shopìy


Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Henri Matisse, ein französischer Künstler, zeichnete sich durch seine innovative Verwendung von Farbe und seine flüssige und originelle Zeichenkunst aus. Als Maler, Zeichner, Druckgrafiker und Bildhauer prägte er die visuelle Kunst des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Matisse, oft zusammen mit Pablo Picasso genannt, definierte die revolutionären Entwicklungen in der Malerei und Bildhauerei der frühen Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.
In den Jahren zwischen 1900 und 1905 erlangte Matisse durch seine intensiven Farbkompositionen Bekanntheit als einer der „Fauves“ (französisch für „wilde Tiere“). Seine bekanntesten Werke entstanden nach 1906, als er einen strengen Stil entwickelte, der abgeflachte Formen und dekorative Muster betonte. Ab 1917, als er sich an der Französischen Riviera niederließ, wurde sein Stil lockerer, was ihm kritische Anerkennung als Bewahrer der klassischen Tradition in der französischen Malerei einbrachte.
Matisse wurde 1869 in Le Cateau-Cambrésis, Nordfrankreich, als Sohn eines wohlhabenden Getreidehändlers geboren. Er begann seine künstlerische Laufbahn erst nach einer Phase der Genesung von einer Blinddarmentzündung im Jahr 1889, als seine Mutter ihm Malsachen brachte. Dieses Erlebnis bezeichnete er später als „eine Art Paradies“. Trotz des Widerstandes seines Vaters entschied er sich, Künstler zu werden, und studierte ab 1891 in Paris Kunst.
In seinen späteren Jahren, als er teilweise auf einen Rollstuhl angewiesen war, schuf Matisse weiterhin Kunstwerke, insbesondere Papierausschnitt-Collagen. Vor seinem Tod im Jahr 1954 gründete er ein Museum für seine eigenen Werke, das sein Erbe als führende Figur der modernen Kunstbewegung festigte.
Matisse hinterlässt eine Kunst, die durch „Balance, Reinheit und Gelassenheit“ gekennzeichnet ist, wie er selbst es in seinen „Notizen eines Malers“ 1908 formulierte. Seine Karriere lässt sich in mehrere Perioden einteilen, die sich stilistisch unterscheiden, aber das Ziel, den „wesentlichen Charakter der Dinge“ zu entdecken, blieb stets gleich.
Wir laden Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten ein, sich für Updates zu Matisses Werk zu registrieren. Abonnieren Sie, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse auf dem Laufenden zu bleiben, die ausschließlich mit Henri Matisse in Verbindung stehen.

Joseph Fernand Henri Léger, ein französischer Maler, Bildhauer und Filmemacher, wurde am 4. Februar 1881 geboren und starb am 17. August 1955. Bekannt für seine Rolle in der Entwicklung des Kubismus, schuf er eine persönliche Form, die als "Tubismus" bekannt ist, und modifizierte sie später zu einem figurativeren und volksnäheren Stil. Seine Werke zeichnen sich durch eine kühne Vereinfachung moderner Themen aus und haben ihm einen Platz als Vorreiter der Pop-Art eingebracht.
Légers Erfahrungen im Ersten Weltkrieg hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf sein Werk. Während seiner Zeit an der Front entstanden Skizzen von Artillerie, Flugzeugen und Soldaten, die in seinen Werken wie "Soldat mit einer Pfeife" (1916) und "Die Kartenspieler" (1917) ihren Niederschlag fanden. Diese Zeit markiert den Beginn seiner "mechanischen Periode", in der die Figuren und Objekte, die er malte, durch glatt gerenderte röhrenförmige und maschinenähnliche Formen gekennzeichnet waren.
In den 1920er Jahren malte Léger Werke, die in ihrer formalen Klarheit sowie in ihrem Thema – Mutter und Kind, weiblicher Akt, Figuren in einer geordneten Landschaft – typisch für die postkriegszeitliche "Rückkehr zur Ordnung" in den Künsten sind und ihn mit der Tradition der französischen figurativen Malerei verbinden. Seine Stillleben aus dieser Zeit sind von stabilen, ineinandergreifenden rechteckigen Formationen geprägt. Ein Beispiel hierfür ist "Das Siphon" von 1924, das auf einer Werbung für das Aperitif Campari basiert und den Höhepunkt der puristischen Ästhetik in Légers Werk darstellt.
Joseph Fernand Henri Léger hinterließ ein vielseitiges Erbe, das die Grenzen von Kubismus und Moderne neu definierte und sowohl in der bildenden Kunst als auch im Film spürbare Spuren hinterließ. Seine Fähigkeit, die mechanisierte Welt mit einer neuen visuellen Sprache zu interpretieren, machte ihn zu einem Schlüsselpionier seiner Zeit.
Falls Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Joseph Fernand Henri Léger interessieren, melden Sie sich für unsere Updates an.


David Roberts war ein schottischer Maler und Mitglied der Royal Academy.
Ab 1819 arbeitete David Roberts als Bühnenbildner in verschiedenen Theatern, wo seine Kreativität geschätzt wurde. Angeregt durch die positive Resonanz, beschäftigte er sich einige Zeit später ernsthaft mit der Malerei. Nach der ersten Ausstellung seiner Werke, die 1824 stattfand, ging der Künstler auf Reisen. Er besuchte mehrere Länder in Europa, wo er zahlreiche Zeichnungen anfertigte. 1833 setzte David Roberts seine Entdeckungsreise fort: Er ging nach Spanien, wo er fast ein Jahr verbrachte, besuchte Marokko, lebte lange Zeit in Kairo und fertigte überall Skizzen an. In der Folge wurden seine Werke in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht, und der Autor erlangte Berühmtheit als begabter Illustrator.
Im Jahr 1841 wurde der Künstler Mitglied der Royal Academy. In den 1840er Jahren wurde ein Album mit seinen Werken veröffentlicht. Dank dieser Veröffentlichungen wurde David Roberts zum berühmtesten Maler des viktorianischen Zeitalters. Der Künstler versteht sich auch auf die Darstellung von Architekturdenkmälern. Die Gemälde von David Roberts bestechen durch ihre fotografische Genauigkeit, und er gilt bis heute als einer der besten Architekturmaler seines Heimatlandes.



William Shakespeare war ein britischer Dichter, Dramatiker und Schriftsteller.
William Shakespeares Vater, John Shakespeare, war Kaufmann und Beamter in Stratford. Es wird berichtet, dass er eine Zeit lang als Seemann arbeitete, bevor er sich einer Theatergruppe in London anschloss. In den 1590er Jahren begann Shakespeare mit dem Schreiben von Theaterstücken, und 1593 veröffentlichte er ein Gedicht, Venus und Adonis, das sehr populär wurde. Er widmete es dem Herzog von Southampton, der ein Mäzen der Künste und ein Förderer von Talenten war, und bald florierte sein Geschäft.
Von 1592 bis 1600 schrieb Shakespeare seine Dramen und romantischen Komödien Richard III, Der Widerspenstigen Zähmung, Romeo und Julia, Ein Sommernachtstraum und Der Kaufmann von Venedig sowie die Komödien Viel Lärm um nichts, Zwölfte Nacht und die Tragödie Julius Cäsar. Das Geschäft des Dramatikers war so erfolgreich, dass er sogar ein großes Haus in Stratford kaufte. Im Jahr 1599 wurde Shakespeare einer der Eigentümer, Dramatiker und Schauspieler des neuen Globe Theatre. Im Jahr 1603 nahm König James Shakespeares Truppe unter seine direkte Schirmherrschaft. In seiner Reifezeit wandte sich der große Dramatiker Tragödien zu, darunter "Hamlet", "Othello", "König Lear" und "Macbeth".
Obwohl die Forscher im 19. Jahrhundert Zweifel an der Urheberschaft vieler dieser Werke hatten, gilt William Shakespeare als der größte englische Dramatiker, einer der besten Dramatiker der Welt. Seine Stücke wurden in alle wichtigen Sprachen übersetzt und bilden bis heute die Grundlage des weltweiten Theaterrepertoires, die meisten von ihnen wurden mehrfach verfilmt. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde ist Shakespeare nach wie vor der meistverkaufte Dramatiker der Welt, und seine Stücke und Gedichte wurden in den fast 400 Jahren seit seinem Tod mehr als 4 Milliarden Mal verkauft.


Frederic Sackrider Remington war ein amerikanischer Maler, Illustrator, Bildhauer und Schriftsteller, bekannt für seine Darstellungen des amerikanischen Westens gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Remington wurde 1861 in Canton, New York, geboren und zeigte schon früh ein Interesse an der Kunst. Er besuchte die Yale University, bevor er sich vollständig der Kunst widmete. Seine Werke umfassen lebendige Szenen von Cowboys, amerikanischen Ureinwohnern und der US-Kavallerie, die oft die raue und dynamische Landschaft des Westens einfangen.
Remingtons Fähigkeit, dramatische und bewegende Szenen festzuhalten, brachte ihm große Anerkennung ein, sowohl durch kommerziellen Erfolg als auch durch institutionelle Würdigung. Einige seiner bekanntesten Skulpturen sind "Broncho Buster" und "The Cowboy", die beide für ihre detaillierte Darstellung und dynamische Bewegung gepriesen werden. Seine Arbeiten sind in zahlreichen bedeutenden Museen ausgestellt, darunter das Metropolitan Museum of Art und die Corcoran Gallery of Art.
Gegen Ende seines Lebens experimentierte Remington mit impressionistischen Techniken und schuf eine Reihe von Nachtszenen, die für ihre atmosphärische und stimmungsvolle Qualität bekannt sind. Remington starb 1909 in Connecticut, aber sein Erbe lebt in seinen detaillierten und lebhaften Darstellungen des amerikanischen Westens weiter.
Wenn Sie über Frederic Remington und sein künstlerisches Erbe auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für Updates an. Erfahren Sie als Erster von neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die sich speziell auf Remingtons Werke beziehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, einzigartige Kunstwerke und Skulpturen zu entdecken und vielleicht sogar ein Stück Geschichte zu erwerben.


.jpg)
Hyacinthe Rigaud (eigentlich Hyacinthe-François-Honoré-Mathias-Pierre Martyr-André Jean Rigau y Ros) war der bedeutendste Porträtmaler des französischen Ancien Régime.
Zahlreiche Bildnisse zeigen, dass er mit einzigartiger Präzision nicht nur die Physiognomie, sondern auch den Charakter der dargestellten Personen erfasste. Seine Werke, die das damalige Bedürfnis nach Repräsentation hervorragend erfüllten, geben uns heute detaillierte Auskunft über Kleidung und die Frisuren der Zeit, darüber hinaus illustrieren sie das who is who der Epoche: Neben Porträts der Könige Ludwig XIV., Ludwig XV. und Philipp V. von Spanien porträtierte er auch den König August II von Polen, gleichzeitig Kurfürst August (der Starke) von Sachsen und den König Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen, Liselotte von der Pfalz (Gemahlin von Philipp I. dem Herzog von Orléans). Außer den genannten, fertigte er auch Porträts weiterer Könige Europas, sowie anderer Mitglieder der französischen und außerfranzösischen staatstragenden Stände. Doch auch und gerade seine bürgerlichen Porträts zeigen die Genialität seiner Charakterdarstellung.


Bartolomé Esteban Murillo war ein spanischer Barockmaler, der für seine religiösen Werke sowie für seine Darstellungen des alltäglichen Lebens bekannt ist. Geboren Ende Dezember 1617 in Sevilla oder möglicherweise in Pilas, einer kleineren andalusischen Stadt, und getauft am 1. Januar 1618, verlor Murillo früh seine Eltern und wuchs bei seiner älteren Schwester auf. Er begann seine künstlerische Ausbildung in der Werkstatt von Juan del Castillo, einem Verwandten und versierten Maler, der Murillos frühe Arbeiten beeinflusste. Murillo ist vor allem für seine lebensechten Porträts von Straßenkindern, Bettlern und Blumenmädchen sowie für seine religiösen Darstellungen bekannt, die ein umfassendes und ansprechendes Bild des alltäglichen Lebens seiner Zeit vermitteln.
Seine Reisen nach Madrid, insbesondere um 1658, ermöglichten ihm die Auseinandersetzung mit den Werken von Rubens, Van Dyck und zeitgenössischen italienischen Malern, was seinen Stil merklich beeinflusste und ihn zu einem der führenden religiösen Maler des 17. Jahrhunderts in Spanien machte. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Darstellungen der Unbefleckten Empfängnis sowie Porträts und Genreszenen des täglichen Lebens. Murillo hatte bedeutende Auftraggeber, darunter religiöse Orden und Bruderschaften in Sevilla und Andalusien. Seine Kunst war bei den Franziskanern besonders beliebt, für die er mehrere Werke schuf, darunter die "Jungfrau des Rosenkranzes" um 1642.
Murillo hinterließ eine bedeutende Anzahl von Werken, die heute in bedeutenden Museen und Galerien weltweit zu finden sind, einschließlich des Museo Nacional del Prado in Madrid, das eine umfangreiche Sammlung seiner Gemälde beherbergt. Seine Fähigkeit, das Göttliche mit einer tiefen menschlichen Wärme darzustellen, und seine Meisterschaft im Umgang mit Licht und Schatten machen seine Werke bis heute unverkennlich und bewundert.
Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Murillos Werken nicht nur Einblicke in die barocke Kunst Spaniens, sondern auch in die kulturelle und soziale Geschichte seiner Zeit. Seine Gemälde sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern erzählen auch Geschichten des täglichen Lebens und des spirituellen Glaubens seiner Ära.
Wenn Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Bartolomé Esteban Murillo interessieren, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese spezialisierten Informationen bieten Ihnen exklusive Einblicke und Zugang zu den neuesten Sammlerstücken und Ereignissen, die Murillos unvergleichliches Erbe feiern.


Gottfried Wilhelm Leibniz war ein deutscher Philosoph und ein bedeutender Universalgelehrter in vielen Bereichen der Wissenschaft.
Leibniz war ein Universalgenie; er zeigte seine Talente in der Logik, der Mathematik, der Mechanik, der Physik, dem Recht, der Geschichte, der Diplomatie und der Sprachwissenschaft, und in jeder dieser Disziplinen hat er bedeutende wissenschaftliche Leistungen erbracht. Als Philosoph war er ein führender Vertreter des Rationalismus und Idealismus des 17.
Leibniz war ein unermüdlicher Arbeiter und der größte Gelehrte seiner Zeit. In Leibniz' Schicksal gibt es unter anderem eine interessante Seite: 1697 traf er auf einer Europareise zufällig den russischen Zaren Peter den Großen. Ihre weiteren Begegnungen führten zur Verwirklichung mehrerer grandioser Projekte in Russland, darunter auch die Gründung der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg.
Gottfried Wilhelm Leibniz war auch der Gründer und erste Präsident der Berliner Akademie der Wissenschaften und Mitglied der Royal Society of London.
