Yves Tanguy (1900 - 1955) - Foto 1

Yves Tanguy

Raymond Georges Yves Tanguy war ein französischer Maler des Surrealismus, bekannt für seine einzigartigen Werke, die eine traumhafte, imaginäre Landschaft voller rätselhafter Formen darstellen. Seine Kunst zeichnet sich durch die präzise Darstellung surrealer, biomorpher Strukturen aus, die oft in endlos wirkenden, leeren Landschaften schweben. Tanguy war ein Autodidakt, der seine Inspiration aus dem Unterbewussten zog, um Bilder zu schaffen, die die Grenzen der Realität und der Fantasie verschwimmen ließen.

Ein besonderes Merkmal von Tanguys Arbeit ist die Art und Weise, wie er mit Perspektive und Raum spielte, um eine Atmosphäre des Unendlichen zu schaffen. Seine Bilder sind oft von einem klaren Himmel dominiert, unter dem sich die Landschaft bis zum Horizont erstreckt, unterbrochen von mysteriösen, skulpturalen Formen. Diese Technik verleiht seinen Werken eine unverkennbare Tiefe und lädt Betrachter ein, in eine Welt jenseits der sichtbaren Wirklichkeit einzutauchen.

Tanguys Werke sind in einigen der renommiertesten Museen der Welt zu finden, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Georges Pompidou in Paris. Seine Arbeiten haben nicht nur einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Surrealismus gehabt, sondern inspirieren auch heute noch Künstler und Sammler weltweit.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die außergewöhnliche Welt des Raymond Georges Yves Tanguy interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen, die mit diesem bemerkenswerten Künstler in Verbindung stehen. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen, ein Stück dieser faszinierenden Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:5. Januar 1900, Paris, Frankreich
Verstorben:15. Januar 1955, Woodbury, Vereinigten Staaten
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Surrealismus

Autoren und Künstler Frankreich

Daniel Authouart (1943)
Daniel Authouart
1943
Bénigne Gagneraux (1756 - 1795)
Bénigne Gagneraux
1756 - 1795
Alexander Roslin (1718 - 1793)
Alexander Roslin
1718 - 1793
Nikolai Pavlovich Ryabushinsky (1877 - 1950)
Nikolai Pavlovich Ryabushinsky
1877 - 1950
Roger Godchaux (1878 - 1958)
Roger Godchaux
1878 - 1958
Johann Nepomuk Gibèle (1775 - 1836)
Johann Nepomuk Gibèle
1775 - 1836
Konstantinos Parthenis (1878 - 1967)
Konstantinos Parthenis
1878 - 1967
Antoine Vestier (1740 - 1824)
Antoine Vestier
1740 - 1824
Jean-François Oeben (1721 - 1763)
Jean-François Oeben
1721 - 1763
Giovanni Francesco Rustici (1474 - 1554)
Giovanni Francesco Rustici
1474 - 1554
Pierre Granche (1948 - 1997)
Pierre Granche
1948 - 1997
Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
Leonardo da Vinci
1452 - 1519
Charles-Joseph Natoire (1700 - 1777)
Charles-Joseph Natoire
1700 - 1777
Jules Cavailles (1901 - 1977)
Jules Cavailles
1901 - 1977
Pawjel Dmitrijewitsch Schmarow (1874 - 1950)
Pawjel Dmitrijewitsch Schmarow
1874 - 1950
Camille Claudel (1864 - 1943)
Camille Claudel
1864 - 1943

Schöpfer Nachkriegskunst

Werner Peiner (1897 - 1984)
Werner Peiner
1897 - 1984
Jean Royère (1902 - 1981)
Jean Royère
1902 - 1981
Rune Mields (1935)
Rune Mields
1935
Olga Aljeksandrowna Katjenjewa-Njejmanje (1908 - 2001)
Olga Aljeksandrowna Katjenjewa-Njejmanje
1908 - 2001
Paula Stöver (1918 - 1982)
Paula Stöver
1918 - 1982
Gottfried Salzmann (1943)
Gottfried Salzmann
1943
Carlo Mattioli (1911 - 1994)
Carlo Mattioli
1911 - 1994
Charlotte Posenenske (1930 - 1985)
Charlotte Posenenske
1930 - 1985
Walter Schnackenberg (1880 - 1961)
Walter Schnackenberg
1880 - 1961
Hideaki Kawashima (1969)
Hideaki Kawashima
1969
Jan Wiegers (1893 - 1959)
Jan Wiegers
1893 - 1959
Hans-Werner Könecke (1940)
Hans-Werner Könecke
1940
Ulrich Gansert (1942)
Ulrich Gansert
1942
Fabio Rogério Innecco (1936)
Fabio Rogério Innecco
1936
Frank Auerbach (1931 - 2024)
Frank Auerbach
1931 - 2024
Diego Giacometti (1902 - 1985)
Diego Giacometti
1902 - 1985
× Ein Suchabonnement erstellen