Künstler Naive Kunst


Jan Balet war ein deutsch-US-amerikanischer Maler, Zeichner und Illustrator. Beeinflusst von der Stilrichtung Naive Kunst arbeitete er vor allem als Grafiker und Illustrator von Kinderbüchern, daneben als Maler naiv-absurder Bilder mit die Komposition beherrschenden, flächig angelegten, meist männlichen Figuren in der Kleidung des Fin de Siècle vor Hintergründen, die trotz genauer perspektivischer Konstruktion unwirklich erscheinen.


Hans Baluschek, mit vollem Namen Alphons Anton Alexander Hans Ernst Karl Maria Baluschek, war ein deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller, Vertreter des Stils der Neuen Sachlichkeit.
Baluschek studierte an der Königlichen Akademie der Künste und wurde 1900 Mitglied der Berliner Sezession, einer Gruppe von Künstlern, zu der auch Ernst Barlach, Max Beckmann und Wassily Kandinsky gehörten. Baluschek war stets gesellschaftskritisch, was sich auch in den Themen seiner Gemälde widerspiegelt. Viele seiner Bilder sind der Berliner Arbeiterklasse gewidmet, er thematisiert den grauen Alltag Berlins: graue Luft, graue Wände, graue Menschen.
Baluschek wird wegen seines emotionalen Stils oft als deutscher Expressionist eingestuft, aber sein Stil hat etwas von Neuer Sachlichkeit, Impressionismus und naiver Malerei. Er zeichnete auch Illustrationen für das populäre Kinderbuch Little Peter's Journey to the Moon und arbeitete als Illustrator mit Zeitschriften zusammen.
Der Erste Weltkrieg weckte in Baluschek patriotische Gefühle, und er malte eine Reihe von Motiven zu diesem Thema. Nach dem Krieg trat er der Sozialdemokratischen Partei bei und engagierte sich in der Arbeiterbewegung. Im Jahr 1926 half er bei der Einrichtung eines Fonds zur Unterstützung von Künstlern und wurde später Direktor der jährlichen Berliner Ausstellung. Als die deutschen Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen, erklärten sie Baluschek zum Marxisten und "entarteten Künstler", suspendierten ihn von allen Ämtern und erteilten ihm Ausstellungsverbot.


Issa Abasowitsch Barchanojew (russisch: Исса Абасович Барханоев) war ein sowjetischer und russischer inguschischer Künstler des letzten Viertels des zwanzigsten und frühen einundzwanzigsten Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Zeichner, Landschaftsmaler, Genremaler und Dichter, ein Autodidakt.
Issa Barchanojew schuf im Laufe seiner Karriere mehr als 500 Gemälde, in denen er nach Ansicht von Kritikern seine tiefen Gedanken und Gefühle durch Bilder und Symbole gekonnt zum Ausdruck brachte. Diese Kunstwerke verkörpern Spiritualität und Lebensphilosophie. Die Werke des Volkskünstlers befinden sich in den Museen der Republik Inguschetien und in privaten Sammlungen.


Gary Bunt ist ein britischer Autodidakt, der für seine Gemälde der englischen Landschaft und des ländlichen Raums bekannt ist. Er begann mit der Kunst, um eine schwere Krankheit zu überwinden. Gary Bunt stellt das gewöhnliche Leben mit seinen einfachen Freuden in einem primitiven Stil dar, mit raffinierter Einfachheit und gutem Humor.


David Butler war ein afroamerikanischer Bildhauer und Maler aus Good Hope, Louisiana. Sein Stil zeichnet sich durch kinetische Skulpturen aus recyceltem Blech oder Holz aus, die er mit satten Farben und geometrischen Mustern verschönerte. Seine Werke befinden sich heute in den ständigen Sammlungen des Smithsonian American Art Museum, des American Folk Art Museum und des Philadelphia Museum of Art.


James Charles Castle war ein US-amerikanischer Künstler. Obschon Castle nichts über die Kunstwelt außerhalb dieser kleinen Gemeinde wusste, verlief sein Werk parallel zur Entwicklung der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten wurden von bedeutenden Institutionen gesammelt. Das Philadelphia Museum of Art organisierte eine Retrospektive seiner Arbeiten, die als Wanderausstellung in den Vereinigten Staaten 2008 und 2009 zu sehen war. Castles Werk betrat die internationale Arena mit einer größeren Ausstellung in Madrid, Spanien am Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia 2011.


Henry Joseph Darger war ein zurückgezogen lebender amerikanischer Schriftsteller und Künstler, der als Hausmeister in Chicago lebte und arbeitete.
Er wurde bekannt durch das nach seinem Tode entdeckte 15.145 Seiten umfassende und mit mehreren hundert Zeichnungen und Aquarellen illustrierte Manuskript mit dem Titel The Story of the Vivian Girls, in What is known as the Realms of the Unreal, of the Glandeco-Angelinian War Storm, Caused by the Child Slave Rebellion. Dargers Werk wurde zu einem der am höchsten gelobten der Outsider Art.


Thornton Dial war ein bahnbrechender amerikanischer Künstler, der in den späten 1980er Jahren bekannt wurde. Dials Werk zeigt eine formale Vielfalt durch ausdrucksstarke, dicht komponierte Assemblagen aus gefundenen Materialien, die oft in monumentalem Maßstab ausgeführt werden. Seine Themen reichen von den Menschenrechten bis hin zu Naturkatastrophen und aktuellen Ereignissen. Dials Werke sind in amerikanischen Museen weit verbreitet; zehn seiner Werke wurden 2014 vom Metropolitan Museum of Art erworben.


Arthur Dial ist ein amerikanischer Maler und Bildhauer, der in Bessemer, Alabama, lebt und arbeitet. Er gehört zur Künstlerfamilie Dial, zu der auch sein älterer Bruder Thornton Dial und seine Neffen Thornton Dial Jr., Richard Dial und Ronald Lockett gehören.
Dial schuf Reliefs und Gemälde, die sich auf einen bestimmten Moment innerhalb der größeren Erzählung, die er vermitteln wollte, beschränkten. Er nutzte diese Momente, wie Eva, die nach der verbotenen Frucht greift, oder George Wallace, der den Eingang der Universität von Alabama in Montgomery blockiert", um historische oder folkloristische Momente extremer Spannung hervorzuheben. Dials Konzentration auf Konfliktszenen in der realen oder imaginären Geschichte der Menschheit entspringt seiner direkten Beobachtung des Lebens in den Südstaaten im 20. Er beschreibt seine Erzählungen als "eine Aufzeichnung dessen, was passiert ist".


Henry Dieckmann war ein deutscher Autodidakt, der für seine naive Genremalerei bekannt ist.
Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete Dieckmann im Werk der Deutschen Bundesbahn in Verden und beobachtete das Leben um ihn herum. Seine Gemälde sind von Nostalgie für die jüngste Vergangenheit durchdrungen, sie illustrieren das Alltagsleben einfacher Menschen in ihrer Freizeit mit typischen europäischen Stadtansichten.


Thomas "Sam" Doyle war ein afroamerikanischer Künstler aus Saint Helena Island, South Carolina. In seinen farbenfrohen Gemälden auf Blech und Holz hielt er die Geschichte und die Menschen der Gullah-Gemeinde von St. Helena fest.
Doyles Gemälde und Skulpturen befinden sich in den ständigen Sammlungen des American Folk Art Museum, des High Museum of Art, des Smithsonian American Art Museum, des Gibbes Museum of Art, des Los Angeles County Museum of Art und des Penn Center (Penn School auf St. Helena Island).


Marcel Dzama ist ein kanadischer Zeichner, Objektkünstler und Filmemacher. Marcel Dzama ist bekannt für seine kleinformatigen Tusche- und Aquarellzeichnungen, die hauptsächlich die Verschmelzung von Mensch und Tier darstellen. Neben dem Zeichnen umfasst sein künstlerisches Schaffen auch Videoinstallationen, Skulpturkunst und Polyptychonwerke.


Minnie Eva Evans war eine afroamerikanische Künstlerin, die von den 1940er bis zu den 1980er Jahren in den Vereinigten Staaten arbeitete. Evans verwendete in ihrem Werk verschiedene Medien wie Öl und Graphit, begann aber mit Wachs und Buntstift. Zum Zeichnen wurde sie durch Visionen und Träume inspiriert, die sie ihr ganzes Leben lang hatte, beginnend als junges Mädchen. Sie ist bekannt als Südstaaten-Folkkünstlerin und Außenseiterkünstlerin sowie als surrealistische und visionäre Künstlerin.


Madge Gill war eine britische Künstlerin.
Gill wurde in eine große Familie hineingeboren und wuchs in Armut auf. Im Laufe ihres Lebens litt sie unter verschiedenen gesundheitlichen Problemen, darunter die Erblindung auf einem Auge und später der Verlust ihres Sohnes, was sie in Depressionen stürzte.
Trotz ihrer schwierigen Lebensumstände war Gill eine produktive Künstlerin und schuf im Laufe ihres Lebens Tausende von Zeichnungen und Stickereien. Ihre Arbeiten waren oft vom Spiritismus inspiriert und enthielten komplizierte und sehr detaillierte Muster und Symbole.
Gills Werk wurde erst 1963, zwei Jahre nach ihrem Tod, durch Zufall entdeckt. Seitdem wurden ihre Werke in großen Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter die Hayward Gallery in London und das American Folk Art Museum in New York City.
Heute gilt Gill als eine wichtige Figur in der Geschichte der Outsider-Kunst und wird für ihren einzigartigen und unverwechselbaren Stil gefeiert. Ihre Werke inspirieren und fesseln weiterhin Kunstliebhaber und Sammler auf der ganzen Welt.


Lee Godie (geboren als Jamot Emily Godee) war eine amerikanische Autodidaktin, die in den späten 1960er Jahren bis etwa Anfang der 1990er Jahre in Chicago tätig war. Sie war eine produktive Künstlerin, die für ihre Gemälde und modifizierten Fotos bekannt war, die in Galerien und Museen wie der Hayward Gallery in London und dem Smithsonian American Art Museum ausgestellt sind. Sie wird oft als Chicagos meistgesammelte Künstlerin angesehen.


Oska Gutheil ist eine deutsche Maler. Oska Gutheil gilt als neuer Stern am Himmel der Kunstwelt: Galerien in Metropolen wie New York, Berlin oder Wien reißen sich um die Bilder des Künstlers, der naive Malerei mit Punk und Comicelementen verbindet. Oska Gutheil bunt-verrückte Welten voller Hybridwesen entwirft – und damit auch seine eigene Biografie.


Hector Hyppolite war ein haitianischer Maler. Er gilt als der "Grand Maître der haitianischen Kunst".
Hyppolite, ein produktiver Maler, stellte in der Regel Vodou-Szenen dar und schuf in den letzten drei Jahren seines Lebens zwischen 250 und 600 Gemälde. Ein Großteil seines Werks wurde durch seine Hingabe an seine Arbeit als Priester beeinflusst.


Iosif Artemijewitsch Karaljan war ein sowjetischer Künstler, Mitglied der Union der Künstler der UdSSR und Verdienter Künstler der Armenischen SSR.
Karalyans schöpferische Arbeit ist eine Art Nostalgie für das Land der Kindheit, das man nur in Träumen und in der Fantasie besuchen kann, da es nicht mehr existiert, denn die Kindheit eines jeden Menschen, wie seine Epoche, ist einzigartig, die unwiederholbaren Empfindungen, die er erlebt hat, sind nur in der bildenden Kunst visuell erhalten.
Seine Werke befinden sich im Museum für Moderne Kunst (Eriwan), in der Nationalgalerie von Armenien (Eriwan), in der Staatlichen Tretjakow-Galerie (Moskau), im Museum für Orientalische Kunst (Moskau), im Heimatmuseum von Hovhannes Tumanyan (Eriwan), in den Beständen des armenischen Kulturministeriums und in zahlreichen Privatsammlungen in Armenien und im Ausland.


Franjo Klopotan ist ein kroatischer surrealistischer Maler.
Klopotan gilt als Meister der naiven Kunst im Kroatien der Nachkriegszeit. Er begann 1959 zu malen und hatte 1963 seine erste Einzelausstellung in Zagreb. Später, als er in Deutschland an Ausstellungen teilnahm, erlangte er internationalen Ruhm.
Franjo Klopotan ist ein Maler der Wachträume, der Elemente des Surrealismus und der volkstümlichen Fantasie in sein Werk einbringt.
Klopotan war Mitglied der Kroatischen Gesellschaft Naiver Künstler, der Kroatischen Gesellschaft Bildender Künstler und der Vereinigung Kroatischer Künstler.


Boris Nikolajewitsch Koschelochow, im künstlerischen St. Petersburg unter dem Spitznamen Bob bekannt, war ein sowjetischer und russischer Avantgardekünstler.
Boris Koschelochow war der Organisator einer Gruppe nonkonformistischer Künstler namens "Letopis", die ein äußerst heterogenes Spektrum an Richtungen vertrat: vom extremen Expressionismus bis zum Primitivismus


Nikifor Krynicki, richtiger Name Epifaniusz Drowniak, war ein polnischer Maler, der der ethnischen Minderheit der Lemken angehörte.
Nikifor wohnte fast sein ganzes Leben lang im Kurort Krynica-Zdrój. Jeden Tag saß er an der Flaniermeile von 10 Uhr früh bis 6 Uhr nachmittags. Er verkaufte seine Bilder spottbillig an Kurgäste. Ab etwa 1948 versuchten der Kunsthistoriker Andrzej Banach und der Maler Marian Włosiński ihm zu helfen, aber Nikifor wollte seine Lebensweise nicht ändern.


Jean-Marie Lamare ist ein flämischer primitiver Maler von heute, ein seltener Meister der Tempera. Diese von den großen flämischen Meistern übernommene Technik überrascht durch ihre besondere Leuchtkraft. Die Kompositionen von J. M. Lamare entführen uns in eine fantastische Welt.


Torborg Lindberg-Karlsson ist eine schwedische Künstlerin und Bildhauerin.
Sie schuf aus Holz geschnitzte und bemalte Skulpturen, die Menschen in nordischer Tracht, vor allem aus der samischen Kultur, darstellen. Sie schnitzte auch Kirchenschmuck und Gebrauchsgegenstände.


Judith Linhares ist eine amerikanische Malerin, die für ihre lebhaften, ausdrucksstarken figurativen und narrativen Gemälde bekannt ist. Sie synthetisiert Einflüsse wie Expressionismus, Bay Area Figuration, mexikanische moderne Kunst und Feminismus der zweiten Welle in Arbeiten, die mit Abstraktion flirten und visionäre persönliche Bilder, expressive Intensität und bildliche Strenge ausbalancieren. In den frühen 1970er Jahren schuf Linhares narrative Zeichnungen und Assemblagen, die sich alltägliche oder "handwerkliche" Materialien und weibliche Bilder (Blumen, Eier, Schwanenfedern, häusliche Szenen) aneigneten. Nach 1980 entwickelte sie eine symbolistische allegorische Welt rätselhafter, bauchköpfiger Kreaturen, narkoleptischer Akte, Phantasmen, Bootsfiguren und menschlicher Metamorphosen. Ihre fantastische Bildsprache wurde durch üppige Farben, malerisch sinnliche Oberflächen und sicheres Design ausgeglichen. In den 1990er Jahren bemerkten Kritiker in ihrer Arbeit eine sonnigere Palette, zunehmend abstrakte und mehrdeutige Bilder und eine wachsende Leichtigkeit mit einem naiven Zeichenstil. In den 2000er Jahren wandte sich Linhares weiblichen Akten (oft monumentalen), visionären Landschaften, Blumenstillleben und Tieren zu. Linhares wurde mit mehr als 45 Einzelausstellungen und bedeutenden Preisen der American Academy of Arts and Letters und der John Simon Guggenheim Memorial Foundation ausgezeichnet.


Frederick James Lloyd war ein englischer Künstler. Er wurde berühmt für seine Gemälde, die meist Tiere und Landschaften zeigen.
Er war der erste lebende Autodidakt, dessen Gemälde mit dem Titel "Cat and Mouse" in der Tate in London ausgestellt wurde.


Gilbert Lujan war ein amerikanischer Bildhauer und Wandmaler. In Fachkreisen ist er besser unter dem Pseudonym "Magu" bekannt.
Magus Werke wurden in den 1980er und 1990er Jahren durch die Verwendung von farbenfrohen Bildern, anthropomorphen Tieren, Lowrider-Bildern mit unverschämt großen Proportionen, die mit sich überschneidenden indigenen Motiven (Städte, Graffiti) verziert sind, Dia De Los Muertos-Installationen, Altären und allen möglichen Anleihen aus der Popkultur populär.


Rafa Macarrón ist ein zeitgenössischer spanischer autodidaktischer Künstler.
Sein Werk hinterlässt den Eindruck von verträumten Einflüssen und Kindheitserinnerungen. Trotz der Dramatik und Hässlichkeit seiner Figuren zeigen die Szenen Zärtlichkeit, Freundlichkeit und Harmonie.


Baya Mahieddine (arabisch: باية محي الدين) oder Fatima Haddad (arabisch: فاطمة حداد) war eine algerische Künstlerin, die vor allem für ihre lebhaften und farbenfrohen Gemälde bekannt ist, die oft kühne Formen und Figuren aufweisen. Im Alter von sechzehn Jahren hatte Baya ihre erste Ausstellung in Paris, wo sie von bekannten Künstlern wie Pablo Picasso und André Breton wahrgenommen wurde.
Bayas Werk wird oft mit dem Surrealismus in Verbindung gebracht, da sie stark von Breton und anderen surrealistischen Künstlern beeinflusst wurde. Sie ließ sich jedoch auch von der traditionellen algerischen Kunst und Kultur inspirieren, indem sie Elemente wie Kalligrafie und geometrische Muster in ihr Werk einfließen ließ.
Im Laufe ihrer Karriere wurden Bayas Werke in Algerien und Frankreich ausgestellt, und sie erhielt für ihren einzigartigen Stil und ihre Herangehensweise an die Malerei viel Lob von der Kritik. Neben ihren Gemälden schuf sie auch Wandteppiche, Keramiken und andere Kunstwerke.


Salomon „Sal“ Meijer war ein niederländischer Maler, der vor allem für seine Katzenbilder und Stadtansichten von Amsterdam bekannt war. Arbeiten von Meijer sind unter anderem im Jüdischen Historischen Museum und im Katzenmuseum Kattenkabinet in Amsterdam zu sehen. In seiner Jugend arbeitete er während seines Kunststudiums in der Diamantenindustrie. 1914 widmete er sich ganz der Malerei. Seine erste Einzelausstellung fand 1926 statt. Meijers Werk wurde 1939 in die Ausstellung und den Verkauf Onze Kunst van Heden (Unsere Kunst von heute) im Rijksmuseum in Amsterdam aufgenommen. Aufgrund der Einfachheit von Meijers Gemälden und seiner bescheidenen Haltung – er betrachtete seine Bilder nicht als Kunstwerke, sondern als Handwerkskunst – wurde sein Werk oft als „naiv“ und „primitiv“ bezeichnet. Eine Neubewertung seiner Arbeit begann jedoch 1957 mit dem Artikel von Kasper Niehuis.


Manuel Mendive Hoyos ist einer der führenden afrokubanischen Künstler, die aus der Revolutionszeit hervorgegangen sind, und wird von vielen als der wichtigste heute lebende kubanische Künstler angesehen.
Mendives Werk umfasst mehrere Kunstmedien und Genres. Seine Kunst besteht aus Zeichnung, Malerei, Körperbemalung, Holzschnitzerei, Skulptur und Performance, die locker choreografierten Tanz mit rhythmischer Musik verbindet.
Mendives Kunst ist stark von der Santería-Religion beeinflusst. Tatsächlich durchdringt die Santería jede Form seiner Kunst, von de


María del Carmen Mondragón Valseca, auch bekannt unter ihrem Pseudonym Nahui Olin, war eine mexikanische Künstlerin, Modell und Dichterin.
Carmen Mondragon wurde mit der Avantgarde-Bewegung in Verbindung gebracht und war für ihren unkonventionellen Lebensstil und ihre freimütige Persönlichkeit bekannt. Ihre Beiträge zum mexikanischen Modernismus und ihre Rolle als Muse für berühmte Künstler und Schriftsteller festigten ihren Status als kulturelle Ikone.
Nahua Olins Privatleben und ihre Beziehungen waren ebenso unkonventionell. Sie hatte Affären mit berühmten Künstlern, darunter Diego Rivera und Gerardo Murillo (Dr. Atl), die ihren künstlerischen Ausdruck und ihre Weltanschauung beeinflussten. Ihre Auseinandersetzung mit Liebe, Begehren und Identität durch ihre Kunst und ihre persönlichen Erfahrungen haben sie zu einem Symbol für weibliche Ermächtigung und sexuelle Befreiung gemacht.


Schwester Gertrude Morgan war eine autodidaktische afro-amerikanische Künstlerin, Musikerin, Dichterin und Predigerin. Zu Lebzeiten erlangte Schwester Morgan mit ihren Volkskunstbildern große Anerkennung bei der Kritik. Ihre Werke wurden ab den 1970er Jahren in vielen bahnbrechenden Ausstellungen über visionäre Kunst und Volkskunst gezeigt.
Ähnlich wie andere Autodidakten verwendete Schwester Morgan einfache Formen, um die menschliche Figur darzustellen. Ihre Werke zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine formalen Techniken wie Perspektive oder die Definition von Licht und Schatten verwenden, was ihnen eine flache, zweidimensionale Qualität verleiht. Sie malte und zeichnete mit Acrylfarben, Temperafarben, Kugelschreibern, Aquarellfarben, Buntstiften, Bleistiften und Filzstiften. Mit preiswerten Materialien, die sie gerade zur Hand hatte, malte Schwester Morgan auf Papier, Toilettenrollen, Plastikkrügen, Papier-Megaphonen, Holzresten, Lampenschirmen, Papierfächern und Styroporschalen. Die Tatsache, dass sie Autodidaktin war, sowie die Wahl ihrer Materialien, ihres Stils und ihrer Themen haben dazu geführt, dass sie als naive, volkstümliche, visionäre, vernakuläre und Außenseiter-Künstlerin bezeichnet wird.


Curt Mühlenhaupt war ein deutscher Künstler. Er war eine prominente Figur in der Berliner Kunstszene nach dem Zweiten Weltkrieg und ist für seinen unverwechselbaren Stil bekannt, der Elemente der figurativen und abstrakten Kunst verbindet.
Mühlenhaupts Werke stellten häufig das Alltagsleben der Berliner dar, vor allem das Leben in den Arbeitervierteln der Stadt. Er interessierte sich für den Kontrast zwischen den baufälligen und düsteren Aspekten der Stadt und der Unverwüstlichkeit und dem Humor ihrer Bewohner. Seine Gemälde und Zeichnungen zeichnen sich durch kühne, dicke Pinselstriche und eine lebendige Farbgebung aus.
Neben seinen Gemälden und Zeichnungen war Mühlenhaupt auch für seine Arbeiten in anderen Medien wie der Druckgrafik und der Fotografie bekannt. Er war ein produktiver Künstler, der im Laufe seiner Karriere ein umfangreiches Werk schuf.
Heute befinden sich Mühlenhaupts Werke in Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter die Berlinische Galerie und das Museum of Modern Art in New York.