Yves Tanguy (1900 - 1955) - Foto 1

Yves Tanguy

Raymond Georges Yves Tanguy war ein französischer Maler des Surrealismus, bekannt für seine einzigartigen Werke, die eine traumhafte, imaginäre Landschaft voller rätselhafter Formen darstellen. Seine Kunst zeichnet sich durch die präzise Darstellung surrealer, biomorpher Strukturen aus, die oft in endlos wirkenden, leeren Landschaften schweben. Tanguy war ein Autodidakt, der seine Inspiration aus dem Unterbewussten zog, um Bilder zu schaffen, die die Grenzen der Realität und der Fantasie verschwimmen ließen.

Ein besonderes Merkmal von Tanguys Arbeit ist die Art und Weise, wie er mit Perspektive und Raum spielte, um eine Atmosphäre des Unendlichen zu schaffen. Seine Bilder sind oft von einem klaren Himmel dominiert, unter dem sich die Landschaft bis zum Horizont erstreckt, unterbrochen von mysteriösen, skulpturalen Formen. Diese Technik verleiht seinen Werken eine unverkennbare Tiefe und lädt Betrachter ein, in eine Welt jenseits der sichtbaren Wirklichkeit einzutauchen.

Tanguys Werke sind in einigen der renommiertesten Museen der Welt zu finden, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Georges Pompidou in Paris. Seine Arbeiten haben nicht nur einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Surrealismus gehabt, sondern inspirieren auch heute noch Künstler und Sammler weltweit.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die außergewöhnliche Welt des Raymond Georges Yves Tanguy interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen, die mit diesem bemerkenswerten Künstler in Verbindung stehen. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen, ein Stück dieser faszinierenden Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:5. Januar 1900, Paris, Frankreich
Verstorben:15. Januar 1955, Woodbury, Vereinigten Staaten
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Surrealismus

Autoren und Künstler Frankreich

Jules Adolphe Breton (1827 - 1906)
Jules Adolphe Breton
1827 - 1906
Simeon Marcus Larson (1825 - 1864)
Simeon Marcus Larson
1825 - 1864
Jacques Henri Lartigue (1894 - 1986)
Jacques Henri Lartigue
1894 - 1986
Erwin Emerich (1876 - 1960)
Erwin Emerich
1876 - 1960
Leonor Fini (1907 - 1996)
Leonor Fini
1907 - 1996
Vilhelm Lundstrom (1893 - 1950)
Vilhelm Lundstrom
1893 - 1950
Corneille de Lyon (1500 - 1575)
Corneille de Lyon
1500 - 1575
Inès Longevial (1990)
Inès Longevial
1990
Louis Vivin (1861 - 1936)
Louis Vivin
1861 - 1936
Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570
Louis-Messidor-Lebon Petitot (1794 - 1862)
Louis-Messidor-Lebon Petitot
1794 - 1862
Fernand Majorel (1898 - 1965)
Fernand Majorel
1898 - 1965
Louis-Francois-Gerard van der Puyl (1750 - 1824)
Louis-Francois-Gerard van der Puyl
1750 - 1824
Claude Bellegarde (1927 - 2019)
Claude Bellegarde
1927 - 2019
Jean René (1983)
Jean René
1983
Alfred Sisley (1839 - 1899)
Alfred Sisley
1839 - 1899

Schöpfer Nachkriegskunst

Erich Heckel (1883 - 1970)
Erich Heckel
1883 - 1970
Hans Pick (1931 - 2014)
Hans Pick
1931 - 2014
Thea Schleusner (1879 - 1964)
Thea Schleusner
1879 - 1964
Jerome David Salinger (1919 - 2010)
Jerome David Salinger
1919 - 2010
Ivan Gratsianovich Dombrovsky (1886 - 1961)
Ivan Gratsianovich Dombrovsky
1886 - 1961
Saul Leiter (1923 - 2013)
Saul Leiter
1923 - 2013
Veronika Holcova (1973)
Veronika Holcova
1973
Bronisława Wilimowska (1919 - 2004)
Bronisława Wilimowska
1919 - 2004
Waldemar Otto (1929 - 2020)
Waldemar Otto
1929 - 2020
Mabel Dwight (1875 - 1955)
Mabel Dwight
1875 - 1955
Bernd Berner (1930 - 2002)
Bernd Berner
1930 - 2002
Eleonora Aleksandrovna Zharenova (1934)
Eleonora Aleksandrovna Zharenova
1934
Emil Scheibe (1914 - 2008)
Emil Scheibe
1914 - 2008
Óscar Domínguez (1906 - 1957)
Óscar Domínguez
1906 - 1957
Léopold Leclercq (1911 - 1977)
Léopold Leclercq
1911 - 1977
Saint Clair Cemin (1951)
Saint Clair Cemin
1951
× Ein Suchabonnement erstellen