Seltene Stele aus Kalkstein

Prix de départ
€ 3 000
Date de l'enchèreClassic
10.06.2024 09:30UTC +02:00
Auctioneer
Nagel Auktionen GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Stuttgart
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1215538
Lot 136 | Seltene Stele aus Kalkstein
China, Westliche Wei-Dynastie
H. 98 cm (o.S.)
Die sich leicht verjüngende Säule ist an allen vier Seiten mit verschiedenen buddhistischen Szenen skulptiert, die Vorderseite mit zwei großen Nischen, die untere mit Buddha Shakyamuni, der auf einem Sockel sitzt und seine rechte Hand in vitarkamudra hält, während die linke die varadamudra zeigt, er trägt ein klösterliches Gewand, sein Gesicht zeigt einen heiteren Ausdruck, sein Haar geht in die ushnisha über, flankiert von einem Paar Bodhisattvas, das obere Register mit dem stehenden Buddha Shakyamuni, flankiert von einem Paar stehender Bodhisattvas, darüber ein kleiner Pavillon mit einer sitzenden Buddha-Figur, das untere Register mit einer langen Inschrift, beide Seiten mit je vier Nischen, die je ein Paar auf einem Sockel sitzender Buddha-Figuren enthalten, die Rückseite mit drei Nischen übereinander, die untere mit einem stehenden Buddha, flankiert von einem Paar Bodhisattvas, das mittlere Register mit Buddha Shakyamuni, der auf einem Thron sitzt, flankiert von Sariputra und Maudgalyayana, darüber sechs Köpfe von Verehrern und der obere Teil mit Maitreya, der mit gekreuzten Beinen auf einem Sockel sitzt, Seine rechte Hand berührt sein Gesicht, während die linke auf seinem Knie ruht. Er trägt einen Dhoti, ist mit Juwelen geschmückt und sein Gesicht zeigt einen heiteren Ausdruck. Die unvollständige Inschrift kann mehr oder weniger wie folgt gelesen werden: "Hergestellt im ersten Jahr der großen Wei-Dynastie (AD 554) während der Regierungszeit des (letzten) Kaisers Gong der westlichen Wei-Dynastie; der buddhistische Schüler Chu...; mit Respekt gemacht die Steinstele von Sha(kyamuni), Maitreya, Samantabhadra, vier Figuren; die Buddha-Stele, für den Kaiser; seine Majestät, die sieben Generationen der Vorfahren; möge es allen gut gehen'. Holzsockel.
Aus einer alten deutschen Privatsammlung, in den späten 1980er Jahren bis 1999 gesammelt

Vgl. Osvald Sirèn, 'Chinese Sculpture from the Fifth to the Fourteenth Century', Vol. I, Re-Print 1998, Pl. 73 (eine ähnliche Stele aus dem Besitz von Yamanaka, Kyoto 1922) - Alterssch.
Adresse de l'enchère Nagel Auktionen GmbH
Neckarstrasse 189 - 191
70190 Stuttgart
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)711 649 690
Fax +49 (0)711 649 69696
E-mail
Commission 29,5%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 09:00 – 17:00   
Ma 09:00 – 17:00   
Me 09:00 – 17:00   
Je 09:00 – 17:00   
Ve 09:00 – 17:00   
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes