corner



Cornelis van Poelenburgh war ein niederländischer Landschaftsmaler und Zeichner des Goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei. Er war ein führendes Mitglied der ersten Generation niederländischer Landschaftsmaler, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Rom tätig waren. In der Gruppe der niederländischen Bentvueghels erhielt er den Spitznamen Satyr. Pulenbrüerg war bekannt für seine kleinen Gemälde, die italienische Landschaften mit kleinen Figuren darstellen, die biblische oder mythologische Szenen zeigen.


Barend Cornelis Koekkoek war ein niederländischer Landschaftsmaler, der 1834 nach Kleve kam. 1841 gründete er dort eine Zeichenakademie. Das Wirken Koekkoeks und seiner Schüler begründete die Klever Romantik. 1848 bezog Koekkoek mit seiner Familie ein für ihn von dem Klever Architekten Anton Weinhagen ausgeführtes Malerpalais. Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude in Kleve wird seit 1960 als Museum genutzt. Es dient, nachdem das Museum Kurhaus Kleve 1997 das städtische Museum wurde, als Museum für die niederländische romantische Malerei rund um B.C. Koekkoek und seinen Kreis und ist heute das B.C. Koekkoek-Haus.




Cornelis van Poelenburgh war ein niederländischer Landschaftsmaler und Zeichner des Goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei. Er war ein führendes Mitglied der ersten Generation niederländischer Landschaftsmaler, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Rom tätig waren. In der Gruppe der niederländischen Bentvueghels erhielt er den Spitznamen Satyr. Pulenbrüerg war bekannt für seine kleinen Gemälde, die italienische Landschaften mit kleinen Figuren darstellen, die biblische oder mythologische Szenen zeigen.




Cornelis van Poelenburgh war ein niederländischer Landschaftsmaler und Zeichner des Goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei. Er war ein führendes Mitglied der ersten Generation niederländischer Landschaftsmaler, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Rom tätig waren. In der Gruppe der niederländischen Bentvueghels erhielt er den Spitznamen Satyr. Pulenbrüerg war bekannt für seine kleinen Gemälde, die italienische Landschaften mit kleinen Figuren darstellen, die biblische oder mythologische Szenen zeigen.


Cornelius Springer war ein niederländischer Maler, Radierer und Lithograf. Er war ein bedeutender Architektur- und Vedutenmaler.
Springer malte im Stil der Romantik viele Städte und Dörfer, oft auch Phantasien mit erkennbaren Motiven. Seine Gemälde weisen eine topografische Genauigkeit auf. Das Detail und das Licht waren bei ihm ausgeprägt. Seine Werke sind nicht nur exakt, sondern auch harmonisch in der Farb- und Lichtgestaltung. Sie wurden durch viele Farbdrucke weit verbreitet.


Cornelis van Poelenburgh war ein niederländischer Landschaftsmaler und Zeichner des Goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei. Er war ein führendes Mitglied der ersten Generation niederländischer Landschaftsmaler, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Rom tätig waren. In der Gruppe der niederländischen Bentvueghels erhielt er den Spitznamen Satyr. Pulenbrüerg war bekannt für seine kleinen Gemälde, die italienische Landschaften mit kleinen Figuren darstellen, die biblische oder mythologische Szenen zeigen.


Cornelius Springer war ein niederländischer Maler, Radierer und Lithograf. Er war ein bedeutender Architektur- und Vedutenmaler.
Springer malte im Stil der Romantik viele Städte und Dörfer, oft auch Phantasien mit erkennbaren Motiven. Seine Gemälde weisen eine topografische Genauigkeit auf. Das Detail und das Licht waren bei ihm ausgeprägt. Seine Werke sind nicht nur exakt, sondern auch harmonisch in der Farb- und Lichtgestaltung. Sie wurden durch viele Farbdrucke weit verbreitet.


Cornelius Springer war ein niederländischer Maler, Radierer und Lithograf. Er war ein bedeutender Architektur- und Vedutenmaler.
Springer malte im Stil der Romantik viele Städte und Dörfer, oft auch Phantasien mit erkennbaren Motiven. Seine Gemälde weisen eine topografische Genauigkeit auf. Das Detail und das Licht waren bei ihm ausgeprägt. Seine Werke sind nicht nur exakt, sondern auch harmonisch in der Farb- und Lichtgestaltung. Sie wurden durch viele Farbdrucke weit verbreitet.


Cornelis Saftleven war ein niederländischer Maler und Radierer.


Cornelius Springer war ein niederländischer Maler, Radierer und Lithograf. Er war ein bedeutender Architektur- und Vedutenmaler.
Springer malte im Stil der Romantik viele Städte und Dörfer, oft auch Phantasien mit erkennbaren Motiven. Seine Gemälde weisen eine topografische Genauigkeit auf. Das Detail und das Licht waren bei ihm ausgeprägt. Seine Werke sind nicht nur exakt, sondern auch harmonisch in der Farb- und Lichtgestaltung. Sie wurden durch viele Farbdrucke weit verbreitet.


Cornelis Jansens van Keulen oder oft Cornelius Johnson war ein englischer Porträtmaler niederländischer oder flämischer Abstammung. Er war mindestens von 1618 bis 1643 in England tätig, als er nach Middelburg in den Niederlanden zog, um dem englischen Bürgerkrieg zu entgehen. Zwischen 1646 und 1652 lebte er in Amsterdam, bevor er sich in Utrecht niederließ, wo er starb.








Barend Cornelis Koekkoek war ein niederländischer Landschaftsmaler, der 1834 nach Kleve kam. 1841 gründete er dort eine Zeichenakademie. Das Wirken Koekkoeks und seiner Schüler begründete die Klever Romantik. 1848 bezog Koekkoek mit seiner Familie ein für ihn von dem Klever Architekten Anton Weinhagen ausgeführtes Malerpalais. Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude in Kleve wird seit 1960 als Museum genutzt. Es dient, nachdem das Museum Kurhaus Kleve 1997 das städtische Museum wurde, als Museum für die niederländische romantische Malerei rund um B.C. Koekkoek und seinen Kreis und ist heute das B.C. Koekkoek-Haus.


Barend Cornelis Koekkoek war ein niederländischer Landschaftsmaler, der 1834 nach Kleve kam. 1841 gründete er dort eine Zeichenakademie. Das Wirken Koekkoeks und seiner Schüler begründete die Klever Romantik. 1848 bezog Koekkoek mit seiner Familie ein für ihn von dem Klever Architekten Anton Weinhagen ausgeführtes Malerpalais. Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude in Kleve wird seit 1960 als Museum genutzt. Es dient, nachdem das Museum Kurhaus Kleve 1997 das städtische Museum wurde, als Museum für die niederländische romantische Malerei rund um B.C. Koekkoek und seinen Kreis und ist heute das B.C. Koekkoek-Haus.


Cornelis Christiaan Dommersen, geboren als Dommelhuizen, war ein niederländischer Maler und Aquarellist.
Cornelis Christiaan spezialisierte sich wie sein Bruder auf Meeres- und Flusslandschaften sowie Küstenlandschaften, die im 19. Wie sein Landsmann Abraham Hulk Senior reiste er ins Ausland, u. a. nach England, Amerika, Belgien und Frankreich. Letztendlich fand er jedoch nicht nur in der Malerei von Fluss- und Meereslandschaften in den Niederlanden seine Befriedigung, sondern auch in der Malerei des Inneren von Dörfern und Städten entlang der Flüsse.


Cornelis Christiaan Dommersen, geboren als Dommelhuizen, war ein niederländischer Maler und Aquarellist.
Cornelis Christiaan spezialisierte sich wie sein Bruder auf Meeres- und Flusslandschaften sowie Küstenlandschaften, die im 19. Wie sein Landsmann Abraham Hulk Senior reiste er ins Ausland, u. a. nach England, Amerika, Belgien und Frankreich. Letztendlich fand er jedoch nicht nur in der Malerei von Fluss- und Meereslandschaften in den Niederlanden seine Befriedigung, sondern auch in der Malerei des Inneren von Dörfern und Städten entlang der Flüsse.


Cornelius Springer war ein niederländischer Maler, Radierer und Lithograf. Er war ein bedeutender Architektur- und Vedutenmaler.
Springer malte im Stil der Romantik viele Städte und Dörfer, oft auch Phantasien mit erkennbaren Motiven. Seine Gemälde weisen eine topografische Genauigkeit auf. Das Detail und das Licht waren bei ihm ausgeprägt. Seine Werke sind nicht nur exakt, sondern auch harmonisch in der Farb- und Lichtgestaltung. Sie wurden durch viele Farbdrucke weit verbreitet.


Adriaen van Ostade war ein niederländischer Maler und Radierer.
Ostade hat eine große Zahl von meist humoristischen, auch „einfigurigen“ Genrebildern kleinen Formats aus dem Leben der Bürger und Bauern gemalt: Raucher, Trinker, Spieler, Quacksalber, Tänzer, Raufereien etc., bisweilen auch Bildnisse. In der ersten, von Hals beeinflussten Periode seines Schaffens, aus der etwa 40 Bilder nachweisbar sind, ist ein Streben nach scharfer, lebendiger Charakteristik und nach derbem Humor zu erkennen.



Barend Cornelis Koekkoek war ein niederländischer Landschaftsmaler, der 1834 nach Kleve kam. 1841 gründete er dort eine Zeichenakademie. Das Wirken Koekkoeks und seiner Schüler begründete die Klever Romantik. 1848 bezog Koekkoek mit seiner Familie ein für ihn von dem Klever Architekten Anton Weinhagen ausgeführtes Malerpalais. Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude in Kleve wird seit 1960 als Museum genutzt. Es dient, nachdem das Museum Kurhaus Kleve 1997 das städtische Museum wurde, als Museum für die niederländische romantische Malerei rund um B.C. Koekkoek und seinen Kreis und ist heute das B.C. Koekkoek-Haus.


Barend Cornelis Koekkoek war ein niederländischer Landschaftsmaler, der 1834 nach Kleve kam. 1841 gründete er dort eine Zeichenakademie. Das Wirken Koekkoeks und seiner Schüler begründete die Klever Romantik. 1848 bezog Koekkoek mit seiner Familie ein für ihn von dem Klever Architekten Anton Weinhagen ausgeführtes Malerpalais. Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude in Kleve wird seit 1960 als Museum genutzt. Es dient, nachdem das Museum Kurhaus Kleve 1997 das städtische Museum wurde, als Museum für die niederländische romantische Malerei rund um B.C. Koekkoek und seinen Kreis und ist heute das B.C. Koekkoek-Haus.


Cornelius Springer war ein niederländischer Maler, Radierer und Lithograf. Er war ein bedeutender Architektur- und Vedutenmaler.
Springer malte im Stil der Romantik viele Städte und Dörfer, oft auch Phantasien mit erkennbaren Motiven. Seine Gemälde weisen eine topografische Genauigkeit auf. Das Detail und das Licht waren bei ihm ausgeprägt. Seine Werke sind nicht nur exakt, sondern auch harmonisch in der Farb- und Lichtgestaltung. Sie wurden durch viele Farbdrucke weit verbreitet.
