Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin (1842 - 1904)

Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin (1842 - 1904) - Foto 1

Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin

Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin (russisch: Василий Васильевич Верещагин) war ein russischer Maler, bekannt für seine eindrucksvollen Darstellungen von Kriegsszenen. Geboren 1842 in Tscherepowez, widmete er sich der Kunst und wurde durch seine realistischen und oft brutalen Darstellungen von militärischen Konflikten berühmt.

Wereschtschagin zeichnete sich durch seinen unverblümten Blick auf die Schrecken des Krieges aus. Seine Werke wie "Apotheose des Krieges" und "Das Tal des Todes" sind heute in Museen auf der ganzen Welt zu sehen und illustrieren die Grausamkeit und Sinnlosigkeit von Schlachten. Er war nicht nur Maler, sondern auch ein mutiger Kriegsberichterstatter, der an vielen Fronten kämpfte, um authentische Eindrücke zu sammeln.

Seine Werke sind besonders bei Sammlern und Kunstliebhabern begehrt, da sie nicht nur künstlerisch beeindruckend sind, sondern auch historische Bedeutung haben. Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin bleibt ein wichtiger Name in der Kunstgeschichte, dessen Arbeiten auch heute noch stark berühren und nachdenklich stimmen.

Melden Sie sich für Updates zu Werken von Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin an und erfahren Sie mehr über kommende Auktionen und Verkaufsevents.

Geboren:26. Oktober 1842, Череповец, Russisches Kaiserreich
Verstorben:13. April 1904, Liaoning Province, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, China, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule, Französische Schule
Genre:Allegorie, Genrekunst, Historienmalerei, Militärkunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Realismus, Orientalismus

Autoren und Künstler Russland

Irina Michajlowna Baldina (1922 - 2009)
Irina Michajlowna Baldina
1922 - 2009
Anastasija Dmitrievna Dmitrieva (1959)
Anastasija Dmitrievna Dmitrieva
1959
Andrey Nikolaevich Koval'chuk (1959)
Andrey Nikolaevich Koval'chuk
1959
Pjotr ​​Fjodorowitsch Sokolow (1787 - 1848)
Pjotr ​​Fjodorowitsch Sokolow
1787 - 1848
Andrey Dmitrievich Goncharov (1903 - 1979)
Andrey Dmitrievich Goncharov
1903 - 1979
Boris Jakowlewitsch Rjauzow (1919 - 1994)
Boris Jakowlewitsch Rjauzow
1919 - 1994
Azat Khaizowitsch Galimow (1958)
Azat Khaizowitsch Galimow
1958
Mark Sterling (1895 - 1976)
Mark Sterling
1895 - 1976
Vadim Abramovich Sidur (1924 - 1986)
Vadim Abramovich Sidur
1924 - 1986
Wladimir Lukitsch Borowikowski (1757 - 1825)
Wladimir Lukitsch Borowikowski
1757 - 1825
Evgeny Rafailovich Gor (1950)
Evgeny Rafailovich Gor
1950
Mikhail Fedorovich Konov (1928)
Mikhail Fedorovich Konov
1928
Carl Timoleon von Neff (1805 - 1877)
Carl Timoleon von Neff
1805 - 1877
Petr Efimovich Zabolotsky (1803 - 1866)
Petr Efimovich Zabolotsky
1803 - 1866
Liubov Mikhailovna Kholina (1918 - 1998)
Liubov Mikhailovna Kholina
1918 - 1998
Mitrofan Semjonowitsch Fjodorow (1870 - 1942)
Mitrofan Semjonowitsch Fjodorow
1870 - 1942

Schöpfer Orientalismus

Leopold Horowitz (1838 - 1917)
Leopold Horowitz
1838 - 1917
Jean Antoine Théodore Gudin (1802 - 1880)
Jean Antoine Théodore Gudin
1802 - 1880
Elisabeth Alida Haanen (1809 - 1845)
Elisabeth Alida Haanen
1809 - 1845
Polydore Beaufaux (1829 - 1905)
Polydore Beaufaux
1829 - 1905
Fritz Hickmann (1820 - 1900)
Fritz Hickmann
1820 - 1900
Auguste Clésinger (1814 - 1883)
Auguste Clésinger
1814 - 1883
Isaak Aronowitsch Dawidowitsch (1911 - 1993)
Isaak Aronowitsch Dawidowitsch
1911 - 1993
Jonathan Guaitamacchi (1961)
Jonathan Guaitamacchi
1961
Erich Thum (1886 - 1952)
Erich Thum
1886 - 1952
Carl Ebert (1821 - 1885)
Carl Ebert
1821 - 1885
Ernst Berger (1857 - 1919)
Ernst Berger
1857 - 1919
Bryan Organ (1935)
Bryan Organ
1935
Alexei Alexandrowitsch Wassiljew (1811 - 1879)
Alexei Alexandrowitsch Wassiljew
1811 - 1879
Hans Baluschek (1870 - 1935)
Hans Baluschek
1870 - 1935
John William Buxton Knight (1843 - 1908)
John William Buxton Knight
1843 - 1908
Viggo Lauritz Helsted (1861 - 1926)
Viggo Lauritz Helsted
1861 - 1926