concept


.jpg)
René Magritte, ein bekannter belgischer surrealistischer Maler, wurde 1898 in Lessin geboren. Seine ersten impressionistischen Gemälde entstanden um 1915, und nach seinem Studium an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel wandte er sich ab 1918 dem Futurismus und dem figurativen Kubismus zu. 1926 schuf er sein erstes surrealistisches Werk Le jockey perdu (Der verlorene Jockey), das er 1927 in seiner ersten Einzelausstellung in Brüssel präsentierte und das von der Kritik sehr gelobt wurde. Dies führte zu einem Umzug nach Paris, wo er sich mit André Breton anfreundete und zu einem führenden Mitglied der surrealistischen Bewegung wurde.
Magrittes Werke zeichnen sich durch ihren illusionistischen, traumähnlichen Charakter aus und beziehen oft Alltagsgegenstände in einen unerwarteten Kontext ein. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der Verrat der Bilder (Ceci n'est pas une pipe) und Son of Man. Während der deutschen Besetzung Belgiens im Zweiten Weltkrieg blieb er in Brüssel und entwickelte einen farbenfrohen, malerischen Stil, der als "Renoir-Periode" bekannt wurde.
Nach dem Krieg kehrte er zum Surrealismus zurück und blieb diesem Stil bis zum Ende seiner Karriere treu. Magrittes Werke wurden in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt und haben die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst. Sein Oeuvre umfasst nicht nur Gemälde, sondern auch Werke in anderen Medien wie Skulpturen.
Kunstliebhabern und Sammlern, die sich für das Werk und die Geschichte von René Magritte interessieren und über Neuigkeiten, Verkäufe und Auktionen im Zusammenhang mit seinem Werk auf dem Laufenden gehalten werden möchten, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden.


Ker-Xavier Roussel war ein französischer Maler und Pastellkünstler, bekannt für seine post-impressionistischen Werke und mythologischen Kompositionen. Geboren am 10. Dezember 1867 in Lorry-lès-Metz, Moselle, entwickelte Roussel einen einzigartigen Stil, der sich durch leuchtende Farben und die Darstellung von mythologischen Szenen in mediterranen Landschaften auszeichnete.
Roussel, ein Mitglied der Künstlergruppe Les Nabis, experimentierte zunächst mit dem Nabi-Stil, der durch flache Perspektiven und kontrastreiche Kompositionen charakterisiert wurde. Sein Werk "La Barrière", ein Pastell aus den 1890er Jahren, ist ein hervorragendes Beispiel für diesen frühen Stil. Das Pastell ist im Musée d'Orsay in Paris ausgestellt und zeigt eine einfache, aber eindrucksvolle Darstellung einer grauen Mauer mit einem grünen Tor.
In seinen späteren Jahren wandte sich Roussel größeren, farbenfrohen Gemälden zu. Seine Werke zeichneten sich durch Szenen aus der griechischen Mythologie aus, die Frauen, Kinder, Nymphen, Zentauren und Faune in natürlichen Umgebungen darstellten. Diese Gemälde feierten Themen wie Jahreszeiten, Überfluss und Tanz, wobei einige von ihnen voyeuristische mythologische und alttestamentliche Episoden darstellten. Besonders bemerkenswert ist sein Gemälde, das Stéphane Mallarmés Gedicht "L'après-midi d'un faune" illustriert.
Roussels Beitrag zur Kunstwelt wurde auch durch seine Auszeichnungen und öffentlichen Aufträge anerkannt. 1926 erhielt er den Carnegie-Preis für Kunst, und seine Werke schmücken öffentliche Räume wie das Théâtre des Champs-Élysées und das Palais des Nations in Genf. Sein Talent im Umgang mit Pastellfarben, insbesondere in seinen mythologischen Kompositionen, stellte einen Höhepunkt seiner Karriere dar.
Ker-Xavier Roussel verstarb 1944 in seinem Zuhause in L'Étang-la-Ville. Seine Werke wurden in modernen Zeiten fast in Vergessenheit geraten, doch 2019 rückte eine umfassende Ausstellung im Musée des Impressionnismes in Giverny sein Schaffen wieder ins Licht der Öffentlichkeit.
Für Sammler und Kunstexperten, die über Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Ker-Xavier Roussel auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir, sich für unsere Updates anzumelden. Diese bieten exklusive Informationen und Neuigkeiten zu Werken dieses herausragenden Künstlers.

Guillaume Apollinaire, eigentlich Wilhelm Albert Vladimir Apollinaris de Wąż-Kostrowicki, war ein französischer Dichter, Kunsttheoretiker und Kritiker, bekannt für seine Rolle in der Entwicklung des Kubismus und des Surrealismus. Geboren 1880 in Rom und aufgewachsen in einer polnisch-litauischen Adelsfamilie, zog Apollinaire in jungen Jahren nach Paris, wo er schnell zum Mittelpunkt der künstlerischen Avantgarde wurde.
Guillaume Apollinaire's Einfluss auf die Kunst ist durch seine Texte und seine aktive Beteiligung an der künstlerischen Gemeinschaft Montparnasses sowie durch seine Freundschaften mit Künstlern wie Pablo Picasso und Marcel Duchamp bemerkenswert. Sein literarisches Werk umfasst eine Vielzahl von Stilen und Formen, einschließlich des Calligramms, einer poetischen Form, bei der Wörter auf der Seite so angeordnet sind, dass sie ein visuelles Bild erzeugen.
Zu seinen bekanntesten Werken gehört "Alcools", eine Sammlung von Gedichten, die 1913 veröffentlicht wurde und als bahnbrechend für die moderne Poesie gilt. Apollinaire's Buch "The Cubist Painters, Aesthetic Meditations" (1913) ist ebenfalls ein Schlüsseltext für das Verständnis der kubistischen Bewegung und analysiert die Arbeiten von Künstlern wie Georges Braque und Juan Gris.
Ein weiteres bedeutendes Werk Guillaume Apollinaires ist das surrealistische Drama "Les Mamelles de Tirésias", das 1917 uraufgeführt wurde und in dem er den Begriff "Surrealismus" prägte. Dieses Stück zeichnet sich durch seine umstürzlerische Handlung und feministischen sowie pazifistischen Themen aus.
Für Kunst- und Antiquitätensammler ist Apollinaire eine Figur von großem Interesse, nicht nur wegen seiner eigenen künstlerischen Beiträge, sondern auch wegen seiner tiefen Verbindung mit den führenden Künstlern seiner Zeit. Museen und Galerien weltweit zelebrieren sein Erbe durch Ausstellungen seiner Werke und der seiner Zeitgenossen.
Für weitere Informationen über Ausstellungen und Verkaufsveranstaltungen, die mit Guillaume Apollinaire in Verbindung stehen, registrieren Sie sich für unsere Updates. Dies versichert Ihnen, keine wichtigen Ereignisse zu verpassen.


Theo van Doesburg, eigentlicher Name Christian Emil Marie Küpper, ist ein niederländischer Maler, Architekt und Bildhauer, Kunsttheoretiker, Mitbegründer der Stilgruppe und des Neoplastizismus.
Theo van Doesburg ist zusammen mit Piet Mondrian Mitbegründer der abstrakten Kunstbewegung De Stijl. Die Grundlage von van Doesburgs Ansichten war der Versuch, alle Formen der objektiven Harmonie in einem Kunstwerk auf bestimmte geometrische Elemente zu reduzieren. Diese neuen Prinzipien hatten bald einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung von Architektur, Literatur, Grafik und Musik.


Hendrik Anthony Kramers war ein niederländischer theoretischer Physiker und Mitglied der Königlichen Niederländischen Akademie der Wissenschaften.
Kramers studierte Mathematik und Physik an der Universität Leiden, bevor er von dem späteren Physik-Nobelpreisträger Niels Bohr (1885-1962) in Kopenhagen angeworben wurde. Er versuchte zu verstehen, wie elektromagnetische Wellen mit Materie interagieren, und leistete wichtige Beiträge zur Quantenmechanik und statistischen Physik. Unter Bohrs Aufsicht fertigte Kramers seine Dissertation an.
1926 verließ Kramers Dänemark und wurde Professor für theoretische Physik an der Universität Utrecht, und ab 1931 arbeitete er auch an der Technischen Universität Delft. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war der Wissenschaftler in Europa tätig und lehrte in den USA.
Kramers' wissenschaftliche Arbeiten sind der Atomphysik, der Quantenmechanik, der Festkörperphysik, der Tieftemperaturphysik, der physikalischen Optik und der kinetischen Theorie der Gase gewidmet. Zusammen mit Ralph de Laer Kronig leitete er wichtige Gleichungen ab, die die Absorption mit der Dispersion von Licht in Verbindung bringen. Kramers' Forschungen zur Röntgenstrahlung führten zur Entwicklung von Gleichungen zur Bestimmung der Effizienz und Intensität der Röntgenstrahlenerzeugung.
In den 1930er Jahren arbeitete Kramers als Redakteur einer Literaturzeitschrift, schrieb und übersetzte Gedichte ins Niederländische und war ein Experte für die Werke Shakespeares.


Carl Gustav Jung war ein Schweizer Psychologe und Psychiater, Professor und Begründer der analytischen Psychologie.
Er studierte an der Universität Zürich und führte zahlreiche Studien in wissenschaftlicher Psychologie und Psychiatrie durch. Von 1907 bis 1912 war Jung ein enger Mitarbeiter von Sigmund Freud, aber später hatten sie ernsthafte Differenzen und ihre Wege trennten sich.
Carl Jung hat die Konzepte der extravertierten und introvertierten Persönlichkeit, der Archetypen und des kollektiven Unbewussten vorgeschlagen und entwickelt. Er prägte den Begriff "kollektives Unbewusstes" als Teil des Geistes, der Erinnerungen und Impulse enthält, derer sich der Einzelne nicht bewusst ist, die der gesamten Menschheit gemeinsam sind und sich aus der ererbten Gehirnstruktur ergeben. Es unterscheidet sich vom persönlichen Unbewussten, das sich aus der Erfahrung des Einzelnen ergibt.
Nach Jung enthält das kollektive Unbewusste Archetypen oder universelle Urbilder und Ideen. Durch seine historischen Forschungen leistete Jung Pionierarbeit in der Psychotherapie für Menschen mittleren und höheren Alters, insbesondere für jene, die das Gefühl hatten, ihr Leben habe keinen Sinn mehr. Er half ihnen, ihren Platz in der Abfolge der Geschichte zu erkennen. Jung widmete viele Jahre seines Lebens der Entwicklung seiner Ideen, insbesondere derjenigen über die Beziehung zwischen Psychologie und Religion. Seine Arbeit hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Psychiatrie und das Studium der Religion, der Literatur und verwandter Gebiete.


Max Planck (deutsch: Max Karl Ernst Ludwig Planck) ist ein deutscher theoretischer Physiker und der Begründer der Quantentheorie, für die er 1918 den Nobelpreis für Physik erhielt.
Planck machte viele Entdeckungen in der theoretischen Physik, aber seine Quantentheorie revolutionierte unser Verständnis atomarer und subatomarer Prozesse, so wie Albert Einsteins Relativitätstheorie unser Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte. Zusammen stellen sie die grundlegenden Theorien der Physik des 20. Jahrhunderts dar. Sie zwangen die Menschheit, einige philosophische Überzeugungen zu überdenken, und wurden in der Industrie, einschließlich des Militärs, angewandt, was sich auf alle Aspekte des modernen menschlichen Lebens auswirkte.
Planck war einer der ersten Wissenschaftler, der die Bedeutung von Einsteins spezieller Relativitätstheorie erkannte, und sein Einfluss war entscheidend für deren Akzeptanz in Deutschland. Als Dekan der Universität Berlin besuchte er Einstein 1913 persönlich in Zürich, um ihn zu überreden, nach Berlin zu ziehen, wo er die nächsten 20 Jahre verbrachte. Einsteins Arbeit von 1905 über den photoelektrischen Effekt (für die er den Nobelpreis erhielt) basiert auf der Planckschen Konstante (h), der Grundeinheit der Quantentheorie.


Albert Einstein war ein in Deutschland geborener theoretischer Physiker und einer der größten und einflussreichsten Physiker aller Zeiten. Einstein ist vor allem für die Entwicklung der Relativitätstheorie bekannt, aber er leistete auch wichtige Beiträge zur Entwicklung der Theorie der Quantenmechanik. Relativitätstheorie und Quantenmechanik bilden zusammen die beiden Säulen der modernen Physik. Seine aus der Relativitätstheorie abgeleitete Masse-Energie-Äquivalenzformel E = mc2 wurde als „die berühmteste Gleichung der Welt“ bezeichnet. Sein Werk ist auch für seinen Einfluss auf die Wissenschaftsphilosophie bekannt. Er erhielt 1921 den Nobelpreis für Physik „für seine Verdienste um die theoretische Physik und insbesondere für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts“, ein Wendepunkt in der Entwicklung der Quantentheorie. Seine intellektuellen Leistungen und seine Originalität haben dazu geführt, dass „Einstein“ zum Synonym für das Wort „Genie“ geworden ist.
