Bedeutende Marmorfigur des Buddha

Prix de départ
€ 30 000
Date de l'enchèreClassic
10.06.2024 09:30UTC +02:00
Auctioneer
Nagel Auktionen GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Stuttgart
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1215539
Lot 137 | Bedeutende Marmorfigur des Buddha
China, Östliche Wei-Dynastie
H. 98 cm (o.S.)
Er steht in samabhanga auf einem spitz zulaufenden, konisch geformten Sockel, sein Körper ist leicht nach hinten gebeugt, seine rechte Hand ist gebrochen, während die linke das varadamudra zeigt. Er trägt ein klösterliches Gewand mit einem Unterrock, der um seine Mitte herum befestigt ist, mit einem Band, das vorne geknotet ist und in Falten entlang seiner Beine herabfällt und teilweise seine Füße bedeckt, sein Gesicht zeigt einen heiteren Ausdruck mit geschlitzten Augen unter gewölbten Augenbrauen, die in den Nasenrücken übergehen, gut ausgeprägte lächelnde Lippen, verlängerte Ohrläppchen, die gelockte Frisur, die in eine hohe Uschnisha übergeht, und einen teilweise beschädigten Heiligenschein mit einer zentralen Lotusblüte, auf Holzsockel.
Aus einer alten süddeutschen Privatsammlung, im März 1999 bei Günter Venzke, Berlin, erworben

Die vorliegende Skulptur dokumentiert das Aufkommen von Steinstelen als wichtiges Medium der buddhistischen Bildhauerei in China. Sie entstand in der Zeit des dynamischen Wachstums des Buddhismus in der Nördlichen Wei-Dynastie (386-534), als die staatliche Förderung des Buddhismus die rasche Verbreitung der Religion in ganz Nordchina ermöglichte. Im 5. Jahrhundert bildeten sich in ganz China buddhistische Andachtsgemeinschaften. Diese Gruppen lösten einen Kreativitätsschub in der Herstellung religiöser Kunst aus, da die Anhänger eifrig Stelen anfertigen ließen, da solche Akte der persönlichen Hingabe mit dem Sammeln von Verdiensten für ihr zukünftiges Leben verbunden waren. Bis zum 6. Jahrhundert wurden diese Gruppen zu den wichtigsten Auftraggebern von Stelen, während eine geringere Anzahl von Stelen von einzelnen Spendern und Familien finanziert wurde. In dieser Zeit blühte eine Vielzahl regionaler Werkstätten auf, von denen viele ihren eigenen Stil entwickelten, indem sie die monumentalen Schnitzereien der Höhlentempel als Vorbild nahmen. - Teilweise beschädigt
Adresse de l'enchère Nagel Auktionen GmbH
Neckarstrasse 189 - 191
70190 Stuttgart
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)711 649 690
Fax +49 (0)711 649 69696
E-mail
Commission 29,5%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 09:00 – 17:00   
Ma 09:00 – 17:00   
Me 09:00 – 17:00   
Je 09:00 – 17:00   
Ve 09:00 – 17:00   
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes