Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin (1842 - 1904)

Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin (1842 - 1904) - Foto 1

Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin

Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin (russisch: Василий Васильевич Верещагин) war ein russischer Maler, bekannt für seine eindrucksvollen Darstellungen von Kriegsszenen. Geboren 1842 in Tscherepowez, widmete er sich der Kunst und wurde durch seine realistischen und oft brutalen Darstellungen von militärischen Konflikten berühmt.

Wereschtschagin zeichnete sich durch seinen unverblümten Blick auf die Schrecken des Krieges aus. Seine Werke wie "Apotheose des Krieges" und "Das Tal des Todes" sind heute in Museen auf der ganzen Welt zu sehen und illustrieren die Grausamkeit und Sinnlosigkeit von Schlachten. Er war nicht nur Maler, sondern auch ein mutiger Kriegsberichterstatter, der an vielen Fronten kämpfte, um authentische Eindrücke zu sammeln.

Seine Werke sind besonders bei Sammlern und Kunstliebhabern begehrt, da sie nicht nur künstlerisch beeindruckend sind, sondern auch historische Bedeutung haben. Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin bleibt ein wichtiger Name in der Kunstgeschichte, dessen Arbeiten auch heute noch stark berühren und nachdenklich stimmen.

Melden Sie sich für Updates zu Werken von Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin an und erfahren Sie mehr über kommende Auktionen und Verkaufsevents.

Geboren:26. Oktober 1842, Череповец, Russisches Kaiserreich
Verstorben:13. April 1904, Liaoning Province, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, China, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule, Französische Schule
Genre:Allegorie, Genrekunst, Historienmalerei, Militärkunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Realismus, Orientalismus

Autoren und Künstler Russland

Nikolay Alekseevich Kasatkin (1859 - 1930)
Nikolay Alekseevich Kasatkin
1859 - 1930
Serge Ivanoff (1893 - 1983)
Serge Ivanoff
1893 - 1983
Meer Moiseevich Akselrod (1902 - 1970)
Meer Moiseevich Akselrod
1902 - 1970
Nadezhda Vasilievna Kashina (1896 - 1977)
Nadezhda Vasilievna Kashina
1896 - 1977
Anatolij Timofejewitsch Zverev (1931 - 1986)
Anatolij Timofejewitsch Zverev
1931 - 1986
Reyn Yuryevich Mets (1942 - 2011)
Reyn Yuryevich Mets
1942 - 2011
Semen Fedorovich Shchedrin (1745 - 1804)
Semen Fedorovich Shchedrin
1745 - 1804
Gury Filippovich Zakharov (1926 - 1994)
Gury Filippovich Zakharov
1926 - 1994
Ely Mihajlovich Bielutin (Belutin) (1925 - 2012)
Ely Mihajlovich Bielutin (Belutin)
1925 - 2012
Nikolay Ivanovich Getman (1917 - 2004)
Nikolay Ivanovich Getman
1917 - 2004
Gavriil Ivanovich Skorodumov (1755 - 1792)
Gavriil Ivanovich Skorodumov
1755 - 1792
Alessio Issupoff (1889 - 1957)
Alessio Issupoff
1889 - 1957
Dmitry Innokentyevich Karatanov (1874 - 1952)
Dmitry Innokentyevich Karatanov
1874 - 1952
Kusma Petrow-Wodkin (1878 - 1939)
Kusma Petrow-Wodkin
1878 - 1939
Pawel Jefimowitsch Ab (1902 - 1974)
Pawel Jefimowitsch Ab
1902 - 1974
Osip Emilyevich Mandelstam (1891 - 1938)
Osip Emilyevich Mandelstam
1891 - 1938

Schöpfer Orientalismus

Ralph Fleck (1951)
Ralph Fleck
1951
Manfred Pahl (1900 - 1994)
Manfred Pahl
1900 - 1994
Henri-Joseph Harpignies (1819 - 1916)
Henri-Joseph Harpignies
1819 - 1916
George Clausen (1852 - 1944)
George Clausen
1852 - 1944
Helmut Clausen (1913 - 1963)
Helmut Clausen
1913 - 1963
John Fulleylove (1845 - 1908)
John Fulleylove
1845 - 1908
Max Thedy (1858 - 1924)
Max Thedy
1858 - 1924
Walter Marcuse (1896 - 1976)
Walter Marcuse
1896 - 1976
Anton Schrödl (1820 - 1906)
Anton Schrödl
1820 - 1906
Edward Morgan Forster (1879 - 1970)
Edward Morgan Forster
1879 - 1970
Max Jensen (1860)
Max Jensen
1860
Karl Luckhardt (1886 - 1970)
Karl Luckhardt
1886 - 1970
Boris Petrovich Kryloff (1891 - 1977)
Boris Petrovich Kryloff
1891 - 1977
Charles Alfred Meurer (1865 - 1955)
Charles Alfred Meurer
1865 - 1955
Domenico Morelli (1826 - 1901)
Domenico Morelli
1826 - 1901
James Holland (1799 - 1870)
James Holland
1799 - 1870
× Ein Suchabonnement erstellen