Kees van Dongen (1877 - 1968) - Foto 1

Kees van Dongen

Kees van Dongen, ein niederländisch-französischer Maler, geboren 1877 in Delfshaven, ist vor allem für seine Rolle in der Fauvismus-Bewegung bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Akademie Royale des Beaux-Arts in Rotterdam zog er nach Paris, wo er zu einem gefeierten Künstler avancierte. Sein Werk ist geprägt von lebhaften Farben und einer modernen Nutzung von Licht, was ihm sowohl Anerkennung als auch Kritik einbrachte. Van Dongen war nicht nur für seine Kunst, sondern auch für seinen Lebensstil bekannt; seine luxuriösen Atelierpartys zogen Stars und Politiker an und machten ihn zum Andy Warhol des Paris der 1920er Jahre​​​​.

Seine frühen Arbeiten spiegeln Einflüsse der Haager Schule und des Symbolismus wider, entwickelten sich aber allmählich zu einem markanten Fauvismus-Stil, der ihn in der französischen Bourgeoisie und Oberschicht beliebt machte. Van Dongen war bekannt dafür, seine Modelle zu stilisieren, insbesondere durch Verlängerung und Verschlankung ihrer Figuren, und ihre Juwelen zu betonen, was ihm den Ruf eines gefragten Porträtisten einbrachte​​.

Einige seiner bekanntesten Werke sind im Nouveau Musée National de Monaco und in der Hermitage in Sankt Petersburg zu finden. Zu seinen herausragenden Werken zählen "Femme aux bas noirs" (Frau mit schwarzen Strümpfen, ca. 1907) und "Les lutteuses" (Die Wrestlerinnen, 1907-08), die seine Fähigkeit demonstrieren, Bewegung und Emotion durch kraftvolle Farbkontraste darzustellen​​.

Trotz seines Erfolgs und seiner Anerkennung in den höheren Kreisen der Gesellschaft, einschließlich der Darstellung prominenter Persönlichkeiten wie Brigitte Bardot und Maurice Chevalier, erfuhr sein späteres Werk nicht dieselbe künstlerische Wertschätzung wie seine früheren Arbeiten. Dennoch bleibt Kees van Dongen eine Schlüsselfigur in der Kunstgeschichte, dessen Beiträge zum Fauvismus unvergessen sind​​.

Für Kunstliebhaber, Sammler und Experten für Antiquitäten, die über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Kees van Dongen auf dem Laufenden bleiben möchten, bietet eine Anmeldung für Updates eine exklusive Möglichkeit, Zugang zu wichtigen Informationen und seltenen Sammlerstücken zu erhalten. Diese Abonnements sind eine hervorragende Ressource, um über die neuesten Entdeckungen und Angebote in der Welt der Kunst informiert zu werden.

Geboren:26. Januar 1877, Rotterdam, Die Niederlande
Verstorben:28. Mai 1968, Monte-Carlo, Monaco
Nationalität:Monaco, Frankreich, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Die Brücke, Salon d’Automne, École de Paris
Genre:Animalistisches, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Postimpressionismus, Fauvismus

Autoren und Künstler Monaco

Jean-Claude Novaro (1943 - 2014)
Jean-Claude Novaro
1943 - 2014
Jean-Michel Folon (1934 - 2005)
Jean-Michel Folon
1934 - 2005

Schöpfer Fauvismus

Émilie Charmy (1878 - 1974)
Émilie Charmy
1878 - 1974
Maria Caspar-Filser (1878 - 1968)
Maria Caspar-Filser
1878 - 1968
Noel Counihan (1913 - 1986)
Noel Counihan
1913 - 1986
Rudolf Bartels (1872 - 1943)
Rudolf Bartels
1872 - 1943
Michele Cascella (1892 - 1989)
Michele Cascella
1892 - 1989
Wjatscheslaw Aleksejewitsch Pitschugin (1935)
Wjatscheslaw Aleksejewitsch Pitschugin
1935
Mary Cassatt (1844 - 1926)
Mary Cassatt
1844 - 1926
Srihadi Soedarsono (1931 - 2022)
Srihadi Soedarsono
1931 - 2022
Harry Mathes (1882 - 1969)
Harry Mathes
1882 - 1969
Isaak Aronowitsch Dawidowitsch (1911 - 1993)
Isaak Aronowitsch Dawidowitsch
1911 - 1993
Gustav Georg Schopf (1899 - 1986)
Gustav Georg Schopf
1899 - 1986
Dod Procter (1890 - 1972)
Dod Procter
1890 - 1972
Pjotr Petrowitsch Kontschalowski (1876 - 1956)
Pjotr Petrowitsch Kontschalowski
1876 - 1956
Alexis Mérodack-Jeaneau (1873 - 1919)
Alexis Mérodack-Jeaneau
1873 - 1919
Arthur Beecher Carles (1882 - 1952)
Arthur Beecher Carles
1882 - 1952
Leland Bell (1922 - 1991)
Leland Bell
1922 - 1991
× Ein Suchabonnement erstellen