Gold-Becher als Ehrenpreis zum Pferderennen "Großer Hansapreis 1956", Hamburg, Goldschmied H. J. Wilm

Lot 261
AuctioneerHermann Historica
Lieu de l'événementAllemagne, Grasbrunn / München
Commission25 %
ID 1478676
Lot 261 | Gold-Becher als Ehrenpreis zum Pferderennen "Großer Hansapreis 1956", Hamburg, Goldschmied H. J. Wilm
Gold-Becher als Ehrenpreis zum Pferderennen "Großer Hansapreis 1956", Hamburg, Goldschmied H. J. Wilm
20ct. Gold. Auf rundem, ausgestelltem Fuß mit graviertem Pferderennen. Sich weitende Wandung, umlaufend mit zwölf gravierten Kartuschen, darunter Darstellung des Heiligen Eligius und Georg, den Drachentöter sowie mit Wappen des Hamburger Rennclubs, Hamburger Wappen, Wappen mit allsehendem Auge und Heiligem Geist. Mittig Widmungsinschrift "MASETTO DEM SIEGER IM GROSSEN HANSAPREIS 1956 GESTIFTET VON DER GOLDSCHMIEDEFAMILIE WILM". Unterseite punziert mit Feingehalt "20 KARAT", "H.J. Wilm Hamburg", Stadtmarke, Meistermarke. Höhe 10 cm, Gewicht 265,39 g.
Der Große Hansa-Preis (heute Hansa-Preis) ist ein seit 1892 veranstaltetes Gruppe 2-Flachrennen (Galopprennen). Massetto war im Jahr 1956 der erfolgreiche Jockey des Rennens.
Aus dem von Ferdinand Richard Wilm gegründeten Juweliergeschäft in Berlin, welches 1911 von den Söhnen unter den Namen H. J. Wilm firmierte und im Jahr darauf zum kaiserlichen Hofjuwelier aufstieg. 1948 zog die Firma nach Hamburg. Der Juwelier fertigte hier insbesondere silbernes Tafelgerät und Juwelenschmuck und kreierte Ehrenpreise und Sonderaufträge für das Ratssilber von Städten wie Berlin, Pforzheim, Düsseldorf, Hamburg oder Hanau.
A 20ct gold goblet as the prize trophy for the "Großer Hansa Preis 1956" horse race, Hamburg, goldsmith H. J. Wilm
A 20ct gold goblet as the prize trophy for the "Großer Hansa Preis 1956" horse race, Hamburg, goldsmith H. J. Wilm
20 ct gold. On a round, spreading base engraved with a horse race. The panels widening outwards, a border of twelve engraved cartouches, including depictions of Saints Eligius and George, the dragon slayer, plus the coat of arms of the Hamburg racing club, Hamburg coat of arms, a crest with the all-seeing eye and the Holy Spirit. The dedication "MASETTO DEM SIEGER IM GROSSEN HANSAPREIS 1956 GESTIFTET VON DER GOLDSCHMIEDEFAMILIE WILM" inscribed in the centre. The underside stamped with the fineness "20 KARAT", "H.J. Wilm Hamburg", plus city mark and master's mark. Height 10 cm, weight 265.39 g.
The Grosser Hansa-Preis (today known as the Hansa-Preis) is a Group 2 flat horse race that has been held since 1892. Massetto was the successful jockey of the race in 1956.
Made by the jeweller's in Berlin that was founded by Ferdinand Richard Wilm and managed by his sons under the name H. J. Wilm in 1911. The following year, the company was appointed jeweller to the imperial court. The company moved to Hamburg in 1948. The jeweller specialised in silver tableware and jewellery, creating honorary prizes and special commissions for council silverware for cities such as Berlin, Pforzheim, Düsseldorf, Hamburg and Hanau.
Condition: I -
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche