Jean Dubuffet (1901 - 1985) - Foto 1

Jean Dubuffet

Jean Philippe Arthur Dubuffet, geboren am 31. Juli 1901 in Le Havre, war ein französischer Maler und Bildhauer, der als einer der führenden Köpfe der Nachkriegskunst gilt​​. Seine Kunst, stark beeinflusst von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, brachte ihm mit seinen geschichteten Materialbildern rasch internationale Anerkennung​​.

Dubuffet, der sich mit traditionellen Kunstformen auseinandersetzte, entwickelte die Art brut, auch bekannt als "Rohkunst", und zeichnete sich durch die Verwendung unkonventioneller Materialien wie Sand, Teer und Stroh aus, um einzigartige, strukturierte Oberflächen zu schaffen​​​​. Diese Technik war Teil dessen, was später als Matterismus bekannt wurde, ein Stil, der sich durch den materiellen Charakter und die physische Präsenz des Kunstwerks auszeichnet.

Dubuffets Werke sind in führenden Museen und Galerien der Welt ausgestellt und weiterhin ein wichtiger Bezugspunkt für Künstler und Sammler​​. Als einflussreicher Kunstschriftsteller prägte er nicht nur die Kunstwelt durch seine Werke, sondern auch durch seine Schriften und Theorien zum Kunstverständnis​​.

Für Interessierte an Dubuffets Schaffen und dem Matterismus, bietet sich die Gelegenheit, durch ein Abonnement aktuelle Informationen zu neuen Werken und Veranstaltungen zu erhalten. Melden Sie sich an, um auf dem Laufenden zu bleiben und kein Update zu verpassen.

Geboren:31. July 1901, Le Havre, Frankreich
Verstorben:12. Mai 1985, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris, École de Paris
Genre:Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Matterismus, Nachkriegskunst, Tachismus, Informelle Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Antoine Orlandini (1886 - 1956)
Antoine Orlandini
1886 - 1956
Gérard Deschamps (1937)
Gérard Deschamps
1937
Suzanne Belperron (1900 - 1983)
Suzanne Belperron
1900 - 1983
Barthélemy Prieur (1536 - 1611)
Barthélemy Prieur
1536 - 1611
James Tissot (1836 - 1902)
James Tissot
1836 - 1902
Jean Alaux (1786 - 1864)
Jean Alaux
1786 - 1864
Natalja Sergejewna Gontscharowa (1881 - 1962)
Natalja Sergejewna Gontscharowa
1881 - 1962
Rosalba Carriera (1673 - 1757)
Rosalba Carriera
1673 - 1757
Ludwig Deutsch (1855 - 1935)
Ludwig Deutsch
1855 - 1935
Jean Baptiste Eugène Henry Vever (1854 - 1942)
Jean Baptiste Eugène Henry Vever
1854 - 1942
Dominique Joseph Vanderburch (1722 - 1785)
Dominique Joseph Vanderburch
1722 - 1785
Pierre-Francois Guignard (1740 - 1794)
Pierre-Francois Guignard
1740 - 1794
Juri Pawlowitsch Annenkow (1889 - 1974)
Juri Pawlowitsch Annenkow
1889 - 1974
Georges Pogedaieff (1894 - 1971)
Georges Pogedaieff
1894 - 1971
Lucien Simon (1861 - 1945)
Lucien Simon
1861 - 1945
Max Ingrand (1908 - 1969)
Max Ingrand
1908 - 1969

Schöpfer Informelle Kunst

Joe Goode (1937)
Joe Goode
1937
Tamara Andrjejewna Schilowskaja (1916 - 2001)
Tamara Andrjejewna Schilowskaja
1916 - 2001
Micha Bar-Am (1930)
Micha Bar-Am
1930
Richard Janthur (1883 - 1956)
Richard Janthur
1883 - 1956
Guy Arthur Wiggins (1920 - 2020)
Guy Arthur Wiggins
1920 - 2020
Burton Silverman (1928)
Burton Silverman
1928
Alex Sadkowsky (1934)
Alex Sadkowsky
1934
Romane Holderried-Kaesdorf (1922 - 2007)
Romane Holderried-Kaesdorf
1922 - 2007
Gotthard Bauer (1887 - 1976)
Gotthard Bauer
1887 - 1976
Heinrich Maria Seck-Carton (1888 - 1972)
Heinrich Maria Seck-Carton
1888 - 1972
Hugo Weber (1918 - 1971)
Hugo Weber
1918 - 1971
Tsugouharu Foujita (1886 - 1968)
Tsugouharu Foujita
1886 - 1968
Boris Asafovich Messerer (1933)
Boris Asafovich Messerer
1933
Bernd Altenstein (1943)
Bernd Altenstein
1943
Barbara Kasten (1936)
Barbara Kasten
1936
George Clair Tooker (1920 - 2011)
George Clair Tooker
1920 - 2011