Massimo Campigli (1895 - 1971) - Foto 1

Massimo Campigli

Massimo Campigli war ein italienischer Maler und Schriftsteller. Er studierte Kunst in Florenz und Paris.

Campiglis Kunst war stark von der kubistischen und surrealistischen Bewegung beeinflusst, und seine Gemälde zeigten oft kühne, geometrische Formen und stilisierte Figuren. Er war bekannt für die Verwendung von leuchtenden Farben und flachen Farbflächen, die seinen Werken ein Gefühl von Tiefe und Dimension verliehen.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war Campigli auch als Schriftsteller tätig und veröffentlichte im Laufe seiner Karriere mehrere Bücher und Essays über Kunst und Literatur. Er war Mitglied der Kommunistischen Partei Italiens, und seine politischen Überzeugungen flossen häufig in sein Werk ein.

Campiglis Kunst wurde zu Lebzeiten in ganz Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen für seine Beiträge zur Kunst.

Heute gilt Campigli als einer der bedeutendsten italienischen Maler des 20. Jahrhunderts, und seine Werke werden nach wie vor in der ganzen Welt studiert und ausgestellt. Sein Vermächtnis hat einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst gehabt.

Geboren:4. July 1895, Berlin, Deutschland
Verstorben:31. Mai 1971, Saint-Tropez, Frankreich
Nationalität:Deutschland, Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Journalist, Bildmaler, Schriftsteller
Kunst Stil:Surrealismus

Autoren und Künstler Deutschland

Julius Lange (1817 - 1878)
Julius Lange
1817 - 1878
Hans Deiker (1876 - 1945)
Hans Deiker
1876 - 1945
Hans Jürgen Kallmann (1908 - 1991)
Hans Jürgen Kallmann
1908 - 1991
Alfred Otto König (1871 - 1940)
Alfred Otto König
1871 - 1940
Alexej von Jawlensky (1864 - 1941)
Alexej von Jawlensky
1864 - 1941
Tim Eitel (1971)
Tim Eitel
1971
Cajetan Schweitzer (1844 - 1913)
Cajetan Schweitzer
1844 - 1913
Detlev Foth (1959)
Detlev Foth
1959
Uwe Bangert (1927 - 2017)
Uwe Bangert
1927 - 2017
Eduard Clemens Fechner (1799 - 1861)
Eduard Clemens Fechner
1799 - 1861
Theodor Sprenger (1941 - 2004)
Theodor Sprenger
1941 - 2004
Jan Knap (1949)
Jan Knap
1949
Wilhelm Rudolph (1889 - 1982)
Wilhelm Rudolph
1889 - 1982
Franz Xaver Nachtmann (1799 - 1846)
Franz Xaver Nachtmann
1799 - 1846
Johann August Wilhelm Sohn (1830 - 1899)
Johann August Wilhelm Sohn
1830 - 1899
Johann Wilhelm Cordes (1824 - 1869)
Johann Wilhelm Cordes
1824 - 1869

Schöpfer Surrealismus

George Clair Tooker (1920 - 2011)
George Clair Tooker
1920 - 2011
Pablo Neruda (1904 - 1973)
Pablo Neruda
1904 - 1973
Guo Fengyi (1942 - 2010)
Guo Fengyi
1942 - 2010
Óscar Domínguez (1906 - 1957)
Óscar Domínguez
1906 - 1957
Fabio Novembre (1966)
Fabio Novembre
1966
Margit Anna (Sichermann) (1913 - 1991)
Margit Anna (Sichermann)
1913 - 1991
Gregoire Michonze (1902 - 1982)
Gregoire Michonze
1902 - 1982
Alexander Davidovich (Sacha) Zaliouk (1887 - 1971)
Alexander Davidovich (Sacha) Zaliouk
1887 - 1971
Meret Oppenheim (1913 - 1985)
Meret Oppenheim
1913 - 1985
Gordon Onslow Ford (1912 - 2003)
Gordon Onslow Ford
1912 - 2003
Paul Delvaux (1897 - 1994)
Paul Delvaux
1897 - 1994
Dora Maar (1907 - 1997)
Dora Maar
1907 - 1997
Jin Meyerson (1972)
Jin Meyerson
1972
David Hardy (1967)
David Hardy
1967
Sergio Dangelo (1932 - 2022)
Sergio Dangelo
1932 - 2022
Alex Da Corte (1980)
Alex Da Corte
1980