Pietro Perugino (1446 - 1524) - Foto 1

Pietro Perugino

Pietro Perugino war ein italienischer Maler der Renaissance, bekannt für seine Werke, die den Übergang zur Hochrenaissance einleiteten. Seine Kunst zeichnet sich durch klare Kompositionen, ein Gefühl für Weite und eine Ökonomie der formalen Elemente aus, was in Werken wie der Übergabe der Schlüssel an Petrus in der Sixtinischen Kapelle in Rom zum Ausdruck kommt. Perugino, geboren um 1450 in Città della Pieve und gestorben im Februar oder März 1523 in Fontignano, war Lehrer von Raphael und ein Meister der Umbrien-Schule​​.

Perugino verbrachte bedeutende Zeit in Florenz und Rom, wo er unter anderem in der Sixtinischen Kapelle malte. Seine Fresken dort umfassen Szenen wie Moses und Zipporah und die Taufe Christi. Peruginos Arbeit in der Sixtinischen Kapelle stellte einen Höhepunkt der Renaissancekunst in Rom dar und wurde später von Michelangelos Letztem Gericht übermalt​​. Trotz einer gewissen Wiederholung in seinen Werken wurde Perugino von seinen Zeitgenossen hoch geschätzt, sein Ruf litt jedoch später unter der Kritik, er sei zu formelhaft gewesen​​.

Zu seinen bekannten Schülern zählte Raphael, was Peruginos Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration unterstreicht. Er gründete Werkstätten in Florenz und Perugia und war für seine devotionalen Bilder und Fresken bekannt. Obwohl er in seinen späteren Jahren nach Umbrien zurückkehrte und sein Schaffen an Innovationskraft verlor, bleiben Peruginos Frühwerke, wie die Pietà in den Uffizien, von herausragender kunsthistorischer Bedeutung​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Peruginos Werken Einblicke in die Entwicklung der Renaissancekunst und die Verbindung zwischen mittelalterlicher Tradition und der neuen künstlerischen Ausdrucksform der Renaissance. Seine Werke sind in den bedeutendsten Museen der Welt ausgestellt und faszinieren durch ihre Schönheit und historische Relevanz.

Wer mehr über Pietro Perugino und seine Kunst erfahren möchte, sollte sich für Updates anmelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, die mit diesem Schlüsselkünstler der Renaissance verbunden sind.

Geboren:1446, Città della Pieve, Italien
Verstorben:1524, Perugia, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Umbrische Schule
Genre:Allegorie, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Giuseppe Sanmartino (1720 - 1793)
Giuseppe Sanmartino
1720 - 1793
Anton von Maron (1733 - 1808)
Anton von Maron
1733 - 1808
Remigio Cantagallina (1582 - 1656)
Remigio Cantagallina
1582 - 1656
Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva (1886 - 1948)
Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva
1886 - 1948
Victor Brecheret (1894 - 1955)
Victor Brecheret
1894 - 1955
Luigi Panzeri (1865 - 1939)
Luigi Panzeri
1865 - 1939
Anton Maria Maragliano (1664 - 1739)
Anton Maria Maragliano
1664 - 1739
Giovanni Battista Tiepolo (1696 - 1770)
Giovanni Battista Tiepolo
1696 - 1770
Flavio Poli (1900 - 1984)
Flavio Poli
1900 - 1984
Eduardo Paolozzi (1924 - 2005)
Eduardo Paolozzi
1924 - 2005
Giò Pomodoro (1930 - 2002)
Giò Pomodoro
1930 - 2002
Salomon Adler (1630 - 1709)
Salomon Adler
1630 - 1709
Fortunato Depero (1892 - 1960)
Fortunato Depero
1892 - 1960
Boris Konstantinowitsch Bilinski (1900 - 1948)
Boris Konstantinowitsch Bilinski
1900 - 1948
Pietro Bazzanti (1825 - 1895)
Pietro Bazzanti
1825 - 1895
Louis Gauffier (1762 - 1801)
Louis Gauffier
1762 - 1801

Schöpfer Alte Meister

Hans Schüchlin (1430 - 1505)
Hans Schüchlin
1430 - 1505
Hans Vredeman de Vries (1527 - 1609)
Hans Vredeman de Vries
1527 - 1609
Andrea Mantegna (1431 - 1506)
Andrea Mantegna
1431 - 1506
Isidoro Bianchi (1581 - 1662)
Isidoro Bianchi
1581 - 1662
Frans Pourbus I (1545 - 1581)
Frans Pourbus I
1545 - 1581
Edmund Spenser (1552 - 1599)
Edmund Spenser
1552 - 1599
Pieter Fris (1627 - 1706)
Pieter Fris
1627 - 1706
Cola Rapicano (1451 - 1488)
Cola Rapicano
1451 - 1488
Barnaba da Modena (1328 - 1386)
Barnaba da Modena
1328 - 1386
Rombout van Troyen (1605 - 1657)
Rombout van Troyen
1605 - 1657
Cornelis Visscher (1629 - 1658)
Cornelis Visscher
1629 - 1658
Jan van Bijlert (1597 - 1671)
Jan van Bijlert
1597 - 1671
Rueland Frueauf II (1470 - 1547)
Rueland Frueauf II
1470 - 1547
Georg Gärtner (1575 - 1654)
Georg Gärtner
1575 - 1654
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616)
Miguel de Cervantes Saavedra
1547 - 1616
Charles Poerson (1609 - 1667)
Charles Poerson
1609 - 1667
× Ein Suchabonnement erstellen