vienna school
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/9770/Philipp Ferdinand de Hamilton.jpg)
Philipp Ferdinand de Hamilton war ein im 18. Jahrhundert in Österreich tätiger Maler aus den südlichen Niederlanden.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1355/3bidJZKm2VCkrRnU8ELleJ6TdN8TLLe9z7tPe-qfXG-_DAF3NDRLhFhIALjgwtrK_1606771948-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/7360/Klara_Herczeg.jpeg)
Klára Herczeg, auch bekannt als Claire Weiss, war eine ungarische Bildhauerin. Sie stiftete den Klára-Herczeg-Preis, der jährlich von der Young Artists Foundation verliehen wird. Ihre Werke wurden seit 1925 ausgestellt, unter anderem auf der Pariser Weltausstellung von 1937 und der New Yorker Weltausstellung von 1939. Etwa 30 ihrer Skulpturen befinden sich in Budapester und anderen ungarischen Museen, aber auch international werden ihre Werke ausgestellt, etwa im Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg.
Interessanterweise wurden Herczegs Porzellan- und Keramikfiguren, die sie zwischen 1930 und 1940 schuf, nie in Ausstellungen gezeigt oder gewürdigt, aber sie tauchen regelmäßig auf Kunstauktionen und Antiquitätenmärkten auf. Es ist dokumentiert, dass sie über 200 Figuren entworfen hat.
![](/assets/image/picture_13885/ee085/usslytoudd38gblvn62f4kj3jkwxz7bqelqiaisrp8wzsxfl9wvmwcrso3c1wsb1491504469jpg__fix_172_172.jpeg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/12784/Johann_Wilhelm_Baur_by_Jan_Meyssens Kopie.png)
Johann Wilhelm Baur (auch Joan Guiliam Bouwer oder Bauer) war ein deutscher Kupferstecher, Radierer und Miniaturmaler der Barockzeit. Er ist berühmt für eine Reihe von Illustrationen zu Ovids Metamorphosen.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2934/_fTqPbghRvtuHxuNrcv-4mS6UWlzMEgxWZKwERqrWLMS2GA0yMmit5a_pkx9RnIM_1671911004-172x196_center_100.jpeg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1776/-ip1VuZ6jI2epJR5Kx7AXUrclJxMf-VK0AOkeQm9VrT6U-6R3IK-1rAdjMjzaBdT_1635190716-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/3219/Carle Vernet.jpg)
Carle Vernet, geboren als Antoine Charles Horace Vernet, war ein französischer Maler, Zeichner und Lithograf.
Er war der Sohn des berühmten Landschaftsmalers Claude Joseph Vernet (1714-1789) und studierte Malerei bei seinem Vater und anschließend in Italien. Unter Napoleon I. malte Vernet Schlachtszenen und wurde später Hofmaler von Ludwig XVIII. Vernet stellte erfolgreich Jagdszenen und häusliche Szenen aus dem Pariser Leben dar. Der Schwerpunkt seiner Arbeit lag jedoch auf Pferden, Pferderennen und Schlachten zu Pferde.
Charles Vernet war der Vater des berühmten Schlachtenmalers Oras Vernet (1789 - 1863).
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/4378/JbkWxHpbo4ksQdco35JXDXW7TuCeClQvuNCWdl-jCyA5K0kU_vKkXvKuUz1br8q__1719838407-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/118/Veroeffentlichung-NUR-im-Zusammenhang-mit-2.jpg)
Oskar Kokoschka war ein österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller, der als einer der Hauptvertreter des Expressionismus gilt. Geboren am 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich, und gestorben am 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz, hinterließ Kokoschka ein beeindruckendes Werk, das ihn zu einem zentralen Künstler der Wiener Moderne neben Gustav Klimt und Egon Schiele macht.
Seine künstlerische Laufbahn begann Kokoschka an der Kunstgewerbeschule in Wien, wo er gegen den Willen seines Vaters studierte. Dort wurde er vor allem durch den Lehrer Carl Otto Czeschka beeinflusst, der ihm half, einen eigenen Stil zu entwickeln. Kokoschkas frühe Arbeiten zeichnen sich durch expressive Gestik und eine intensive Farbgebung aus, die emotional aufgeladene Porträts und Landschaften erschufen.
Eine besondere Erwähnung verdient Kokoschkas Beziehung zu Alma Mahler, die seine Kunst und sein persönliches Leben tief prägte. Ihre leidenschaftliche und stürmische Affäre inspirierte eines seiner bekanntesten Werke, "Die Windsbraut" (auch bekannt als "Der Sturm", 1913), das die Intensität ihrer Beziehung ausdrückt.
Kokoschka war nicht nur als Maler tätig, sondern auch als Lehrer und Reisender, der durch Europa, Nordafrika und das östliche Mittelmeer reiste. Diese Reisen inspirierten zahlreiche Städteporträts und Landschaftsbilder. Trotz der Herausforderungen durch den Nationalsozialismus, der seine Werke als "entartete Kunst" diffamierte, setzte Kokoschka seine künstlerische Karriere fort und hinterließ ein umfangreiches Werk, das heute in vielen Museen und Galerien weltweit ausgestellt ist.
Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Kokoschkas Werken ein faszinierendes Fenster in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts und in die Entwicklung des Expressionismus. Sein Einsatz von Farbe und Form, um emotionale Tiefe und psychologische Komplexität zu vermitteln, macht seine Kunst bis heute relevant.
Wir laden alle Interessierten ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Oskar Kokoschka informiert zu werden. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in das Leben und Werk eines der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts einzutauchen und vielleicht ein Stück Geschichte zu erwerben.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2498/KelZW9KiNQfH0tVP7qSif2NebWP9O4XxduqL6FNgeHBfxYeL6qJhiwDtB2TCQMKE_1652382531-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/13871/Adam Willaerts.jpg)
Adam Willaerts war ein niederländischer Marinemaler und einer der Gründer der St.-Lukas-Gilde von Utrecht. Er ist berühmt für seine Gemälde der Marine der Vereinigten Provinzen. Er malte auch Stadt-, Meeres- und Strandszenen sowie Landschaften.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2779/BsEPggdXDOYGi6dfGJskV0LKZT3jLwPYduPbuRSEvCoi7IIXKqUe1lA01oUnK8we_1666819680-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/2348/Portrait_of_David_Teniers.jpg)
David Teniers der Jüngere war ein flämischer Maler, Zeichner und Kurator. Er war ein äußerst vielseitiger Künstler, der für seine umfangreiche Produktion bekannt ist. Er war ein Erneuerer in einer Vielzahl von Genres wie Historienmalerei, Genremalerei, Landschaft, Porträt und Stillleben. Er ist heute am meisten erinnert als der führende flämische Genremaler seiner Zeit. Teniers ist besonders bekannt für die Entwicklung des Bauerngenres, der Schenkstubenszene, Bilder von Kunstsammlungen und Szenen mit Alchimisten und Ärzten. Er begründete 1664 die Antwerpener Akademie.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3132/ZclKZD3rwnjWYIMJrzz3SymdrsJfiS--BSQpLlsHYcFOacDrvP8x5HSfNnufLe0G_1681600690-172x196_center_100.jpeg)