bern

Bernd Berner war ein deutscher Maler und Grafiker.


Bernd Berner war ein deutscher Maler und Grafiker.


Bernd Berner war ein deutscher Maler und Grafiker.


Bernd Berner war ein deutscher Maler und Grafiker.




Bernard Schultze war ein deutscher Maler und ein Vertreter der Kunstrichtung Informel.


Karl Stauffer-Bern war ein schweizerisch-deutscher Künstler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist als Maler, Grafiker, Grafiker, Bildhauer und Lehrer bekannt.
Stauffer-Bern gilt als einer der berühmtesten deutschen Porträtmaler seiner Zeit. Er plante und realisierte teilweise die Einrichtung einer Porträtgalerie berühmter Zeitgenossen. 1887 erhielt der Künstler den staatlichen Auftrag für ein Porträt des Schriftstellers Gustav Freitag für die Berliner Nationalgalerie. Die historische Figur des Künstlers, der Selbstmord beging, wurde in seinen Werken von berühmten Dramatikern und Komponisten verwendet.


Karl Stauffer-Bern war ein schweizerisch-deutscher Künstler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist als Maler, Grafiker, Grafiker, Bildhauer und Lehrer bekannt.
Stauffer-Bern gilt als einer der berühmtesten deutschen Porträtmaler seiner Zeit. Er plante und realisierte teilweise die Einrichtung einer Porträtgalerie berühmter Zeitgenossen. 1887 erhielt der Künstler den staatlichen Auftrag für ein Porträt des Schriftstellers Gustav Freitag für die Berliner Nationalgalerie. Die historische Figur des Künstlers, der Selbstmord beging, wurde in seinen Werken von berühmten Dramatikern und Komponisten verwendet.


Bernard Schultze war ein deutscher Maler und ein Vertreter der Kunstrichtung Informel.


Etienne Prosper Berne-Bellecour war ein französischer Künstler. Er war ein Maler, Illustrator und Graveur, der sich auf militärische Szenen, Schlachtfelder und Soldatenporträts spezialisiert hatte. Er gilt als einer der bedeutendsten französischen Künstler des 19. Jahrhunderts.
Berne-Bellecour begann seine Karriere als Illustrator für französische Zeitungen und Zeitschriften. Später wurde er Maler und stellte 1863 sein erstes Gemälde auf dem Pariser Salon aus. Im Jahr 1873 wurde er Mitglied der Académie des Beaux-Arts.
Berne-Bellecour war bekannt für seine sehr detaillierten und realistischen Gemälde des militärischen Lebens. Er stellte oft Schlachtszenen mit Soldaten in Uniform dar, und seine Detailgenauigkeit wurde sehr bewundert. Er war auch für seine Porträts von Militärführern bekannt, darunter Napoleon III. und Marschall MacMahon.
Berne-Bellecour malte weiter und stellte seine Werke zeitlebens aus.


Bernhard Keil war ein dänischer Barockmaler.
Er gilt als Schüler von Rembrandt. Keil ist bekannt für seine lebendigen Genrebilder, die Kinder darstellen, er malte auch Porträts und allegorische Bilder.


Bernardo Bellotto war ein venezianischer Maler, der besonders für seine Stadtbilder europäischer Metropolen bekannt ist. Geboren 1722 in Venedig, erlangte er seine künstlerische Ausbildung unter seinem Onkel, dem berühmten Vedutenmaler Canaletto. Diese frühe Einflussnahme prägte Bellottos Stil, der jedoch im Laufe der Jahre eine eigene, erkennbare Note entwickelte, charakterisiert durch eine kühlere Farbpalette und ein starkes Spiel von Licht und Schatten.
In den 1740er Jahren reiste Bernardo Bellotto durch Italien, bevor er sich in Dresden niederließ, wo er als Hofmaler für August III. von Polen arbeitete. Nach dem Siebenjährigen Krieg verlagerte er seinen Schwerpunkt nach Wien und schließlich nach Warschau, wo er die letzten Jahre seines Lebens verbrachte. In Warschau schuf er bedeutende Werke, die bis heute für die Rekonstruktion der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg von großer Bedeutung sind.
Bernardo Bellottos Werke zeichnen sich durch ihre detailreiche und präzise Darstellung aus. Seine Stadtbilder, wie die Ansichten von Dresden, Warschau und Wien, sind für ihre akkurate Wiedergabe und monumentale Wirkung bekannt. Einige seiner bemerkenswertesten Werke sind in renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt und spiegeln seinen Beitrag zur europäischen Kunstgeschichte wider.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Bellottos Werke einen tiefen Einblick in die europäische Kultur und Geschichte des 18. Jahrhunderts. Seine Kunstwerke sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch eine historische Perspektive auf die Städte, die er so lebhaft porträtierte.
Um aktuelle Informationen über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Bernardo Bellotto zu erhalten, melden Sie sich für Updates an. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Welt dieses außergewöhnlichen Künstlers weiter zu erkunden und sich mit anderen Sammlern und Kennern zu vernetzen.


Bernar Venet ist ein französischer Bildhauer und Konzeptkünstler.
Bernar Venet gilt als einer der international herausragenden Bildhauer der Gegenwart. Seine Stahlskulpturen sind in vielen internationalen Museen, Privatsammlungen und im öffentlichen Raum vertreten.






Etienne Prosper Berne-Bellecour war ein französischer Künstler. Er war ein Maler, Illustrator und Graveur, der sich auf militärische Szenen, Schlachtfelder und Soldatenporträts spezialisiert hatte. Er gilt als einer der bedeutendsten französischen Künstler des 19. Jahrhunderts.
Berne-Bellecour begann seine Karriere als Illustrator für französische Zeitungen und Zeitschriften. Später wurde er Maler und stellte 1863 sein erstes Gemälde auf dem Pariser Salon aus. Im Jahr 1873 wurde er Mitglied der Académie des Beaux-Arts.
Berne-Bellecour war bekannt für seine sehr detaillierten und realistischen Gemälde des militärischen Lebens. Er stellte oft Schlachtszenen mit Soldaten in Uniform dar, und seine Detailgenauigkeit wurde sehr bewundert. Er war auch für seine Porträts von Militärführern bekannt, darunter Napoleon III. und Marschall MacMahon.
Berne-Bellecour malte weiter und stellte seine Werke zeitlebens aus.


Bernhard Keil war ein dänischer Barockmaler.
Er gilt als Schüler von Rembrandt. Keil ist bekannt für seine lebendigen Genrebilder, die Kinder darstellen, er malte auch Porträts und allegorische Bilder.


Bernard Schultze war ein deutscher Maler und ein Vertreter der Kunstrichtung Informel.


Etienne Prosper Berne-Bellecour war ein französischer Künstler. Er war ein Maler, Illustrator und Graveur, der sich auf militärische Szenen, Schlachtfelder und Soldatenporträts spezialisiert hatte. Er gilt als einer der bedeutendsten französischen Künstler des 19. Jahrhunderts.
Berne-Bellecour begann seine Karriere als Illustrator für französische Zeitungen und Zeitschriften. Später wurde er Maler und stellte 1863 sein erstes Gemälde auf dem Pariser Salon aus. Im Jahr 1873 wurde er Mitglied der Académie des Beaux-Arts.
Berne-Bellecour war bekannt für seine sehr detaillierten und realistischen Gemälde des militärischen Lebens. Er stellte oft Schlachtszenen mit Soldaten in Uniform dar, und seine Detailgenauigkeit wurde sehr bewundert. Er war auch für seine Porträts von Militärführern bekannt, darunter Napoleon III. und Marschall MacMahon.
Berne-Bellecour malte weiter und stellte seine Werke zeitlebens aus.


Etienne Prosper Berne-Bellecour war ein französischer Künstler. Er war ein Maler, Illustrator und Graveur, der sich auf militärische Szenen, Schlachtfelder und Soldatenporträts spezialisiert hatte. Er gilt als einer der bedeutendsten französischen Künstler des 19. Jahrhunderts.
Berne-Bellecour begann seine Karriere als Illustrator für französische Zeitungen und Zeitschriften. Später wurde er Maler und stellte 1863 sein erstes Gemälde auf dem Pariser Salon aus. Im Jahr 1873 wurde er Mitglied der Académie des Beaux-Arts.
Berne-Bellecour war bekannt für seine sehr detaillierten und realistischen Gemälde des militärischen Lebens. Er stellte oft Schlachtszenen mit Soldaten in Uniform dar, und seine Detailgenauigkeit wurde sehr bewundert. Er war auch für seine Porträts von Militärführern bekannt, darunter Napoleon III. und Marschall MacMahon.
Berne-Bellecour malte weiter und stellte seine Werke zeitlebens aus.


Bernhard Keil war ein dänischer Barockmaler.
Er gilt als Schüler von Rembrandt. Keil ist bekannt für seine lebendigen Genrebilder, die Kinder darstellen, er malte auch Porträts und allegorische Bilder.




Giovanni Lorenzo Bernini, ein italienischer Bildhauer und Architekt, war eine der herausragenden Figuren des Barock. Geboren am 7. Dezember 1598 in Neapel, zeigte Bernini schon früh sein außergewöhnliches Talent, das ihm den Beinamen „der Michelangelo seiner Zeit“ einbrachte. Unterstützt von seinem Vater Pietro Bernini, einem Bildhauer, begann er bereits in jungen Jahren mit der Schaffung beeindruckender Kunstwerke.
Berninis Schaffen war geprägt von einer bemerkenswerten technischen Vielseitigkeit und einer beeindruckenden Fähigkeit, Skulptur, Malerei und Architektur zu einer visuellen und konzeptionellen Einheit zu verschmelzen. Er gestaltete sowohl sakrale als auch weltliche Gebäude, Kapellen und öffentliche Plätze und war bekannt für seine aufwendigen Brunnen und Grabmäler sowie temporäre Strukturen für Festivals und Begräbnisse.
Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Skulptur „Die Entführung der Proserpina“, die er im Auftrag des Kardinals Scipione Borghese schuf, und die Darstellung von „Apollo und Daphne“, eine meisterhafte Verkörperung von Verwandlung und Bewegung in Marmor. Eine weitere herausragende Arbeit ist die Skulptur „Die Ekstase der Heiligen Teresa“, die in der Cornaro-Kapelle in Rom zu finden ist und für ihre lebensnahe Darstellung und dramatische Inszenierung berühmt ist.
In Rom hinterließ Bernini ein bleibendes Erbe, nicht nur durch seine Skulpturen, sondern auch durch architektonische Meisterwerke wie den Baldachin im Petersdom, eine monumentale Konstruktion aus Bronze, die sich unter Michelangelos Kuppel befindet. Seine Werke sind in vielen Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern, darunter die Galleria Borghese in Rom, das Metropolitan Museum of Art in New York und die National Gallery in London.
Für Kunstliebhaber, Sammler und Experten, die sich für Berninis Werk interessieren, bieten diese Sammlungen eine wertvolle Möglichkeit, sein Schaffen zu erleben und zu studieren. Wir laden Sie ein, sich für Updates zu Berninis Werken und zukünftigen Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen anzumelden, um Ihr Wissen und Ihre Sammlung zu erweitern.


Giuseppe Bernardino Bison war ein italienischer Maler, der für seine beeindruckende Fähigkeit in der Freskomalerei sowie für seine Landschaften, Veduten und Capriccios bekannt ist. Bison, der 1762 in Palmanova geboren wurde, studierte und arbeitete in Venedig, wo er sich einen Namen machte, bevor er sich in Triest niederließ und später nach Mailand zog. Seine Werke, die eine breite Palette von Themen abdecken, von idyllischen Landschaften bis hin zu detailreichen Stadtszenen, zeigen seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die Kunst.
Bison hinterließ ein umfangreiches Portfolio, das heute in vielen renommierten Museen der Welt zu finden ist, darunter das Metropolitan Museum of Art und das British Museum. Seine Fähigkeit, sowohl realistische als auch fantasievolle Szenen mit großer Detailtreue zu schaffen, macht seine Kunstwerke bis heute für Sammler und Kunstliebhaber wertvoll.
Seine Wandmalereien und Dekorationen zieren zahlreiche Paläste und Villen in Italien, und seine Veduten und Capriccios sind ein Beweis für seine meisterhafte Technik und seine Fähigkeit, die Schönheit seiner Umgebung einzufangen. Trotz der Herausforderungen, denen er in seinen späteren Jahren gegenüberstand, bleibt Bison eine inspirierende Figur in der Kunstgeschichte, dessen Werke weiterhin Anerkennung und Bewunderung finden.
Für Kunst- und Antiquitätensammler bietet die Erforschung von Bisons Werken eine faszinierende Reise durch die italienische Kunstgeschichte. Seine Werke bieten nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch Einblicke in die kulturellen und historischen Kontexte seiner Zeit.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Giuseppe Bernardino Bison informiert zu werden. Entdecken Sie die Welt eines der letzten großen Vertreter der Vedutenmalerei des 18. Jahrhunderts und bereichern Sie Ihre Sammlung mit den Werken eines Meisters.




Franz Bernhard war ein deutscher abstrakter Bildhauer. Er war hauptsächlich in Baden-Württemberg tätig.


Bernardo Cavallino war ein neapolitanischer Maler des Barock.


George Bernard Shaw war ein irischer Dramatiker, Romancier und Literaturkritiker, sozialistischer Propagandist und Journalist, der 1925 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde.
George Bernard wurde in eine arme Adelsfamilie hineingeboren und litt in seiner Jugend stark unter dieser Armut. Nach einem Jahrzehnt des Scheiterns auf literarischem Gebiet wurde Bernard aktives Mitglied der Fabian Society, einer 1884 gegründeten sozialistischen Gruppe der Mittelschicht, die eine schrittweise Umgestaltung der englischen Gesellschaft anstrebte.
Er begann als Journalist zu arbeiten und schrieb Theaterstücke, die bald populär wurden. In dem Stück Man and Superman legte Shaw seine Philosophie dar, dass die Menschheit die letzte Stufe einer zielgerichteten und ewigen evolutionären Bewegung der "Lebenskraft" hin zu immer höheren Lebensformen ist. Sein bei weitem populärstes Stück ist Pygmalion, eine humane Komödie über die Liebe und das englische Klassensystem.
Doch George Bernard Shaw war nicht nur der beste komische Dramatiker seiner Zeit. Einige seiner Bühnenwerke - Caesar and Cleopatra, The Man and Superman, Major Barbara, House of Broken Hearts und St. Joan - sind von großer Ernsthaftigkeit und exquisiter Prosa geprägt. Shaw war auch ein äußerst abenteuerlustiger Pamphletist, ein beliebter und viel gelesener Musik- und Theaterkritiker seiner Generation, ein Dozent und Essayist über Politik, Wirtschaft und Soziologie. Bernard Shaws langes und produktives Leben hat die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Weltanschauungen mehrerer Generationen geprägt.


Bernar Venet ist ein französischer Bildhauer und Konzeptkünstler.
Bernar Venet gilt als einer der international herausragenden Bildhauer der Gegenwart. Seine Stahlskulpturen sind in vielen internationalen Museen, Privatsammlungen und im öffentlichen Raum vertreten.


Katherine Bernhardt ist eine zeitgenössische amerikanische Künstlerin mit Sitz in St. Louis, Missouri.
Bernhardt ist dafür bekannt, dass er auf leuchtenden, flächigen Farbflächen in einem expressionistischen, fast abstrakten Stil Konsumsymbole, tropische Tiere und Alltagsgegenstände malt.
Bernhardt war auch an zahlreichen Kooperationen in den Bereichen Kunst und Mode beteiligt. Sie hat auch mit der Zeitschrift Flaunt, EDUN und Miss Sixty zusammengearbeitet.
