rené daniels (1950)
.jpg)
René Magritte, ein bekannter belgischer surrealistischer Maler, wurde 1898 in Lessin geboren. Seine ersten impressionistischen Gemälde entstanden um 1915, und nach seinem Studium an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel wandte er sich ab 1918 dem Futurismus und dem figurativen Kubismus zu. 1926 schuf er sein erstes surrealistisches Werk Le jockey perdu (Der verlorene Jockey), das er 1927 in seiner ersten Einzelausstellung in Brüssel präsentierte und das von der Kritik sehr gelobt wurde. Dies führte zu einem Umzug nach Paris, wo er sich mit André Breton anfreundete und zu einem führenden Mitglied der surrealistischen Bewegung wurde.
Magrittes Werke zeichnen sich durch ihren illusionistischen, traumähnlichen Charakter aus und beziehen oft Alltagsgegenstände in einen unerwarteten Kontext ein. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der Verrat der Bilder (Ceci n'est pas une pipe) und Son of Man. Während der deutschen Besetzung Belgiens im Zweiten Weltkrieg blieb er in Brüssel und entwickelte einen farbenfrohen, malerischen Stil, der als "Renoir-Periode" bekannt wurde.
Nach dem Krieg kehrte er zum Surrealismus zurück und blieb diesem Stil bis zum Ende seiner Karriere treu. Magrittes Werke wurden in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt und haben die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst. Sein Oeuvre umfasst nicht nur Gemälde, sondern auch Werke in anderen Medien wie Skulpturen.
Kunstliebhabern und Sammlern, die sich für das Werk und die Geschichte von René Magritte interessieren und über Neuigkeiten, Verkäufe und Auktionen im Zusammenhang mit seinem Werk auf dem Laufenden gehalten werden möchten, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden.


Paul Sérusier war ein französischer Maler und Theoretiker, bekannt für seine Rolle in der Bildung der kurzlebigen, aber einflussreichen Kunstbewegung der Nabis im späten 19. Jahrhundert. Sérusier, geboren am 9. November 1864 in Paris, beeindruckte durch seine expressive Verwendung von Farbe und Muster im Stil von Paul Gauguin. Seine frühen Gemälde, die Menschen und Landschaften der Bretagne darstellen, zeichnen sich durch eine gedämpfte, kontemplative Stimmung aus, die er durch feste Konturen und Blöcke von unmodulierter Farbe erreichte.
In seiner künstlerischen Laufbahn experimentierte Sérusier mit verschiedenen Stilen und Techniken. Besonders bemerkenswert ist sein Gemälde "Le Talisman, der Aven-Fluss am Bois d'Amour" aus dem Jahr 1888, welches als Beginn seiner Erkundung von Farbe, Empfindung und Abstraktion gilt. Dieses Werk, gemalt auf der Rückseite einer Zigarrenkiste, sollte seinen Mitkünstlern als "Talisman" für zukünftige Arbeiten dienen und sie von den Fesseln der Repräsentation befreien. Sérusier lehrte später an der Académie Ranson und veröffentlichte 1921 sein Buch "ABC de la peinture".
Einige seiner bekanntesten Werke, wie das Porträt von Paul Ranson aus dem Jahr 1890 und das Gemälde "Die Schlange Esser" (Les mangeurs de serpents) von 1894, befinden sich heute in renommierten Museen wie dem Musée d'Orsay und dem Nationalmuseum in Warschau.
Sérusiers Beitrag zur Kunstgeschichte, besonders durch seine Rolle in der Nabis-Bewegung und seine innovativen Techniken in der Malerei, macht ihn zu einer Schlüsselfigur für Sammler und Experten im Bereich der Kunst und Antiquitäten. Sein Erbe lebt in seinen Werken weiter, die in verschiedenen Museen weltweit ausgestellt sind.
Für weitere Informationen und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Paul Sérusier, melden Sie sich für unsere Updates an.


Paul Gauguin war ein französischer Maler, Druckgrafiker und Bildhauer, bekannt für seinen bedeutenden Beitrag zur Post-Impressionistischen Bewegung. Geboren am 7. Juni 1848 in Paris, zeigte Gauguin schon früh eine Affinität zur Kunst, beeinflusst durch seine peruanische Abstammung und die revolutionären Ereignisse Europas im 19. Jahrhundert.
In seinen frühen Jahren experimentierte Gauguin mit dem Impressionismus, entwickelte aber bald einen eigenständigen Stil, der durch eine kühne Farbgebung und unkonventionelle Themen gekennzeichnet war. Seine Zeit in der Bretagne und in Martinique offenbarte sein Interesse an der Darstellung des einheimischen Lebens und der Landschaften. Der Wendepunkt seiner künstlerischen Laufbahn trat während seines Aufenthalts in Tahiti ein, wo er sich von der westlichen Zivilisation zurückzog und in die Welt der Exotik eintauchte. Diese Phase war geprägt von symbolistischen Themen und lebhaften Farben, die eine tiefe Verbindung zwischen Menschen, Natur und Spiritualität erkundeten.
Gauguins Werke wie "Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?" und "Zwei tahitianische Frauen" spiegeln seine Faszination für nicht-westliche Kulturen und Traditionen wider. Seine künstlerische Auseinandersetzung mit japanischer, javanesischer und ägyptischer Kunst führte zu einzigartigen Kreationen, die maßgeblich die avantgardistischen Entwicklungen des frühen 20. Jahrhunderts beeinflussten. Trotz seiner finanziellen und gesundheitlichen Schwierigkeiten in den späteren Jahren seines Lebens in Tahiti und auf den Marquesas-Inseln, erlangte Gauguin posthum Anerkennung durch die Bemühungen des Kunsthändlers Ambroise Vollard und wichtiger Nachlassausstellungen in Paris.
Für Kunstliebhaber, Sammler und Experten bietet Gauguins Werk eine reiche Quelle an Inspiration und Einblick in die Welt der Post-Impressionisten. Seine einzigartige Fähigkeit, kulturelle Einflüsse zu verschmelzen und tiefgründige Themen zu erforschen, macht ihn zu einer Schlüsselfigur der Kunstgeschichte.
Um regelmäßige Updates und Informationen zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Paul Gauguin zu erhalten, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. Wir garantieren fachkundige und präzise Informationen, die speziell auf Ihre Interessen als Kunstkenner und Sammler zugeschnitten sind.


Pablo Ruiz Picasso war ein spanischer Maler, Bildhauer, Druckgrafiker, Keramiker und Bühnenbildner, bekannt für seine umwälzenden künstlerischen Leistungen im 20. Jahrhundert. Er verbrachte den Großteil seines Erwachsenenlebens in Frankreich und gilt als einer der einflussreichsten Künstler seiner Zeit. Picasso war nicht nur Mitbegründer der Kubismus-Bewegung, sondern auch Erfinder der konstruierten Skulptur und Mitbegründer des Collage-Konzepts. Seine Werke zeichnen sich durch eine Vielzahl von Stilen aus, die er entwickelte und erforschte. Zu seinen berühmtesten Werken gehören die proto-kubistische "Les Demoiselles d'Avignon" (1907) und das Antikriegsgemälde "Guernica" (1937), eine dramatische Darstellung des Bombenangriffs auf Guernica während des Spanischen Bürgerkriegs.
Picassos künstlerisches Talent zeigte sich bereits in jungen Jahren. Er malte in einem naturalistischen Stil während seiner Kindheit und Jugend und experimentierte im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts mit verschiedenen Theorien, Techniken und Ideen. Nach 1906 inspirierte ihn das Fauvistische Werk des älteren Künstlers Henri Matisse zu radikaleren Stilrichtungen. Sein Werk, besonders in der Frühphase seiner Karriere, wird oft in Perioden eingeteilt: die Blaue Periode (1901–1904), die Rosa Periode (1904–1906), die afrikanisch beeinflusste Periode (1907–1909), analytischer Kubismus (1909–1912) und synthetischer Kubismus (1912–1919). Viele seiner Werke aus den späten 1910er und frühen 1920er Jahren zeigen einen neoklassizistischen Stil, und sein Werk Mitte der 1920er Jahre weist Merkmale des Surrealismus auf.
Picassos außergewöhnliche Produktivität und Vielseitigkeit führten zu weltweiter Anerkennung und enormem Reichtum. Seine Werke sind in zahlreichen Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter "Les Demoiselles d'Avignon" und "Guernica", die als Meilensteine in der Kunstgeschichte gelten. Seine Werke werden hoch geschätzt und erreichen auf Auktionen oft Rekordpreise.
Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten ist Picasso eine Schlüsselfigur. Seine Arbeiten bieten Einblicke in wichtige Kunstbewegungen und sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Kunstgeschichte. Wenn Sie regelmäßige Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Picasso erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. Wir versorgen Sie mit den neuesten Informationen und geben Ihnen die Möglichkeit, sich tiefer mit dem Werk dieses revolutionären Künstlers zu beschäftigen.


Françoise Gilot ist eine französische Malerin, Illustratorin und Schriftstellerin. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter eine Biografie über ihr Leben mit Pablo Picasso.
Gilot studierte an der Sorbonne in Paris und später an der École des Beaux-Arts in Fontainebleau. In den 1940er Jahren begann sie, ihre Werke auszustellen und erlangte schnell Anerkennung für ihre farbenfrohen und lebendigen Gemälde. Gilots frühes Werk wurde von den kubistischen und surrealistischen Bewegungen beeinflusst, doch im Laufe der Zeit entwickelte sie ihren eigenen, einzigartigen Stil, der sich durch kräftige Farben und starke Linien auszeichnet.
Gilot ist auch für ihr Privatleben bekannt, insbesondere für ihre Beziehung zu Pablo Picasso, mit dem sie zwei Kinder hatte. Sie schrieb ihre Memoiren "Life with Picasso", die 1964 veröffentlicht wurden und ein Bestseller wurden. Das Buch vermittelte Einblicke in Picassos Persönlichkeit und Arbeitsmethoden sowie in die Herausforderungen des Künstlerdaseins in der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Gilot hat ihr Leben lang weiter gemalt und ihre Werke in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, unter anderem wurde sie 1990 zum Chevalier de la Légion d'Honneur ernannt. Ihr Werk wird nach wie vor für seinen kühnen und ausdrucksstarken Stil sowie für die Art und Weise, wie es ihre Erfahrungen und Erkenntnisse als Frau und Künstlerin widerspiegelt, gefeiert.


Diego Giacometti war ein Schweizer Bildhauer und Designer. Er war der jüngere Bruder des Bildhauers Alberto Giacometti.


Irma Hünerfauth war eine deutsche Malerin, Bildhauerin und Objektkünstlerin.
Hünerfauth begann ihre künstlerische Entwicklung mit gegenständlicher Malerei. Schon in ihren frühen Werken zeigte sie viel Originalität, kühne, unerwartete Perspektiven und ungewöhnliche Farbgebung. Sie war bestrebt, das Konventionelle zu transzendieren, indem sie mit ungewöhnlichem Werkzeug experimentierte.
Über ihren Lehrer Conrad Westpfahl, einen wichtigen Vertreter der informellen Kunst, kam sie zur abstrakten Malerei. Sie erweiterte ihre Mischtechnik mit Collagen und Applikationen aus verschiedenen Materialien. Dann begann sie zu basteln und zu bauen und arbeitete fortan ausschließlich im dreidimensionalen Raum. Mit den in der Folge entstandenen Objekten verbindet sich ihr Werk auch mit den Nouveaux Realistes. Zu dieser Künstlergruppe zählen u. a. Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Arman und auch Daniel Spoerri.


Jean Philippe Arthur Dubuffet, geboren am 31. Juli 1901 in Le Havre, war ein französischer Maler und Bildhauer, der als einer der führenden Köpfe der Nachkriegskunst gilt. Seine Kunst, stark beeinflusst von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, brachte ihm mit seinen geschichteten Materialbildern rasch internationale Anerkennung.
Dubuffet, der sich mit traditionellen Kunstformen auseinandersetzte, entwickelte die Art brut, auch bekannt als "Rohkunst", und zeichnete sich durch die Verwendung unkonventioneller Materialien wie Sand, Teer und Stroh aus, um einzigartige, strukturierte Oberflächen zu schaffen. Diese Technik war Teil dessen, was später als Matterismus bekannt wurde, ein Stil, der sich durch den materiellen Charakter und die physische Präsenz des Kunstwerks auszeichnet.
Dubuffets Werke sind in führenden Museen und Galerien der Welt ausgestellt und weiterhin ein wichtiger Bezugspunkt für Künstler und Sammler. Als einflussreicher Kunstschriftsteller prägte er nicht nur die Kunstwelt durch seine Werke, sondern auch durch seine Schriften und Theorien zum Kunstverständnis.
Für Interessierte an Dubuffets Schaffen und dem Matterismus, bietet sich die Gelegenheit, durch ein Abonnement aktuelle Informationen zu neuen Werken und Veranstaltungen zu erhalten. Melden Sie sich an, um auf dem Laufenden zu bleiben und kein Update zu verpassen.


Louise Joséphine Bourgeois war eine französisch-US-amerikanische Künstlerin. Bekannt ist sie vor allem als Bildhauerin, die sich sehr früh mit Installationen auseinandersetzte. Zudem schuf sie Gemälde und Grafiken. Themen, die sie mehrfach behandelte, sind die weibliche und männliche Geschlechtlichkeit, das Verhältnis von Geborgenheit und Abhängigkeit, das Unbewusste und der Tod. Spinnen, Zellen und Phalli treten als wiederkehrende Motive in ihrem Werk auf. Bourgeois lebte und arbeitete seit 1938 in New York City.


Jean Prouvé war ein französischer Architekt und Designer.
Als ausgebildetem Kunstschmied gelang es ihm, eine richtungsweisende Architektur und neuartige Möbellösungen zu etablieren. Sein zentrales Bemühen war es, Produktionstechniken aus der Industrie auf die Architektur zu übertragen, ohne dabei die ästhetische Qualität des Ergebnisses aus den Augen zu verlieren. Er gilt als einer der herausragenden europäischen Konstrukteure.


Maurice Utrillo war ein französischer Künstler, bekannt für seine einzigartigen Stadtlandschaften, insbesondere jene des Montmartre-Viertels in Paris. Geboren 1883 in Paris, erlangte Utrillo Anerkennung für seine Fähigkeit, die Essenz von Paris durch seine Malerei einzufangen, trotz persönlicher Herausforderungen, einschließlich eines langen Kampfes mit Alkoholismus. Sein Werk zeichnet sich durch einen markanten Stil aus, der sich von der Impressionismus-Tradition abhebt, indem er flache, solide Formen verwendet, die durch Farbspuren miteinander verbunden sind, ähnlich der Art, wie Cézanne Landschaften konstruierte.
Eines seiner bekanntesten Werke ist die "Ecke Montmartre-Straße" oder "Lapin Agile" von 1936, ein Stück, das heute oft auf Postkarten des Viertels zu finden ist und Utrillos Popularität und Einfluss auf die Kunstwelt unterstreicht. Trotz seines Gesundheitsverfalls in späteren Jahren, der ihn daran hinderte, im Freien zu arbeiten, malte Utrillo Landschaften, die er durch Fenster sah, von Postkarten und aus der Erinnerung.
In den Jahren 1912 bis 1914 erreichte Utrillo den Höhepunkt seiner Karriere, eine Periode, die oft als seine "Weiße Periode" bezeichnet wird, da Weiß in seinen Gemälden dominierte. Er experimentierte mit der Zugabe von Gips zu seiner weißen Farbe, um seinen zweidimensionalen Strukturen mehr Dicke zu verleihen, ähnlich dem Auftragen von Mörtel.
Utrillos Werke sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden, darunter das Musée de l'Orangerie und das Tate Museum, was seine anhaltende Bedeutung in der Kunstwelt belegt. Seine Fähigkeit, die malerischen und oft vernachlässigten Ecken von Montmartre einzufangen, hat ihm einen dauerhaften Platz in der Geschichte der Kunst gesichert.
Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Utrillos Werken nicht nur einen Einblick in die künstlerische Darstellung von Paris im frühen 20. Jahrhundert, sondern auch in die komplexe Persönlichkeit eines Künstlers, der trotz persönlicher Kämpfe bedeutende Beiträge zur Kunstwelt geleistet hat.
Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Maurice Utrillo informiert zu werden, laden wir Sie ein, sich für unsere Updates anzumelden. Diese Abonnements bieten Ihnen gezielte Informationen ausschließlich zu Maurice Utrillo, was sicherstellt, dass Sie keine wichtige Gelegenheit verpassen, sich mit dem Werk dieses herausragenden Künstlers zu beschäftigen.



Robert Milton Ernest Rauschenberg war ein amerikanischer Künstler, bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten in Malerei und Skulptur, die ihn zu einer Schlüsselfigur in der Entwicklung der postmodernen Kunst machten. Rauschenberg war dafür bekannt, die Grenzen zwischen den traditionellen Kunstformen zu verwischen und neue Wege in der visuellen Kultur des 20. Jahrhunderts zu eröffnen. Seine Werke zeichnen sich durch eine innovative Verwendung von Materialien und Techniken aus, die oft alltägliche Gegenstände und Bildmaterialien in die Kunst einbeziehen.
Ein besonderes Merkmal seiner Kunst ist die Kombination von Malerei und Skulptur in seinen "Combines", einer Serie von Werken, die in den 1950er Jahren entstanden und die er mit Materialien wie Zeitungsausschnitten, Kleidungsstücken und sogar ausgemusterten Möbelstücken anfertigte. Diese Werke fordern die traditionelle Trennung von Gemälde und Skulptur heraus und laden zur Reflexion über die Beziehung zwischen Kunst und Leben ein.
Rauschenbergs Einfluss erstreckt sich weit über die Grenzen der bildenden Kunst hinaus; er arbeitete auch mit Choreografen, Komponisten und Technologieexperten zusammen, um die Möglichkeiten künstlerischer Expression zu erweitern. Seine Arbeiten sind in führenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Rauschenbergs Werk tiefe Einblicke in eine Zeit des experimentellen und grenzüberschreitenden Schaffens. Wir laden Sie herzlich ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Robert Milton Ernest Rauschenberg auf dem Laufenden zu bleiben. Entdecken Sie die Welt eines Künstlers, der die Kunstlandschaft des 20. Jahrhunderts neu definiert hat.
