books on the table

John Fitzgerald Kennedy war ein amerikanischer Politiker und Staatsmann, der 35. Präsident der Vereinigten Staaten (1961-1963).
John wurde in einer irischen Familie geboren, sein Vater - Joseph Kennedy - war ein demokratischer Politiker, der in den 1930er Jahren die Securities and Exchange Commission leitete und US-Botschafter in Großbritannien war. John studierte an den Universitäten Harvard und Princeton und reiste 1937 nach Europa. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der US-Marine und erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, und unmittelbar nach dem Krieg trat er in die Politik ein. Unmittelbar nach dem Krieg trat er in die Politik ein.
1946 wurde John F. Kennedy als Abgeordneter von Massachusetts ins US-Repräsentantenhaus gewählt, 1952 gewann er mit finanzieller Unterstützung der Familie Kennedy die Wahl in den Senat und bekleidete dieses Amt bis Ende 1960. Bei den Präsidentschaftswahlen 1960 setzte sich der 43-jährige Kennedy mit knappem Vorsprung gegen Richard Nixon durch und wurde der 35.
Die Zeit von Kennedys Präsidentschaft war von der Eskalation des Kalten Krieges geprägt. Der Höhepunkt war die Kubakrise im Jahr 1962, als die Konfrontation zwischen Washington und Moskau beinahe zu einem Atomkrieg geführt hätte. Nur unter großen Schwierigkeiten gelang es den Parteien, einen Kompromiss zu erzielen - während der Verhandlungen verpflichtete sich die UdSSR, die Raketen aus Kuba abzuziehen und im Gegenzug die amerikanischen Raketen in der Türkei zu demontieren. Ab Anfang 1963 sprach sich der US-Präsident zunehmend für eine friedliche Koexistenz mit der Sowjetunion aus. Im August 1963 unterzeichneten die USA, die UdSSR und Großbritannien einen Vertrag über das Verbot von Atomwaffentests in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser, der im Oktober 1963 in Kraft trat. Im selben Jahr 1963, als das Land von einer Welle von Protesten der farbigen Bevölkerung heimgesucht wurde, brachte er im Kongress einen Gesetzentwurf ein, der die Rassentrennung an öffentlichen Orten verbot.
Am 22. November 1963 wurde John F. Kennedy während einer Reise nach Dallas, Texas, tödlich erschossen. Er war 46 Jahre alt. Als Hauptverdächtiger für das Attentat galt Lee Harvey Oswald, der zwei Tage später von Jack Ruby in der Garage des Polizeireviers von Dallas erschossen wurde. Es gibt verschiedene Versionen über die Gründe für die Ermordung des Präsidenten, aber bisher konnte keine davon vollständig bewiesen werden.
In seiner Freizeit von der Politik gelang es John F. Kennedy, ein Buch mit dem Titel "Stories of Courage" zu schreiben, für das er 1957 den Pulitzer-Preis erhielt. Dabei handelt es sich um Biografien von Menschen, die er als Vorbilder für Mut in der Politik ansah. 1958 veröffentlichte Kennedy ein Buch mit dem Titel A Nation of Immigrants.




Theo van Doesburg, eigentlicher Name Christian Emil Marie Küpper, ist ein niederländischer Maler, Architekt und Bildhauer, Kunsttheoretiker, Mitbegründer der Stilgruppe und des Neoplastizismus.
Theo van Doesburg ist zusammen mit Piet Mondrian Mitbegründer der abstrakten Kunstbewegung De Stijl. Die Grundlage von van Doesburgs Ansichten war der Versuch, alle Formen der objektiven Harmonie in einem Kunstwerk auf bestimmte geometrische Elemente zu reduzieren. Diese neuen Prinzipien hatten bald einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung von Architektur, Literatur, Grafik und Musik.


Der Besançoner Buchmaler war ein französischer Miniaturmaler aus Besançon, der von den 1440er bis 1470er Jahren in dieser Stadt tätig war und vor allem die Stundenbücher verzierte.


Thomas von Aquin (italienisch: Tommaso d'Aquino, auch Aquinas genannt, alias Doctor Angelicus) war ein italienischer Dichter und Theologe, Philosoph und der bedeutendste Scholastiker des Mittelalters.
Thomas von Aquin ist einer der bedeutendsten Theologen in der Geschichte der westlichen Zivilisation, wenn man den Umfang seines Einflusses auf die Entwicklung der römisch-katholischen Theologie ab dem 14. Als Theologe schuf er in seinen beiden Meisterwerken Summa theologiae und Summa contra gentiles die klassische Systematisierung der lateinischen Theologie, und als Dichter schrieb er einige der ernsthaftesten und schönsten eucharistischen Hymnen der Kirchenliturgie. Thomas von Aquin wird von der römisch-katholischen Kirche als der bedeutendste abendländische Philosoph und Theologe anerkannt und ist heiliggesprochen.


Günther Uecker ist ein deutscher Maler und Objektkünstler. Bekannt wurde er vor allem mit seinen reliefartigen Nagelbildern. Ein Teil seiner künstlerischen Objekte kann der kinetischen Kunst zugeordnet werden.


Günther Uecker ist ein deutscher Maler und Objektkünstler. Bekannt wurde er vor allem mit seinen reliefartigen Nagelbildern. Ein Teil seiner künstlerischen Objekte kann der kinetischen Kunst zugeordnet werden.


Günther Uecker ist ein deutscher Maler und Objektkünstler. Bekannt wurde er vor allem mit seinen reliefartigen Nagelbildern. Ein Teil seiner künstlerischen Objekte kann der kinetischen Kunst zugeordnet werden.


John Constable war ein Vertreter der romantischen Malerei (Landschaftsmalerei) in England. Sein Werk lebt aus der Spannung zwischen genauer Naturbeobachtung (z. B. Himmels- und Wolkenstudien) und der Vernachlässigung der Linie zugunsten der Farbwirkung. Neben vielen Landschaftsbildern malte er auch Porträts, Pferde und Stillleben.
