Pjotr Petrowitsch Gosławski (1871 - 1919)

Pjotr Petrowitsch Gosławski (1871 - 1919) - Foto 1

Pjotr Petrowitsch Gosławski

Pjotr Petrowitsch Gosławski (russisch: Пётр Петрович Гославский) war ein russischer Maler und Grafiker, geboren am 29. Januar 1871 in Sankt Petersburg und verstorben 1919. Er war bekannt für seine realistischen und impressionistischen Landschaftsbilder. Viele seiner Werke entstanden in der Krim, besonders in der Gegend um Alupka, wo er ein Ferienhaus besaß.

Gosławski war in verschiedenen Kunstvereinigungen aktiv und seine Werke wurden auf zahlreichen Ausstellungen präsentiert, darunter die Moskauer Gesellschaft der Kunstliebhaber und die Tretyakov-Galerie. Einige seiner bedeutendsten Arbeiten sind "Tataren-Dorf in der Krim" und "Die letzten Strahlen".

Sein Einfluss und seine Werke sind heute in regionalen Museen und privaten Sammlungen zu finden.

Interessiert an weiteren Updates zu Pjotr Petrowitsch Gosławski und seiner Kunst? Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Verkäufe, Auktionen und Ausstellungen informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Gelegenheit, ein einzigartiges Stück Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:29. Januar 1871, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1919, Russland
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Peredwischniki, Moskauer Künstlerverein
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Russland

Olga Dmitryevna Forsh (1873 - 1961)
Olga Dmitryevna Forsh
1873 - 1961
Konstantin Medunetskij (1899 - 1935)
Konstantin Medunetskij
1899 - 1935
Anatoly Alexandrovich Ostretsov (1931 - 2015)
Anatoly Alexandrovich Ostretsov
1931 - 2015
Georgy Georgievich Ryazhsky (1895 - 1952)
Georgy Georgievich Ryazhsky
1895 - 1952
Anatoly Nikiforovich Yar-Kravchenko (1911 - 1983)
Anatoly Nikiforovich Yar-Kravchenko
1911 - 1983
Fjodor Fjodorowitsch Buchholz (1857 - 1942)
Fjodor Fjodorowitsch Buchholz
1857 - 1942
Wladislaw Leopoldowitsch Anisowitsch (1908 - 1969)
Wladislaw Leopoldowitsch Anisowitsch
1908 - 1969
Vadim Gabrielevich Shershenevich (1893 - 1942)
Vadim Gabrielevich Shershenevich
1893 - 1942
Boris Nikolajewitsch Guschtschin (1931 - 2000)
Boris Nikolajewitsch Guschtschin
1931 - 2000
Natan Wengrow (1894 - 1962)
Natan Wengrow
1894 - 1962
Natalja Sergejewna Gontscharowa (1881 - 1962)
Natalja Sergejewna Gontscharowa
1881 - 1962
Karl Petrowitsch Beggrow (1799 - 1875)
Karl Petrowitsch Beggrow
1799 - 1875
Alexander Sergeyevich Gushchin (1902 - 1950)
Alexander Sergeyevich Gushchin
1902 - 1950
Iwan Wassiljewitsch Kljun (1873 - 1943)
Iwan Wassiljewitsch Kljun
1873 - 1943
Alexander Iwanowitsch Laktionow (1910 - 1972)
Alexander Iwanowitsch Laktionow
1910 - 1972
Rashit Garifovich Maksyutov (1925 - 1997)
Rashit Garifovich Maksyutov
1925 - 1997

Schöpfer Impressionismus

August Knip (1819 - 1861)
August Knip
1819 - 1861
Pietro Gaudenzi (1880 - 1955)
Pietro Gaudenzi
1880 - 1955
Ernest Herbert Whydale (1886 - 1952)
Ernest Herbert Whydale
1886 - 1952
Émile Pierre Joseph de Cauwer (1827 - 1873)
Émile Pierre Joseph de Cauwer
1827 - 1873
Ludovico Dorigny (1654 - 1742)
Ludovico Dorigny
1654 - 1742
Iwan Osipowitsch Dudin (1867 - 1924)
Iwan Osipowitsch Dudin
1867 - 1924
Bonaventura Puig i Perucho (1886 - 1977)
Bonaventura Puig i Perucho
1886 - 1977
Erik Richter (1889 - 1981)
Erik Richter
1889 - 1981
Ernst Biedermann (1868 - 1928)
Ernst Biedermann
1868 - 1928
Irene Rice Pereira (1902 - 1971)
Irene Rice Pereira
1902 - 1971
Adolph von Menzel (1815 - 1905)
Adolph von Menzel
1815 - 1905
Théodore Baron (1840 - 1899)
Théodore Baron
1840 - 1899
Taco Mesdag (1829 - 1902)
Taco Mesdag
1829 - 1902
Karl Felix Eisengräber (1874 - 1940)
Karl Felix Eisengräber
1874 - 1940
Jacob Alberts (1860 - 1941)
Jacob Alberts
1860 - 1941
Constantin Meunier (1831 - 1905)
Constantin Meunier
1831 - 1905