Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin (1842 - 1904)

Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin (1842 - 1904) - Foto 1

Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin

Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin (russisch: Василий Васильевич Верещагин) war ein russischer Maler, bekannt für seine eindrucksvollen Darstellungen von Kriegsszenen. Geboren 1842 in Tscherepowez, widmete er sich der Kunst und wurde durch seine realistischen und oft brutalen Darstellungen von militärischen Konflikten berühmt.

Wereschtschagin zeichnete sich durch seinen unverblümten Blick auf die Schrecken des Krieges aus. Seine Werke wie "Apotheose des Krieges" und "Das Tal des Todes" sind heute in Museen auf der ganzen Welt zu sehen und illustrieren die Grausamkeit und Sinnlosigkeit von Schlachten. Er war nicht nur Maler, sondern auch ein mutiger Kriegsberichterstatter, der an vielen Fronten kämpfte, um authentische Eindrücke zu sammeln.

Seine Werke sind besonders bei Sammlern und Kunstliebhabern begehrt, da sie nicht nur künstlerisch beeindruckend sind, sondern auch historische Bedeutung haben. Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin bleibt ein wichtiger Name in der Kunstgeschichte, dessen Arbeiten auch heute noch stark berühren und nachdenklich stimmen.

Melden Sie sich für Updates zu Werken von Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin an und erfahren Sie mehr über kommende Auktionen und Verkaufsevents.

Geboren:26. Oktober 1842, Череповец, Russisches Kaiserreich
Verstorben:13. April 1904, Liaoning Province, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, China, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule, Französische Schule
Genre:Allegorie, Genrekunst, Historienmalerei, Militärkunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Realismus, Orientalismus

Autoren und Künstler Russland

Peter Ivanovich Kotov (1889 - 1953)
Peter Ivanovich Kotov
1889 - 1953
Andrei Wiktorowitsch Monastyrski (1949)
Andrei Wiktorowitsch Monastyrski
1949
Michail Wassiljewitsch Brjanski (1830 - 1908)
Michail Wassiljewitsch Brjanski
1830 - 1908
Anton Pevzner (1884 - 1962)
Anton Pevzner
1884 - 1962
Osip Maksimovich Brik (1888 - 1945)
Osip Maksimovich Brik
1888 - 1945
Konstantin Konstantinovich Olimpov (1889 - 1940)
Konstantin Konstantinovich Olimpov
1889 - 1940
Iosif Moiseevich Chaykov (1888 - 1979)
Iosif Moiseevich Chaykov
1888 - 1979
Jewgenija Petrowna Antipowa (1917 - 2009)
Jewgenija Petrowna Antipowa
1917 - 2009
Mikhail Ivanovich Makhaev (1718 - 1770)
Mikhail Ivanovich Makhaev
1718 - 1770
Fjeodosij Iwanowitsch Janjenko (1762 - 1809)
Fjeodosij Iwanowitsch Janjenko
1762 - 1809
Kapitolina Aleksejewna Rumjanzewa (1925 - 2002)
Kapitolina Aleksejewna Rumjanzewa
1925 - 2002
Aleksandr Karlovich Beggrov (1841 - 1914)
Aleksandr Karlovich Beggrov
1841 - 1914
Boris Michailowitsch Kustodijew (1878 - 1927)
Boris Michailowitsch Kustodijew
1878 - 1927
Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski (1868 - 1945)
Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski
1868 - 1945
Wladimir Moisejewitsch Smirin (1931 - 1989)
Wladimir Moisejewitsch Smirin
1931 - 1989
Mstislaw Walerianowitsch Dobuschinski (1875 - 1957)
Mstislaw Walerianowitsch Dobuschinski
1875 - 1957

Schöpfer Orientalismus

Ivan Ivanovich Endogurov (1861 - 1898)
Ivan Ivanovich Endogurov
1861 - 1898
Johann Baptist Hofner (1832 - 1913)
Johann Baptist Hofner
1832 - 1913
August Lohr (1842 - 1920)
August Lohr
1842 - 1920
Willem Witsen (1860 - 1923)
Willem Witsen
1860 - 1923
Marie Hager (1872 - 1947)
Marie Hager
1872 - 1947
Achille Mollica (1832 - 1885)
Achille Mollica
1832 - 1885
Samuel Addison Shute (1803 - 1836)
Samuel Addison Shute
1803 - 1836
Louis Gustave Cambier (1874 - 1949)
Louis Gustave Cambier
1874 - 1949
James Collinson (1825 - 1881)
James Collinson
1825 - 1881
Howard Pyle (1853 - 1911)
Howard Pyle
1853 - 1911
Johann Heinrich Schröder (1757 - 1812)
Johann Heinrich Schröder
1757 - 1812
Robert Reinick (1805 - 1852)
Robert Reinick
1805 - 1852
Alexander Liebmann (1871 - 1938)
Alexander Liebmann
1871 - 1938
Feodora Hohenlohe-Oehringen (1952)
Feodora Hohenlohe-Oehringen
1952
Curt Hoppe-Camphausen (1877 - 1947)
Curt Hoppe-Camphausen
1877 - 1947
Antonio Bresciani (1902 - 1998)
Antonio Bresciani
1902 - 1998
× Ein Suchabonnement erstellen