Karl Petrowitsch Beggrow (1799 - 1875)

Karl Petrowitsch Beggrow (1799 - 1875) - Foto 1

Karl Petrowitsch Beggrow

Karl Petrowitsch Beggrow (russisch: Карл Петрович Беггров) war ein deutsch-baltischer Maler und Lithograf, bekannt für seine Porträts und Landschaftsbilder. Geboren 1799 in Riga, erlangte er in Russland Bekanntheit. Beggrow studierte an der Petersburger Kunstakademie unter Maxim Vorobiev und wurde später Mitglied der Akademie.

Seine Werke zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und feine Ausführung aus. Besonders seine Porträts prominenter Persönlichkeiten sind bemerkenswert. Beggrow schuf zahlreiche Landschaftsbilder, die die baltische und russische Natur darstellen. Seine Kunstwerke sind in verschiedenen Museen, darunter die Staatliche Tretjakow-Galerie in Moskau, zu sehen.

Beggrow spielte eine wichtige Rolle in der russischen Kunstszene des 19. Jahrhunderts und hinterließ ein bedeutendes Erbe. Seine Arbeiten sind auch heute noch bei Sammlern und Kunstliebhabern hoch geschätzt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Verkäufe und Auktionen von Werken von Karl Petrowitsch Beggrow. Melden Sie sich für Updates an und verpassen Sie keine Gelegenheit, diese beeindruckenden Kunstwerke zu entdecken.

Geboren:26. Februar 1799, Riga, Russisches Kaiserreich
Verstorben:25. Februar 1875, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Lettland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Dekorateur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Porträt
Kunst Stil:Romantik, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Lettland

Frančeska Kirke (1953)
Frančeska Kirke
1953
Voldemar Matvejs (1877 - 1916)
Voldemar Matvejs
1877 - 1916
Martins Krumins (1900 - 1992)
Martins Krumins
1900 - 1992
Normunds Braslins (1962)
Normunds Braslins
1962
Boriss Bērziņš (1930 - 2002)
Boriss Bērziņš
1930 - 2002
Artur Petrovich Apinis (1904 - 1975)
Artur Petrovich Apinis
1904 - 1975
Wera Ignatjewna Muchina (1889 - 1953)
Wera Ignatjewna Muchina
1889 - 1953
Solomon Moiseevich Gershov (1906 - 1989)
Solomon Moiseevich Gershov
1906 - 1989
Sergey Arsen'evich Vinogradov (1869 - 1938)
Sergey Arsen'evich Vinogradov
1869 - 1938
Léopold Bernhard Bernstamm (1859 - 1939)
Léopold Bernhard Bernstamm
1859 - 1939
Artur Yanovich Lapin'sh (1911 - 1983)
Artur Yanovich Lapin'sh
1911 - 1983
Leo Svemps (1897 - 1975)
Leo Svemps
1897 - 1975
Ida Kerkovius (1879 - 1970)
Ida Kerkovius
1879 - 1970
Vera Idelson (1893 - 1977)
Vera Idelson
1893 - 1977
Ella Kruglyanskaya (1978)
Ella Kruglyanskaya
1978
Oto Skulme (1889 - 1967)
Oto Skulme
1889 - 1967

Schöpfer Neoklassizismus

Charles de Groux (Degroux) (1825 - 1870)
Charles de Groux (Degroux)
1825 - 1870
Pietro Gabrini (1856 - 1926)
Pietro Gabrini
1856 - 1926
Johann Bossard (1874 - 1950)
Johann Bossard
1874 - 1950
Franz Schmid (1796 - 1851)
Franz Schmid
1796 - 1851
Johannes Flinto (1787 - 1870)
Johannes Flinto
1787 - 1870
Frans Vervloet (1795 - 1872)
Frans Vervloet
1795 - 1872
Raden Saleh (1811 - 1880)
Raden Saleh
1811 - 1880
Edward Lear (1812 - 1888)
Edward Lear
1812 - 1888
Hippolyte Lebas (1782 - 1867)
Hippolyte Lebas
1782 - 1867
Charles Zaccharie Landelle (1821 - 1908)
Charles Zaccharie Landelle
1821 - 1908
Julie Beers (1834 - 1913)
Julie Beers
1834 - 1913
Antonio Pandiani (1838 - 1928)
Antonio Pandiani
1838 - 1928
Mikhail Ivanovich Makhaev (1718 - 1770)
Mikhail Ivanovich Makhaev
1718 - 1770
Marie Elisabeth Wiegmann (1820 - 1893)
Marie Elisabeth Wiegmann
1820 - 1893
Marco Benefial (1684 - 1764)
Marco Benefial
1684 - 1764
Pierre-Louis Delaval (1790 - 1881)
Pierre-Louis Delaval
1790 - 1881