ID 252378
Lot 32 | Acht Figuren aus dem "Hochzeitszug"
Valeur estimée
€ 15 000 – 17 000
Porzellan, farbig und gold dekoriert. Japaner mit Fisch, Araber mit Dudelsack, Afrikanerin mit Äffchen, Inder mit Truthahn, Gote
mit Windspiel, Afrikaner mit Waldhorn, Braut und Bräutigam aus dem Hochzeitszug von Adolf
Amberg. Höhe 31,5 - 41,5cm.
Zeptermarke, Roter Reichsapfel bzw. Braut mit Kriegsmarke 1918-19, Japaner/Araber/Braut/Bräutigam mit blauem Reichsapfel. Jahresbuchstaben für 1908/1906/ viermal mit Jubiläumsmarke zum 150. Jahrestag 1913, untersch. Ritzzeichen, Prägenummern und Malersignets. Zustand A, einmal A/B und zweimal C.
Provenienz:
Privatsammlung Hessen.
Literatur:
- Bröhan-Museum, Berlin (Herausgabe): Porzellan. Kunst und Design 1889 bis 1939. Vom Jugendstil zum Funktionalismus, Berlin 1996, vgl. S. 21f., 122f.
-Hoffmann, Tobias/Kanowski, Claudia (Herausgabe): Lust auf Dekor. KPM-Porzellane zwischen Jugendstil und Art Deco. Die Ära Schmuz-Baudiß, Köln 2013, vgl. S. 139f.
-von Treskow, Irene: Die Jugendstil-Porzellane KPM Berlin, München 1971, vgl. S. 109f.
-Westheim, Paul: Von der Renaissance des Berliner Porzellans, in: Deutsche Kunst & Dekoration, Bd. 29 (1911/12), S. 82f.
1904 verlobte sich Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen mit der jungen Herzogin Cecilie von Mecklenburg-Schwerin. Die Hochzeit im darauffolgenden Jahr wurde ein gesellschaftliches Großereignis, das mit aufwändigen Feierlichkeiten und einem groß angelegten Festzug durch Berlin begangen wurde. Als Geschenk, gaben die Städte den Entwurf für einen silbernen Tafelaufsatz in Form eines Hochzeitszuges in Auftrag. Als Thema des Ensembles dachte man an die Huldigung des Brautpaares durch Abgesandte verschiedener Völker.
Der Entwurf des Bildhauers Adolf Amberg entfernte sich von dem im alten Kaiserreich gepflegten Historismus und strebte nach den Neuerungen des Jugendstils. In Zeiten, in denen Fragen der "Sittlichkeit" auf der politischen Tagesordnung standen, waren die exotischen, spärlich bekleideten Figuren Ambergs jedoch nicht das, was man auf der Festtafel bei Hofe sehen wollte. So wurde der Entwurf von Kaiserin Auguste Victoria abgelehnt, um schließlich 1908 von der Kaiserlichen Porzellan Manufaktur Berlin erworben zu werden.
1910 präsentierte die KPM bereits einzelne Figuren aus diesem Ensemble auf der Weltausstellung in Brüssel, für die Amberg dort mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Auf der großen Berliner Kunstausstellung 1911 wurde der Tafelaufsatz erstmals in seiner Gesamtheit präsentiert und galt bei den begeisterten Kritiken als klarer Höhepunkt der Schau. Dort war von einer "Renaissance des Berliner Porzellans" die Rede und von "einer Gesamtkomposition von königlicher Erlesenheit".
Der vollständige Hochzeitszug besteht aus 20 Figuren, einer Gardiniere, zwei flachen Obstschalen und zwei sechsflammigen Girandolen. Um den vollen erzählerischen und kompositorischen Effekt zu erzielen, ist eine bestimmte Aufstellung der Figuren erforderlich. Das Gefolge des Bräutigams, welcher wie ein römischer Krieger gekleidet ist, und das der Braut bewegen sich aufeinander zu. Die Braut, dargestellt als Europa auf dem Stier, hat ein weibliches, der Bräutigam ein männliches Gefolge. Diese huldigen dem Paar mit Gaben der Natur, des Handwerkes und der Kunst und unterscheiden sich von den beiden Protagonisten, die eine statuarische Ruhe besitzen, durch ihre tänzerischen, dynamischen Posen. Die Schrittmotive der einzelnen Figuren sind prägnant herausgearbeitet. Der Gesamteindruck erinnert an eine inszenierte Choreographie.
In der Tat spielt Ambergs Entwurf mit Stilprinzipien der um 1900 modernen Tanzkunst. Im neuen, "Sinfonische Ausdruckstanz" spielte das Schreiten, Gehen und Sich-Wenden eine zentrale Rolle. Die Eleganz der Bewegung wird gepaart mit sanften Formen. Die weich modellierten Konturen und breiten Flächen gleiten geschmeidig ineinander über und unterstützen den tänzerischen Charakter jeder Figur. Amberg gibt dem Auge einen Rhythmus vor, der sich in den einzelnen Figuren, sowie in ihrem Bezug zueinander wiederfindet
Fabricant: | KPM - Manufacture royale de porcelaine de Berlin |
---|---|
Catégorie maison de vente aux enchères: | Art Nouveau / Art Déco |
Fabricant: | KPM - Manufacture royale de porcelaine de Berlin |
---|---|
Catégorie maison de vente aux enchères: | Art Nouveau / Art Déco |
Adresse de l'enchère |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Allemagne | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aperçu |
| ||||||||||||||
Téléphone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Commission | 29% | ||||||||||||||
Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|
Termes connexes
Questions fréquemment posées
Pour participer aux ventes aux enchères, vous devez d’abord, vous inscrire. Après la confirmation de l’adresse e-mail, complétez votre profil d’utilisateur en fournissant des renseignements personnels tels que votre prénom, nom de famille et l’adresse postale. Choisissez un lot qui vous intéresse et indiquez le montant maximum que vous voulez offir pour ce lot. Dès que vous confirmez votre choix, nous transférerons votre demande par voie électronique à la maison de ventes aux enchères appropriée. Si votre demande est acceptée, votre offre va participer aux ventes aux enchères. Vous pouvez vérifier le statut actuel de votre offre en tout temps dans votre cabinet personnel VIL sous l’onglet «Vos offres».
Les enchères sont réalisées par les maisons de ventes et chacune des maisons de ventes décrit ses conditions de vente. Vous pouvez voir les textes dans la rubrique «Information sur les ventes».
Les résultats des ventes aux enchères sont publiés dans quelques jours après la clôture de l’enchère. En haut de la page du site web VIL, vous trouverez l’onglet «Enchères». Cliquez sur cet onglet et naviguez vers la page des catalogues de ventes aux enchères où vous trouverez facilement l’onglet « Résultats des ventes ». Sur cet onglet, sélectionnez l’enchère qui vous intéresse et consultez l’état de vente du lot de votre choix.
Les informations sur les gagnants des enchères sont confidentielles. Le gagnant de l'enchère recevra une notification directe de la maison d'enchères responsable avec des instructions pour les mesures à prendre: une facture de paiement et la manière dont les marchandises ont été reçues.
Chacune de maisons de ventes aux enchères adhère à sa propre politique concernant les modes de paiement des lots remportés. Toutes les maisons de ventes aux enchères acceptent les virements bancaires; la plupart d’elles acceptent les paiements par carte de crédit. Dans un avenir très proche, vous trouverez des renseignements détaillés sous la rubrique «Information sur les ventes», à la page du catalogue et du lot.
Le mode de livraison du lot dépend de sa taille et ses dimensions. Les petits articles peuvent être livrés par la poste. Les objets plus grands sont expédiés par courrier. Les préposés à la livraison des maisons de ventes aux enchères vous proposeront différentes options selon votre cas.
Non. Les archives servent de référence pour l'étude des prix des enchères, des photographies et des descriptions d'œuvres d'art.