Äußerst seltene monumentale Prunkvase, sog. Viktoriavase.

Prix de départ
€ 85 000
Date de l'enchèreClassic
05.05.2018 13:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 65505
Lot 541 | Äußerst seltene monumentale Prunkvase, sog. Viktoriavase.
Hochgezogener Rundfuß. Ovoider Korpus mit abgesetztem Hals und breit ausgezogenem Lippenrand, gegliedert durch umlaufende, reliefierte Zungen- und Akanthusfriese. Auf der Schauseite großer, reliefplastischer Kopf einer jungen Frau, bekrönt von schmückendem Diadem. Davon ausgehend hellblaues, gebundenes, den Vasenkorpus umziehendes Bandfeston. Fuß, Korpus und Hals mit großflächig aufgelegten, meisterhaft modellierten, farbenprächtigen Blumen- und Früchtearrangements aus Rosen, Pfingstrosen, Tulpen und Nelken sowie Erdbeeren und Hagebutten. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Entwurf Julius Wilhelm Mantel. Zepter- und Malereimarke. Ges.-H. 127 cm. Sockel-H. 24 cm.
Der Typus der "Viktoriavase" wurde nach dem Entwurf von Julius Wilhelm Mantel erstmals 1860 unter der Modell-Nr. 2214 ausgeformt. Zum großen Teil besitzen diese Vasen blattförmige Griffe. Die Besonderheit dieser Ausformung liegt in der künstlerischen Gestaltung des Blumendekors. Die üppigen Blumengebinde und Festons wurden in verschiedenen Reliefhöhen ausgearbeitet.
Die beachtenswerte Größe, die Qualität des Dekors sowie die Tatsache, dass die Ausstaffierung keinem vergleichbarem Dekorationskonzept unterliegt, lassen vermuten, dass es sich entweder um ein Auftragswerk oder um ein Ausstellungsstück für die Weltausstellung handelte. Tatsächlich wurde dieser Vasentypus auf der Weltausstellung in Paris 1867 gezeigt. Die Repräsentanz der KPM auf Gewerbe- und vor allem Weltausstellungen spielte eine wichtige Rolle, da die Manufaktur einem breiten und zudem wohlhabenden Publikum näher gebracht wurde. Im Besonderen gehörten Vasen zu den gefragten Stücken, welche die Manufaktur zur Ausstattung von fürstlichen und großbürgerlichen Wohnräumen fertigte.
Vgl. Köllmann, Bd. I., S. 188f.; Köllmann/Jarchow, Bd. II, Abb. 562; Dietz, Slg. Sabet, S. 182; Keramos Heft 209, 2010, S. 78f.
A huge decorative vase with applied flower decoration.
KPM-Berlin. Letztes Drittel 19. Jahrhundert
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
22.04.2018 – 03.05.2018
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes