genève



Joan Miró, ein spanischer Maler, Bildhauer und Keramiker, war bekannt für seine surrealistischen Werke und persönlichen Stil. Geboren am 20. April 1893 in Barcelona, entwickelte Miró eine Kunst, die sich durch ihren Traumcharakter und ihre kindliche Spontaneität auszeichnete. Seine Werke zeigen oft ein starkes katalanisches Erbe, das sich in seinem gesamten Schaffen widerspiegelt.
Mirós frühe künstlerische Entwicklung war geprägt von Einflüssen des Fauvismus und Kubismus, inspiriert von Künstlern wie Vincent van Gogh und Paul Cézanne. Seine Werke aus dieser Zeit, wie "The Farm", weisen auf einen Übergang zu einem individuelleren Stil hin. In Paris, wo er sich 1920 niederließ, schloss er sich der Surrealistischen Bewegung an und schuf Werke, die eine Balance zwischen Realismus und Abstraktion fanden.
In seiner mittleren Schaffensphase erweiterte Miró sein Repertoire und experimentierte mit verschiedenen Medien. Er arbeitete an Kollagen, Keramiken und Wandteppichen und setzte sich in seinen Werken sowohl mit politischen Themen als auch mit poetischen Elementen auseinander. Seine surrealistischen Werke wie "The Tilled Field" und "Catalan Landscape (The Hunter)" sind bekannt für ihre symbolische Sprache und Traumdarstellungen.
Joan Miró wurde international gefeiert und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Guggenheim International Award und die Goldmedaille der Schönen Künste Spaniens. Sein Einfluss auf die moderne Kunst ist unbestritten, und sein Erbe lebt in Museen und Sammlungen weltweit weiter. Für Kunstliebhaber und Sammler bieten Mirós Werke eine faszinierende Kombination aus Surrealismus, kindlicher Unschuld und katalanischem Nationalstolz. Um über Verkaufsausstellungen und Auktionen im Zusammenhang mit Joan Miró auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für unsere Updates an.


.jpeg)
Jules John Dunand, Rufname Jean Dunand, war ein Schweizer und französischer Maler, Bildhauer, Metallhandwerker, Möbeldesigner, Innenarchitekt und Lackkünstler. Seine Arbeiten gelten als charakteristisch für die Art-Déco-Bewegung.

François-Louis Schmied war ein französischer Maler, Illustrator, Holzschneider, Grafiker, Herausgeber und Art-déco-Binder.
François-Louis Schmied studierte Holzstich an der École des Arts industriels in Genf und Malerei an der École des Beaux-Arts de Genève. Der in der Schweiz geborene Schmied ließ sich 1895 in Frankreich nieder und wurde eingebürgert. Im Jahr 1910 erhielt er den Auftrag, die Illustrationen von Paul Jouve für Rudyard Kiplings The Life of the Jungle zu stechen und zu drucken, das erst 1919 veröffentlicht wurde. Für dieses Buch, das heute als Meisterwerk gilt, fertigte er rund 90 Farbillustrationen an. Dank des Erfolgs dieser Publikation konnte Schmied seine Tätigkeit ausweiten und eine Gruppe von Handwerkern einstellen, die seine berühmtesten und innovativsten Werke ausführten.
François-Louis Schmied gilt als einer der größten Art-déco-Künstler und wurde vor allem durch seine wunderschönen seltenen Bücher für Bibliophile bekannt. Schmids einzigartige Bücher waren sehr teuer in der Herstellung, was viel Zeit und Mühe erforderte, und wurden immer in sehr begrenzten Auflagen von 20 bis 200 Exemplaren gedruckt. Während der Weltwirtschaftskrise konnten Schmieds teure Projekte der Konkurrenz nicht standhalten: Der Meister war gezwungen, fast sein gesamtes Vermögen zu veräußern und seine Werkstatt und sein Geschäft zu schließen. 1932 ging er nach Marokko, wo er starb.
Die Werke von François-Louis Schmied sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bringen auch seinen Wunsch zum Ausdruck, Kunst und Literatur zu verbinden. Der talentierte Künstler vermittelte mit Leidenschaft und Präzision die Essenz des für ihn zeitgenössischen Art déco-Stils. Heute werden Schmieds Werke als Kunstreproduktionen neu aufgelegt und vermitteln nicht nur die Ästhetik und Präzision, die jedem seiner Originale innewohnen, sondern verleihen ihnen auch eine neue Dimension. Sein Sohn Théo Schmied übernimmt 1924 die Werkstatt von François-Louis Schmied und lässt sie in neuem Glanz erstrahlen.


Pierre Choderlos de Laclos, mit vollem Namen Pierre Ambroise François Choderlos de Laclos, war ein französischer Politiker, Erfinder, Militärführer und Schriftsteller.
De Laclos schlug zunächst eine militärische Laufbahn ein, die er jedoch bald aufgab, da er beschloss, als Schriftsteller zu größerem Ruhm zu gelangen. Er schrieb Gedichte und erotische Geschichten. Sein erster Roman "Gefährliche Liebschaften" (Les Liaisons dangereuses, 1782) machte sofort großen Eindruck und löste in der Gesellschaft gemischte Reaktionen aus. Er ist eines der Meisterwerke der Romanliteratur des XVIII. Jahrhunderts, in dem die Liebesaffären der Aristokratie beschrieben werden. Zu seinen Motiven wurden später zahlreiche Kommentare geschrieben, Theaterstücke aufgeführt und Filme gedreht.
Später arbeitete Pierre Choderlot de Laclos eine Zeit lang als Sekretär des Herzogs von D'Orleans und schrieb mehrere Abhandlungen über militärische und politische Themen. Und 1792 trat er erneut in die Armee ein, wo er unter Napoleon den Rang eines Generals erreichte und an den Feldzügen am Rhein und in Italien teilnahm.






James Rizzi, der 1950 in New York geborene amerikanische Künstler, war ein bedeutender Vertreter der Pop Art. Rizzi, der sich durch seine farbenfrohe und kindlich-naive Bildsprache auszeichnete, studierte ursprünglich Betriebswirtschaft, bevor er sich ganz der Kunst zuwandte. Seine Kunst ist global anerkannt und in zahlreichen Ausstellungen und Sammlungen vertreten.
James Rizzi's künstlerischer Stil entwickelte sich während seines Studiums in Florida. Er wurde bekannt für seine dreidimensionale Druckgrafik, ein Stil, der ihm 1977 seinen Durchbruch in der Kunstwelt verschaffte. Seine Werke, die häufig städtische Szenerien und fröhliche Menschen darstellen, spiegeln eine optimistische Sicht auf die Welt wider. James Rizzi verstand es, kindliche Ursprünglichkeit und Freude in seinen Arbeiten zu bewahren, was ihm weltweite Anerkennung einbrachte.
James Rizzi's Karriere umfasste diverse künstlerische Projekte und Auszeichnungen. So war er unter anderem offizieller Künstler der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta und der Olympischen Winterspiele 1998 in Nagano. Seine Arbeiten reichten von der Gestaltung von U-Bahn-Wagen über die Zusammenarbeit mit bekannten Unternehmen bis hin zu wohltätigen Projekten. Er gestaltete beispielsweise das "Happy Rizzi House" in Braunschweig, ein auffälliges Architekturprojekt für die EXPO 2000.
Sein Einfluss auf die Kunstwelt und die Popkultur ist unbestritten. James Rizzi's Werke sind nicht nur in Galerien und Museen zu finden, sondern haben auch in Form von Büchern, Designobjekten und sogar in der Architektur ihren Platz gefunden. Seine Arbeiten sind ein lebendiges Erbe seiner kreativen Vision und seines Talents, das bis heute Kunstliebhaber und Sammler inspiriert.
Für Sammler und Kunstexperten, die über Neuigkeiten zu James Rizzi, seinen Werken und Auktionsereignissen auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir, sich für unsere Updates anzumelden. Durch diese Anmeldung erhalten Sie exklusive Informationen zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die sich ausschließlich auf das Werk von James Rizzi konzentrieren.












Salvador Dalí, ein spanischer Künstler, war ein herausragender Vertreter des Surrealismus. Seine Fähigkeiten umfassten nicht nur die Malerei, sondern auch Skulptur, Fotografie und Film. Dalí ist vor allem für seine technische Präzision, akribische Zeichnung und die eindrucksvollen, oft bizarren Bilder in seinen Werken bekannt. Sein bekanntestes Werk, "Die Beständigkeit der Erinnerung", wurde 1931 vollendet und gilt als eines der berühmtesten surrealistischen Gemälde.
Geboren in Figueres, Katalonien, erhielt Dalí seine formelle Ausbildung in den bildenden Künsten in Madrid. Schon früh von Impressionismus und den Meistern der Renaissance beeinflusst, wandte er sich in den späten 1920er Jahren dem Kubismus und den Avantgarde-Bewegungen zu. Dalí schloss sich 1929 der surrealistischen Gruppe an und wurde bald zu einem ihrer führenden Vertreter.
Dalís künstlerisches Repertoire war vielseitig und umfasste auch grafische Künste, Design und Schreiben. Er arbeitete zuweilen mit anderen Künstlern zusammen. Seine Werke behandelten Themen wie Träume, das Unterbewusstsein, Sexualität, Religion und Wissenschaft. Trotz der Hochachtung, die sein Werk genoss, zog Dalís exzentrisches und prahlerisches öffentliches Auftreten oft mehr Aufmerksamkeit auf sich als seine Kunstwerke selbst.
In Spanien und den USA gibt es zwei wichtige Museen, die sich Salvador Dalís Werk widmen: das Dalí-Theatermuseum in Figueres und das Salvador-Dalí-Museum in St. Petersburg, Florida. Kunstliebhaber und Sammler können dort einige seiner bedeutendsten Werke bewundern.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Salvador Dalí informiert zu werden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über diesen einzigartigen Künstler zu erfahren.
