Gewürzfenster

Prix de départ
€ 30 000
Date de l'enchèreClassic
28.11.2018 15:00UTC +02:00
Auctioneer
VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Köln
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 136800
Lot 263 | Gewürzfenster
1971. Gewürze zwischen Glasscheiben in fünf Holzrahmen, weiß gefasst, in Hauptrahmen. 78 x 157 x 7cm. Bezeichnet und nummeriert auf dem äußeren Rahmen rechts: Extraexemplar V/VI. Sowie signiert auf Etikett: Dieter Rot. Ex. V/VI.
Es handelt sich bei der vorliegenden Arbeit um eines von sechs Extraexemplaren, die
Mitarbeiter von Dieter Roth vorbehalten waren. Somit erschien diese Arbeit außerhalb der Auflage von 37 römisch nummerierten Exemplaren (davon 30 weiß gestrichen und 7
ungestrichen).

Zu diesem Werk liegt ein Zertifikat der Dieter Roth Foundation, Hamburg vor.

Provenienz:
- Privatsammlung Frankreich

Literatur:
- Dobke, Dirk: Bücher + Editionen, Catalogue Raisonné, Hamburg/London 2004, S. 37, Abb.

Das vorliegende Objekt gehört zu Dieter Roths eigenwilliger Werkgruppe unterschiedlicher Gewürzobjekte, die hauptsächlich in den Jahren 1970/71 entstehen. Das Gewürzfenster ist als einziges Gewürzobjekt als Auflage in zwei verschiedenen Versionen in insgesamt 37 Exemplaren (sowie 6 Extraexemplare für Mitarbeiter) verlegt worden. Die Gewürzfenster bestehen aus fünf einzelnen Elementen, die zusammen in einem Holzkasten montiert sind. Die einzelnen Rahmen sind jeweils auf der linken Seite mit einem Scharnier befestigt, so dass man die Fenster einzeln herausklappen kann. Das ermöglicht es, sowohl die vordere als auch die hintere Seite zu betrachten, obwohl die Arbeit an der Wand hängt. Dieter Roth macht das reine Gewürz in seiner pulverisierten Form aufgrund seiner farblichen und strukturellen Eigenschaften zum Gegenstand seiner Arbeit. Er setzt die Gewürze wie Farbpigmente zur künstlerischen Gestaltung ein und schichtet sie übereinander, wobei zum Teil wellenartige Strukturen entstehen. Auf den einzelnen Rahmen befinden sich auf der Oberseite Metallgriffe zum Öffnen der Holzleisten. Sie ermöglichen es, am Inhalt zu riechen. Der Geruchsinn soll bei diesen Objekten ebenso angesprochen werden wie das visuelle Erlebnis - es ermöglicht dem Betrachter mit den Objekten in Interaktion zu treten.
Als lichtecht kann man jedoch die wenigsten Gewürze bezeichnen, da die organische Substanz im Laufe der Zeit zumeist ausbleicht. Struktur- und Farbveränderungen, die mitunter in Dieter Roths Werken vorkommen, gehören zu seinem künstlerischen Konzept. Grundimpuls seines Schaffens ist sein Verständnis von Zeit als Inbegriff und Ausdruck von Zufall, ständigem Wandel und Vergänglichkeit. Dieter Roth thematisiert die Prozesse von Wandel und Vergehen, nimmt sie aber nicht einfach hin und bildet sie ab, sondern ergründet sie und mischt sich in ihren Verlauf ein. Daraus entfaltet sich die werkbestimmende Dialektik von Zerstörung und Kreativität, die seinem Werk eine einmalige Dynamik gibt
Adresse de l'enchère VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Hitzelerstr. 2
50968 Köln
Allemagne
Aperçu
23.11.2018 – 26.11.2018
Téléphone +49 221 92586215
Fax +49 221 92 58 62 4
E-mail
Commission 29%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 17:00   
Ma 10:00 – 17:00   
Me 10:00 – 17:00   
Je 10:00 – 17:00   
Ve 10:00 – 17:00   
Sa 10:00 – 13:00   
Di fermé

Termes connexes