AN IMPORTANT AND VERY RARE BONE RELIEF CARVED PANEL SHOW

Vendu
€ 5 500
Date de l'enchèreClassic
14.04.2023 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
Lieu de l'événement
Allemagne, Düsseldorf
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 924316
Lot 83 | AN IMPORTANT AND VERY RARE BONE RELIEF CARVED PANEL SHOW
AN IMPORTANT AND VERY RARE BONE RELIEF CARVED PANEL SHOWING THE ROMANOV DYNASTY Russian, Archangelsk, circa 1790 Carved in higher relief, pierced scrolling and flower head fretwork borders laid on a wood panel. Very finely carved depiction of Tsarina Catherine the Great (1729-1796) flanked by insignia of the tsardom in the upper register. The Russian double-headed eagle appears in the centre, framed by Pavel Petrovich (1754-1801), later Tsar Paul I, and his second wife, Maria Fedorovna (1776-1828). In the lower register, the sons of the marriage, Alexander I Pavlovich (1777-1825) and Constantine Pavlovich (1779-1839), flank two putti as allegories of love. In view of the subject matter and the high quality of the execution, this relief was commissioned by the Tsar's court during Catherine the Great's lifetime. On the one hand, it visually propagates the secured succession of the Romanov dynasty after Catherine the Great as well as the legitimacy of her descendants. In Archangelsk was a royal manufactory there specialising in furniture, the veneer made from walrus tusks found in the Arctic Sea. Minor losses. 35 x 26.7 cm.
BEDEUTENDES UND SEHR SELTENES GENEALOGISCHES RELIEF DER FAMILIE ROMANOW Russland, Archangelsk, um 1790 Walrosszahn, fein á-jour geschnitzt, vegetabil graviert und partiell grün gefärbt, auf Holztafel mit Stoffbezug montiert. 35 x 26,7 cm. In sehr feiner Schnitzerei ausgeführte Wiedergabe der Zarin Katharina der Großen (1729-1796) flankiert von Insignien des Zarentums im obersten Register. Mittig erscheint der russische Doppeladler gerahmt von Pawel Petrowitsch (1754-1801), dem späteren Zaren Paul I., sowie seiner zweiten Gattin, Maria Fjodorowna (1776-1828). Im unteren Register flankieren die aus der Ehe hervorgegangenen Söhne, Alexander I. Pawlowitsch (1777-1825) sowie Konstantin Pawlowitsch (1779-1839), zwei Putti als Allegorien der Liebe. Dieses Relief war angesichts des Themas sowie der hohen Qualität der Ausführung ein Auftrag des Zarenhofes noch zu Lebzeiten Katharina der Großen, das einerseits die gesichterte Erbfolge der Romanow-Dynastie nach Katharina der Grossen sowie die Legitimität ihrer Nachkommen bildlich propagiert. Min. Fehlstellen. In Archangelsk gab es eine königliche Manufaktur, die sich auf Möbel spezialisierte, deren Furnier aus Walrossstoßzähnen hergestellt wurde, die im Eismeer gefunden wurden.
Adresse de l'enchère Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
Friedrich-Ebert-Strasse 11+12
40210 Düsseldorf
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0) 2113020010
Fax +49 (0) 21130200119
E-mail
Commission 28.56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 18:30   
Ma 10:00 – 18:30   
Me 10:00 – 18:30   
Je 10:00 – 18:30   
Ve 10:00 – 18:30   
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes