ID 1386091 
Lot 1001  | A lidded vase with soft painting of flowers
Valeur estimée
€ 400 – 500 
Porcelain, polychrome painted, relief gold. KPM sceptre mark, red imperial orb with KPM, 1st quality. Height 21 cm.
Kleine Deckelvase der Königlichen Porzellanmanufaktur (KPM) Berlin, Amphora-Form mit volutenfömigen Blatthenkeln, aufewölbtem Deckel mit vollplastischer, bekrönender Rosenknospe ebenso wie auf dem Gefäßkörper mit Rokoko-Kartuschen in gold, auf der Wandung Blumenmotiv in sog. Weichmalerei.
Die Weichmalerei beschreibt einen Stil in der Porzellanmalerei, der insbesondere in der KPM Berlin ausgeführt wurde. Wo vorher "Blumenmalerei in alter Manier" bestellt wurde, tauchen um 1890 in den Auftragsbüchern zunehmend Begriffe wie "Neuberliner Blumenmalerei" oder die "zarte weiche Blumenmalerei" auf. Der Manufakturmaler Alexander Kips, der von 1888 bis 1908 die künstlerische Gesamtleitung der KPM innehatte, förderte den Weichmalereidekor in hohem Maße. In der Zeit des Jugendstiles erfreuten sich Objekte mit Weichmalerei größter Beliebtheit.Weichmalerei für im Jugendstil hergestellte Blumenmalerei verwendet, es werden keine grellen Farben verwendet, sondern nur blasse helle Farbtöne.
Wie der Name vorausnimmt, handelt es sich um eine Malweise, bei der durch den Verzicht auf scharfe Konturen ein weichzeichnerischer Effekt erzielt wird. Durch die Gestaltung eines diffus wirkenden Hintergrundes wird dieser weiter verstärkt. Die meist aufwendigen Ensembles, die zumeist Blumen zeigen, erinnern mit ihrer Lebendigkeit, der spannungsvollen Tiefen- und Farbenwirkung, nicht mehr an die strengen Buketts des 18.Jh., sondern markieren einen neuen Meilenstein in der Entwicklung Berliner Porzellankunst.
Provenienz: estate of Dr. Alexander Eugen, Duke of Württemberg (1933-2024).
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine | 
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine | 
|---|
| Adresse de l'enchère | Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | 
 | ||||||||||||||
| Téléphone | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Commission | 30% | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture 
 | 




