Marcantonio Raimondi (1480 - 1534)

Marcantonio Raimondi (1480 - 1534) - Foto 1

Marcantonio Raimondi

Marcantonio Raimondi, auch Marcantonio Francia, war ein italienischer Zeichner und Kupferstecher. Er schuf mehr als 300 Kupferstiche von Kunstwerken der Renaissance, darunter Gemälde von Raffael und antike Monumente wie Architektur, Vasen und Ornamente.

Marcantonio verbrachte seine Kindheit in Bologna, aber über die Familie seiner Mutter und seines Vaters ist nur wenig bekannt. Der Künstler wurde "Marco Antonio Bolognese" genannt. Laut Giorgio Vasari verbrachte Marcantonio einige Zeit in Frankreich, wie sein Monogramm "MAF" bestätigt: Marcantonio Francia. Später reiste er zwischen Venedig, Florenz und Rom hin und her. In seinen Werken lassen sich Einflüsse des französischen Stils erkennen.

Seine Beschäftigung mit den Werken Raffaels führte Marcantonio zur Zusammenarbeit mit Giulio Romano, der bei ihm zunächst eine Serie von Bildern aus den Geschichten der Venus, des Apollo und der Hyazinthe sowie den Geschichten der Magdalena und der vier Evangelisten in Auftrag gab. Sechzehn Kupferstiche nach Zeichnungen von Giulio Romano, die Liebessonette von Pietro Aretino und ein erotisches Thema enthalten, wurden "Posen des Aretino" genannt.

Geboren:1480, San Martino dall'Argine, Italien
Verstorben:1534, Bologna, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance

Autoren und Künstler Italien

Mirko Basaldella (1910 - 1969)
Mirko Basaldella
1910 - 1969
Anna Comba (1945)
Anna Comba
1945
Carlo Scarpa (1906 - 1978)
Carlo Scarpa
1906 - 1978
Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)
Johann Baptist von Lampi I
1751 - 1830
Hermann Nestel (1858 - 1905)
Hermann Nestel
1858 - 1905
Fausto Pirandello (1899 - 1975)
Fausto Pirandello
1899 - 1975
 Fillìa (1904 - 1936)
Fillìa
1904 - 1936
Vittore Bocchetta (1918 - 2021)
Vittore Bocchetta
1918 - 2021
Jonathan De Pas (1932 - 1991)
Jonathan De Pas
1932 - 1991
Alessandro Mazzucotelli (1865 - 1938)
Alessandro Mazzucotelli
1865 - 1938
Lucio Fontana (1899 - 1968)
Lucio Fontana
1899 - 1968
Gaetano Gandolfi (1734 - 1802)
Gaetano Gandolfi
1734 - 1802
Lavinia Fontana (1552 - 1614)
Lavinia Fontana
1552 - 1614
Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
Anselm Feuerbach (1829 - 1880)
Anselm Feuerbach
1829 - 1880
Cajetan Roos (1690 - 1770)
Cajetan Roos
1690 - 1770

Schöpfer Renaissance

Leon Battista Alberti (1404 - 1472)
Leon Battista Alberti
1404 - 1472
Giovanni Girolamo Savoldo (1480 - 1540)
Giovanni Girolamo Savoldo
1480 - 1540
Baccio Bandinelli (1493 - 1560)
Baccio Bandinelli
1493 - 1560
Sigismondo Foschi (1495 - 1536)
Sigismondo Foschi
1495 - 1536
Jan Gossaert (1478 - 1532)
Jan Gossaert
1478 - 1532
Claudio Ridolfi (Veronese) (1560 - 1644)
Claudio Ridolfi (Veronese)
1560 - 1644
Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610)
Michelangelo Merisi da Caravaggio
1571 - 1610
Jan Provoost (1465 - 1529)
Jan Provoost
1465 - 1529
Paolo Uccello (1397 - 1475)
Paolo Uccello
1397 - 1475
Francesco Colonna (1433 - 1527)
Francesco Colonna
1433 - 1527
Jean Perréal (1455 - 1530)
Jean Perréal
1455 - 1530
Hans Rottenhammer der Jüngere (1622 - 1668)
Hans Rottenhammer der Jüngere
1622 - 1668
Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
Leonardo da Vinci
1452 - 1519
Benjamin Jonson (1572 - 1637)
Benjamin Jonson
1572 - 1637
Lucas van Leyden (1494 - 1533)
Lucas van Leyden
1494 - 1533
 Master of the Llangattock Epiphany (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of the Llangattock Epiphany
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert