Pietro Perugino (1446 - 1524) - Foto 1

Pietro Perugino

Pietro Perugino war ein italienischer Maler der Renaissance, bekannt für seine Werke, die den Übergang zur Hochrenaissance einleiteten. Seine Kunst zeichnet sich durch klare Kompositionen, ein Gefühl für Weite und eine Ökonomie der formalen Elemente aus, was in Werken wie der Übergabe der Schlüssel an Petrus in der Sixtinischen Kapelle in Rom zum Ausdruck kommt. Perugino, geboren um 1450 in Città della Pieve und gestorben im Februar oder März 1523 in Fontignano, war Lehrer von Raphael und ein Meister der Umbrien-Schule​​.

Perugino verbrachte bedeutende Zeit in Florenz und Rom, wo er unter anderem in der Sixtinischen Kapelle malte. Seine Fresken dort umfassen Szenen wie Moses und Zipporah und die Taufe Christi. Peruginos Arbeit in der Sixtinischen Kapelle stellte einen Höhepunkt der Renaissancekunst in Rom dar und wurde später von Michelangelos Letztem Gericht übermalt​​. Trotz einer gewissen Wiederholung in seinen Werken wurde Perugino von seinen Zeitgenossen hoch geschätzt, sein Ruf litt jedoch später unter der Kritik, er sei zu formelhaft gewesen​​.

Zu seinen bekannten Schülern zählte Raphael, was Peruginos Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration unterstreicht. Er gründete Werkstätten in Florenz und Perugia und war für seine devotionalen Bilder und Fresken bekannt. Obwohl er in seinen späteren Jahren nach Umbrien zurückkehrte und sein Schaffen an Innovationskraft verlor, bleiben Peruginos Frühwerke, wie die Pietà in den Uffizien, von herausragender kunsthistorischer Bedeutung​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Peruginos Werken Einblicke in die Entwicklung der Renaissancekunst und die Verbindung zwischen mittelalterlicher Tradition und der neuen künstlerischen Ausdrucksform der Renaissance. Seine Werke sind in den bedeutendsten Museen der Welt ausgestellt und faszinieren durch ihre Schönheit und historische Relevanz.

Wer mehr über Pietro Perugino und seine Kunst erfahren möchte, sollte sich für Updates anmelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, die mit diesem Schlüsselkünstler der Renaissance verbunden sind.

Geboren:1446, Città della Pieve, Italien
Verstorben:1524, Perugia, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Umbrische Schule
Genre:Allegorie, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Pierre Roy (1880 - 1950)
Pierre Roy
1880 - 1950
Giovanni Bilivert (1585 - 1644)
Giovanni Bilivert
1585 - 1644
Mariano Fortuny y Marsal (1838 - 1874)
Mariano Fortuny y Marsal
1838 - 1874
Giulio Campi (1502 - 1572)
Giulio Campi
1502 - 1572
Alessandro Galli da Bibbiena (1686 - 1738)
Alessandro Galli da Bibbiena
1686 - 1738
Maurizio Cattelan (1960)
Maurizio Cattelan
1960
Mercedes Jelinek (1985)
Mercedes Jelinek
1985
Bartolo Di Fredi (1330 - 1410)
Bartolo Di Fredi
1330 - 1410
Remo Salvadori (1947)
Remo Salvadori
1947
Francesco Petrarca (1304 - 1374)
Francesco Petrarca
1304 - 1374
Gigi Comolli (1893 - 1976)
Gigi Comolli
1893 - 1976
Bartolomeo Bulgarini (1300 - 1378)
Bartolomeo Bulgarini
1300 - 1378
Carla Accardi (1924 - 2014)
Carla Accardi
1924 - 2014
Bruno Cassinari (1912 - 1992)
Bruno Cassinari
1912 - 1992
Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
Giovanni Battista Piranesi
1720 - 1778
Giuseppe Renda (1772 - 1805)
Giuseppe Renda
1772 - 1805

Schöpfer Alte Meister

Guido Reni (1575 - 1642)
Guido Reni
1575 - 1642
Marco Basaiti (1470 - 1530)
Marco Basaiti
1470 - 1530
Antonio Solario (1465 - 1530)
Antonio Solario
1465 - 1530
Mario Cartaro (1540 - 1620)
Mario Cartaro
1540 - 1620
Erhard Altdorfer (1480 - 1561)
Erhard Altdorfer
1480 - 1561
Joachim Patinir (1483 - 1524)
Joachim Patinir
1483 - 1524
Michael Damaskenos (1530 - 1592)
Michael Damaskenos
1530 - 1592
Thomas Worlidge (1700 - 1766)
Thomas Worlidge
1700 - 1766
Andrea del Sarto (1486 - 1530)
Andrea del Sarto
1486 - 1530
Giovanni Battista Pasqualini (1595 - 1631)
Giovanni Battista Pasqualini
1595 - 1631
Littifredi Corbizi (1465 - 1520)
Littifredi Corbizi
1465 - 1520
Hans Schüchlin (1430 - 1505)
Hans Schüchlin
1430 - 1505
 Master of the Llangattock Hours (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of the Llangattock Hours
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Vincenzo Catena (1470 - 1531)
Vincenzo Catena
1470 - 1531
Barnaba da Modena (1328 - 1386)
Barnaba da Modena
1328 - 1386
Pieter Hermansz. Verelst (1618 - 1678)
Pieter Hermansz. Verelst
1618 - 1678
× Ein Suchabonnement erstellen