Adam Manyoki

Prix de départ
€ 30 000
Date de l'enchèreClassic
02.12.2023 10:30UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1083120
Lot 1699 | Adam Manyoki
Adam Manyoki
Adam Manyoki (1673 Szokolya/Ungarn - 1757 Dresden)
Porträt einer Hofdame König August des Starken
Vor einem dunklen, nächtlich wirkenden Landschaftshintergrund steht, von einem effektvollen Licht angestrahlt, eine junge Dame, die mit ganz leicht geneigtem Kopf verführerisch den Betrachter anblickt. Einen fliederfarbenen, um ihre Schultern gelegten, zur Seite flatternden Umhang hat sie mit einer Agraffe befestigt und hält diese mit ihrer linken Hand an der Brust; auf dem Kopf trägt sie eine schräg aufgesetzte, blaue Mütze, die von einer s-förmigen, weißen Feder geschmückt ist. Das Rot ihrer Lippen kehrt hierbei in einem Edelstein an der Mütze wieder. Der vital geschilderte Charme der Dargestellten, das Temperament im Pinselduktus und das auf einen Blau-Rot-Weiß-Klang abgestimmte Kolorit verweisen neben einigen anderen evidenten Stilparallelen auf ein Werk Adam Manyokis. Es entstand wahrscheinlich um 1715-1722, als er Porträtmaler am Hof Augusts des Starken (1670 - 1733) in Dresden war. Das außergewöhnliche Motiv des von der Hand gehaltenen Umhangs, findet sich auch in einem Bildnis der Maria Susanna Dinglinger (Ehefrau des Dresdner Hofgoldschmieds), das in einem Stich nach einem Gemälde Manyokis überliefert ist. Details der Kleidung und das eigentümliche Kolorit sind vergleichbar mit anderen Bildnissen Manyokis. Der Porträtist Adam Manyoki nahm während seiner Ausbildung in Lüneburg beim Hofmaler Adam Scheitz prägende, sich noch in diesem Bildnis widerspiegelnde Einflüsse des bedeutenden französischen Malers Nicolas de Largillière auf, dessen Werke er in der Salzdahlumer Galerie kopierte. 1703/07 war Manyoki in Berlin, wo er für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm tätig war, 1707 avancierte er zum Hofmaler des Fürsten Franz II. Rákóczi in Ungarn. Er muss in dieser Zeit ein solches Ansehen erlangt haben, dass ihn 1713 August der Starke als Hofmaler nach Dresden berief, wo er bis 1723 blieb. Dort und auf Reisen entstanden insbesondere zahlreiche Porträts bekannter und bedeutender Personen des Hochadels. Seit 1738 war er neben dem Hofmaler Louis de Silvestre erneut am Hof in Dresden tätig, schuf Porträts von Friedrich August II., Sohn Augusts des Starken und der Aristokratie. In ihrer Qualität stehen seine Werke denen des bekannteren Silvestre in nichts nach. Gemälde Manyokis befinden sich außer in Warschau insbesondere in der Gemäldegalerie Alter Meister in Dresden und im Museum Schloss Moritzburg. Öl/Lwd.; 64 cm x 62 cm. Rahmen.
Beigefügt: Gutachten von Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin.
Allgemeine Lit.: Eniko Buzási: "Ádám Mányoki (1673- 1757)", Monographie und Oeuvre-Kat., Budapest 2003.
Oil on canvas. Accompanied by an expertise from Professor Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
19.11.2023 13:00 – 17:00
20.11.2023 13:00 – 17:00
21.11.2023 13:00 – 17:00
22.11.2023 13:00 – 17:00
23.11.2023 13:00 – 17:00
24.11.2023 13:00 – 17:00
25.11.2023 13:00 – 17:00
26.11.2023 13:00 – 17:00
27.11.2023 13:00 – 17:00
28.11.2023 13:00 – 17:00
29.11.2023 13:00 – 17:00
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes