honegger

Arthur Honegger war ein schweizerisch-französischer Komponist, Violinist, Cellist und Musikkritiker.
Honegger wurde in einer Schweizer Familie geboren, verbrachte aber den größten Teil seines Lebens in Frankreich. Er studierte an den Konservatorien von Zürich und Paris. Nach dem Ersten Weltkrieg schloss er sich Les Six an, einer Gruppe junger Komponisten, zu der auch Georges Auric, Germain Taillefer, Francis Poulenc, Darius Millau und Louis Durey gehörten.
In den frühen 1920er Jahren setzte sich Honegger mit starken Orchester- und Kammermusikwerken durch, darunter Pacific 231 (inspiriert von den Geräuschen einer Dampflokomotive) und Pastorale d'Eté. In seinen dramatischen Oratorien Jeanne d'Arc auf dem Scheiterhaufen und Totentanz wandte er sich dem Mystizismus und der religiösen Bedeutung zu, die viele seiner späteren Werke prägten.
Honegger war ein produktiver Komponist und schuf mehrere Opern und ein Ballett, Oratorien, fünf Sinfonien und mehrere Kammermusikwerke für Streicher. Er schrieb auch Musik für mehrere Filme. Honeggers Musik ist in einem entspannten musikalischen Stil geschrieben, der die französische Avantgarde mit den großen Formen und der Massivität der deutschen Tradition verbindet.
Honegger ist auch für seine kritischen Veröffentlichungen und musikwissenschaftlichen Essays bekannt, insbesondere über den Komponisten Igor Strawinsky, den er als Genie und Vorbild betrachtete.












Arthur Honegger war ein schweizerisch-französischer Komponist, Violinist, Cellist und Musikkritiker.
Honegger wurde in einer Schweizer Familie geboren, verbrachte aber den größten Teil seines Lebens in Frankreich. Er studierte an den Konservatorien von Zürich und Paris. Nach dem Ersten Weltkrieg schloss er sich Les Six an, einer Gruppe junger Komponisten, zu der auch Georges Auric, Germain Taillefer, Francis Poulenc, Darius Millau und Louis Durey gehörten.
In den frühen 1920er Jahren setzte sich Honegger mit starken Orchester- und Kammermusikwerken durch, darunter Pacific 231 (inspiriert von den Geräuschen einer Dampflokomotive) und Pastorale d'Eté. In seinen dramatischen Oratorien Jeanne d'Arc auf dem Scheiterhaufen und Totentanz wandte er sich dem Mystizismus und der religiösen Bedeutung zu, die viele seiner späteren Werke prägten.
Honegger war ein produktiver Komponist und schuf mehrere Opern und ein Ballett, Oratorien, fünf Sinfonien und mehrere Kammermusikwerke für Streicher. Er schrieb auch Musik für mehrere Filme. Honeggers Musik ist in einem entspannten musikalischen Stil geschrieben, der die französische Avantgarde mit den großen Formen und der Massivität der deutschen Tradition verbindet.
Honegger ist auch für seine kritischen Veröffentlichungen und musikwissenschaftlichen Essays bekannt, insbesondere über den Komponisten Igor Strawinsky, den er als Genie und Vorbild betrachtete.








Aristide Maillol war ein französischer Künstler. Er war Maler, Bildhauer und Grafiker und ist vor allem für seine bildhauerischen Werke bekannt.
Maillol arbeitete zunächst als Maler, doch nachdem er in den frühen 1890er Jahren die Skulpturen von Auguste Rodin gesehen hatte, wandte er sich selbst der Bildhauerei zu. Seine frühen Skulpturen sind von der klassischen Tradition beeinflusst und stellen oft weibliche Figuren in einer vereinfachten, stilisierten Form dar.
Maillols Skulpturen zeichnen sich durch ihre glatten Oberflächen und vereinfachten Formen aus, die sein Interesse an der reinen und zeitlosen Schönheit des menschlichen Körpers widerspiegeln. Er arbeitete häufig in Bronze, und seine Skulpturen waren in der Regel größer als lebensgroß.
Neben seinen Skulpturen schuf Maillol auch Grafiken, darunter Lithografien und Holzschnitte. Seine Drucke basierten häufig auf seinen Skulpturen und spiegelten sein Interesse an der Vereinfachung von Form und Linie wider.
Maillol arbeitete und stellte seine Kunst zeitlebens aus, und seine Werke wurden in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt. Heute befinden sich seine Skulpturen in den Sammlungen vieler renommierter Institutionen, darunter das Musée d'Orsay in Paris, das Museum of Modern Art in New York und die Tate Gallery in London.




Karl Bodmer, Ritter der Ehrenlegion war Grafiker, Radierer, Lithograf, Zinkstecher, Zeichner, Maler, Illustrator und Jäger.


Mela Muter, mit bürgerlichem Namen Maria Melania Mutermilch, war eine in Polen geborene jüdische Künstlerin, die den größten Teil ihres Lebens in Frankreich verbrachte.
Im Alter von 25 Jahren zog sie 1901 mit ihrem Mann nach Paris und wurde als modernistische Malerin bekannt. Ihr Werk wurde von Paul Cézanne, Paul Gauguin und Vincent van Gogh beeinflusst. Muter malte hauptsächlich Porträts, Landschaften und Stillleben.









































































