eun nim ro
Eun Nim Ro ist eine südkoreanische Künstlerin, die in Deutschland gearbeitet hat.
Sie zog 1970 als Krankenschwester nach Deutschland, wo sie die Möglichkeit hatte, ihre ersten Werke auszustellen und eine Kunstausbildung zu erhalten. Eun Nim Ro entwickelte einen intuitiven Malstil, der koreanische Pinsel- und Tuschezeichnungen mit der Ausdruckskraft der westlichen Kunst verbindet. Naiv gezeichnete Zeichen von Fischen, Vögeln, Bäumen und menschlichen Figuren wurden zu den Symbolen der Künstlerin. Eun Nim Ros kreatives Schaffen beschränkt sich nicht auf die Malerei, sie hat auch in anderen Disziplinen wie Performance, Kalligrafie, Malerei, Keramik oder Installation gearbeitet. Sie hat unter anderem die Fenster der St. Johannes-Kirche in Altona und Lichtwände für Regierungsgebäude in Seoul gestaltet.
1990 nahm Eun Nim Ro eine Professur an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg an. Im Jahr 1995 wurde die Künstlerin Ehrenbürgerin von Seoul, und 2015 wurde ihr in Korea auch der Titel einer Professorin verliehen.
Eun Nim Ro ist eine südkoreanische Künstlerin, die in Deutschland gearbeitet hat.
Sie zog 1970 als Krankenschwester nach Deutschland, wo sie die Möglichkeit hatte, ihre ersten Werke auszustellen und eine Kunstausbildung zu erhalten. Eun Nim Ro entwickelte einen intuitiven Malstil, der koreanische Pinsel- und Tuschezeichnungen mit der Ausdruckskraft der westlichen Kunst verbindet. Naiv gezeichnete Zeichen von Fischen, Vögeln, Bäumen und menschlichen Figuren wurden zu den Symbolen der Künstlerin. Eun Nim Ros kreatives Schaffen beschränkt sich nicht auf die Malerei, sie hat auch in anderen Disziplinen wie Performance, Kalligrafie, Malerei, Keramik oder Installation gearbeitet. Sie hat unter anderem die Fenster der St. Johannes-Kirche in Altona und Lichtwände für Regierungsgebäude in Seoul gestaltet.
1990 nahm Eun Nim Ro eine Professur an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg an. Im Jahr 1995 wurde die Künstlerin Ehrenbürgerin von Seoul, und 2015 wurde ihr in Korea auch der Titel einer Professorin verliehen.
Eun Nim Ro ist eine südkoreanische Künstlerin, die in Deutschland gearbeitet hat.
Sie zog 1970 als Krankenschwester nach Deutschland, wo sie die Möglichkeit hatte, ihre ersten Werke auszustellen und eine Kunstausbildung zu erhalten. Eun Nim Ro entwickelte einen intuitiven Malstil, der koreanische Pinsel- und Tuschezeichnungen mit der Ausdruckskraft der westlichen Kunst verbindet. Naiv gezeichnete Zeichen von Fischen, Vögeln, Bäumen und menschlichen Figuren wurden zu den Symbolen der Künstlerin. Eun Nim Ros kreatives Schaffen beschränkt sich nicht auf die Malerei, sie hat auch in anderen Disziplinen wie Performance, Kalligrafie, Malerei, Keramik oder Installation gearbeitet. Sie hat unter anderem die Fenster der St. Johannes-Kirche in Altona und Lichtwände für Regierungsgebäude in Seoul gestaltet.
1990 nahm Eun Nim Ro eine Professur an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg an. Im Jahr 1995 wurde die Künstlerin Ehrenbürgerin von Seoul, und 2015 wurde ihr in Korea auch der Titel einer Professorin verliehen.
Kees van Dongen, ein niederländisch-französischer Maler, geboren 1877 in Delfshaven, ist vor allem für seine Rolle in der Fauvismus-Bewegung bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Akademie Royale des Beaux-Arts in Rotterdam zog er nach Paris, wo er zu einem gefeierten Künstler avancierte. Sein Werk ist geprägt von lebhaften Farben und einer modernen Nutzung von Licht, was ihm sowohl Anerkennung als auch Kritik einbrachte. Van Dongen war nicht nur für seine Kunst, sondern auch für seinen Lebensstil bekannt; seine luxuriösen Atelierpartys zogen Stars und Politiker an und machten ihn zum Andy Warhol des Paris der 1920er Jahre.
Seine frühen Arbeiten spiegeln Einflüsse der Haager Schule und des Symbolismus wider, entwickelten sich aber allmählich zu einem markanten Fauvismus-Stil, der ihn in der französischen Bourgeoisie und Oberschicht beliebt machte. Van Dongen war bekannt dafür, seine Modelle zu stilisieren, insbesondere durch Verlängerung und Verschlankung ihrer Figuren, und ihre Juwelen zu betonen, was ihm den Ruf eines gefragten Porträtisten einbrachte.
Einige seiner bekanntesten Werke sind im Nouveau Musée National de Monaco und in der Hermitage in Sankt Petersburg zu finden. Zu seinen herausragenden Werken zählen "Femme aux bas noirs" (Frau mit schwarzen Strümpfen, ca. 1907) und "Les lutteuses" (Die Wrestlerinnen, 1907-08), die seine Fähigkeit demonstrieren, Bewegung und Emotion durch kraftvolle Farbkontraste darzustellen.
Trotz seines Erfolgs und seiner Anerkennung in den höheren Kreisen der Gesellschaft, einschließlich der Darstellung prominenter Persönlichkeiten wie Brigitte Bardot und Maurice Chevalier, erfuhr sein späteres Werk nicht dieselbe künstlerische Wertschätzung wie seine früheren Arbeiten. Dennoch bleibt Kees van Dongen eine Schlüsselfigur in der Kunstgeschichte, dessen Beiträge zum Fauvismus unvergessen sind.
Für Kunstliebhaber, Sammler und Experten für Antiquitäten, die über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Kees van Dongen auf dem Laufenden bleiben möchten, bietet eine Anmeldung für Updates eine exklusive Möglichkeit, Zugang zu wichtigen Informationen und seltenen Sammlerstücken zu erhalten. Diese Abonnements sind eine hervorragende Ressource, um über die neuesten Entdeckungen und Angebote in der Welt der Kunst informiert zu werden.
Arno Breker war ein deutscher Bildhauer und Architekt. Künstlerische Prägung und erste Erfolge hatte er in Frankreich erfahren, bevor er sich ab 1936 in Deutschland zu einem der prominentesten Künstler des nationalsozialistischen Staats entwickelte, protegiert unmittelbar durch Adolf Hitler. In dessen Auftrag wirkte er vor allem am Skulpturenwerk für die geplante Welthauptstadt Germania. Sein markanter Stil wurde prägend für die Ästhetik des NS-Systems. Hitler veranlasste 1944 die Aufnahme von Brekers Namen in die Gottbegnadeten-Liste. Trotz des großen Stellenwerts seines Werks und seiner Person für das NS-Regime wurde Breker nach Kriegsende (1948) nur als Mitläufer eingestuft. Noch lebenslang hochumstritten, blieb ihm besonders der Vorwurf fehlender Reue anhaften. Vor und nach der NS-Zeit machte der Künstler sich vor allem mit der Gestaltung von Porträtbüsten einen Namen. Sie brachten ihm internationale Anerkennung ein, insbesondere unter Künstlerkollegen wie Aristide Maillol, Ernst Fuchs oder Salvador Dalí.
Martin Kippenberger war ein deutscher Maler, Installationskünstler, Performancekünstler, Bildhauer und Fotograf.
Karl Otto Götz war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland.