Jermolaj Iwanowitsch Jesakow (1790 - 1840)

Jermolaj Iwanowitsch Jesakow (1790 - 1840) - Foto 1

Jermolaj Iwanowitsch Jesakow

Jermolaj Iwanowitsch Jesakow (russisch: Ермолай Иванович Есаков) war ein russischer Maler, bekannt für seine beeindruckenden Landschafts- und Schlachtengemälde. Er studierte an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg und erhielt dort mehrere Auszeichnungen, darunter eine Goldmedaille.

Jesakows Arbeiten zeichnen sich durch detaillierte Darstellungen und lebendige Szenen aus. Besonders hervorzuheben ist sein Werk "Russisches Lager bei Silistra", das während des russisch-türkischen Krieges entstand und ihm 1811 den Titel eines Akademikers einbrachte. Dieses Gemälde zeigt die strategische Bedeutung und die dramatischen Momente des Krieges und wird oft als eines seiner Meisterwerke betrachtet.

Seine Werke sind in bedeutenden russischen Museen wie der Tretjakow-Galerie und dem Russischen Museum zu sehen. Sammler und Kunstliebhaber schätzen seine Kunstwerke aufgrund ihrer historischen Bedeutung und künstlerischen Qualität.

Interessiert an Jesakows Werken? Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu neuen Kunstwerken und Auktionen von Jermolaj Iwanowitsch Jesakow. Verpassen Sie keine Gelegenheit, seltene und wertvolle Kunstwerke zu entdecken und zu erwerben.

Geboren:1790, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1840, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Batalist, Ausbilder, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik, Neoklassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Russland

Vladimir Afanasyevich Ovchinnikov (1941 - 2015)
Vladimir Afanasyevich Ovchinnikov
1941 - 2015
Wassili Iwanowitsch Schuchajew (1887 - 1973)
Wassili Iwanowitsch Schuchajew
1887 - 1973
Dmitrij Isidorowitsch Mitrochin (1883 - 1973)
Dmitrij Isidorowitsch Mitrochin
1883 - 1973
Iwan Akimowitsch Akimow (1754 - 1814)
Iwan Akimowitsch Akimow
1754 - 1814
Rostislaw Alexandrowitsch Danow (1941 - 1993)
Rostislaw Alexandrowitsch Danow
1941 - 1993
Juri Michailowitsch Neprinzew (1909 - 1996)
Juri Michailowitsch Neprinzew
1909 - 1996
Sergej Jakowlewitsch Lagutin (1911 - 2012)
Sergej Jakowlewitsch Lagutin
1911 - 2012
Gennady Dmitrievich Epifanov (1900 - 1985)
Gennady Dmitrievich Epifanov
1900 - 1985
Konstantin Aleksandrovich Batynkov (1959)
Konstantin Aleksandrovich Batynkov
1959
Michail Iwanowitsch Terebenjow (1795 - 1864)
Michail Iwanowitsch Terebenjow
1795 - 1864
Boris Vasil'evich Vlasov (1936 - 1981)
Boris Vasil'evich Vlasov
1936 - 1981
Jan Rustem (1762 - 1835)
Jan Rustem
1762 - 1835
Pjotr Alexandrowitsch Wolkonskij (1901 - 1997)
Pjotr Alexandrowitsch Wolkonskij
1901 - 1997
Andrei Andrejewitsch Mylnikow (1919 - 2012)
Andrei Andrejewitsch Mylnikow
1919 - 2012
Nikolai Davidovich Burliuk (1890 - 1920)
Nikolai Davidovich Burliuk
1890 - 1920
Solomon Moiseevich Gershov (1906 - 1989)
Solomon Moiseevich Gershov
1906 - 1989

Schöpfer Neoklassizismus

Michiel Coxie I (1499 - 1592)
Michiel Coxie I
1499 - 1592
Johann Wilhelm Lanz (1725 - 1764)
Johann Wilhelm Lanz
1725 - 1764
Odilon Redon (1840 - 1916)
Odilon Redon
1840 - 1916
Wilhelm Friedrich Reuter (1768 - 1834)
Wilhelm Friedrich Reuter
1768 - 1834
Johann Baptist Pflug (1785 - 1866)
Johann Baptist Pflug
1785 - 1866
Johann Georg von Dillis (1759 - 1841)
Johann Georg von Dillis
1759 - 1841
John Watson Gordon (1788 - 1864)
John Watson Gordon
1788 - 1864
François-Hubert Drouais (1727 - 1775)
François-Hubert Drouais
1727 - 1775
Thomas Moran (1837 - 1926)
Thomas Moran
1837 - 1926
Wilhelm von Breitschwert (1828 - 1875)
Wilhelm von Breitschwert
1828 - 1875
Mikhail Ivanovich Makhaev (1718 - 1770)
Mikhail Ivanovich Makhaev
1718 - 1770
Adolf Joseph Grass (1841 - 1926)
Adolf Joseph Grass
1841 - 1926
David Cox (1783 - 1859)
David Cox
1783 - 1859
Сarl Christian Vogel von Vogelstein (1788 - 1868)
Сarl Christian Vogel von Vogelstein
1788 - 1868
Johann Heinrich Bleuler II (1787 - 1857)
Johann Heinrich Bleuler II
1787 - 1857
Alberto Pasini (1826 - 1899)
Alberto Pasini
1826 - 1899