Pjotr Petrowitsch Gosławski (1871 - 1919)

Pjotr Petrowitsch Gosławski (1871 - 1919) - Foto 1

Pjotr Petrowitsch Gosławski

Pjotr Petrowitsch Gosławski (russisch: Пётр Петрович Гославский) war ein russischer Maler und Grafiker, geboren am 29. Januar 1871 in Sankt Petersburg und verstorben 1919. Er war bekannt für seine realistischen und impressionistischen Landschaftsbilder. Viele seiner Werke entstanden in der Krim, besonders in der Gegend um Alupka, wo er ein Ferienhaus besaß.

Gosławski war in verschiedenen Kunstvereinigungen aktiv und seine Werke wurden auf zahlreichen Ausstellungen präsentiert, darunter die Moskauer Gesellschaft der Kunstliebhaber und die Tretyakov-Galerie. Einige seiner bedeutendsten Arbeiten sind "Tataren-Dorf in der Krim" und "Die letzten Strahlen".

Sein Einfluss und seine Werke sind heute in regionalen Museen und privaten Sammlungen zu finden.

Interessiert an weiteren Updates zu Pjotr Petrowitsch Gosławski und seiner Kunst? Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Verkäufe, Auktionen und Ausstellungen informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Gelegenheit, ein einzigartiges Stück Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:29. Januar 1871, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1919, Russland
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Peredwischniki, Moskauer Künstlerverein
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Russland

Boris Michailowitsch Kustodijew (1878 - 1927)
Boris Michailowitsch Kustodijew
1878 - 1927
Yury Grigor'evich Orekhov (1927 - 2001)
Yury Grigor'evich Orekhov
1927 - 2001
Renato Guttuso (1911 - 1987)
Renato Guttuso
1911 - 1987
Sofia Isaakowna Dymschiz-Tolstaja (1884 - 1963)
Sofia Isaakowna Dymschiz-Tolstaja
1884 - 1963
Boris Ivanovich Pastoukhoff (1894 - 1974)
Boris Ivanovich Pastoukhoff
1894 - 1974
Alexei Nikolayevich Sundukov (1952)
Alexei Nikolayevich Sundukov
1952
Yuriy Podlyaskiy (1923 - 1987)
Yuriy Podlyaskiy
1923 - 1987
Lev Fedorovich Zhegin (1892 - 1969)
Lev Fedorovich Zhegin
1892 - 1969
Johann Jacob Mettenleiter (1750 - 1825)
Johann Jacob Mettenleiter
1750 - 1825
Boris Konstantinovich Orlov (1941)
Boris Konstantinovich Orlov
1941
André-Jean Le Brun (Lebrun) (1737 - 1811)
André-Jean Le Brun (Lebrun)
1737 - 1811
Slata Nikolajewna Bysowa (1927 - 2013)
Slata Nikolajewna Bysowa
1927 - 2013
Ljudmila Dawidowna Burljuk-Kusnezowa (1885 - 1968)
Ljudmila Dawidowna Burljuk-Kusnezowa
1885 - 1968
Aleksandr Ivanovich Terebenev (1815 - 1859)
Aleksandr Ivanovich Terebenev
1815 - 1859
Boris Sergejewitsch Ugarow (1922 - 1991)
Boris Sergejewitsch Ugarow
1922 - 1991
Boris Wladimirowitsch Araktschejew (1926 - 2013)
Boris Wladimirowitsch Araktschejew
1926 - 2013

Schöpfer Impressionismus

Saul Bellow (1915 - 2005)
Saul Bellow
1915 - 2005
Stavros Kandzikis (1885 - 1958)
Stavros Kandzikis
1885 - 1958
Yoo Junghyun (1973)
Yoo Junghyun
1973
Alfred James Daplyn (1844 - 1926)
Alfred James Daplyn
1844 - 1926
Gertrude Fiske (1879 - 1961)
Gertrude Fiske
1879 - 1961
Franz Bunke (1857 - 1939)
Franz Bunke
1857 - 1939
Ferdinand Brütt (1849 - 1936)
Ferdinand Brütt
1849 - 1936
Domingo Fernández González (1862 - 1918)
Domingo Fernández González
1862 - 1918
Paula Figueiroa Rego (1935 - 2022)
Paula Figueiroa Rego
1935 - 2022
Mehmet Ruhi Arel (1880 - 1931)
Mehmet Ruhi Arel
1880 - 1931
Alexander Nikolayevich Mordvinov (1799 - 1858)
Alexander Nikolayevich Mordvinov
1799 - 1858
Pierre Deval (1897 - 1993)
Pierre Deval
1897 - 1993
Rogelio Yrurtia (1879 - 1950)
Rogelio Yrurtia
1879 - 1950
Hans Trudel (1881 - 1958)
Hans Trudel
1881 - 1958
Jacques Rosseels (1828 - 1912)
Jacques Rosseels
1828 - 1912
Vilhelm Hammershøi (1864 - 1916)
Vilhelm Hammershøi
1864 - 1916