Johann Lebrecht Eggink (1784 - 1867)

Johann Lebrecht Eggink (1784 - 1867) - Foto 1

Johann Lebrecht Eggink

Johann Leberecht Eggink (russisch: Иван Егорович Эггинк) war ein deutsch-baltischer und russischer Maler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist als Maler und Lehrer bekannt.

Johann Eggink lebte und arbeitete etwa 40 Jahre lang im Russischen Reich. Er malte hauptsächlich Historienbilder mit Motiven aus verschiedenen Epochen, darunter das alte Rom und das alte Russland. Der Künstler war auch für seine Porträts und Porträtminiaturen bekannt. Er wurde mit dem Titel eines Akademikers der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg ausgezeichnet.

Geboren:20. November 1784, Pāvilosta, Herzogtum Kurland und Semgallen
Verstorben:19. März 1867, Jelgava, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Lettland, Russland, Russisches Kaiserreich, Herzogtum Kurland und Semgallen
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Neoklassizismus
Johann Leberecht Eggink - Friedrich Georg Alfred von Heyking - Auktionspreise

Auktionspreise Johann Lebrecht Eggink

Alle Lose

Autoren und Künstler Lettland

Ida Kerkovius (1879 - 1970)
Ida Kerkovius
1879 - 1970
Voldemar Matvejs (1877 - 1916)
Voldemar Matvejs
1877 - 1916
Raimonds Staprans (1926)
Raimonds Staprans
1926
Alexander Antonovich Rizzoni (1836 - 1902)
Alexander Antonovich Rizzoni
1836 - 1902
Aleksandr Davidovich Drevin (1889 - 1938)
Aleksandr Davidovich Drevin
1889 - 1938
Vladimir Dmitrievich Dukhovlinov (1950)
Vladimir Dmitrievich Dukhovlinov
1950
Vilhelms Purvītis (1872 - 1945)
Vilhelms Purvītis
1872 - 1945
Jacques Chapiro (1887 - 1972)
Jacques Chapiro
1887 - 1972
Wera Ignatjewna Muchina (1889 - 1953)
Wera Ignatjewna Muchina
1889 - 1953
Ludolfs Liberts (1895 - 1959)
Ludolfs Liberts
1895 - 1959
Naum L'vovich Aronson (1872 - 1943)
Naum L'vovich Aronson
1872 - 1943
Karl Petrowitsch Beggrow (1799 - 1875)
Karl Petrowitsch Beggrow
1799 - 1875
Emil Schultz-Riga (1872 - 1931)
Emil Schultz-Riga
1872 - 1931
Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik (1902 - 1929)
Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik
1902 - 1929
Mark Rothko (1903 - 1970)
Mark Rothko
1903 - 1970
Eduards Kalniņš (1904 - 1988)
Eduards Kalniņš
1904 - 1988

Schöpfer Neoklassizismus

Ettore Forti (1850 - 1940)
Ettore Forti
1850 - 1940
Pelagio Palagi (1775 - 1860)
Pelagio Palagi
1775 - 1860
Vaclav Manes (1793 - 1858)
Vaclav Manes
1793 - 1858
Charles-Abraham Bruguier I (1788 - 1862)
Charles-Abraham Bruguier I
1788 - 1862
Allan Ramsay (1713 - 1784)
Allan Ramsay
1713 - 1784
Heinrich Hollpein (1814 - 1888)
Heinrich Hollpein
1814 - 1888
Odoardo Fantacchiotti (1811 - 1877)
Odoardo Fantacchiotti
1811 - 1877
Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
Jean-Jacques Lagrenée (1739 - 1821)
Jean-Jacques Lagrenée
1739 - 1821
Nikolaj Abraham Abildgaard (1743 - 1809)
Nikolaj Abraham Abildgaard
1743 - 1809
Friedrich Pecht (1814 - 1903)
Friedrich Pecht
1814 - 1903
Thomas Pitts (XVIII. Jahrhundert - ?)
Thomas Pitts
XVIII. Jahrhundert - ?
Carl Nebel (1805 - 1855)
Carl Nebel
1805 - 1855
John Wesley Jarvis (1781 - 1839)
John Wesley Jarvis
1781 - 1839
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew (1887 - 1938)
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew
1887 - 1938
Richard Guino (1890 - 1973)
Richard Guino
1890 - 1973
× Ein Suchabonnement erstellen