libéria
Maria Sibylla Merian war eine deutsche Künstlerin und Naturforscherin, bekannt für ihre detaillierten Studien und Illustrationen von Insekten und Pflanzen. Sie begann ihre Forschung mit der Beobachtung von Seidenraupen in Frankfurt und erweiterte später ihre Studien auf andere Raupen und deren Metamorphose. Merian war nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden und Surinam tätig, wo sie die einheimische Flora und Fauna dokumentierte. Ihre Arbeiten, darunter das berühmte Buch "Metamorphosis insectorum Surinamensium", verbanden kunstvolle Darstellung mit wissenschaftlicher Präzision und trugen wesentlich zur Entwicklung der Entomologie bei. Ihre Beobachtungen und Illustrationen aus Surinam waren besonders innovativ und lieferten wertvolle Einblicke in die Ökologie und das Verhalten tropischer Insekten. Merians Einfluss erstreckt sich über die Grenzen von Kunst und Wissenschaft hinaus und macht sie zu einer bedeutenden Figur in der Geschichte beider Felder.
Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Maria Sibylla Merians Werk einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von Naturwissenschaft und künstlerischer Darstellung im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre präzisen und detailreichen Illustrationen sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch wichtige wissenschaftliche Dokumente, die bis heute von Bedeutung sind.
Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Maria Sibylla Merian auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Schnittpunktes von Kunst, Wissenschaft und Geschichte zu werden.
Adriaan van den Spiegel, auch Adriaan van den Spieghel oder Adrianus Spigelius, war ein flämischer Anatom, Chirurg und Botaniker.
Seine Forschungen betrafen die Blutgefäß- und Nervensysteme sowie die Leberanatomie. Die Spieghel-Hernie ist nach ihm benannt. Außerdem arbeitete er über Platt- und Rundwürmer.
Maria Sibylla Merian war eine deutsche Künstlerin und Naturforscherin, bekannt für ihre detaillierten Studien und Illustrationen von Insekten und Pflanzen. Sie begann ihre Forschung mit der Beobachtung von Seidenraupen in Frankfurt und erweiterte später ihre Studien auf andere Raupen und deren Metamorphose. Merian war nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden und Surinam tätig, wo sie die einheimische Flora und Fauna dokumentierte. Ihre Arbeiten, darunter das berühmte Buch "Metamorphosis insectorum Surinamensium", verbanden kunstvolle Darstellung mit wissenschaftlicher Präzision und trugen wesentlich zur Entwicklung der Entomologie bei. Ihre Beobachtungen und Illustrationen aus Surinam waren besonders innovativ und lieferten wertvolle Einblicke in die Ökologie und das Verhalten tropischer Insekten. Merians Einfluss erstreckt sich über die Grenzen von Kunst und Wissenschaft hinaus und macht sie zu einer bedeutenden Figur in der Geschichte beider Felder.
Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Maria Sibylla Merians Werk einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von Naturwissenschaft und künstlerischer Darstellung im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre präzisen und detailreichen Illustrationen sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch wichtige wissenschaftliche Dokumente, die bis heute von Bedeutung sind.
Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Maria Sibylla Merian auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Schnittpunktes von Kunst, Wissenschaft und Geschichte zu werden.
Umberto Mariani ist ein zeitgenössischer italienischer Künstler. Sein Werk wird zunächst mit der Pop Art der 1960er und 1970er Jahre und dann mit dem Spatialismus und der Arte povera in Verbindung gebracht.
Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.
Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.
Adriaen Pietersz. van de Venne war ein niederländischer Maler, Grafiker und Dichter des Goldenen Zeitalters und Mitglied der Sankt-Lukas-Gilde in Den Haag. Er ist bekannt für seine Gemälde von Genreszenen, Allegorien, Porträts und historischen Szenen. De Venne malte zahlreiche Stiche mit Genreszenen, die Bauern, alte Männer, Vagabunden, Verrückte und Diebe darstellen. Diese Werke illustrieren häufig Aphorismen und Sprichwörter.
Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.
Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.
Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.
Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.
Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.
Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.
Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.
Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.
Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.
Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.
Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.
Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.