ID 141810
Lot 125 | Die Weiße Tara - weibliche Gottheit des Mitgefühls
Valeur estimée
€ 8 000 – 12 000
70x43(125) cm
Abgebildet und beschrieben in: Thangka Kalender 2002 Titelabbildung, A. Loseries-Leick, Windpferd Verlag - Das Thangka ist in der osttibetischen Tradition der Situ-Schule gemalt und zeitlich dem 18. Jahrhundert zuzuordnen. Ihr charakteristischer Stil offenbart sich in der einzigartigen Gestaltung der Landschaft, die raumhaft, atmosphärisch und idealisiert wirkt und dadurch ein idyllisches und gleichzeitig naturalistisches Umfeld für die Göttin schafft. In horizontalen Flächen in Grün und kräftigem Rosa wird in mehreren Ebenen der Eindruck einer naturalistischen Dreidimensionalität vermittelt, die sich in sanften Felshügeln und begrasten Grenzlinien verdeutlicht. Im Hintergrund rechts finden sich auch kleine Wasserfälle und rosa Lotosblüten. Der Stil der Karma Gadri-Schule reflektiert somit in besonderer Art die Nicht-Zweitheit der äußeren Erscheinungswelt und der Vision der Göttin. Auch die beiden Lamas im oberen Teil der Malerei auf ihren Wolkenbetten scheinen quasi in der Luft zu schweben. Die ganze Szene ist als Fata Morgana-artige Vision der Göttin gemalt, in durchsichtiger, raumhafter Qualität, wie eine Spiegelung in glühendheißer, völlig klarer Luft - Etwas berieben
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Art asiatique |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Art asiatique |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
| Commission | 29,5% | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|








