1813
Albert Ludwig Trippel war ein deutscher Landschaftsmaler.
Er studierte an der Königlich Preußischen Akademie der Künste in Berlin und unternahm ausgedehnte Reisen durch Europa. Trippel schuf viele Landschaften mit architektonischen Strukturen, die auch von historischem Interesse sind.
Johann Georg Meyer, genannt Meyer von Bremen, war ein Hauptvertreter der klassischen deutschen Genremalerei. Meyer gilt als Vertreter der Düsseldorfer Malerschule und gehörte der Willingshäuser Malerkolonie an.
Meyer war vor allem bei Auswanderern nach Amerika beliebt, die sich in seinen Bildern ein Stück Heimat bewahren wollten.
Louis Jean Somers war ein belgischer Genremaler des 19. Jahrhunderts.
Charles-Emile Jacques war ein französischer Maler und Grafiker und gehörte der Schule von Barbizon an.
Edmund John Niemann war ein produktiver und sehr erfolgreicher britischer Landschaftsmaler, der hauptsächlich in Öl arbeitete.
Abraham Hulk war ein anglo-holländischer Maler, Zeichner und Lithograf. Er ließ sich zunächst als Porträtist ausbilden, wurde aber als Marinemaler bekannt und war der Patriarch einer ganzen Familie anglo-holländischer Künstler.
Thomas Miles Richardson II war ein englischer Landschaftsmaler und Aquarellist.
Thomas Miles Richardson II war ein englischer Landschaftsmaler und Aquarellist.
Giuseppe Verdi, mit vollem Namen Giuseppe Fortunino Francesco Verdi, war ein italienischer Opernkomponist.
Als Sohn eines Dorfwirts zeigte Giuseppe Verdi schon früh musikalisches Talent und spielte bereits mit neun Jahren Orgel in der Kirche. Er studierte Musik in Mailand, unterrichtete und inszenierte im März 1839 seine erste Oper "Oberto, conte di San Bonifacio" an der Scala. Im Jahr 1842 wurde Verdis Oper Nabucco ein großer Erfolg und wurde in allen großen Theatern Europas aufgeführt. Im Laufe seiner Karriere schrieb Verdi insgesamt 26 Opern, von denen die bekanntesten Rigoletto (1851), Trovatore (1853), La Traviata (1853), Don Carlos (1867), Aida (1871), Otello (1887) und Falstaff (1893) sind.
1873 beschloss Giuseppe Verdi, sich aus der Welt der Oper zurückzuziehen. Er ließ sich in Sant'Agata nieder, wo er dank seiner unermüdlichen Arbeit in der Landwirtschaft zu einem Großgrundbesitzer und sehr wohlhabenden Mann wurde; er finanzierte auch bedeutende Wohltätigkeitsorganisationen.
Für seine Oper Otello nahm Verdi eine Auszeit von diesen Aktivitäten, zog sich aber nach einer erfolgreichen Europatournee wieder nach Sant'Agata zurück. Das Werk von Giuseppe Verdi gehört zu den größten Errungenschaften der Weltopernkunst. Viele Generationen von Opernliebhabern erfreuen sich noch heute an den brillanten Werken des Komponisten.
Giuseppe Verdi, mit vollem Namen Giuseppe Fortunino Francesco Verdi, war ein italienischer Opernkomponist.
Als Sohn eines Dorfwirts zeigte Giuseppe Verdi schon früh musikalisches Talent und spielte bereits mit neun Jahren Orgel in der Kirche. Er studierte Musik in Mailand, unterrichtete und inszenierte im März 1839 seine erste Oper "Oberto, conte di San Bonifacio" an der Scala. Im Jahr 1842 wurde Verdis Oper Nabucco ein großer Erfolg und wurde in allen großen Theatern Europas aufgeführt. Im Laufe seiner Karriere schrieb Verdi insgesamt 26 Opern, von denen die bekanntesten Rigoletto (1851), Trovatore (1853), La Traviata (1853), Don Carlos (1867), Aida (1871), Otello (1887) und Falstaff (1893) sind.
1873 beschloss Giuseppe Verdi, sich aus der Welt der Oper zurückzuziehen. Er ließ sich in Sant'Agata nieder, wo er dank seiner unermüdlichen Arbeit in der Landwirtschaft zu einem Großgrundbesitzer und sehr wohlhabenden Mann wurde; er finanzierte auch bedeutende Wohltätigkeitsorganisationen.
Für seine Oper Otello nahm Verdi eine Auszeit von diesen Aktivitäten, zog sich aber nach einer erfolgreichen Europatournee wieder nach Sant'Agata zurück. Das Werk von Giuseppe Verdi gehört zu den größten Errungenschaften der Weltopernkunst. Viele Generationen von Opernliebhabern erfreuen sich noch heute an den brillanten Werken des Komponisten.
Ferdinand Victor Eugène Delacroix war ein französischer Maler und Lithograf, bekannt als Wegbereiter und zentrale Gestalt der Romantik in der Kunst. Seine Werke zeichnen sich durch eine leidenschaftliche Farbgebung und dynamische Kompositionen aus, die stark von der Kunst Rubens und der venezianischen Renaissance beeinflusst wurden. Delacroix' Faszination für das Exotische und Dramatische inspirierte ihn zu Reisen nach Nordafrika, deren Eindrücke er in lebhaften und farbenprächtigen Bildern festhielt.
Delacroix galt als ein Meister der Farbe und Bewegung, was ihn von der neoklassizistischen Präzision seines Zeitgenossen Ingres abhob. Seine Vorliebe für Themen wie Naturgewalten, historische und zeitgenössische Ereignisse sowie Literatur zeugt von seiner tiefen Leidenschaft für die Darstellung menschlicher Emotionen und der Dramatik des Lebens. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Freiheit führt das Volk“, das als Reaktion auf die Revolution von 1830 entstand, und „Der Tod des Sardanapalus“, ein Werk, das für seine gewagte Komposition und expressive Farbgestaltung berühmt ist.
Delacroix' Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration, insbesondere die Impressionisten und Symbolisten, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Seine experimentellen Techniken im Umgang mit Farbe und Licht sowie seine innovativen Kompositionen eröffneten neue Wege in der Malerei des 19. Jahrhunderts. Delacroix' Arbeiten sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden, darunter das Louvre-Museum in Paris, welches einige seiner bedeutendsten Gemälde beherbergt.
Für Sammler und Kunstexperten bleibt Delacroix eine zentrale Figur der Kunstgeschichte, dessen Werke weiterhin faszinieren und inspirieren. Sein umfangreiches Oeuvre umfasst neben Gemälden auch Lithografien und Wandmalereien, die sein tiefes Verständnis für literarische Werke und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und intellektuelle Komplexität auszudrücken, unterstreichen.
Wir laden alle Interessierten ein, sich für Updates anzumelden, um über Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Ferdinand Victor Eugène Delacroix informiert zu werden. Entdecken Sie die Welt eines Künstlers, dessen Leidenschaft und Innovationskraft die Kunst für immer verändert haben.
Charles-Emile Jacques war ein französischer Maler und Grafiker und gehörte der Schule von Barbizon an.
Abraham Hulk war ein anglo-holländischer Maler, Zeichner und Lithograf. Er ließ sich zunächst als Porträtist ausbilden, wurde aber als Marinemaler bekannt und war der Patriarch einer ganzen Familie anglo-holländischer Künstler.
Thomas Miles Richardson II war ein englischer Landschaftsmaler und Aquarellist.
Abraham Hulk war ein anglo-holländischer Maler, Zeichner und Lithograf. Er ließ sich zunächst als Porträtist ausbilden, wurde aber als Marinemaler bekannt und war der Patriarch einer ganzen Familie anglo-holländischer Künstler.
Giuseppe Verdi, mit vollem Namen Giuseppe Fortunino Francesco Verdi, war ein italienischer Opernkomponist.
Als Sohn eines Dorfwirts zeigte Giuseppe Verdi schon früh musikalisches Talent und spielte bereits mit neun Jahren Orgel in der Kirche. Er studierte Musik in Mailand, unterrichtete und inszenierte im März 1839 seine erste Oper "Oberto, conte di San Bonifacio" an der Scala. Im Jahr 1842 wurde Verdis Oper Nabucco ein großer Erfolg und wurde in allen großen Theatern Europas aufgeführt. Im Laufe seiner Karriere schrieb Verdi insgesamt 26 Opern, von denen die bekanntesten Rigoletto (1851), Trovatore (1853), La Traviata (1853), Don Carlos (1867), Aida (1871), Otello (1887) und Falstaff (1893) sind.
1873 beschloss Giuseppe Verdi, sich aus der Welt der Oper zurückzuziehen. Er ließ sich in Sant'Agata nieder, wo er dank seiner unermüdlichen Arbeit in der Landwirtschaft zu einem Großgrundbesitzer und sehr wohlhabenden Mann wurde; er finanzierte auch bedeutende Wohltätigkeitsorganisationen.
Für seine Oper Otello nahm Verdi eine Auszeit von diesen Aktivitäten, zog sich aber nach einer erfolgreichen Europatournee wieder nach Sant'Agata zurück. Das Werk von Giuseppe Verdi gehört zu den größten Errungenschaften der Weltopernkunst. Viele Generationen von Opernliebhabern erfreuen sich noch heute an den brillanten Werken des Komponisten.
Wilhelm Richard Wagner war ein deutscher Pionierkomponist, Dirigent und Opernreformer.
Seine erste richtige Symphonie in C-Dur wurde 1833 in den Konzerten des Leipziger Gewandhauses aufgeführt. Wagner lebte in einer armen deutschen Künstlerkolonie und verdiente seinen Lebensunterhalt als Musikjournalist. Dennoch schrieb er 1841 seine erste repräsentative Oper, Der fliegende Holländer, die auf der Legende eines Schiffskapitäns basiert, der dazu verdammt ist, für immer zu segeln. 1842 wurde sein Rienzi mit großem Erfolg in Dresden aufgeführt, woraufhin Wagner zum Kapellmeister der Hofoper ernannt wurde und diese Position bis 1849 innehatte.
In den Jahren 1848-49 engagierte sich Wagner für die deutsche Revolution, schrieb eine Reihe von Artikeln zur Unterstützung der Revolution und nahm aktiv am Dresdner Aufstand von 1849 teil. Als der Aufstand scheiterte, war er gezwungen, aus Deutschland zu fliehen. In den folgenden Jahren beschäftigte er sich hauptsächlich mit theoretischen Abhandlungen über Philosophie und Musik. Wagner vertrat antisemitische und nationalsozialistische Ansichten. In seinen Überlegungen zur Zukunft der Musik sah er das Verschwinden der Oper als künstliche Unterhaltung für die Elite und das Entstehen eines neuen musikalischen Bühnenwerks für das Volk voraus, das die Selbstverwirklichung der freien Menschheit zum Ausdruck bringen sollte. Dieses neue Werk wurde später als "Musikdrama" bezeichnet.
Bis 1857 wurde sein Stil durch neue Interpretationen bereichert, und Wagner komponierte "Rheingold", "Die Walküre" und zwei Akte des "Siegfried". Bis 1864 hatten ihn jedoch unkluge finanzielle Gewohnheiten in Schulden und den Ruin getrieben, und er war gezwungen, aus dem Gefängnis nach Stuttgart zu fliehen. Er wurde von König Ludwig II. gerettet, einem glühenden Verehrer von Wagners Werk. Unter seiner Schirmherrschaft wurden die Opern des Komponisten in München sechs Jahre lang erfolgreich aufgeführt. Der König sicherte ihm auch praktisch ein sorgenfreies Leben, und dank seiner Unterstützung baute Wagner sein eigenes Opernhaus (Bayreuther Festspielhaus), in dem viele neue konstruktive Ideen umgesetzt wurden. Die Uraufführung des Rings und des Parsifal fand hier statt.
Als Ergebnis all dieser kreativen Innovationen und Methoden Wagners entstand eine neue Kunstform, deren Kennzeichen ein tiefer und komplexer Symbolismus war, der auf drei untrennbaren Ebenen - der dramatischen, der verbalen und der musikalischen - operierte. Er hatte einen bedeutenden Einfluss auf die europäische Musikkultur, insbesondere auf die Entwicklung der Opern- und Symphoniegattungen.
Zu Richard Wagners Hauptwerken gehören Der fliegende Holländer (1843), Tannhäuser (1845), Lohengrin (1850), Tristan und Isolde (1865), Parsifal (1882) und seine große Tetralogie Der Ring des Nibelungen (1869-76).
Wilhelm Richard Wagner war ein deutscher Pionierkomponist, Dirigent und Opernreformer.
Seine erste richtige Symphonie in C-Dur wurde 1833 in den Konzerten des Leipziger Gewandhauses aufgeführt. Wagner lebte in einer armen deutschen Künstlerkolonie und verdiente seinen Lebensunterhalt als Musikjournalist. Dennoch schrieb er 1841 seine erste repräsentative Oper, Der fliegende Holländer, die auf der Legende eines Schiffskapitäns basiert, der dazu verdammt ist, für immer zu segeln. 1842 wurde sein Rienzi mit großem Erfolg in Dresden aufgeführt, woraufhin Wagner zum Kapellmeister der Hofoper ernannt wurde und diese Position bis 1849 innehatte.
In den Jahren 1848-49 engagierte sich Wagner für die deutsche Revolution, schrieb eine Reihe von Artikeln zur Unterstützung der Revolution und nahm aktiv am Dresdner Aufstand von 1849 teil. Als der Aufstand scheiterte, war er gezwungen, aus Deutschland zu fliehen. In den folgenden Jahren beschäftigte er sich hauptsächlich mit theoretischen Abhandlungen über Philosophie und Musik. Wagner vertrat antisemitische und nationalsozialistische Ansichten. In seinen Überlegungen zur Zukunft der Musik sah er das Verschwinden der Oper als künstliche Unterhaltung für die Elite und das Entstehen eines neuen musikalischen Bühnenwerks für das Volk voraus, das die Selbstverwirklichung der freien Menschheit zum Ausdruck bringen sollte. Dieses neue Werk wurde später als "Musikdrama" bezeichnet.
Bis 1857 wurde sein Stil durch neue Interpretationen bereichert, und Wagner komponierte "Rheingold", "Die Walküre" und zwei Akte des "Siegfried". Bis 1864 hatten ihn jedoch unkluge finanzielle Gewohnheiten in Schulden und den Ruin getrieben, und er war gezwungen, aus dem Gefängnis nach Stuttgart zu fliehen. Er wurde von König Ludwig II. gerettet, einem glühenden Verehrer von Wagners Werk. Unter seiner Schirmherrschaft wurden die Opern des Komponisten in München sechs Jahre lang erfolgreich aufgeführt. Der König sicherte ihm auch praktisch ein sorgenfreies Leben, und dank seiner Unterstützung baute Wagner sein eigenes Opernhaus (Bayreuther Festspielhaus), in dem viele neue konstruktive Ideen umgesetzt wurden. Die Uraufführung des Rings und des Parsifal fand hier statt.
Als Ergebnis all dieser kreativen Innovationen und Methoden Wagners entstand eine neue Kunstform, deren Kennzeichen ein tiefer und komplexer Symbolismus war, der auf drei untrennbaren Ebenen - der dramatischen, der verbalen und der musikalischen - operierte. Er hatte einen bedeutenden Einfluss auf die europäische Musikkultur, insbesondere auf die Entwicklung der Opern- und Symphoniegattungen.
Zu Richard Wagners Hauptwerken gehören Der fliegende Holländer (1843), Tannhäuser (1845), Lohengrin (1850), Tristan und Isolde (1865), Parsifal (1882) und seine große Tetralogie Der Ring des Nibelungen (1869-76).