design moderne et décoration
Pierre Chareau war ein französischer Architekt, Innenarchitekt und Musiker.
Pierre Chareau war 1928 Mitbegründer des Congrès International d’Architecture Moderne (CIAM) und 1930 mit Robert Mallet-Stevens und René Herbst Gründungsmitglied der Union des Artistes Modernes (UAM) und Mitglied des Comité de Patronage de l’Architecture d’aujourd’hui. Er war einer der Protagonisten der „nützlichen Formen“ im Alltagsdekor.
Durch die regelmäßige Teilnahme am Salon des Artistes décorateurs und Salon d’Automne wurde Chareau als Designer und Raumausstatter bekannt. Mit seinen Möbelentwürfen unterschied er sich vom Art déco und entwickelt eine persönliche Formensprache. Seine zunächst klassischen, edelholzfurnierten Holzmöbel kombinierte er mit Schmiedeeisen. Durch die Zusammenarbeit mit Dalbet entwickelte er diese für eine industrielle Fertigung.
Pierre Chareau war ein französischer Architekt, Innenarchitekt und Musiker.
Pierre Chareau war 1928 Mitbegründer des Congrès International d’Architecture Moderne (CIAM) und 1930 mit Robert Mallet-Stevens und René Herbst Gründungsmitglied der Union des Artistes Modernes (UAM) und Mitglied des Comité de Patronage de l’Architecture d’aujourd’hui. Er war einer der Protagonisten der „nützlichen Formen“ im Alltagsdekor.
Durch die regelmäßige Teilnahme am Salon des Artistes décorateurs und Salon d’Automne wurde Chareau als Designer und Raumausstatter bekannt. Mit seinen Möbelentwürfen unterschied er sich vom Art déco und entwickelt eine persönliche Formensprache. Seine zunächst klassischen, edelholzfurnierten Holzmöbel kombinierte er mit Schmiedeeisen. Durch die Zusammenarbeit mit Dalbet entwickelte er diese für eine industrielle Fertigung.
Pierre Chareau war ein französischer Architekt, Innenarchitekt und Musiker.
Pierre Chareau war 1928 Mitbegründer des Congrès International d’Architecture Moderne (CIAM) und 1930 mit Robert Mallet-Stevens und René Herbst Gründungsmitglied der Union des Artistes Modernes (UAM) und Mitglied des Comité de Patronage de l’Architecture d’aujourd’hui. Er war einer der Protagonisten der „nützlichen Formen“ im Alltagsdekor.
Durch die regelmäßige Teilnahme am Salon des Artistes décorateurs und Salon d’Automne wurde Chareau als Designer und Raumausstatter bekannt. Mit seinen Möbelentwürfen unterschied er sich vom Art déco und entwickelt eine persönliche Formensprache. Seine zunächst klassischen, edelholzfurnierten Holzmöbel kombinierte er mit Schmiedeeisen. Durch die Zusammenarbeit mit Dalbet entwickelte er diese für eine industrielle Fertigung.
Gino Sarfatti war ein italienischer Ingenieur und Innenarchitekt.
Vittoriano Viganò war ein italienischer Architekt und Designer mit Sitz in Mailand. Er schloss 1944 sein Studium an der Polytechnischen Universität Mailand ab und hatte dort eine lange Karriere als Professor für Innenarchitektur und Stadtplanung. Außerdem arbeitete er mehrere Jahre lang als Art Director von Arteluce. Viganò hatte stets ein offenes Ohr für neu aufkommende Strömungen und wurde als geschickter Interpret der rationalistischen und brutalistischen Architektur bekannt.
Pierre Chareau war ein französischer Architekt, Innenarchitekt und Musiker.
Pierre Chareau war 1928 Mitbegründer des Congrès International d’Architecture Moderne (CIAM) und 1930 mit Robert Mallet-Stevens und René Herbst Gründungsmitglied der Union des Artistes Modernes (UAM) und Mitglied des Comité de Patronage de l’Architecture d’aujourd’hui. Er war einer der Protagonisten der „nützlichen Formen“ im Alltagsdekor.
Durch die regelmäßige Teilnahme am Salon des Artistes décorateurs und Salon d’Automne wurde Chareau als Designer und Raumausstatter bekannt. Mit seinen Möbelentwürfen unterschied er sich vom Art déco und entwickelt eine persönliche Formensprache. Seine zunächst klassischen, edelholzfurnierten Holzmöbel kombinierte er mit Schmiedeeisen. Durch die Zusammenarbeit mit Dalbet entwickelte er diese für eine industrielle Fertigung.
Jean Royère war ein französischer Designer für Möbel und Innendekorateur.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Royère seine eigene Firma und entschied sich dazu, Niederlassungen in Ländern des Nahen Ostens und in Peru zu eröffnen. Dort waren z. B. König Faruq von Ägypten, König Hussein von Jordanien und der Schah des Iran seine Kunden, die ihre Paläste von ihm einrichten ließen. In Europa fielen seine Möbel durch klare Linien und sichere Handhabung von Farben und Materialien auf. Seine Schöpfungen waren trotz überraschender Lösungen immer funktionell.
Bevor Royère 1980 in die USA ging, überließ er sein gesamtes Archiv dem Pariser Musée des Arts décoratifs.
Jean Royère war ein französischer Designer für Möbel und Innendekorateur.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Royère seine eigene Firma und entschied sich dazu, Niederlassungen in Ländern des Nahen Ostens und in Peru zu eröffnen. Dort waren z. B. König Faruq von Ägypten, König Hussein von Jordanien und der Schah des Iran seine Kunden, die ihre Paläste von ihm einrichten ließen. In Europa fielen seine Möbel durch klare Linien und sichere Handhabung von Farben und Materialien auf. Seine Schöpfungen waren trotz überraschender Lösungen immer funktionell.
Bevor Royère 1980 in die USA ging, überließ er sein gesamtes Archiv dem Pariser Musée des Arts décoratifs.
Line Vautrin ist eine französische Künstlerin, Juwelierin und Designerin.
Ihr Werk reicht von Schmuck bis zu Objekten wie Spiegeln, Tabletts und Schachteln. Als experimentierfreudige Künstlerin eröffnete sie die A.D.A.M. (Association for the Development of Handmade Arts), eine Handwerksschule, in der sie Metallarbeiten und Schmuckherstellung unterrichtet und auch die von ihr verwendeten Rohstoffe verkauft.
Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.
Pierre Chareau war ein französischer Architekt, Innenarchitekt und Musiker.
Pierre Chareau war 1928 Mitbegründer des Congrès International d’Architecture Moderne (CIAM) und 1930 mit Robert Mallet-Stevens und René Herbst Gründungsmitglied der Union des Artistes Modernes (UAM) und Mitglied des Comité de Patronage de l’Architecture d’aujourd’hui. Er war einer der Protagonisten der „nützlichen Formen“ im Alltagsdekor.
Durch die regelmäßige Teilnahme am Salon des Artistes décorateurs und Salon d’Automne wurde Chareau als Designer und Raumausstatter bekannt. Mit seinen Möbelentwürfen unterschied er sich vom Art déco und entwickelt eine persönliche Formensprache. Seine zunächst klassischen, edelholzfurnierten Holzmöbel kombinierte er mit Schmiedeeisen. Durch die Zusammenarbeit mit Dalbet entwickelte er diese für eine industrielle Fertigung.
Oskar Kokoschka war ein österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller, der als einer der Hauptvertreter des Expressionismus gilt. Geboren am 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich, und gestorben am 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz, hinterließ Kokoschka ein beeindruckendes Werk, das ihn zu einem zentralen Künstler der Wiener Moderne neben Gustav Klimt und Egon Schiele macht.
Seine künstlerische Laufbahn begann Kokoschka an der Kunstgewerbeschule in Wien, wo er gegen den Willen seines Vaters studierte. Dort wurde er vor allem durch den Lehrer Carl Otto Czeschka beeinflusst, der ihm half, einen eigenen Stil zu entwickeln. Kokoschkas frühe Arbeiten zeichnen sich durch expressive Gestik und eine intensive Farbgebung aus, die emotional aufgeladene Porträts und Landschaften erschufen.
Eine besondere Erwähnung verdient Kokoschkas Beziehung zu Alma Mahler, die seine Kunst und sein persönliches Leben tief prägte. Ihre leidenschaftliche und stürmische Affäre inspirierte eines seiner bekanntesten Werke, "Die Windsbraut" (auch bekannt als "Der Sturm", 1913), das die Intensität ihrer Beziehung ausdrückt.
Kokoschka war nicht nur als Maler tätig, sondern auch als Lehrer und Reisender, der durch Europa, Nordafrika und das östliche Mittelmeer reiste. Diese Reisen inspirierten zahlreiche Städteporträts und Landschaftsbilder. Trotz der Herausforderungen durch den Nationalsozialismus, der seine Werke als "entartete Kunst" diffamierte, setzte Kokoschka seine künstlerische Karriere fort und hinterließ ein umfangreiches Werk, das heute in vielen Museen und Galerien weltweit ausgestellt ist.
Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Kokoschkas Werken ein faszinierendes Fenster in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts und in die Entwicklung des Expressionismus. Sein Einsatz von Farbe und Form, um emotionale Tiefe und psychologische Komplexität zu vermitteln, macht seine Kunst bis heute relevant.
Wir laden alle Interessierten ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Oskar Kokoschka informiert zu werden. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in das Leben und Werk eines der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts einzutauchen und vielleicht ein Stück Geschichte zu erwerben.
Jean Royère war ein französischer Designer für Möbel und Innendekorateur.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Royère seine eigene Firma und entschied sich dazu, Niederlassungen in Ländern des Nahen Ostens und in Peru zu eröffnen. Dort waren z. B. König Faruq von Ägypten, König Hussein von Jordanien und der Schah des Iran seine Kunden, die ihre Paläste von ihm einrichten ließen. In Europa fielen seine Möbel durch klare Linien und sichere Handhabung von Farben und Materialien auf. Seine Schöpfungen waren trotz überraschender Lösungen immer funktionell.
Bevor Royère 1980 in die USA ging, überließ er sein gesamtes Archiv dem Pariser Musée des Arts décoratifs.
Marie Laurencin war eine bedeutende französische Künstlerin, deren Werke eine einzigartige Position in der Kunstwelt einnehmen. Geboren 1883 in Paris, entwickelte sie einen unverwechselbaren Stil, der sich durch sanfte Pastellfarben, fließende Kompositionen und die Darstellung ätherischer weiblicher Figuren auszeichnete. Laurencin ist bekannt für ihre Beiträge zur Kubismus-Bewegung, obwohl ihr Werk deutlich von der männlich dominierten Avantgarde abwich und eine spezifisch feminine Ästhetik verfolgte. Ihre Arbeiten umfassen Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Drucke, die oft Gruppen von Frauen und weibliche Porträts in einem verträumten, fast märchenhaften Stil darstellen.
Laurencin studierte an der Académie Humbert in Paris, wo sie von Künstlern wie Madeleine Lemaire und Jean Émile Laboureur beeinflusst wurde und später selbst zur Lehrmeisterin für nachfolgende Künstlergenerationen wurde. Ihre Werke wurden in renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt, einschließlich des Musée Marie Laurencin in Nagano, Japan, das ausschließlich ihren Werken gewidmet ist und als einziges Museum seiner Art gilt. Dieses Museum, das anlässlich ihres 100. Geburtstags eröffnet wurde, beherbergt über 600 ihrer Kunstwerke.
Laurencins Kunst zeichnet sich durch die Verwendung von Pastellfarben und geschwungenen Formen aus, die sich von den strengen geometrischen Mustern des Kubismus abheben. Sie thematisierte Weiblichkeit und weibliche Darstellungsmodi in einer Zeit, in der solche Ansätze in der Kunstszene noch wenig verbreitet waren. Ihre Arbeiten, wie "Les jeunes filles" (1910-11), "La Toilette des jeunes filles" (1911), und "Portrait de Mademoiselle Chanel" (1923), demonstrieren ihre Fähigkeit, weibliche Harmonie und Schönheit darzustellen, ohne dabei die Intellektualität oder Tiefe zu opfern.
Marie Laurencins Beitrag zur Kunst geht über ihre Rolle als Malerin hinaus. Sie war auch als Grafikerin, Bühnenbildnerin und Dichterin tätig und hinterließ ein vielfältiges Werk, das bis heute Kunstliebhaber und Sammler fasziniert.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Laurencins Werk einen tiefen Einblick in die Entwicklung weiblicher Perspektiven in der modernen Kunst. Wer sich für die außergewöhnlichen Werke Marie Laurencins interessiert und auf dem Laufenden bleiben möchte, insbesondere über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, sollte sich für Updates anmelden. Dies ermöglicht nicht nur einen privilegierten Zugang zu Informationen über diese faszinierende Künstlerin, sondern auch die Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die ihre visionäre Arbeit und ihren Einfluss auf die Kunstwelt wertschätzt.
Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.
Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.
Édouard Vuillard, ein französischer Maler, Druckgrafiker und Dekorateur, war bekannt für seine intimen Innenraumszenen. Mitglied der Künstlergruppe Les Nabis in den 1890er Jahren, zeichnete sich Vuillard durch seinen einzigartigen Stil aus, der sowohl vom Japanismus als auch vom Symbolismus beeinflusst war.
Vuillard studierte an der Académie Julian und der École des Beaux-Arts in Paris. In seiner frühen Schaffensphase beeinflussten japanische Holzschnitte und das Konzept des Synthetismus, angeregt durch Paul Gauguin, stark sein künstlerisches Werk.
Vuillards Werke umfassen neben Gemälden auch Bühnenbilder und Innendekorationen. Besonders seine Darstellungen des häuslichen Lebens, oft inspiriert durch das Umfeld seiner Mutter, einer Schneiderin, sind für ihre feinen Farbabstufungen und subtilen Muster bekannt.
Später wandte sich Vuillard verstärkt der Porträtmalerei zu, wobei er weiterhin seine charakteristische Verschmelzung von Figur und Umgebung beibehielt. Seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten und beeinflussen die moderne Kunst bis heute.
Abonnieren Sie Updates zu Édouard Vuillard und bleiben Sie informiert über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse.
Giovanni Ponti, genannt Gio, war ein italienischer Architekt, Designer und Professor für Architektur.