Roberto Matta (1911 - 2002) - Foto 1

Roberto Matta

Roberto Sebastian Matta Echaurren war ein chilenischer Künstler, der für seine bedeutenden Beiträge zur Kunstwelt bekannt ist. Als versierter Maler und Bildhauer hinterließ Matta einen unauslöschlichen Einfluss auf die Entwicklung der abstrakten und surrealistischen Kunst. Seine Werke zeichnen sich durch dynamische Formen, leuchtende Farben und die Verschmelzung von Traum und Realität aus, die den Betrachter in eine andere Dimension zu entführen scheinen.

Matta war nicht nur ein Künstler, sondern auch ein Denker, dessen Philosophie und psychologische Einsichten in seinen Werken zum Ausdruck kommen. Seine Fähigkeit, innere und äußere Welten zu verbinden, machte ihn zu einem Schlüsselfigur in der surrealistischen Bewegung. Seine Kunstwerke sind in renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris.

Neben der Malerei experimentierte Matta auch mit Skulpturen und Grafikdesign, was seine Vielseitigkeit als Künstler unterstreicht. Seine innovative Herangehensweise und sein Engagement für die Erforschung des Unbewussten haben ihn zu einem Vorbild für nachfolgende Generationen von Künstlern gemacht. Seine Werke regen weiterhin zu Diskussionen und Studien in Kunstkreisen an und bleiben ein fester Bestandteil der Kunstgeschichte.

Für Sammler und Kunstexperten, die an den neuesten Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Roberto Sebastian Matta Echaurren interessiert sind, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates. Melden Sie sich an, um exklusive Informationen und Einladungen zu erhalten. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die faszinierende Welt von Mattas Kunst und entdecken Sie neue Werke und Sammlerstücke, die Ihre Leidenschaft für Kultur und Kunst bereichern.

Geboren:11. November 1911, Santiago, Chile
Verstorben:23. November 2002, Civitavecchia, Italien
Nationalität:Italien, Chile
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Allegorie
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Surrealismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Italien

Antonio Chiseri (1821 - 1891)
Antonio Chiseri
1821 - 1891
Piero Di Giovanni (1370 - 1425)
Piero Di Giovanni
1370 - 1425
Piero Pizzi Cannella (1955)
Piero Pizzi Cannella
1955
Vittorio Introini (1935)
Vittorio Introini
1935
Domenico Tempesti (1652 - 1737)
Domenico Tempesti
1652 - 1737
Guillaume Courtois (1628 - 1679)
Guillaume Courtois
1628 - 1679
Aligi Sassu (1912 - 2000)
Aligi Sassu
1912 - 2000
Pietro Aldi (1852 - 1888)
Pietro Aldi
1852 - 1888
Joseph Johann Kauffmann (1707 - 1782)
Joseph Johann Kauffmann
1707 - 1782
Giulio Campagnola (1482 - 1516)
Giulio Campagnola
1482 - 1516
Francesco Monti (il Brescianino) (1646 - 1712)
Francesco Monti (il Brescianino)
1646 - 1712
Ambrogio Pozzi (1931 - 2012)
Ambrogio Pozzi
1931 - 2012
Domingos Antonio Sequeira (1768 - 1837)
Domingos Antonio Sequeira
1768 - 1837
Vincenzo Gemito (1852 - 1929)
Vincenzo Gemito
1852 - 1929
Francesco della Questa (1639 - 1723)
Francesco della Questa
1639 - 1723
Antonio Basoli (1774 - 1848)
Antonio Basoli
1774 - 1848

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Marcel Dzama (1974)
Marcel Dzama
1974
Emil Bollmann (1885 - 1955)
Emil Bollmann
1885 - 1955
Hans Schmidt (1877 - 1958)
Hans Schmidt
1877 - 1958
Maik und Dirk Löbbert ()
Maik und Dirk Löbbert
Emanuel Otto Hahn (1881 - 1957)
Emanuel Otto Hahn
1881 - 1957
John Tunnard (1900 - 1971)
John Tunnard
1900 - 1971
Alfonso Hüppi (1935)
Alfonso Hüppi
1935
Walentin Alexandrowitsch Serow (1865 - 1911)
Walentin Alexandrowitsch Serow
1865 - 1911
Clemens Wolf (1981)
Clemens Wolf
1981
Yongchul Kim (1982)
Yongchul Kim
1982
Richard Hunt (1935 - 2023)
Richard Hunt
1935 - 2023
Vladimir Herceg-Pustodolčan (1947)
Vladimir Herceg-Pustodolčan
1947
Irma Blank (1934 - 2023)
Irma Blank
1934 - 2023
Perle Fine (1905 - 1988)
Perle Fine
1905 - 1988
Fabio Rogério Innecco (1936)
Fabio Rogério Innecco
1936
Nikolaj Iwanowitsch Andronow (1929 - 1998)
Nikolaj Iwanowitsch Andronow
1929 - 1998
× Ein Suchabonnement erstellen