Paolo Scheggi (1940 - 1971) - Foto 1

Paolo Scheggi

Paolo Scheggi ist ein italienischer konstruktivistischer Künstler, Designer und Architekt.

Scheggi wurde in Florenz an der Akademie der Schönen Künste ausgebildet und studierte zunächst die Techniken des Informel und des Neuen Dadaismus, entwickelte aber schnell seinen eigenen Stil. Er arbeitete mit Lucio Fontana zusammen und schloss sich 1965 der Bewegung New Trends an.

Scheggi wurde vor allem durch seine vielschichtigen, monochromen Werke bekannt. Er arbeitete in den Bereichen Journalismus und Poesie sowie an architektonischen Stadtprojekten. Scheggi hat auch ein neues Modehaus in Mailand für die bekannte Designerin Germana Marucelli entworfen.

Geboren:19. August 1940, Florenz, Italien
Verstorben:26. Juny 1971, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer, Journalist, Bildmaler, Dichter
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Kunst Stil:Kinetische Kunst, Objektkunst, Konstruktivismus, Informelle Kunst

Autoren und Künstler Italien

Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570
Salvatore Tonci (1756 - 1844)
Salvatore Tonci
1756 - 1844
August Riedel (1799 - 1883)
August Riedel
1799 - 1883
Giovanni Segantini (1858 - 1899)
Giovanni Segantini
1858 - 1899
Herman van Swanevelt (1603 - 1655)
Herman van Swanevelt
1603 - 1655
Antonio Molinari (1655 - 1704)
Antonio Molinari
1655 - 1704
Sant'Alessio in Bigiano (XIII. Jahrhundert)
Sant'Alessio in Bigiano
XIII. Jahrhundert
Edward Sheffield Bartholomew (1822 - 1858)
Edward Sheffield Bartholomew
1822 - 1858
Carl Philipp Fohr (1795 - 1818)
Carl Philipp Fohr
1795 - 1818
Niccolo Berrettoni (1637 - 1682)
Niccolo Berrettoni
1637 - 1682
Simone Cantarini (1612 - 1648)
Simone Cantarini
1612 - 1648
Vincenzo Ragusa (1841 - 1927)
Vincenzo Ragusa
1841 - 1927
Sebastiano De Albertis (1828 - 1897)
Sebastiano De Albertis
1828 - 1897
Abraham Brueghel (1631 - 1690)
Abraham Brueghel
1631 - 1690
Pedro Américo de Figueiredo e Melo (1843 - 1905)
Pedro Américo de Figueiredo e Melo
1843 - 1905
Pietro Magni (1817 - 1877)
Pietro Magni
1817 - 1877

Schöpfer Informelle Kunst

Iwan Wassiljewitsch Kljun (1873 - 1943)
Iwan Wassiljewitsch Kljun
1873 - 1943
Heinz Mack (1931)
Heinz Mack
1931
Gerhard von Graevenitz (1934 - 1983)
Gerhard von Graevenitz
1934 - 1983
Klaus Jürgen Schoen (1931 - 2018)
Klaus Jürgen Schoen
1931 - 2018
Marianna Gartner (1963)
Marianna Gartner
1963
 Corneille (1922 - 2010)
Corneille
1922 - 2010
Jakub Julian Ziolkowski (1980)
Jakub Julian Ziolkowski
1980
Yelena Popova (1978)
Yelena Popova
1978
Agenore Fabbri (1911 - 1998)
Agenore Fabbri
1911 - 1998
Tadas Burba (1939)
Tadas Burba
1939
Norbert Kricke (1922 - 1984)
Norbert Kricke
1922 - 1984
Alek (Aleksandr Vladimirovich) Rapoport (1933 - 1997)
Alek (Aleksandr Vladimirovich) Rapoport
1933 - 1997
Naum Gabo (1890 - 1977)
Naum Gabo
1890 - 1977
Wolfgang G. Bühler (1957)
Wolfgang G. Bühler
1957
Giuseppe Uncini (1929 - 2008)
Giuseppe Uncini
1929 - 2008
Nataliya Georgiyevna (Nathalie) Parain (1897 - 1958)
Nataliya Georgiyevna (Nathalie) Parain
1897 - 1958