013)
Muchamjedchanafija Telschanow
1927 - 2013
Giuseppe Chiacigh (1895 - 1968)
Giuseppe Chiacigh
1895 - 1968
Tatyana Isidorovna Rusakova (1903 - 1972)
Tatyana Isidorovna Rusakova
1903 - 1972
Arkadi Sergejewitsch Wyscheslawzew (1819 - 1889)
Arkadi Sergejewitsch Wyscheslawzew
1819 - 1889
Solomon Rossin (1937)
Solomon Rossin
1937
Vadim Vadimovich Trofimov (1912 - 1981)
Vadim Vadimovich Trofimov
1912 - 1981
Святослав Николаевич Roerich (1904 - 1993)
Святослав Николаевич Roerich
1904 - 1993
Wiktor Michailowitsch Krysin (1924 - 2000)
Wiktor Michailowitsch Krysin
1924 - 2000
Alexander Nikolajewitsch Stepanow (1861 - 1911)
Alexander Nikolajewitsch Stepanow
1861 - 1911
Dmitry Filippovich Tsaplin (1890 - 1967)
Dmitry Filippovich Tsaplin
1890 - 1967
Sergey Ivanovich Kalmykov (1891 - 1967)
Sergey Ivanovich Kalmykov
1891 - 1967

Schöpfer Realismus

Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij (1862 - 1941)
Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij
1862 - 1941
Constant David Ludovic Artz (1870 - 1951)
Constant David Ludovic Artz
1870 - 1951
William Watts (1752 - 1851)
William Watts
1752 - 1851
Oskar Georg Adolf Hoffmann (1851 - 1912)
Oskar Georg Adolf Hoffmann
1851 - 1912
Olivier Chéron (1854 - 1935)
Olivier Chéron
1854 - 1935
Wäinö Waldemar Aaltonen (1894 - 1966)
Wäinö Waldemar Aaltonen
1894 - 1966
Günther (Gunter) Graßmann (Grassman) (1900 - 1993)
Günther (Gunter) Graßmann (Grassman)
1900 - 1993
Lucien Génin (1894 - 1953)
Lucien Génin
1894 - 1953
Elias Martin (1739 - 1818)
Elias Martin
1739 - 1818
Johannes Hermanus Koekkoek (1778 - 1851)
Johannes Hermanus Koekkoek
1778 - 1851
Wilhelm Amberg (1822 - 1899)
Wilhelm Amberg
1822 - 1899
Francisks Ignatijewitsch Varslavan (1899 - 1949)
Francisks Ignatijewitsch Varslavan
1899 - 1949
Mihaly Zeller (1859 - 1915)
Mihaly Zeller
1859 - 1915
Julien Dupré (1851 - 1910)
Julien Dupré
1851 - 1910
Patrick Chuoi (1894 - 1930)
Patrick Chuoi
1894 - 1930
Henri Zuber (1844 - 1909)
Henri Zuber
1844 - 1909